lock YAMAHA XV1600A 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: XV1600A, Model: YAMAHA XV1600A 2001Pages: 104, PDF-Größe: 20.39 MB
Page 16 of 104

3-1
3
GAU00027
3-Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
GAU00029
Zünd-/Lenkschloß Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel kann in dieser Position
abgezogen werden.
GAU00040
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
kann in dieser Position abgezogen werden.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF”
hineindrücken und auf “LOCK” dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel in Position “LOCK” hin-
eindrücken und auf “OFF” drehen.
GW000016
WARNUNG
_ Den Schlüssel niemals auf “OFF” oder
“LOCK” drehen, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise könnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
und möglicherweise zu einem Unfall
führen. _1. Drücken.
2. Drehen.
G_5ja.book Page 1 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 29 of 104

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-14
3
GAU01694*
Federbein einstellen Am Hinterradfederbein kann die Federvor-
spannung folgendermaßen eingestellt wer-
den.
GC000015
ACHTUNG:_ Den Einstellmechanismus unter keinen
Umständen über die Minimal- oder Maxi-
maleinstellung hinaus verdrehen. _Zum Einstellen der Federvorspannung:
1. Die Kontermutter lockern.2. Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) die Einstellmutter
nach
a drehen. Zum Verringern der
Federvorspannung (Federung wei-
cher) die Einstellmutter nach
b dre-
hen.
HINWEIS:_ l
Die Einstellung wird durch Messen
des in der Abbildung gezeigten Ab-
stands A bestimmt. Verlängern des
Abstands erhöht die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands verrin-
gert die Federvorspannung.
l
Für die Einstellung den Spezialschlüs-
sel aus dem Bordwerkzeug verwen-
den.
_
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Federvorspannung)
1. Spezialschlüssel
A. Abstand A
G_5ja.book Page 14 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 59 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-14
6
2. Die Schlauchschellen-Schraube am
Vergasereinlaß lockern und dann das
Luftfiltergehäuse ein wenig herauszie-
hen.3. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab-
schrauben.
4. Die in der Abbildung gezeigten
Schläuche abziehen.5. Den Luftfiltereinsatz abschrauben,
und dann den in der Abbildung ge-
zeigten Schlauch abziehen.1. Schlauchschellen-Schraube
1. Schraube (´ 2)
2. Schlauch (´ 2)
3. Luftfilter-Gehäusedeckel
1. Schraube (´ 2)
2. Schlauch
G_5ja.book Page 14 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 66 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-21
6
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstellen Der Kupplungshebel muß ein Spiel von 10–
15 mm aufweisen. Das Kupplungshebel-
Spiel regelmäßig prüfen und ggf. folgender-
maßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Kupplungshebel
lockern.
2. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube nach
a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be nach
b drehen.3. Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel
die Kontermutter festziehen. Falls das
Kupplungshebel-Spiel nicht, wie oben
beschrieben, korrekt eingestellt wer-
den konnte, folgendermaßen weiter-
fahren.
4. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel komplett nach
a drehen, um
den Seilzug zu lockern.
5. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter nach
a dre-
hen. Zum Verringern des Kupplungs-
hebel-Spiels die Einstellmutter nach
b
drehen.7. Beide Kontermuttern festziehen.1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Kupplungshebel-Spiel
1. Einstellmutter (Kupplungshebel-Spiel)
2. Kontermutter
G_5ja.book Page 21 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 67 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-22
6
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstellenDer Handbremshebel muß ein Spiel von 2–
5 mm aufweisen. Das Handbremshebel-
Spiel regelmäßig prüfen und ggf. folgender-
maßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Handbremshe-
bel lockern.
2. Zum Erhöhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach
a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstellschrau-
be nach
b drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
GW000099
WARNUNG
_ l
Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prüfen und sicher-
stellen, daß die Bremse richtig funk-
tioniert.
l
Ein weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des
Handbremshebels läßt auf Luft in
der Bremsanlage schließen, die un-
bedingt vor Fahrtantritt durch Ent-
lüften der Bremsen entfernt werden
muß. Luft in der Bremsanlage ver-
ringert die Bremskraft und stellt ein
erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Erforderlichenfalls die Bremsen
von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen und entlüften lassen.
_
GAU01746
Fußbremshebel-Position einstellenDer Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußbremshebels und der
Oberkante der Fußraste sollte wie in der
Abbildung gezeigt 100 mm betragen. Die
Fußbremshebel-Position regelmäßig prü-
fen und ggf. vom YAMAHA-Händler ein-
stellen lassen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Bremshebel-Spiel
a. Abstand Fußbremshebel–Fußraste
G_5ja.book Page 22 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 72 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-27
6
5. Den Antriebsriemen-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.
GAU01748
Antriebsriemen-Durchhang einstellen
1. Die Hinterachsmutter und die Brems-
sattelhalterungs-Schraube lockern.2. Die Kontermutter beider Riemenspan-
ner lockern. Antriebsriemen-Durchhang
7,5–13 mm1. Hinterachsmutter
1. Schraube
G_5ja.book Page 27 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 73 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-28
6
3. Zum Straffen des Antriebsriemens die
Einstellschraube beider Riemenspan-
ner nach
a drehen; zum Lockern des
Antriebsriemens das Rad nach vorn
drücken und beide Einstellschrauben
nach
b drehen.HINWEIS:_ Beide Antriebsriemenspanner jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt. _4. Die Kontermuttern festziehen.
GCA00025
ACHTUNG:_ Ein falsch gespannter Antriebsriemen
verursacht erhöhten Verschleiß von Rie-
men, Motor, Lagern und anderen wichti-
gen Teilen. Daher darauf achten, daß der
Riemendurchhang sich im Sollbereich
befindet. _
5. Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter sowie Brems-
sattelhalterungs-Schraube vor-
schriftsmäßig anziehen.
GAU03370
Fußbrems- und Schalthebel prüfen
und schmieren Vor Fahrtantritt die Funktion der Fußbrems-
und Schalthebel prüfen und ggf. die Dreh-
punkte schmieren.
1. Antriebsriemen-Einstellschraube (´ 2)
2. Kontermutter(´ 2)
3. RadachseAnzugsmoment
Achsmutter
150 Nm (15,0 m·kg)
Bremssattelhalterungs-Schraube
48 Nm (4,8 m·kg)
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
(Universalschmierfett)
G_5ja.book Page 28 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 76 of 104

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-31
6
GAU00794
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muß der Zustand der Lenkung fol-
gendermaßen in den empfohlenen Abstän-
den (siehe dazu die Tabelle “Wartungs-
intervalle und Schmierdienst”) geprüft
werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß das
Vorderrad frei in der Luft schwebt.
GW000115
WARNUNG
_ Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann. _
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung hin und her zu bewegen. Ist
dabei Spiel spürbar, die Lenkung von
einem YAMAHA-Händler überprüfen
und instand setzen lassen.
GAU01144
Radlager prüfen und warten Die Vorder- und Hinterradlager müssen
in den empfohlenen Abständen (siehe
dazu die Tabelle “Wartungsintervalle und
Schmierdienst”) geprüft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgängig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-Händler über-
prüfen lassen.
G_5ja.book Page 31 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM