stop start YAMAHA VX CRUISER 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: VX CRUISER, Model: YAMAHA VX CRUISER 2007Pages: 102, PDF-Größe: 7.05 MB
Page 68 of 102

Betrieb
61
stiegsdeck abstützen, den Körper anhe-
ben und den Haltegriff mit einer Hand
greifen.
(2) Auf dem Deck aufknien, sich zur Sitzbank
verlagern und diese dann besteigen.
(3) Die Motor-Quickstoppleine am linken
Handgelenk befestigen und dann den
Clip am Motor-Quickstoppschalter an-
bringen.
(4) Den Lenker mit beiden Händen greifen,
beide Füße auf den Boden des Fuß-
raums stellen, den Motor starten und vor dem Losfahren in alle Richtungen bli-
cken.
WARNUNG
GWJ00610
Vor dem Losfahren sicherstellen, dass
sich keine Hindernisse, Boote oder
Schwimmer in der Nähe des Wasserfahr-
zeugs befinden.
GJU33161Zu mehreren aufsitzen
WARNUNG
GWJ00660
Ein Aufenthalt in der Nähe der Jetdüse
kann ernsthafte innere Verletzungen ver-
ursachen, wenn Wasser heftig in den Kör-
per eindringt. Sicherstellen, dass die Mit-
fahrer beide Füße auf dem Boden im
Fußraum haben und sich gut am Vorder-
mann oder am dafür vorgesehenen Hand-
griff festhalten, bevor Gas gegeben wird.
UF1K72G0.book Page 61 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 69 of 102

Betrieb
62
(1) Der Führer sollte wie im vorigen Ab-
schnitt beschrieben aufsitzen.
(2) Die Motor-Quickstoppleine am linken
Handgelenk befestigen und dann den
Clip am Motor-Quickstoppschalter an-
bringen.
(3) Die Mitfahrer am Heck versammeln.
(4) Einen Mitfahrer nach demselben Verfah-
ren aufsitzen lassen. Gegebenenfalls ei-
nen weiteren Mitfahrer nach demselben
Verfahren aufsitzen lassen.HINWEIS:
Während ein Mitfahrer aufsteigt, sollten Füh-
rer und Mitfahrer gemeinsam das Wasser-
fahrzeug balancieren.
(5) Sicherstellen, dass die Mitfahrer beide
Füße auf dem Boden im Fußraum haben
und sich gut am Vordermann oder am da-
für vorgesehenen Handgriff festhalten.
Der Führer sollte niemals einen Mitfahrer
vor sich sitzen haben.
(6) Den Motor starten, in alle Richtungen bli-
cken und dann auf Gleitgeschwindigkeit
beschleunigen.
WARNUNG
GWJ00610
Vor dem Losfahren sicherstellen, dass
sich keine Hindernisse, Boote oder
Schwimmer in der Nähe des Wasserfahr-
zeugs befinden.
HINWEIS:
Je schwerer das Gesamtgewicht aus Fahrer
und Mitfahrern ist, desto schwieriger wird es,
das Wasserfahrzeug zu balancieren. Das
Wasserfahrzeug nicht betreiben, wenn das
Gesamtgewicht (einschließlich Gepäck) 240
kg (530 lb) überschreitet. Falls es schwierig
ist, das Wasserfahrzeug im Stillstand zu ba-
lancieren, folgende Schritte ausführen:
UF1K72G0.book Page 62 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 70 of 102

Betrieb
63
(1) Während die Mitfahrer das Wasserfahr-
zeug festhalten, sollte der Führer den
Körper anheben, auf dem Deck aufknien,
sich zur Sitzbank verlagern und diese
dann besteigen.
(2) Ein Mitfahrer sollte nun den Körper anhe-
ben, auf dem Deck aufknien, sich zur
Sitzbank verlagern, diese besteigen und
dann das Wasserfahrzeug balancieren.
(3) Die Motor-Quickstoppleine am linken
Handgelenk befestigen und dann den
Clip am Motor-Quickstoppschalter an-
bringen.
(4) Den Motor starten und im Leerlauf betrei-
ben.
(5) Ein weiterer Mitfahrer sollte nun den Kör-
per anheben, auf dem Deck aufknien,
sich zur Sitzbank verlagern und diese be-
steigen, während der Führer beschleu-
nigt.(6) Allmählich die Geschwindigkeit anheben,
um das Wasserfahrzeug zu balancieren.
GJU33230Gekentertes Wasserfahrzeug
Falls das Wasserfahrzeug kentert, sollte es
sofort umgewälzt werden.
Die folgenden Schritte genau befolgen, um
Verletzungen oder Schäden am Wasserfahr-
zeug zu vermeiden.
WARNUNG
GWJ00670
UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNGEN VERURSACHEN:
Den Motor ausschalten, indem durch
Abziehen der Motor-Quickstoppleine
der Clip vom Motor-Quickstoppschalter
gelöst wird.
Die Hände aus dem Einlassgitter fern-
halten.
ACHTUNG:
GCJ00530
Sollte das Wasserfahrzeug kentern, sofort
den Gashebel loslassen. Öl könnte in das
Luftfiltergehäuse eindringen und der Mo-
tor beschädigt werden.
(1) Den Clip vom Motor-Quickstoppschalter
lösen.
(2) Zum Heck des Wasserfahrzeugs
schwimmen. Das Wasserfahrzeug um-
wälzen; dazu mit der linken Hand die
UF1K72G0.book Page 63 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 77 of 102

Wartung und Pflege
70
GJU33490
Stilllegen
WARNUNG
GWJ00330
Das Wasserfahrzeug stets in waagerech-
ter Stellung lagern, anderenfalls könnte
Kraftstoff in den Motor oder Motorraum
fließen, was ein Brandgefahr darstellt.
Die Lagerung über einen längeren Zeitraum
wie zum Überwintern erfordert vorbeugende
Wartung, um das Wasserfahrzeug vor Verwit-
terung zu schützen. Eine Wartung des Was-
serfahrzeugs durch einen Yamaha-Händler
ist vor der Stilllegung empfehlenswert. Fol-
gende Arbeiten kann der Eigentümer aller-
dings selber durchführen.
GJU33541Kühlsystem spülen
Das Kühlsystem muss ausgespült werden,
um einer Verstopfung durch Salz, Sand oder
Schmutz vorzubeugen.
ACHTUNG:
GCJ00121
Den Kühlwasserkanälen kein Wasser
zuführen, wenn der Motor nicht läuft.
Das Wasser könnte durch den Schall-
dämpfer in das Kurbelgehäuse gelan-
gen und ernsthafte Motorschäden verur-
sachen.
Den Motor nicht länger als 15 Sekunden
ohne Wasserzufuhr oder über 4000
U/min an Land betreiben, anderenfalls
könnte er überhitzen.
(1) Das Wasserfahrzeug an Land bringen
und in waagrechte Stellung bringen.
(2) Die Sitzbank demontieren. (Für nähere
Angaben zum Demontieren und Montie-
ren der Sitzbank siehe Seite 27.)
(3) Den Spülschlauchanschluss-Deckel öff-
nen, die Schlauchkupplung am Spüls-
chlauchanschluss anschließen und die-sen dann drehen, bis er fest verbunden
ist.
(4) Einen Schlauch zwischen Schlauchkupp-
lung und Wasserhahn anschließen.
HINWEIS:
Der Schlauch muss separat erworben wer-
den.
(5) Den Motor starten und sofort den Was-
serhahn aufdrehen, bis das Wasser
durchgehend aus der Jetdüse ausströmt.
(6) Den Motor etwa drei Minuten lang im
Leerlauf betreiben und überwachen.
Falls der Motor während der Spülung
stoppt, den Wasserhahn sofort zudrehen
und die obigen Schritte wiederholen.
(7) Den Wasserhahn zudrehen und dann
das zurückgebliebene Wasser aus den
1Spülschlauchanschluss-Deckel
2Schlauchkupplung
3Spülschlauchanschluss
UF1K72G0.book Page 70 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 92 of 102

