reset YAMAHA XMAX 250 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2014, Model line: XMAX 250, Model: YAMAHA XMAX 250 2014Pages: 96, PDF-Größe: 8.41 MB
Page 16 of 96

BESCHREIBUNG
2-3
2
GAU10431
Bedienungselemente und Instrumente
987654321
11 10
12
01000r/minxE
F
CH
F
SELECTRESET4
1
7 5 3
6
2
8
9
10
11 12
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 3-15)
2. Linke Lenkerschalter (Seite 3-13)
3. Geschwindigkeitsmesser
4. Warn- und Anzeigeleuchte (Seite 3-3)
5. Multifunktionsanzeige (Seite 3-5)
6. Rechte Lenkerschalter (Seite 3-13)
7. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 3-14)
8. Gasdrehgriff (Seite 6-17)9. Vorderes Ablagefach B (Seite 3-19)
10.Zündschloss/Lenkschloss (Seite 3-2)
11.Prüffenster für den Kühlflüssigkeitsstand (Seite 6-14)
12.Vorderes Ablagefach A (Seite 3-19)U2DLG1G0.book Page 3 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 19 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10685
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAUM2971
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11021
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfalls
könnte sich die Batterie entladen.
GAU49395
Kontroll- und Warnleuchten
GAU11031
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
4. Reserve-Warnleuchte “ ”
5. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
6. Antiblockiersystem (ABS)-
Warnleuchte “ ” (für ABS-Modelle)ZAUM1098
23456
987654321
11 10
12
0
1000r/minx
km/h
E
F
CHkm
Odo
Odo
SELECT
RESET11
ABS
U2DLG1G0.book Page 3 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 21 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
GAU26878
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-12.)
GAUM3313
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsmesser-Einheit
vorgenommen werden, muss das Fahr-
zeug im Stillstand sein. Werden Einstel-
lungen während der Fahrt vorgenom-
men, kann dies den Fahrer ablenken und
die Unfallgefahr erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
einen Kraftstoffmesser
eine Uhr
einen Kilometer- und Tageskilometer-
zähler
eine Multifunktionsanzeige
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeigerHINWEISVergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie
den Wahlknopf “Select”, den Rück-
stellknopf “Reset”, den Knopf “TRIP”
und den Knopf “INFO” verwenden.
Zur Überprüfung des Stromkreises
leuchten beim Drehen des Schlüssels
auf “ON” zunächst alle Display-Seg-
mente der Multifunktionsmesser-Ein-
heit kurz auf und erlöschen dann wie-
der. Der Geschwindigkeitsmesser und
der Kilometerzähler führen danach ei-
nen Anzeigetest durch und über die
Multifunktionsanzeige läuft eine Be-
grüßungsanzeige.
Für UK-Modelle können die Fahrge-
schwindigkeit, die zurückgelegte Stre-
cke und der Kraftstoffverbrauch in
Einheiten angezeigt werden, die auf
1. Drehzahlmesser
2. Geschwindigkeitsmesser
3. Wahlknopf “SELECT”
4. Rückstellknopf “RESET”
5. Multifunktionsanzeige
6. Uhr
7. Kraftstoffmesser
8. “TRIP/INFO”-Schalter
9. Kühlflüssigkeits-TemperaturanzeigeZAUM1099
3
987654321
11 10
12
0
1000r/minx
km/h
E
F
CHkm
Odo
AirA
veCo
ns
OilV- Be
lt
Ti
meTripOdo
SELECT
RESET
F
4
6
5
7
2
18
9
INFOTRIP
U2DLG1G0.book Page 5 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 22 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
Kilometern oder Meilen basieren. Zum
Umschalten der Anzeigen zwischen
Meilen und Kilometern den Wahlknopf
“SELECT” gedrückt halten, das Zünd-
schloss auf “ON” stellen und den
Wahlknopf “SELECT” weitere 8 Se-
kunden gedrückt halten.
Für die Modelle anderer Länder wer-
den die Fahrgeschwindigkeit, die zu-
rückgelegte Strecke und der Kraft-
stoffverbrauch in Einheiten angezeigt,
die auf Kilometern basieren.
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
DrehzahlmesserDer elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
ACHTUNG
GCAM1150
Den Motor nicht im oberen Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Oberer Drehzahlbereich: 8000 U/min
und darüberKraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung “ON”
steht, zeigt der Kraftstoffmesser die Kraft-
stoffmenge im Kraftstofftank an. Die Anzahl
der Display-Segmente nimmt mit abneh-
mendem Kraftstoffvorrat in Richtung “E” (leer) ab. Wenn der Kraftstoffstand das un-
tere Segment in der Nähe von “E” erreicht
hat, blinkt das untere Segment auf. Sobald
wie möglich auftanken.
Uhr
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” 3 Sekun-
den lang drücken, woraufhin die Stun-
denanzeige zu blinken beginnt.
2. Mit dem Wahlknopf “SELECT” die
Stunden einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” 3 Sekun-
den lang drücken, woraufhin die Minu-
tenanzeige zu blinken beginnt.
4. Mit dem Wahlknopf “SELECT” die Mi-
nuten einstellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” 3 Sekun-
den lang drücken, um die Einstellung
der Uhr abzuschließen.
1. Drehzahlmesser
2. Oberer DrehzahlbereichZAUM11361
98
7
6
54321
11 10
12
0
1000
r/min
x
km/h
E
F
2
1. Kraftstoffmesser
2. Reserve-Warnanzeige Ž
3. Kraftstoffreserve-KilometerzählerZAUM1102
987654321
11 10
12
0
1000r/minkm/h
E
F
CHkm
T
ripOdo
SELECT
RESET
F
3
1
2
U2DLG1G0.book Page 6 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 24 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
2. Den Knopf “TRIP” drücken, bis “Oil”
(Ölwechsel-Kilometerzähler) in der Ki-
lometerzähler- und Tageskilometer-
zähler-Anzeige angezeigt wird. Wäh-
rend “Oil” angezeigt wird, den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
3 Sekunden lang drücken. Der Wert
der Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt.
3. Den Rückstellknopf “RESET” 15 bis
20 Sekunden lang gedrückt halten.4. Den Rückstellknopf “RESET” loslas-
sen, und der Wert der Ölwechsel-In-
tervallanzeige wird auf Null zurückge-
stellt.
HINWEISWird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Anzeige nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert. Um die Ölwechsel-Intervallanzeige
zurückzustellen, bevor das Ölwechsel-In-
tervall fällig geworden ist, dem obigen Ver-
fahren folgen.Der Stromkreis der Anzeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden.
1. 2. Prüfen, ob die Ölwechsel-Intervallan-
zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Ölwechsel-Intervallan-
zeige nicht auf, den Stromkreis von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
Belt”
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km (12500
mi), wenn der Keilriemen gewechselt wer-
den muss.
Nach dem Keilriemenwechsel muss die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige zu-
rückgestellt werden.
Keilriemenwechsel-Anzeige zurückstel-
len
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Knopf “TRIP” drücken, bis “V-
belt” (Keilriemenwechsel-Kilometer-
zähler) in der Kilometerzähler- und Ta-
geskilometerzähler-Anzeige ange-
zeigt wird. Während “V-belt”
angezeigt wird, den Rückstellknopf
“RESET” 3 Sekunden lang drücken.
Der Wert der Keilriemenwechsel-In-
tervallanzeige blinkt.
1. “TRIP/INFO”-Schalter
2. Rückstellknopf “RESET”ZAUM1121
CH
km
Air
Oil
Odo
1INFOTRIP
2
SELECT RESET
km
1. Rückstellknopf “RESET”ZAUM1122
CH
km
Air
Oil
Odo
SELECT RESET
km
Oil
1
U2DLG1G0.book Page 8 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 25 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
3. Den Rückstellknopf “RESET” 15 bis
20 Sekunden lang gedrückt halten.
4. Den Rückstellknopf “RESET” loslas-
sen, und der Wert der Keilriemen-
wechsel-Intervallanzeige wird auf Null
zurückgestellt.
HINWEISWenn der Antriebsriemen gewechselt wird,
bevor die Anzeige aufleuchtet, muss die
Keilriemenwechsel-Intervallanzeige zu-
rückgestellt werden, damit der nächste fäl-
lige Keilriemenwechsel nach dem nächsten
korrekten Intervall angezeigt wird.Der Stromkreis der Anzeige kann auf nach-
folgende Weise geprüft werden.
1.
