ABS YAMAHA VX CRUISER 2005 Notices Demploi (in French)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2005, Model line: VX CRUISER, Model: YAMAHA VX CRUISER 2005Pages: 276, PDF Size: 14.92 MB
Page 65 of 276

2-6
ESD
1Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
2Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel abziehen, um den Motor
auszuschalten und startunfähig zu machen.
3Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
4Multifunktionsdisplay
Zur Funktionskontrolle des Wasserfahrzeugs.
5Rückspiegel (VX110 Deluxe)
6Schalthebel (VX110 Deluxe)
Zum Umschalten zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt.
7Gashebel
Zum Gasgeben und -nehmen.
8Handschuhfach
9Fernbedienung (VX110 Deluxe)
0Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor unter normalen Umständen
auszuschalten.
AMotorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor
abschaltet, falls der Fahrer über Bord geht.1Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
2Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
3Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
4Visor multifunción
Sirve para comprobar el funcionamiento de la moto
de agua.
5Retrovisores (VX110 Deluxe)
6Palanca del inversor (VX110 Deluxe)
Sirve para dar marcha avante o atrás.
7Manilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
8Guantera
9Transmisor de control remoto (VX110 Deluxe)
0Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
ACordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
UF1K80A0.book Page 6 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 67 of 276

2-8
ESD
1Luftfiltergehäuse
2Wasserabscheider
3Kraftstofftank
4Batterie
5Spülschlauch-Verbindungsstück
Verwenden, um die Motorkühlwasserkanäle
durchzuspülen.
6Elektrokasten
Hält Wasser von elektrischen Bauteilen fern.
7Öltank
8Schalldämpfer
9Zündkerzen/Zündkerzenstecker/Zündspulen1Caja del filtro de aire
2Separador de agua
3Depósito de combustible
4Batería
5Adaptador para manguera de limpieza con
agua
Sirve para limpiar con agua los conductos del agua
de refrigeración del motor.
6Caja de componentes eléctricos
Protege del agua los componentes eléctricos.
7Depósito de aceite
8Silenciador
9Bujías/tapas de bujía/bobinas de encendido
UF1K80A0.book Page 8 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 77 of 276

2-18
ESD
GJU10150
Motorstoppschalter
Diesen Schalter drücken 1
(roter Knopf), um
den Motor normal anzuhalten.
GJU10160
Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel 1
, am Ende der Motorstopplei-
ne 2
, in den Motor-Absperrschalter 3
(schwar-
zer Knopf) einfügen. Der Motor wird automatisch
abschalten, wenn die Sperrgabel vom Schalter
abgezogen wird, wie in dem Fall, wenn der Fahrer
vom Wasserfahrzeug herunterfällt.
@ Immer VOR dem Starten des Motors, die
Motorstoppleine an Ihrem Handgelenk befe-
stigen und die Sperrgabel in den Motor-Ab-
sperrschalter einfügen.
Um ein versehentliches Starten des Motors
oder unerlaubte Benutzung durch Kinder
oder andere Personen zu verhindern, die
Sperrgabel immer vom Absperrschalter ab-
ziehen, wenn der Motor stillsteht.
@
SJU10150
Interruptor de paro del motor
Pulse este interruptor 1
(botón rojo) para pa-
rar el motor de forma normal.
SJU10160
Interruptor de paro de
emergencia del motor
Inserte la pinza 1
en el extremo del cordón
de hombre al agua 2
situado debajo del inte-
rruptor de paro de emergencia del motor 3
(bo-
tón negro). El motor se parará automáticamente
cuando se extraiga la pinza del interruptor, como
en caso de que el piloto se cayera de la moto de
agua.
@ Afirme siempre el cordón de hombre al
agua a su muñeca e inserte la pinza en el in-
terruptor de paro de emergencia del motor
ANTES de arrancar.
Para prevenir la puesta en marcha del mo-
tor o su uso no autorizado por parte de ni-
ños u otras personas, quite siempre la pinza
del interruptor de paro de emergencia
cuando el motor esté parado.
@
UF1K80A0.book Page 18 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 79 of 276

