oil change YAMAHA XMAX 125 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: XMAX 125, Model: YAMAHA XMAX 125 2012Pages: 96, PDF-Größe: 4.51 MB
Page 60 of 96

HINWEIS
Sicherstellen, dass der O-Ring korrekt
sitzt.
10. Die Motoröl-Ablassschraube samt
Unterlegscheibe montieren und die
Ablassschraube anschließend vor-
schriftsmäßig festziehen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Unterlegscheibe
korrekt sitzt.
11. Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Öls nachfüllen und
dann den Einfüllschraubverschluss
fest zudrehen.
HINWEIS
Verschüttetes Öl auf allen Motorteilen
abwischen, nachdem der Motor und die
Auspuffanlage abgekühlt sind.
GCA11670
Verwenden Sie keine Öle mit Die-
sel-Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der
Klasse “ENERGY CONSERVING II”
oder höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse
gelangen.
12. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang im Leerlaufbetrieb auf
Öllecks überprüfen. Tritt irgendwo Öl
aus, den Motor sofort ausschalten
und die Ursache feststellen.
13. Den Motor ausschalten, den Ölstand
erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
14. Ölwechsel-Intervallanzeige zurück-
stellen.
Die Ölwechsel-Intervallanzeige
zurückstellen
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.2. Den Knopf “OIL CHANGE” 15 bis 20
Sekunden lang gedrückt halten.
1. “OIL CHANGE”-Knopf
1. “OIL CHANGE”-Knopf
3. Den Knopf “OIL CHANGE” freigeben,
und die Ölwechsel-Intervallanzeige
erlischt.
ACHTUNG
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1
Füllmenge für den Ölwechsel:
Ohne Ölfilterwechsel:
1,40 L (1,48 US qt, 1,23 Imp.qt)
Mit Ölfilterwechsel:
1,50 L (1,59 US qt, 1,32 Imp.qt)
Anzugsmoment:
Motoröl-Ablassschraube:
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
Page 61 of 96

HINWEIS
Wird das Öl gewechselt, bevor die
Ölwechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d.
h. vor Ablauf des entsprechenden Inter-
valls), muss die Anzeige nach dem
Ölwechsel zurückgestellt werden, damit
sie korrekt die Fälligkeit des nächsten
Ölwechsels signalisiert. Um die Ölwech-
sel-Intervallanzeige zurückzustellen,
bevor das Ölwechsel-Intervall fällig
geworden ist, dem obigen Verfahren fol-
gen. Darauf achten, dass die Kontroll-
leuchte 1.4 Sekunden lang aufleuchtet
wird, nachdem der Knopf “OIL CHANGE”
freigegeben worden ist. Andernfalls das
Verfahren wiederholen.GAU20065
Achsgetriebeöl
Das Achsantriebsgehäuse sollte vor jeder
Fahrt auf Öllecks geprüft werden. Treten
Lecks auf, den Motorroller von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und
reparieren lassen. Außerdem muss in den
vorgeschriebenen Abständen, gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle, das Achs-
getriebeöl gewechselt werden.
1. Den Motor starten, das Achsgetrie-
beöl einige Minuten während der
Fahrt warm werden lassen und dann
den Motor ausschalten.
2. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
3. Ein Ölauffanggefäß unter das Achs-
antriebsgehäuse stellen, um das
Altöl aufzufangen.
4. Den Achsgetriebeöl-Einfüllschraub-
verschluss mit seinem O-Ring aus
dem Achsantriebsgehäuse heraus-
drehen.
5. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube
mit ihrer Dichtung herausdrehen und
das Achsgetriebeöl ablassen.
1. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss
2. O-Ring
6. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube
mit einer neuen Dichtung einschrau-
ben und anschließend vorschrifts-
mäßig festziehen.
1. Achsgetriebeöl-Ablassschraube
ZAUM07031
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6