2. Prüfen, ob die Keilriemenwechsel-An-
zeige einige Sekunden lang aufleuch-
tet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Keilriemenwechsel-Inter-
vallanzeige nicht auf, den Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
eine Batteriespannungs-Anzeige
eine Kraftstoffverbrauchs-Anzeige
(durchschnittlicher und momentaner
Verbrauchswert)
eine Durchschnittsgeschwindigkeits-
Anzeige (zeigt die durchschnittliche
Fahrtgeschwindigkeit seit der letzten
Rückstellung auf Null an)
eine Warnmeldungs-Funktion
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
1. “TRIP/INFO”-Schalter
2. Rückstellknopf “RESET”
1. Rückstellknopf “RESET”ZAUM1139
CH
km
Air
1INFOTRIP
2
SELECT RESET
V- B el
t
ZAUM1140
CH
km
AirOdo
SELECT RESET
km
1
V- B el
t
V- B el
t
1. Umgebungstemperatur
2. Durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit
3. Momentaner Kraftstoffverbrauch
4. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
5. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte Ž
6. Batteriespannung
7. ZAUM1107
CH
AirAveCons
1
2
3
4
5
6
7
INFOTRIP
AveCons
U2DLG1G0.book Page 9 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 27 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
Modus für den durchschnittlichen Kraft-stoffverbrauchDie durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “Ave/Cons_ _._
km/L” oder “Ave/Cons_ _._ L/100 km” ein-
gestellt werden (außer für UK).
Nur für UK:
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
wird angezeigt “Ave/Cons_ _._ MPG”.
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Wenn die Anzeige auf “Ave/Cons_ _._
km/L” eingestellt ist, wird die durch-
schnittliche Entfernung angezeigt, die
man mit 1.0 Liter Kraftstoff fahren
kann.Wenn die Anzeige auf “Ave/Cons_ _._
L/100 km” eingestellt ist, wird die
durchschnittlich benötigte Kraftstoff-
menge angezeigt, um 100 km weit zu
fahren.
Nur für UK: Wenn die Anzeige auf
“Ave/Cons_ _._ MPG” eingestellt ist,
wird die durchschnittliche Entfernung
angezeigt, die man mit 1.0 Imp.gal
Kraftstoff fahren kann.
Zum Zurückstellen der durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchsanzeige, den Knopf
“INFO” drücken, um diese Anzeige zu wäh-
len, und dann den Knopf “INFO” 3 Sekun-
den lang gedrückt halten.
HINWEISNach dem Zurückstellen einer durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchsanzeige
gezeigt, bis das Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zu-
rückgelegt hat.
Modus für den momentanen Kraftstoffver-brauchDie momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
kmŽ eingestellt werden (außer für UK).
Nur für UK:
Der momentane Kraftstoffverbrauch wird
Wenn die Anzeige auf “km/L” einge-
stellt ist, wird die Entfernung ange-
zeigt, die man unter den momentanen
Fahrbedingungen mit 1.0 Liter Kraft-
stoff fahren kann.
Wenn die Anzeige auf “L/100 km” ein-
gestellt ist, wird die Kraftstoffmenge
angezeigt, die unter den momentanen
Fahrbedingungen auf 100 km ver-
braucht wird.
ZAUM1110
CH
km
L/100km
Cons
Oil
km/L
ZAUM1111
CH
km
L/100km
Cons
Oil
km/L
U2DLG1G0.book Page 11 Friday, November 8, 2013 3:05 PM
Page 28 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
Nur für UK: Es wird die Fahrstrecke
angezeigt, die mit einer Kraftstoffmen-
ge von 1.0 Imp.gal unter den momen-
tanen Fahrbedingungen zurückgelegt
werden kann.
Drücken Sie, während eine der beiden mo-
mentanen Kraftstoffverbrauchsanzeigen
angezeigt wird, den Knopf “INFO” kürzer
als eine Sekunde lang, um auf die andere
momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
umzuschalten (außer für UK).HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als
Durchschnittsgeschwindigkeits-AnzeigeDie Durchschnittsgeschwindigkeit wird an-
schnittsgeschwindigkeit ist die Gesamt-strecke dividiert durch die Gesamtzeit (mit
Rückstellung auf Null.
Nur für UK:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird an-
Diese Anzeige zeigt die Durchschnittsge-
schwindigkeit seit dem letzten Reset.
Zum Zurückstellen der Durchschnittsge-
drücken, um diese Anzeige zu wählen, und
gedrückt halten.
Warnmeldungs-Funktion
Warnmeldung entsprechend der vorliegen-
den Warnung.
Wenn zwei oder mehr Warnungen auftre-
ten, ändert sich die Warnmeldungs-Anzei-
ge wie folgt:
L FUEL → H TEMP → L BATT oder H BATT
→ ICE → OIL → SERV → V-BELT SERV →
L FUELStromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Mit dem Schlüssel in Stellung “ON” zeigt
die Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige die
Temperatur der Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors än-
dert sich mit der Wetterlage und der Motor-
ZAUM1112
CH
km
Odo
Ave
Cons
V- B e l
t
F
1. Fehlercode-AnzeigeZAUM1114
T
rip
CH
Time
1
U2DLG1G0.book Page 12 Friday, November 8, 2013 3:05 PM