2-20
ESD
GJU21160
Startschalter
Den Star tschalter 1
(grüner Knopf) drücken,
um den Motor zu starten.
HINWEIS:@ Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn der
Sperrmodus des Yamaha Security Systems akti-
viert ist (nur VX110 Deluxe) oder die Sperrgabel
vom Motor-Absperrschalter abgezogen wurde.
(Siehe Seite 2-30 für Einzelheiten zum Yamaha
Security System und für Anweisungen zur Aktivie-
rung der Niedrigdrehzahl-Betriebsart.)
@
GJU10180
Gashebel
Den Gashebel drücken 1
, um die Motorge-
schwindigkeit zu erhöhen.
Den Gashebel loslassen, um die Motorge-
schwindigkeit zu verringern oder um ihn in die
Leerlaufstellung zurückzubringen.
SJU21160
Interruptor de arranque
Pulse el interruptor de arranque 1
(botón ver-
de) para arrancar el motor.
NOTA:@ El motor no arranca si el sistema de seguridad
Yamaha está bloqueado (VX110 Deluxe) o se ha
extraído la pinza del interruptor de paro de emer-
gencia. (Consulte en la página 2-30 las instruc-
ciones del sistema de seguridad Yamaha y la fun-
ción de régimen bajo).
@
SJU10180
Manilla del acelerador
Apriete la manilla del acelerador 1
para in-
crementar el régimen del motor.
Suelte la manilla del acelerador para reducir
el régimen del motor o para ponerlo de nuevo al
ralentí.
UF1K80A0.book Page 20 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 83 of 276

2-24
ESD
GJU19950
Steuersystem
Ihr Wasserfahrzeug kann durch Drehen der
Lenkergriffe 1
in die Richtung, in die Sie fahren
wollen, gelenkt werden.
Werden die Lenkergriffe gedreht, verändert
sich der Winkel der Strahlschubdüse 2
und die
Richtung des Wasserfahrzeug verändert sich ent-
sprechend. Da die Stärke des Strahlschubs die
Geschwindigkeit und den Grad einer Wendung
bestimmt, muß bei einer beabsichtigten Wendung
immer Gas gegeben werden, außer in der Lang-
samstlaufgeschwindigkeit.
Dieses Modell ist mit dem Yamaha Engine Ma-
nagement System (YEMS) ausgestattet, welches
ein “Off-Throttle”-Steuerungssystem (OTS) mit
einschließt. Es wird bei Gleitgeschwindigkeit akti-
viert, falls Sie das Wasserfahrzeug steuern wol-
len, nachdem der Gashebel freigegeben worden
ist. Das OTS-System unterstützt die Wendung, in-
dem es dem Wasserfahrzeug weiterhin Schub-
kraft verleiht, während es abbremst. Sie können
jedoch schärfer wenden, wenn Sie Gas geben
und dabei die Lenkergriffe drehen. Das OTS-Sy-
stem wird unterhalb von Gleitgeschwindigkeit
nicht aktiviert oder wenn der Motor abgestellt ist.
Sobald der Motor langsamer wird, wendet das
Wasserfahrzeug nicht mehr aufgrund von Lenker-
bewegung, bis wieder Gas gegeben wird oder
Langsamstlaufgeschwingigkeit erreicht worden
ist.
SJU19950
Sistema de gobierno
La moto de agua se gobierna girando el mani-
llar 1
en la dirección hacia la que se desea diri-
girla.
Cuando se gira el manillar, el ángulo de la to-
bera de propulsión 2
varía y el rumbo de la
moto de agua varía en consecuencia. Puesto que
la fuerza del chorro propulsor determina la velo-
cidad y el radio de la virada, el acelerador debe
estar siempre abierto cuando se vaya a virar, sal-
vo a la velocidad mínima.
Este modelo incorpora el sistema Yamaha de
gestión del motor (YEMS) que incluye el siste-
ma de gobierno sin gas (OTS). Dicho sistema se
activa a velocidad de planeo, cuando se intenta
virar después de soltar el acelerador. El sistema
OTS sigue suministrando algo de empuje que
permitirá virar mientras la moto de agua desace-
lera; no obstante, podrá efectuar una virada más
cerrada si da gas al girar el manillar. El sistema
OTS no funciona a velocidades inferiores a la de
planeo o cuando el motor está parado. Cuando el
motor reduzca la marcha, la moto de agua dejará
de responder al manillar hasta que acelere de
nuevo o alcance la velocidad mínima.
UF1K80A0.book Page 24 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 103 of 276