Fehlerbeseitigung
85
GJU34560
Fehlersuche
Bei Problemen mit dem Wasserfahrzeug kann mit Hilfe dieses Abschnitts die mögliche Ursa-
che ausfindig gemacht werden.
Falls die Ursache nicht gefunden werden kann oder das Austausch- bzw. Reparaturverfahren
nicht in der Betriebsanleitung beschrieben ist, die notwendige Wartung von einem Yamaha-
Händler ausführen lassen.
GJU34591Fehlersuchtabelle
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
Motor startet nicht
(Starter dreht nicht)Yamaha Se-
curity Sys-
tem (VX De-
luxe/VX
Cruiser)Verriegelt Entriegeln
34
Motor-Quick-
stoppschalterClip nicht angebracht Clip anbringen
30
Sicherung Durchgebrannt Sicherung erneuern
und Verkabelung
kontrollieren90
Batterie Entladen Laden 81
Mangelhafter Polan-
schlussGegebenenfalls
nachziehen81
Pol korrodiert Reinigen 72
Starter Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Motor startet nicht
(Starter dreht)Gashebel Betätigt Loslassen 30
Kraftstoff Aufgebraucht So bald wie möglich
tanken44
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen77
Kraftstofftank Wasser- oder
SchmutzrückständeVom Yamaha-Händ-
ler warten lassen77
Zündkerze Verunreinigt, defekt Reinigen oder erneu-
ern79
Zündkerzen-
steckerNicht angeschlossen
oder loseSachgemäß an-
schließen79
An der falschen
Zündkerze ange-
schlossenSachgemäß an-
schließen 79
Kraftstoff-
Einspritzsys-
temKraftstoffpumpe de-
fektVom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
UF1K72G0.book Page 85 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Page 101 of 102

Index
L
Langsamstlauf kontrollieren ..................... 83
Lernen zu Fahren ..................................... 57
Losfahren ................................................. 59
Luftfiltereinsatz ......................................... 78
M
Modellangaben (nur Europa) ..................... 2
Motor-Einfahrzeit ...................................... 54
Motoröl ..................................................... 44
Motoröl und Ölfilter ................................... 77
Motorölstand ............................................ 47
Motor-Quickstoppleine ............................. 53
Motor-Quickstoppschalter ........................ 30
Motorraum ................................................ 47
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter ................................. 29
Multifunktionsdisplay .......................... 36, 54
N
Nach der Fahrt, Pflege ............................. 68
Notmaßnahmen ....................................... 88
O
Öse, Bug- ................................................. 33
P
Produktionsdatums-Aufkleber .................... 4
R
Rückwärts fahren (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) ........................................... 67
Rumpf und Deck ...................................... 47
Rumpf-Identifizierungsnummer (HIN) ........ 1
S
Schadstoffbegrenzung (nur Kanada) ......... 3
Schalter .................................................... 53
Schalthebel (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) ........................................... 32
Schalthebel und Umkehrklappe
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 51
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 78
Schmierstellen.......................................... 80
Schmierung .............................................. 71
“SECURITY”-Kontrollleuchte
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 39
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ....... 21
Sicherungen wechseln ............................. 90
Sitzbank ................................................... 27Starten des Motors ................................... 55
Starterschalter .......................................... 30
Starthilfekabel anschließen ...................... 89
Steuersystem ..................................... 31, 51
Stilllegen ................................................... 70
T
Transport .................................................. 69
U
Überflutetes Wasserfahrzeug ................... 91
V
Vor Fahrtbeginn, Liste der Kontrollen ...... 45
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrolle ........... 45
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrollen
ausführen .............................................. 47
W
Warnanzeige, Motor- ................................ 39
Warnanzeige, Motortemperatur- .............. 38
Warnanzeige, Öldruck- ............................ 37
Warnanzeige, Reserve- ........................... 37
Wartungs- und Einstellarbeiten ................ 73
Wartungsintervalle, Tabelle der ............... 75
Waschen des Wasserfahrzeugs .............. 73
Wasserabscheider ................................... 48
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 18
Wasserskifahren ...................................... 19
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 64
Wichtigste Teile, Lage .............................. 23
Y
Yamaha Security System, Betriebsarten
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 34
Yamaha Security System
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 34
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 33
YEMS, Motorsteuerungssystem............... 33
Z
Zulassungsaufkleber,
Schadstoffbegrenzungs-Zertifikat ........... 3
Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen ................ 79
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs.... 55
UF1K72G0.book Page 2 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM