ESP YAMAHA XL 1200 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: XL 1200, Model: YAMAHA XL 1200 2001Pages: 275, PDF-Größe: 17.2 MB
Page 173 of 275

3-60
ESD
@Stellen Sie sicher, daß Sie die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter herausziehen, andern-
falls wird der Motor überhitzen und Motor-
schaden könnte die Folge sein.
@
1. Schalten Sie den Motor durch Herausziehen
der Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschal-
ter ab.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Drehen Sie das Wasserfahrzeug
um, mit Ihrer linken Hand an der Gleitplatte,
während Sie, mit Ihrer rechten Hand oder mit
Ihrem rechten Fuß am Dollbord, das Wasser-
fahrzeug nach unten drücken.
HINWEIS:@Wenn die Backbordseite des gekenterten Was-
serfahrzeugs nach oben steht, zuerst das Was-
serfahrzeug so kippen, daß die Backbordseite un-
ten ist, indem Sie es mit Ihrem Gewicht an der
Scheuerleiste nach unten drücken.
@
@Drehen Sie das Wasserfahrzeug nicht entge-
gen dem Uhrzeigersinn um, andernfalls könn-
te Wasser in den Vergaser und Motor gelan-
gen und Schaden verursachen.
@
3. Den Motor starten und dann zum Strand fah-
ren, um den Motor auf Wasserschaden zu
überprüfen.
@Ist das Fahrzeug 5 Minuten oder länger geken-
tert gewesen, könnte Luft in das Öleinspritz-
system gelangt sein. Lassen Sie den Motor
abgeschaltet oder fahren Sie 10 Minuten lang,
nachdem das Wasserfahrzeug aufgerichtet
wurde, nur im Langsamstlauf. Dadurch kann
eingedrungene Luft abgelassen werden.
@
@No olvide quitar la pinza del interruptor de
paro de emergencia del motor, ya que de lo
contrario el motor se recalentará y podría
averiarse.
@
1. Pare el motor quitando la pinza del interrup-
tor de paro de emergencia.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Vuel-
que la moto de agua con la mano izquierda
en la tapa del grupo propulsor mientras em-
puja hacia abajo la borda con el pie o la
mano derecha.
NOTA:@Si el costado de babor de la moto de agua volca-
da se inclina hacia arriba, incline ésta primero de
forma que el costado de babor descienda, utili-
zando su peso sobre la defensa para hundirlo.
@
@No gire la moto de agua en el sentido contra-
rio al de las agujas del reloj, ya que podría pe-
netrar agua en el carburador y el motor, los
cuales podrían averiarse.
@
3. Arranque el motor y diríjase a tierra para re-
visar el motor y comprobar si el agua ha pro-
ducido daños.
@Si la moto de agua ha permanecido volcada
durante 5 minutos o más, puede haber pene-
trado aire en el sistema de inyección de aceite.
Deje el motor apagado o hágalo funcionar
únicamente a velocidad de ralentí durante 10
después de haber enderezado la moto de agua.
Esto permitirá que se purgue el aire.
@
Page 175 of 275

3-62
ESD
GJU00499
Wenden des Wasserfahrzeugs
Die Kontrolle über die Steuerung hängt von ei-
ner Kombination von Faktoren ab, und zwar von
der Stellung der Lenkergriffe und wieviel Gas ge-
geben wird.
Wasser, das durch das Einlaßsieb hereingeso-
gen wird, wird durch das Flügelrad in der Strahl-
pumpe unter Druck gesetzt. Während das unter
Druck gesetzte Wasser aus der Pumpe durch die
Strahlschubdüse ausgestoßen wird, erzeugt sie
den Druck, mit dem das Wasserfahrzeug bewegt
und gesteuert wird. Je höher die Motorgeschwin-
digkeit, je größer ist der erzeugte Druck.
Die Stärke des Strahlschubs, zusammen mit
der Stellung der Lenkergriffe bestimmt, wie scharf
Sie wenden.
A. Geben Sie mehr Gas, wird der Druck ver-
stärkt. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
schärfer wenden.
B. Geben Sie weniger Gas, wird der Druck ver-
mindert. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
sanfter wenden.
C. Vollständiges Wegnehmen des Gases hat nur
minimale Schubkraft zur Folge. Wenn Sie mit
einer höheren Geschwindigkeit als der Lang-
samstlaufgeschwindigkeit fahren, werden Sie
sehr schnell einen Abfall der Lenkbarkeit fest-
stellen, sobald Sie kein Gas mehr geben. Sie
können unmittelbar nach dem Weggehen
vom Gas immer noch etwas Steuerfähigkeit
haben, aber sobald der Motor langsamer
wird, wird das Wasserfahrzeug nicht länger
auf Lenkerbewegungen reagieren, bis Sie
wieder Gas geben oder Sie Langsamstlaufge-
schwindigkeit erreicht haben.
Bei Langsamstlaufgeschwindigkeit kann das
Wasserfahrzeug durch die Lenkerstellung al-
lein allmählich gewendet werden, indem nur
der im Leerlauf verfügbare Schub verwendet
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt abgeschal-
tet, gibt es keinen Schub. Das Wasserfahr-
zeug wird geradeaus fahren, auch wenn die
Lenkergriffe gedreht werden.
Zum Lenken brauchen Sie Gas.
SJU00499
Gobierno de la moto de agua
El gobierno depende de la combinación de la
posición del manillar y del gas que se aplique.
El rotor de la bomba de chorro presuriza el
agua aspirada por la rejilla de admisión. Cuando
el agua presurizada es expulsada de la bomba
por la tobera de propulsión, crea el empuje nece-
sario para mover y gobernar la moto de agua.
Cuanto mayor sea el régimen del motor, tanto
mayor será el empuje generado.
El empuje del chorro más la posición del ma-
nillar determinan el radio de la virada.
A. Más gas produce más empuje, por lo que la
moto de agua virará en un radio menor.
B. Menos gas produce menos empuje, por lo
que la moto de agua virará de forma más
progresiva.
C. Si se suelta completamente el acelerador, el
empuje será mínimo. Si está navegando a
una velocidad superior a la mínima, al soltar
el acelerador se reducirá rápidamente la go-
bernabilidad. Seguirá teniendo alguna capa-
cidad para virar inmediatamente después de
soltar el acelerador pero, una vez el motor
haya bajado de revoluciones, la moto de agua
no responderá a la acción del manillar hasta
que acelere de nuevo o adquiera la velocidad
mínima.
Al ralentí, la moto de agua puede virar pro-
gresivamente sólo por la acción del manillar
y con el empuje mínimo disponible al ralentí.
D. Si se para el motor durante la navegación,
deja de producirse empuje alguno. La moto
de agua avanzará en línea recta aunque se
gire el manillar.
Para gobernar necesita gas.
Page 179 of 275

3-66
ESD
GJU00621
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 110 m (360 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@●Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
●Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
●Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
●Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
@Verwenden Sie die Funktion für die Rück-
wärtsfahrt nicht, um langsamer zu werden
oder das Wasserfahrzeug anzuhalten, da Sie
die Kontrolle verlieren, heruntergeschleudert
oder die Lenkergriffe einklemmen könnten.
@
SJU00621
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 110 m (360 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@●Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
●Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
●Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
●No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
@No dé atrás para reducir la velocidad o para
detener la moto de agua; podría perder el
control, salir despedido o golpearse contra el
manillar.
@
Page 183 of 275

3-70
ESD
GJU00006n
Rückwärtsfahrt auf Wasserwegen
Die Rückwärtsfahrt kann für langsame Manö-
ver verwendet werden, wenn es nötig ist, um aus
engen Stellen, in denen Sie nicht wenden kön-
nen, herauszukommen. Die Rückwärtsfahrt kann
nur verwendet werden, um langsamer zu werden
oder während langsamen Manövern, wie zum
Beispiel beim Anlegen.
Sobald der Motor im Leerlauf ist, in Rückwärts-
fahrt schalten und langsam die Motorgeschwin-
digkeit erhöhen. Sicherstellen, daß sich weder
Hindernisse noch Leute hinter Ihnen befinden,
bevor Sie in die Rückwär tsfahrt schalten.
GJU00507
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen, nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug als auch den
Fahrer und die Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern
oder bei schlechten Wetterbedingungen zu fah-
ren.
SJU00006n
Marcha atrás en vías navegables
La marcha atrás puede utilizarse para manio-
brar a baja velocidad cuando se deben evitar obs-
táculos muy próximos que no se pueden rodear.
La marcha atrás puede utilizarse únicamente
para reducir la velocidad o parar en las manio-
bras a baja velocidad, por ejemplo al atracar.
Cuando el motor esté al ralentí, dé atrás y ace-
lere de forma gradual. Verifique que no haya
obstáculos o personas por la popa antes de dar
atrás.
SJU00507
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y los tripu-
lantes. El piloto puede golpearse el pecho o la
mandíbula contra el carenado de la moto de agua
o el manillar y lesionarse. No pilote con el men-
tón justo por encima del manillar o con los pies
fuera de la moto de agua. La navegación con
mala mar o el salto de olas puede asimismo da-
ñar la moto de agua o sus piezas internas. Evite
navegar con mala mar o con mal tiempo.
Page 185 of 275

3-72
ESD
GJU00691a
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen.
2. Den Rumpf, die Lenkergriffe und das Strahl-
triebwerk mit Süßwasser abwaschen.
3. Den Sitz ausbauen und den Motorraum auf
Wasserrückstände überprüfen. Um Wasser-
rückstände abzulassen, die Ablaßstopfen im
Heck entfernen und dann den Bug des Was-
serfahrzeugs so hoch wie nötig anheben, um
das Wasser in der Bilge abzulassen.
HINWEIS:@Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem automati-
schen Ablaßsystem für die Bilge ausgestattet,
das Wasser aus dem Motorraum abläßt, während
Sie unterwegs sind. Trotzdem werden Wasser-
rückstände verbleiben.
@
4. Das Wasserfahrzeug waagrecht stellen.
5. Das Kühlwassersystem durchspülen, um ei-
ner Verstopfung durch Salz, Sand oder
Schmutz vorzubeugen. (Siehe Seite 4-2 zu
den Spülverfahren des Kühlsystems.)
6. Lassen Sie Wasserrückstände durch das Ab-
gassystem ablaufen, indem Sie 10 bis 15 Se-
kunden lang abwechselnd auf den Gashebel
drücken und ihn wieder loslassen, während
der Motor läuft.
@Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als 15
Sekunden lang laufen lassen, während das
Wasserfahrzeug an Land ist, da der Motor an-
dernfalls überhitzen oder sich festfressen
könnte.
@
SJU00691a
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque del agua la moto de agua.
2. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
3. Desmonte el asiento y compruebe si hay
agua en la cámara del motor. Para achicar el
agua, quite los tapones de achique de popa,
levante la proa de la moto de agua lo sufi-
ciente para que se vacíe la sentina.
NOTA:@Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique automático de la sentina que achica el
agua de la cámara del motor durante la navega-
ción. No obstante, puede quedar alguna cantidad
residual de agua.
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte la página 4-2 para obte-
ner más información acerca del procedi-
miento de lavado del sistema de refrigera-
ción.)
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10–15 segun-
dos con el motor en marcha.
@No haga funcionar el motor a todo gas o du-
rante más de 15 segundos con la moto de agua
en tierra, ya que de lo contrario el motor se
podría recalentar y/o averiar.
@
Page 191 of 275

ESD
4
GJU00515
WARTUNG UND
PFLEGE
Stillegung ..................................................... 4-2
Spülen des Kühlsystems ............................ 4-2
Schmierung ................................................ 4-6
Kraftstoffsystem .......................................... 4-6
Batterie ....................................................... 4-8
Das Säubern des Wasserfahrzeugs ........ 4-10
Wartung und Einstellungen ...................... 4-12
Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz .......................................... 4-14
Tabelle zur regelmäßigen Wartung .......... 4-16
Überprüfung des Kraftstoffsystems .......... 4-20
Überprüfung des Öleinspritzsystems ....... 4-24
Überprüfung des Steuerseilzugs .............. 4-26
Überprüfung des Schaltseilzugs .............. 4-26
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ............................................. 4-26
Überprüfung des QSTS-Mechanismus .... 4-28
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen .............................................. 4-30
Schmierstellen ......................................... 4-32
Einstellung des Chokeseilzugs ................ 4-38
Überprüfung der Batterie ......................... 4-40
Einstellen des Vergasers ......................... 4-44
Auswechseln der Sicherung .................... 4-46
Ablassen der Öleinspritzpumpe ............... 4-46
Technische Daten ...................................... 4-48
SJU00515
MANTENIMIENTO Y
CUIDADOS
Almacenamiento
........................................ 4-2
Lavado del sistema de refrigeración
con agua ................................................... 4-2
Engrase ..................................................... 4-6
Sistema de combustible............................. 4-6
Batería ...................................................... 4-8
Limpieza de la moto de agua ................. 4-10
Mantenimiento y ajustes
......................... 4-12
Manual del propietario/piloto y juego
de herramientas ...................................... 4-14
Cuadro de mantenimiento periódico ...... 4-17
Revisión del sistema de combustible ..... 4-20
Revisión del sistema de inyección de
aceite ...................................................... 4-24
Revisión del cable de la dirección ......... 4-26
Revisión del cable del inversor .............. 4-26
Revisión y ajuste del cable del
acelerador ............................................... 4-26
Inspección del mecanismo QSTS .......... 4-28
Limpieza y ajuste de las bujías .............. 4-30
Puntos de engrase ................................... 4-32
Ajuste del cable del estárter ................... 4-38
Revisión de la batería ............................. 4-40
Ajuste del carburador ............................. 4-44
Cambio del fusible ................................. 4-46
Purga de la bomba de inyección de
aceite ...................................................... 4-46
Especificaciones
........................................ 4-49
Page 197 of 275

4-6
ESD
GJU00526a
Schmierung
1. Die Zündkerzen ausbauen und ungefähr ei-
nen Eßlöffel Motoröl in jeden Zylinder gießen.
2. Die Zündkerzengewinde schmieren und die
Zündkerzen wieder einbauen.
3. Den Motor innerhalb von 3 Sekunden mit dem
Startschalter anlassen.
4. Alle Seilzüge, wie Gas-, Choke- und Steuer-
seilzug schmieren.
5. Schmieren Sie die Bereiche des Wasserfahr-
zeugs, die unter “Schmierstellen” auf Seite 4-32
angegeben sind.
GJU00528b
Kraftstoffsystem
Benzin ist leicht entzündlich und explosiv. Ein
Feuer oder eine Explosion können ernsthafte
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Den Motor abstellen. Nicht rauchen. Vermei-
den Sie es, Benzin zu verschütten.
1. Den Kraftstoffhahn in die OFF-Stellung dre-
hen.
2. Den Kraftstofftank mit einem Saugheber ent-
leeren.
SJU00526a
Engrase
1. Desmonte las bujías y vierta aproximada-
mente una cucharada sopera de aceite en
cada cilindro.
2. Accione el interruptor de arranque
3 segundos.
3. Accione el interruptor de arranque 3 segundos.
4. Engrase los cables del acelerador, del estárter
y de la dirección.
5. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-32.
SJU00528b
Sistema de combustible
La gasolina es altamente inflamable y explo-si-
va. Un incendio o una explosión pueden pro-
vocar lesiones graves o mortales. Pare el mo-
tor. No fume. Evite derramar gasolina.
1. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición OFF.
2. Vacíe el depósito de combustible con un si-
fón.
Page 199 of 275

4-8
ESD
GJU00988
Batterie
Wenn das Wasserfahrzeug einen Monat oder
länger nicht benutzt wird, nehmen Sie zuerst das
(–) Kabel von der Batterie ab, dann das (+) Kabel
und das Belüftungsrohr und nehmen Sie die Bat-
terie aus aus dem Wasserfahrzeug heraus.
Reinigen Sie das Batteriegehäuse mit frischem
Wasser.
Wenn die Batteriepole schmutzig oder korro-
diert sind, reinigen Sie die Kontaktflächen der
Pole mit einer Drahtbürste oder ähnlichem.
Laden sie die Batterie auf und lagern Sie sie
an einem kühlen und dunklen Ort.
Fetten Sie die Batteriepole mit Yamaha Marine
Grease/Yamaha Grease A ein.
Laden Sie die Batterie regelmäßig spätestens
alle 2 Monate auf, da sie sich während der Lage-
rung selbst entlädt.
@Wenn Sie die Batterie längere Zeit lagern ohne
sie aufzuladen, kann sie u.U. nicht mehr be-
nutzt werden. Laden Sie die Batterie regelmä-
ßig auf.
@
HINWEIS:@Der Batteriezustand kann durch Messung des
spezifischen Gewichts der Batteriesäure geprüft
werden. Der Batteriezustand läßt jedoch auch
grob durch direkte Messung der Batteriespan-
nung an den beiden Polen bestimmen. Laden Sie
die Batterie auf, wenn die Spannung auf 12 Volt
oder weniger abgefallen ist.
Yamaha empfiehlt, die Messung des spezifischen
Gewichts der Batteriesäure und das Aufladen der
Batterie von einem Yamaha-Fachhändler oder ei-
nem Batterie-Fachhändler durchführen zu lassen.
Wenn Sie die Batterie selbst warten, lesen Sie vor
Beginn der Wartungsarbeiten sorgfältig die An-
weisungen für die Werkzeuge und Geräte durch.
Spezifisches Gewicht der Batteriesäure
(zur Orientierung):
1,28 bei 20 °C (68 °F)
SJU00988
Batería
Si no va a utilizar la moto de agua durante un
mes o más, desconecte primero el cable (–) de la
batería, luego el cable (+), el tubo respiradero y
seguidamente extraiga la batería de la moto de
agua.
Limpie la caja de la batería con agua dulce.
Si los terminales de la batería están sucios o
corroídos, limpie las superficies de contacto de
los terminales y cables de la batería con un cepi-
llo metálico o equivalente.
Recargue la batería y guárdela en un lugar frío
y oscuro.
Aplique grasa marina Yamaha/grasa Yamaha
A a los terminales de la batería.
Recargue la batería periódicamente al menos
cada 2 meses para compensar la descarga de
electricidad que se produce cuando se encuentra
almacenada.
@Si almacena la batería por un periodo prolon-
gado sin recargarla, puede resultar imposible
utilizarla de nuevo. Recargue la batería perió-
dicamente.
@
NOTA:@Puede determinarse el estado de la batería com-
probando la densidad del electrolito. No obstan-
te, se puede asimismo conocer aproximadamente
el estado de la batería midiendo la tensión en los
dos terminales. Recargue la batería si la tensión
es inferior o igual a 12 voltios.
Yamaha recomienda comprobar la densidad del
electrolito y cargar la batería en un concesionario
Yamaha o en una tienda de baterías. Si se ocupa
usted mismo del mantenimiento de la batería, lea
atentamente las instrucciones relativas a la herra-
mienta y la máquina antes de proceder.
@
Densidad del electrolito
(referencia):
1,28 a 20 °C (68 °F)
Page 203 of 275

4-12
ESD
GJU00535a
Wartung und Einstellungen
Regelmäßige Inspektion, Einstellung und
Schmierung wird Ihr Wasserfahrzeug im sicher-
sten und funktionsfähigsten Zustand halten, der
möglich ist. Für Sicherheit zu sorgen, ist eine
Pflicht des Eigentümers des Wasserfahrzeugs.
Die wichtigsten Punkte zur Inspektion, Einstellung
und Schmierung des Wasserfahrzeugs sind auf
den folgenden Seiten erläutert.
Wenden Sie sich für Yamaha Ersatzteile und
wahlweises Zubehör, das für Ihr Wasserfahrzeug
entwickelt wurde, an Ihren Yamaha Ver tragshänd-
ler.
Denken Sie daran, daß Fehler, aufgrund von
Einbauten von Teilen oder Zubehörteilen, die qua-
litativ nicht gleichwer tig oder keine originalen
Yamaha Ersatzteile sind, nicht durch die einge-
schränkte Garantie abgedeckt sind.
@●Falls nicht deutlich anders angegeben, soll-
ten Sie sicherstellen, daß der Motor bei
Wartungarbeiten abgestellt ist. Andernfalls
könnten ein Unfall oder Verletzung, durch
unerwarteten Betrieb sich bewegender Tei-
le oder elektrischer Schock die Folge sein.
Ist der Besitzer mit Wartungsarbeiten am
Wasserfahrzeug nicht vertraut, sollte diese
Arbeit von einem Yamaha Vertragshändler
durchgeführt werden. Schlecht gewartete
Komponenten könnten ausfallen oder auf-
hören richtig zu funktionieren und ein Un-
fall könnte die Folge sein.