2-44
ESD
GJU21182
Motorüberhitzungs-Warnanzeiger
Dieses Modell ist mit einem System ausgestat-
tet, das vor einer Überhitzung des Motors warnt.
Wird der Motor zu heiß, blinken die Warnleuch-
te und der Motorüberhitzungs-Warnanzeiger zu-
nächst und brennen bzw. erscheinen dann konti-
nuierlich. Der Warnsummer er tönt ebenfalls
zunächst intermittierend und dann kontinuierlich.
Nachdem Warnleuchte, Warnanzeiger und Warn-
summer aktiviert worden sind, wird die Motor-
drehzahl gesenkt, um mögliche Schäden vermei-
den zu helfen.
In diesem Fall sofort die Geschwindigkeit dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen und
dann kontrollieren, ob Wasser am backbordseiti-
gen (linken) Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß aus-
tritt. Falls kein Wasser austritt, das Einlaßsieb und
das Flügelrad auf Verstopfung kontrollieren.
@ Bevor Einlaßsieb und Flügelrad von Algen
und anderen Gegenständen befreit werden,
den Motor abschalten und die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter abziehen. Ernsthafte
Verletzung oder Tod könnten die Folge von
Kontakt mit den sich drehenden Teilen der
Strahlpumpe sein.
@
@ Falls Sie die Ursache der Überhitzung nicht
finden und beheben können, wenden Sie sich
an einen Yamaha-Händler. Weiterhin mit ho-
hen Geschwindigkeiten zu fahren, könnte ei-
nen ernsthaften Motorschaden nach sich zie-
hen.
@
HINWEIS:@ Um den Warnsummer auszuschalten, den Wahl-
knopf 1
am Multifunktionsdisplay drücken.
@
SJU21182
Alarma de recalentamiento del motor
Este modelo está dotado de un sistema de
alarma de recalentamiento del motor.
Si el motor empieza a recalentarse, la luz de
alarma y el indicador de aviso de recalentamien-
to parpadean y luego se encienden. Asimismo, la
alarma acústica empieza a sonar de forma inter-
mitente y luego de forma continua. Cuando la
luz y el indicador comienzan a parpadear y suena
la alarma acústica, el régimen del motor se limita
a fin de evitar averías.
En ese caso, reduzca inmediatamente el régi-
men del motor, vare la moto de agua y verifique
si sale agua por el surtidor piloto de agua de re-
frigeración de babor (izquierda). Si no sale agua
compruebe si la rejilla de admisión o el rotor es-
tán obstruidos.
@ Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la rejilla de admisión o el rotor, pare
el motor y quite la pinza del interruptor de
paro de emergencia. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede pro-
vocar lesiones graves o mortales.
@
@ Si no consigue identificar y corregir la causa
del recalentamiento, consulte a un concesio-
nario Yamaha. Si sigue navegando a velocida-
des altas el motor puede sufrir averías graves.
@
NOTA:@ Pulse el botón de selección 1
del visor multi-
función para que la alarma acústica deje de so-
nar.
@
UF1K80A0.book Page 44 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 111 of 276

ESD
3
GJU10400
BETRIEB
Kraftstoff und Öl .......................................... 3-2
Benzin ........................................................ 3-2
Motoröl ....................................................... 3-6
Füllen des Kraftstofftanks .......................... 3-8
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ........ 3-10
Prüfliste für die Überprüfungen vor der
Inbetriebnahme ........................................ 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme ......... 3-14
Betrieb ........................................................ 3-32
Einfahrzeit des Motors ............................. 3-32
Das Wasserfahrzeug zu Wasser lassen .. 3-34
Starten des Motors ................................... 3-36
Abschalten des Motors ............................ 3-40
Verlassen des Wasserfahrzeugs ............. 3-40
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ............ 3-42
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden ..................................................... 3-42
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben .................................................. 3-44
Betreiben des Wasserfahrzeugs mit
Mitfahrern ................................................. 3-48
Das Starten des Wasserfahrzeugs .......... 3-50
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer ................................................. 3-54
Gekentertes Wasserfahrzeug .................. 3-60
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 3-64
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 3-68
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ...... 3-70
Docken des Wasserfahrzeugs ................. 3-70
Rückwärtsfahrt (nur VX110 Deluxe) ........ 3-72
Betrieb in rauhem Gewässer ................... 3-72
Überprüfungen nach dem Betrieb ............ 3-74
Transport .................................................... 3-78
SJU10400
NAVEGACIÓN
Combustible y aceite
.................................. 3-2
Gasolina ................................................... 3-2
Aceite del motor ....................................... 3-6
Llenado del depósito de combustible ....... 3-8
Comprobaciones previas a la
navegación
................................................ 3-11
Lista de comprobaciones previas a la
navegación ............................................. 3-11
Puntos de comprobación previa a la
navegación ............................................. 3-14
Funcionamiento
........................................ 3-32
Rodaje del motor .................................... 3-32
Botadura de la moto de agua .................. 3-34
Arranque del motor ................................ 3-36
Paro del motor ........................................ 3-40
Dejar la moto de agua ............................ 3-40
Pilotaje de la moto de agua
..................... 3-42
Conozca su moto de agua ...................... 3-42
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua ........................................................ 3-44
Pilotaje de la moto de agua con
tripulantes ............................................... 3-48
Inicio de la navegación .......................... 3-50
Embarque e inicio de la marcha en
aguas profundas ..................................... 3-54
Moto de agua volcada ............................ 3-60
Gobierno de la moto de agua ................. 3-64
Parada de la moto de agua ..................... 3-68
Varada de la moto de agua ..................... 3-70
Atraque de la moto de agua a un
pantalán .................................................. 3-70
Marcha atrás en vías navegables
(VX110 Deluxe) ..................................... 3-72
Navegación con mala mar ...................... 3-72
Comprobaciones posteriores a la
navegación
................................................ 3-74
Transporte
................................................ 3-78
UF1K80A0.book Page 2 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 113 of 276

