fuse YAMAHA XMAX 125 2009 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: XMAX 125, Model: YAMAHA XMAX 125 2009Pages: 92, PDF-Größe: 4.42 MB
Page 9 of 92

Geschwindigkeit zu weit heraus
getragen zu werden oder Kurven zu
schneiden (ungenügender Neigungs-
winkel im Verhältnis zur Geschwin-
digkeit).
• Halten Sie sich immer an die
Geschwindigkeitsbegrenzungen
und fahren Sie niemals schneller
als durch Straßen - und Verkehrs-
bedingungen vertretbar ist.
• Bevor Sie abbiegen oder die
Fahrspur wechseln, immer blin-
ken. Stellen Sie sicher, dass ande-
re Verkehrsteilnehmer Sie sehen
können.
●Die Haltung des Fahrers und Mitfah-
rers ist für eine gute Kontrolle wich-
tig.
• Der Fahrer sollte während der
Fahrt beide Hände am Lenker und
beide Füße auf den Fußrasten
haben, um stets die Kontrolle über
den Motorroller zu haben.
• Der Mitfahrer sollte sich immer mit
beiden Händen am Fahrer, am
Sitzgurt oder am Haltegriff, falls
vorhanden, festhalten und beide
Füße auf den Fußrasten halten.
Niemals Mitfahrer mitnehmen,
welche nicht bequem beide Füße
auf den Fußrasten halten können.
●Niemals unter Einfluss von Alkohol
oder anderen Drogen oder Medika-
menten fahren.
●Dieser Motorroller ist ausschließlich
für das Fahren auf Straßen ausge-
legt. Es ist nicht für Geländefahrten
geeignet.
Schutzkleidung
Bei Motorrollerunfällen sind Kopfverlet-
zungen die häufigste Todesursache. Die
Benutzung eines Schutzhelms ist der
absolut wichtigste Faktor, um Kopfverlet-
zungen zu verhindern oder zu reduzieren.
●Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.
●Tragen Sie ein Visier oder eine
Schutzbrille. Kommt Wind in Ihre
ungeschützten Augen könnte dies
Ihre Sicht beeinträchtigen, und Sie
könnten deshalb eine Gefahr verspä-
tet erkennen.
●Eine Jacke, feste Schuhe, lange
Hosen, Handschuhe usw. helfen
dabei Abschürfungen oder Risswun-
den zu verhindern oder zu vermin-
dern.
●Tragen Sie niemals lose sitzende
Kleidung, da sie sich in den Len-kungshebeln oder Rädern verfangen
könnte und Verletzung oder ein
Unfall könnte die Folge sein.
●Tragen Sie immer Schutzkleidung,
die Ihre Beine, Knöchel und Füße
bedeckt. Der Motor und die Auspuf-
fanlage sind im und auch nach dem
Betrieb sehr heiß, so dass es zu Ver-
brennungen kommen kann.
●Mitfahrer sollten diese Vorsichtsmaß-
nahmen ebenfalls beachten.
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-
Vergiftungen
Auspuffgase enthalten immer Kohlenmo-
noxid, ein giftiges Gas mit tödlicher Wir-
kung. Das Einatmen von Kohlenmonoxid
verursacht zunächst Kopfschmerzen,
Schwindelgefühl, Benommenheit, Übel-
keit, Verwirrtheit und führt schließlich zum
Tod.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruch-
und geschmackloses Gas, das vorhanden
sein kann, auch wenn Sie Auspuffgase
weder sehen noch riechen. Eine tödliche
Kohlenmonoxid-Konzentration kann sich
sehr schnell ansammeln und Sie können
binnen kurzer Zeit bewusstlos und damit
unfähig werden, sich selbst zu helfen.
Tödliche Kohlenmonoxid-Konzentratio-
nen können sich auch stunden- oder
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-2
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 9
Page 51 of 92

GAUM1250
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
1. Das Ablagefach öffnen. (Siehe seite
3-16).
2. Die Abdeckung losschrauben und
dann abziehen.
1. Schraube
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Das Ablagefach schließen.
GAU19632
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestand-
teil des Motors und ist leicht zu überprü-
fen. Da Verbrennungswärme und Ablage-
rungen die Funktionstüchtigkeit der Kerze
im Laufe der Zeit vermindern, muss die
Zündkerze in den empfohlenen Abstän-
den gemäß Wartungs- und Schmiertabelle
herausgenommen und geprüft werden.
Der Zustand der Zündkerze erlaubt
Rückschlüsse auf den Zustand des
Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Das Verkleidungsteil D abnehmen.
(Siehe seite 6-7).
2. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1. Zündkerzenstecker
3. Die Zündkerze mit dem Zündker-
zenschlüssel (im Bordwerkzeug)
herausschrauben, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
1. Zündkerzenschlüssel
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Iso-
latorfußes prüfen. Der die Mittelelek-
trode umgebende Porzellanisolator
ist bei richtig eingestelltem Motor
und normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abwei-
chende Färbung auf, könnte es sein, dass
der Motor nicht richtig läuft. Versuchen
Sie nicht, derartige Probleme selbst zu
diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
1B9-F8199-G3.QXD 9/10/08 07:05 Página 51