lock YAMAHA XJ600S 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XJ600S, Model: YAMAHA XJ600S 2000Pages: 101, PDF-Größe: 18.72 MB
Page 19 of 101

L
3-1
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
GAU00027
GAU00028
ZŸndschlo§
Das ZŸndschlo§ schaltet die ZŸndung so-
wie die Stromversorgung der anderen elek-
trischen Systeme ein und aus. Die einzel-
nen SchlŸsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU00036ON
Die ZŸndung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
SchlŸssel lЧt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet, und der SchlŸssel kann abgezogen
werden.GAU00040LOCK (nur XJ600S)
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Lenker
verriegelt. Alle Stromkreise sind ausge-
schaltet, und der SchlŸssel kann abgezo-
gen werden.
Zum Verriegeln den Lenker bis zum An-
schlag nach links drehen, den ZŸndschlŸs-
sel in Position ÒOFFÓ hineindrŸcken und auf
ÒLOCKÓ drehen, dann abziehen.
Zum Entriegeln des Lenkers den ZŸnd-
schlŸssel in Position ÒLOCKÓ hineindrŸcken
und auf ÒOFFÓ drehen.
Page 20 of 101

R
3-2
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-3.frame
1. DrŸcken.
2. Drehen.
GW000016
Den SchlŸssel niemals auf ÒOFFÓ oder
ÒLOCKÓ drehen, wŠhrend das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise kšnnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
und mšglicherweise zu einem Unfall
fŸhren.
GAU01590
(Parken) Ð nur XJ600S
In dieser ZŸndschlo§stellung ist der Lenker
verriegelt. Die Parkbeleuchtung, bestehend
aus Standlicht vorn und RŸcklicht, ist ein-
geschaltet. Die anderen elektrischen Syste-
me sind ausgeschaltet. (Bei einer langen
Standzeit in der Position Ò Ó kann die ein-
geschaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
SchlŸssel auf Ò Ó drehen. Der SchlŸssel
lЧt sich in dieser Stellung abziehen.
1. DrŸcken.
2. Loslassen.
3. Drehen.
GAU00055
P (Parken) Ð nur XJ600N
Den SchlŸssel in Position ÒOFFÓ hinein-
drŸcken und wieder freigeben; anschlie-
§end auf ÒPÓ drehen. Die Parkbeleuchtung,
bestehend aus Standlicht vorn und RŸck-
licht, ist eingeschaltet. Die anderen elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. (Bei
einer langen Standzeit in der Position ÒPÓ
kann die eingeschaltete Parkbeleuchtung
die Batterie entladen.) Der SchlŸssel lЧt
sich in dieser Stellung abziehen. Zum Ver-
lassen der ÒPÓ-Position den SchlŸssel im
Uhrzeigersinn drehen.
Page 64 of 101

R
6-16
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-6.frame
1. Kupplungszug
2. Einstellmutter (Hebelspiel)
3. Kontermutter
Falls sich das Seilzugspiel so nicht korrigie-
ren lЧt, folgende Einstellung vornehmen:
4. Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
5. Die Einstellschraube am Handgriff
nach
a drehen, um den Seilzug zu
lockern.
6. Die Kontermutter am KurbelgehŠuse
lockern.7. Die Einstellmutter am KurbelgehŠuse
nach
a drehen, um das Hebelspiel zu
erhšhen, bzw. nach
b drehen, um
das Hebelspiel zu reduzieren.
8. Beide Kontermuttern festziehen.
Page 69 of 101

L
6-21
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-6.frame
1. Achsmutter
2. Kontermutter
3. Einstellmutter (Kettendurchhang)
4. Ausrichtungsmarkierungen
GAU00762
Antriebsketten-Durchhang
einstellen
1. Die Achsmutter lockern.
2. Die Kontermuttern der Kettenspanner
auf beiden Schwingenseiten lockern.
Zum Straffen der Kette beide Einstell-
muttern in Richtung
a drehen; zum
Lockern der Kette das Rad nach vorne
drŸcken und beide Einstellmuttern in
Richtung
b drehen. Beide Ketten-
spanner jeweils gleichmЧig einstel-
len, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Seiten der Schwinge und auf den Ket-
tenspannern dienen zum korrekten
Ausrichten des Hinterrads.
GC000096
ACHTUNG:
Eine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhšhten Verschlei§ von
Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen. Daher darauf achten, da§ der
Kettendurchhang sich im Sollbereich
befindet.
3. Nach dem Einstellen des Antriebs-
ketten-Durchhangs die Kontermut-
tern der Kettenspanner anziehen und
die Achsmutter vorschriftsmЧig fest-
ziehen.
Anzugsmoment
Achsmutter
105 Nm (10,5 mákg)
GAU00769
Antriebskette schmieren
Die Kette besteht aus vielen Teilen, die
stŠndig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemЧ behandelte Kette ist
schnell verschlissen. RegelmЧige War-
tung ist daher unerlЧlich Ð ganz beson-
ders, wenn das Motorrad oft unter staubi-
gen Bedingungen oder im Regen gefahren
wird.
Die Kette ist mit O-Ringen zwischen den
Kettenlaschen ausgestattet. Reinigung mit
Dampfstrahler oder einem ungeeigneten
Lšsungsmittel kann die O-Ringe beschŠdi-
gen. Zur Reinigung der Antriebskette daher
ausschlie§lich Petroleum verwenden. Die
Kette mu§ anschlie§end trockengerieben
und grŸndlich mit O-Ring-Kettenspray ge-
schmiert werden. Andere Schmiermittel
sind nicht zu verwenden, da sie mšglicher-
weise Lšsungsmittel enthalten, die die O-
Ringe beschŠdigen kšnnen.
GC000097
ACHTUNG:
Die Antriebskette mu§ nach der Motor-
radwŠsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden.
Page 72 of 101

R
6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
/Net/layout8/layout_G2/work/Imai_work/OM-PS/AA9158_XJ600SN-G6/German/G-6.frame
GAU02939
Teleskopgabel prŸfen
SichtprŸfungGW000115
Das Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere Be-
schŠdigungen, die Gabeldichtringe auf …l-
lecks prŸfen.
FunktionsprŸfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.
2. Den Handbremshebel krŠftig ziehen.
3. Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
ACHTUNG:
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmŠ-
§ig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che SchŠden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einem YAMAHA-HŠndler
prŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfen
Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche GefŠhrdung dar.
Darum den Zustand der Lenkung in regel-
mЧigen AbstŠnden prŸfen.
Das Motorrad so aufbocken, da§ sich die
Lenkung frei drehen lЧt. Das untere Ende
der Teleskopgabel greifen und versuchen, es
in Fahrtrichtung hin und her zu bewegen. Ist
dabei Spiel spŸrbar, die Lenkung von einem
YAMAHA-HŠndler prŸfen und instand setzen
lassen. (Die Lenkung lЧt sich Ÿbrigens bei
demontiertem Vorderrad einfacher prŸfen.
Siehe dazu den entsprechenden Abschnitt.)
GW000115
Das Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.