3-2
ESD
GJU17980
Kraftstoff und Öl
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem 4-Takt-
Motor ausgestattet. Es darf kein herkömmliches
2-Takt-Motoröl verwendet werden.
Der Motor benutzt ein elektronisches Kraft-
stoff-Einspritzsystem, mit dem die perfekte
Luft/Kraftstoffmischung zugeführt wird, die der
Motor braucht. Mit optimalen Verbrennungsbedin-
gungen kann durch dieses System die Startfähig-
keit erhöht und der Kraftstoffverbrauch vermindert
werden.
GJU19112
Benzin
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagrechter Stellung
auftanken.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Mit dem Tanken
aufhören, wenn bis auf etwa 50 mm (2 in)
zum oberen Rand des Kraftstofftanks auf-
getankt worden ist. Kraftstoff dehnt sich
aus, wenn er warm wird und könnte über-
laufen, falls der Kraftstofftank überfüllt wor-
den ist. Wird das Wasserfahrzeug vorüber-
gehend mit einem vollen Tank
stehengelassen, darf es nicht direkter Son-
nenbestrahlung ausgesetzt sein. Das Was-
serfahrzeug in einem gut belüfteten Bereich
und in waagrechter Stellung stehenlassen.
SJU17980
Combustible y aceite
Esta moto de agua está dotada de un motor de
4 tiempos. No se puede utilizar aceite convencio-
nal para motores de 2 tiempos.
El motor dispone de un sistema de inyección
electrónica de combustible para suministrar la
mezcla de aire/combustible óptima requerida por
el motor. En condiciones óptimas de combustión,
este sistema puede facilitar el arranque y reducir
el consumo de combustible.
SJU19112
Gasolina
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar. Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de llenar cuando el nivel
llegue aproximadamente a 50 mm (2 in) de
la parte superior del depósito. Al calentar-
se, el combustible se expande y puede des-
bordarse si el depósito se ha llenado en ex-
ceso. Si va a dejar temporalmente la moto
de agua con el depósito de combustible lle-
no, no la deje al sol. Sitúela en posición ho-
rizontal y en una zona bien ventilada.
UF1K80A0.book Page 2 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 120 of 276

