ECU YAMAHA XSR 700 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: XSR 700, Model: YAMAHA XSR 700 2021Pages: 98, PDF-Größe: 3.81 MB
Page 30 of 98

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-15
3
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr
erreicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was je-
doch kein Anzeichen für eine Störung
ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichti g vor gehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn
1
2
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
12
UBJVG0G0.book Page 15 Tuesday, December 22, 2020 2:21 PM
Page 77 of 98

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-31
6
HINWEISDie Abdeckung des Starter-Relais wie in
der Abbildung gezeigt abnehmen, um Zu-
gang zur Hauptsicherung zu erhalten.
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Das Zündschloss ausschalten und den betroffenen Stromkreis ausschal-
ten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
1. Diagnose-Steckverbinder
2. Batterieabdeckung
3. Schraube
1. Batterieabdeckung
3
12
ZAUM1977
1
1. Abdeckung des Starter-Relais
2. Sicherungskasten
3. Zusätzliche Hauptsicherung
4. HauptsicherungZAUM1839
2
3
4
1
1. Zündungssicherung
2. Signalanlagensicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Zusatzsicherung 2 (für ECU)
5. Zusatzsicherung (für die Uhr und das Weg- fahrsperren-System)
6. Kühlerlüftermotorsicherung
7. ABS-Magnetventilsicherung
8. Sicherung des ABS-Motors
9. Warnblinkanlagensicherung
10.Nebenverbrauchersicherung
11.Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
12.Ersatzsicherung
7
8
9
10
11
1
2
3
4
5
61212
UBJVG0G0.book Page 31 Tuesday, December 22, 2020 2:21 PM
Page 92 of 98

Kundeninformation
9-2
9
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe
Seite 3-19.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
GAU69910
Dia gnose- Steckver bin derDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeu gdaten-Aufzeichnun gDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber
hinaus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Diagnose-Steckverbinder
1
https://www.yamaha-motor.eu/de/
privacy/privacy-policy.aspx
UBJVG0G0.book Page 2 Tuesday, December 22, 2020 2:21 PM