YAMAHA XJ600N 2001 Betriebsanleitungen (in German)
XJ600N 2001
YAMAHA
YAMAHA
https://www.carmanualsonline.info/img/51/52626/w960_52626-0.png
YAMAHA XJ600N 2001 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ESP, ABS, lock, diagram, USB, stop start
Page 11 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2
Linke Seitenansicht (XJ600S) ............................................................ 2-1
Rechte Seitenansicht (XJ600S) ......................................................... 2-2
Bedienungselemente, Instrumente (XJ600S) .................................... 2-3
Linke Seitenansicht (XJ600N) ............................................................ 2-4
Rechte Seitenansicht (XJ600N) ......................................................... 2-5
Bedienungselemente, Instrumente (XJ600N) .................................... 2-6
G_4br.book Page 1 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 12 of 104
2-1
2
GAU00026
2-Fahrzeugbeschreibung Linke Seitenansicht (XJ600S)1. Kraftstoffhahn (Seite 3-11)
2. Helmhalter (Seite 3-13)
3. Sicherungskasten (Seite 6-29)
4. Spanngurt-Halterung (Seite 3-15)
5. Sitzbankschloß (Seite 3-12)6. Federvorspannring (Seite 3-14)
7. Fußschalthebel (Seite 3-8)
G_4br.book Page 1 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 13 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2-2
2
Rechte Seitenansicht (XJ600S)8. Rücklicht/Bremslicht
9. Ablagefach (Seite 3-13)
10. Sitzbank (Seite 3-12)
11. Kraftstofftank (Seite 3-9)
12. Scheinwerfer (Seite 6-30)
13. Fußbremshebel (Seite 3-9)
G_4br.book Page 2 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 14 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2-3
2
Bedienungselemente, Instrumente (XJ600S)14. Kupplungshebel (Seite 3-7)
15. Lenkerarmatur links (Seite 3-6)
16. Chokehebel (Seite 3-12)
17. Tachometer (Seite 3-4)
18. Drehzahlmesser (Seite 3-5)
19. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-7)
20. Handbremshebel (Seite 3-8)
21. Gasdrehgriff (Seite 6-13)
22. Zünd-/Lenkschloß (Seite 3-1)G_4br.book Page 3 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 15 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2-4
2
Linke Seitenansicht (XJ600N)1. Lenkschloß (Seite 3-3)
2. Kraftstoffhahn (Seite 3-11)
3. Helmhalter (Seite 3-13)
4. Sicherungen (Seite 6-29)
5. Spanngurt-Halterung (Seite 3-15)6. Sitzbankschloß (Seite 3-12)
7. Federvorspannring (Seite 3-14)
8. Fußschalthebel (Seite 3-8)
G_4br.book Page 4 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 16 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2-5
2
Rechte Seitenansicht (XJ600N)9. Rücklicht/Bremslicht
10. Ablagefach (Seite 3-13)
11. Sitzbank (Seite 3-12)
12. Kraftstofftank (Seite 3-9)
13. Scheinwerfer (Seite 6-30)
14. Fußbremshebel (Seite 3-9)
G_4br.book Page 5 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 17 of 104
Fahrzeugbeschreibung
2-6
2
Bedienungselemente, Instrumente (XJ600N)15. Kupplungshebel (Seite 3-7)
16. Lenkerarmatur links (Seite 3-6)
17. Chokehebel (Seite 3-12)
18. Tachometer (Seite 3-5)
19. Drehzahlmesser (Seite 3-5)
20. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-7)
21. Handbremshebel (Seite 3-8)
22. Gasdrehgriff (Seite 6-13)
23. Zündschloß (Seite 3-1)
G_4br.book Page 6 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 18 of 104
G_4br.book Page 7 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 19 of 104

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Zünd-/Lenkschloß ................................................ 3-1
Lenkschloß (nur XJ600N) ..................................... 3-3
Warn- und Kontrolleuchten .................................. 3-3
Tachometer (nur XJ600S) ..................................... 3-4
Tachometer (nur XJ600N)..................................... 3-5
Drehzahlmesser .................................................. 3-5
Lenkerarmaturen ................................................. 3-6
Kupplungshebel ................................................... 3-7
Fußschalthebel .................................................... 3-8
Handbremshebel ................................................. 3-8
Fußbremshebel ................................................... 3-9
Tankverschluß ...................................................... 3-9Kraftstoff ............................................................ 3-10
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch (nur D) ........ 3-10
Kraftstoffhahn .................................................... 3-11
Chokehebel ........................................................ 3-12
Sitzbank ............................................................ 3-12
Helmhalter ......................................................... 3-13
Ablagefach ........................................................ 3-13
Federbein einstellen .......................................... 3-14
Spanngurt-Halterungen .................................... 3-15
Seitenständer .................................................... 3-15
Zündunterbrechungs- und
Anlaßsperrschalter-System ............................. 3-16
G_4br.book Page 1 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Page 20 of 104

3-1
3
GAU00027
3-Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
GAU00029
Zünd-/Lenkschloß Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der an-
deren elektrischen Systeme ein und aus.
Die einzelnen Schlüsselstellungen sind
nachfolgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel kann in dieser Position
abgezogen werden.
GAU00040
LOCK (nur XJ600S)
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
kann in dieser Position abgezogen werden.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF”
hineindrücken und auf “LOCK” dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel in Position “LOCK”
hineindrücken und auf “OFF” drehen.
XJ600S
XJ600N
G_4br.book Page 1 Thursday, August 17, 2000 12:01 PM
Trending: ESP, diagram, lock, USB, stop start, ABS