3-9
F
FJU13460
Contrôles préalables
FJU13470
Liste de vérification des contrôles préalables
Ava n t d’utiliser ce scooter nautique, effectuez les vérifications de la liste de contrôle suivante. Re-
portez-vous au texte correspondant dans le présent chapitre pour plus de détails sur la manière d’ef-
fectuer ces vérifications.
@ Si l’un des points du contrôle préalable à l’utilisation ne donne pas entière satisfaction, faites-le
vérifier et réparer avant d’utiliser le scooter, pour éviter tout risque d’accident.
@
N.B.:@ Les contrôles préalables doivent être soigneusement effectués avant chaque utilisation du scooter.
Cette procédure peut s’exécuter très rapidement. Le temps que vous y consacrez est un investisse-
ment en termes de sécurité et de fiabilité.
@
ELEMENT ACTION PAGE
Compartiment moteur Enlevez le siège pour aérer le compartiment moteur. Vérifiez les
éventuelles vapeurs de carburant et connexions électriques desserrées.3-13
Cale Vérifiez et éliminez tous les résidus d’eau et de carburant si nécessai-
re.3-19
Bouchons de vidange de poupe Vérifiez que l’installation est conforme. 3-19
Manette des gaz Vérifiez que la manette des gaz revient sans à-coups en position. 3-23
Système de direction Vérifiez le bon fonctionnement. 3-25
Levier d’inversion et inverseur
(VX110 Deluxe)Vérifiez le bon fonctionnement.
3-25
Carburant et huile Vérifiez les niveaux de carburant et d’huile, faites l’appoint si néces-
saire.
Vérifiez que les tuyaux et réservoirs ne présentent pas de fuites.3-13, 3-15
Séparateur d’eau Vérifiez qu’il ne contient pas d’eau, évacuez-la si nécessaire. 3-17
Batterie Vérifiez le niveau d’électrolyte, les connexions des bornes de la bat-
terie, la connexion du reniflard et l’état de charge de la batterie.3-21
Capot Vérifiez que le capot est correctement fixé.2-11
Siège Vérifiez que le siège est correctement fixé.2-9
Coque et pont Vérifiez l’absence de fissures ou autres dommages dans la coque et le
pont.3-13
Unité de propulsion Vérifiez qu’elle n’est pas obstruée par des débris, éliminez-les si né-
cessaire.3-27
Extincteur Vérifiez son état et remplacez-le si nécessaire. 3-23
Cordon du coupe-circuit du moteur Vérifiez son état et remplacez-le s’il est élimé ou cassé.3-27
Contacteurs Vérifiez le fonctionnement du contacteur de démarrage et d’arrêt du
moteur, ainsi que du coupe-circuit de sécurité du moteur.3-29
Sortie témoin d’eau de refroidissement Vérifiez que de l’eau s’en écoule lorsque le moteur tourne et que le
scooter est à l’eau.3-29
Compteur multifonction Vérifiez les indications d’avertissement et son bon fonctionnement. 3-29
UF1K80A0.book Page 9 Monday, November 29, 2004 4:23 PM
Page 121 of 276

3-10
D
GJU13460
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU13470
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
Motorraum Den Sitz abnehmen, um den Motorraum zu entlüften. Auf Kraft-
stoffdämpfe und lose elektrische Verbindungen kontrollieren.3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände kontrollieren, ggf. beseiti-
gen.3-20
Heck-Ablaßschrauben Montage kontrollieren. 3-20
Gashebel Kontrollieren, ob der Gashebel selbsttätig schließt. 3-24
Steuerung Funktion kontrollieren. 3-26
Schalthebel und Rückwärtsschleuse
(VX110 Deluxe)Funktion kontrollieren.
3-26
Kraftstoff und Öl Kraftstoff- und Ölstand kontrollieren, ggf. korrigieren.
Schläuche und Tanks auf Lecks kontrollieren.3-14, 3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände kontrollieren, ggf. beseitigen. 3-18
Batterie Säurestand, Kabelanschlüsse, Entlüftungsschlauchanschluß
und Zustand der Batterie kontrollieren.3-22
Haube Kontrollieren, ob die Haube fest sitzt. 2-12
Sitzbank Kontrollieren, ob die Sitzbank gut befestigt ist. 2-10
Rumpf und Deck Rumpf und Deck auf Risse und Beschädigung kontrollieren. 3-14
Strahltriebwerk Auf Verunreinigung kontrollieren, ggf. beseitigen. 3-28
Feuerlöscher Zustand kontrollieren, ggf. erneuern. 3-24
Motorstoppleine Zustand kontrollieren; falls verschlissen oder beschädigt, er-
neuern.3-28
Schalter Funktion des Starterschalters, Motorstoppschalters und -
Quickstoppschalters kontrollieren.3-30
Kühlwasser-KontrollstrahlauslaßKontrollieren, ob beim Betrieb im Wasser, Wasser fließt. 3-30
Multifunktionsdisplay Kontrolleuchten und Funktion kontrollieren. 3-30
UF1K80A0.book Page 10 Monday, November 29, 2004 4:23 PM