lock YAMAHA XCITY 250 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: XCITY 250, Model: YAMAHA XCITY 250 2012Pages: 84, PDF-Größe: 1.9 MB
Page 17 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU10461
Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.
GAU34121
ON “ ”
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
lichter vorn leuchten auf, und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position nicht abziehen.
HINWEISDie Scheinwerfer leuchten automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und blei-
ben an, bis der Schlüssel auf “ ” gedreht
wird, oder der Seitenständer nach unten ge-
klappt wird.
GAU10661
OFF “ ”
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10061
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “ ” oder “ ” drehen. Ande-
renfalls wird die elektrische Anlage aus-
geschaltet, wodurch es zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und Unfäl-
len kommen kann.
GAU10684
LOCK (Schloss) “ ”
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “ ” hinein-
drücken, gedrückt halten und dann
auf “ ” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt hal-
ten und dann auf “ ” drehen.
PUSHOPEN
ZAUM0253
U5B2G4G0.book Page 1 Wednesday, May 30, 2012 4:32 PM
Page 27 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
2. Den Schlüssel vom Zündschloss ab-
ziehen, wenn der Roller unbeaufsich-
tigt gelassen wird.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAUM2511
Ablagefächer Vorderes Ablagefach
Ablagefach aufschließenDen Schlüssel in das Schloss stecken und
dann 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen.
Ablagefach öffnen sobald es aufgeschlos-sen istKnopf 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn dre-
hen. Der Knopf kehrt in seine ursprüngliche
Lage zurück, sobald er losgelassen wird.
Ablagefach schließenDen Deckel in seine ursprüngliche Lage
bringen.Ablagefach zuschließen
Den Schlüssel in das Schloss stecken und
dann 1/4 Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und dann abziehen.
WARNUNG
GWA11191
●
Den Zuladungsgrenzwert von 1 kg
(2 lb) für das vordere Ablagefach
nicht überschreiten.
●
Den Belastungsgrenzwert von 185
kg (408 lb) für dieses Fahrzeug
nicht überschreiten.
Hinteres Ablagefach
Unter der Sitzbank befindet sich ein Ablage-
fach. (Siehe Seite 3-10.)
1. Schloss.
2. Vorderes AblagefachZAUM0645
OPEN
OPEN
UNLOCKLOCK
OPEN
OPEN
UNLOCKLOCK
OPEN
OPEN
UNLOCKLOCK
1
2
1. Hinteres AblagefachZAUM0646
1
U5B2G4G0.book Page 11 Wednesday, May 30, 2012 4:32 PM
Page 43 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
GAU1770E
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km
(600 mi)10000 km
(6000 mi)20000 km
(12000 mi)30000 km
(18000 mi)40000 km
(24000 mi)
1 Luftfiltereinsatz Ersetzen.√√
2Luftfiltereinsatz des
Keilriemengehäu-
ses Reinigen.√√√√
3*Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.√√√√√√
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4*Hinterradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen.√√√√√√
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5*Bremsschläuche Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf
überprüfen.√√√√√
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6*Räder Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.√√√√
7*Reifen Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.√√√√√
8*Radlager Das Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.√√√√
U5B2G4G0.book Page 4 Wednesday, May 30, 2012 4:32 PM
Page 63 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
6
GAU45511
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
gen zu vermeiden, das Fahrzeug si-
cher abstützen, damit es nicht um-
fallen kann.
[GWA10751]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23291
Radlager prüfen Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU23396
Batterie Die Batterie befindet sich hinter der Abde-
ckung A. (Siehe Seite 6-8.)
Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das Auf-
füllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Der Batterie-Steckverbinder muss
jedoch kontrolliert und ggf. sicher befestigt
werden.
WARNUNG
GWA10760
●
Die Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzungen
hervorrufen kann. Daher beim Um-
gang mit Batterien stets einen ge-
eigneten Augenschutz tragen. Au-
gen, Haut und Kleidung unter
keinen Umständen mit Batteriesäu-
ZAUM0670
1. Batterie
1
ZAUM0671
U5B2G4G0.book Page 24 Wednesday, May 30, 2012 4:32 PM