●Abänderungen an diesem Wasserfahrzeug,
die von Yamaha nicht genehmigt sind,
könnten den Verlust der Fahrleistung oder
übermäßige Geräuschbildung verursachen
oder das Fahrzeug zur Benutzung unsicher
machen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha
Vertragshändler, bevor Sie irgendwelche
Änderungen vornehmen.
@
SJU00535a
Mantenimiento y ajustes
La revisión, ajuste y engrase periódicos man-
tendrán la moto de agua en un estado óptimo en
cuanto a seguridad y eficacia. La seguridad cons-
tituye una obligación del propietario de la moto
de agua. En las páginas siguientes se explican los
puntos más importantes de la moto de agua que
se deben revisar, ajustar y engrasar.
Consulte a su concesionario Yamaha acerca
de los repuestos originales Yamaha y los acceso-
rios opcionales diseñados para su moto de agua.
Recuerde que las averías resultantes de la ins-
talación de piezas o accesorios que no son cuali-
tativamente equivalentes a las piezas originales
Yamaha no están cubiertas por la garantía limita-
da.
@●No olvide parar el motor cuando realice
operaciones de mantenimiento salvo que se
especifique otra cosa, ya que de lo contra-
rio puede producirse un accidente o lesio-
nes debido al funcionamiento imprevisto,
piezas móviles o descargas eléctricas. Si el
propietario no está familiarizado con el
mantenimiento de la moto de agua, este
trabajo deberá realizarlo un concesionario
Yamaha. Los componentes mantenidos in-
correctamente pueden fallar o dejar de
funcionar adecuadamente, lo cual puede
provocar un accidente.
●Las modificaciones de esta moto de agua no
aprobadas por Yamaha puede provocar
una disminución de prestaciones o un ruido
excesivo, o hacerla insegura. Consulte a un
concesionario Yamaha antes de realizar
cualquier cambio.
@
Page 206 of 275

4-15
F
FJU00536
Tableau d’entretien périodique
Le tableau suivant fournit des indications générales pour la maintenance périodique. Toutefois, il
pourra être nécessaire d’effectuer l’entretien plus fréquemment en fonction de vos conditions d’utili-
sation.
(
●) Ce symbole indique un entretien que vous pouvez effectuer vous-même.
(❍) Ce symbole indique un travail qui doit être effectué par un concessionnaire Yamaha.
*1: Capacité de graissage: 33,0–35,0 cm3 (1,11–1,18 oz)
*2: Capacité de graissage: 6,0–8,0 cm3 (0,20–0,27 oz) PERIODICITE DE MAINTENANCE AU DEBUT
ENSUITE,
TOU(TE)S LESPAG E
10
heures50
heures100
heures100
heures200
heures
ELEMENT
3 mois 6 mois 6 mois 12 mois
Bougie Inspecter, nettoyer, régler●●●●
4-29
Points de lubrification Lubrifier●●
4-31
Carter intermédiaire Lubrifier❍
*1●
*2●
*2 4-37
Système d’alimentation Inspecter❍❍
4-19
Filtre de carburant Vérifier, remplacer❍❍
4-21
Réservoir de carburant Nettoyer❍
4-21
Système d’injection d’huile Inspecter, nettoyer❍❍
4-23
Régime embrayé Régler●●
4-43
Axe du papillon de carburateur Inspecter❍❍
—
Passages d’eau de
refroidissementRincer●
(après
chaque
utilisa-
tion)
4-1
Filtre de fond de cale Nettoyer●●●
—
Turbine Inspecter●●●
—
Câble de direction Inspecter●●
4-25
Bloc de direction Inspecter❍❍❍
—
Mécanisme QSTS Inspecter●●
4-27
Câble et mécanisme d’inversion Inspecter, régler●●
4-25
Câble d’accélération Inspecter, régler●●
4-25
Câble du starter Inspecter, régler●●
4-37
Bouchons de vidange de poupe Inspecter, remplacer●
3-15
Batterie Inspecter●
(vérifier le
niveau
d’électroly
te avant
chaque
utilisation)
4-39
Raccord en caoutchouc Inspecter❍
—
Ecrous et boulons Resserrez❍❍❍
—