stop start YAMAHA XV1600A 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: XV1600A, Model: YAMAHA XV1600A 2001Pages: 104, PDF-Größe: 20.39 MB
Page 21 of 104

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-6
3
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU00119
Lichthupenschalter “ ”
Um die Lichthupe zu betätigen, den Licht-
hupenschalter drücken.
GAU00121
Abblendschalter
Zum Einschalten des Fernlichts auf “ ”,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
“ ” stellen.
GAU00127
Blinkerschalter
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken; vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine Mittel-
stellung zurückgebracht wurde.
GAU00129
Hupenschalter “ ”
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU00138
Motorstoppschalter
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen
(z. B. bei überdrehendem Motor, klem-
mendem Gaszug oder Umfallen des Mo-
torrads). Der Motor kann nur in Schalter-
stellung “ ” laufen. Den Schalter nur in
Notsituationen auf “ ” stellen.
GAU00134
Lichtschalter
In der Position “ ” sind der Scheinwer-
fer, die Instrumentenbeleuchtung und das
Rücklicht eingeschaltet. In der Position
“ ” sind lediglich das Standlicht vorn,
die Instrumentenbeleuchtung und das
Rücklicht eingeschaltet.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter
3. Blinkerschalter
4. Hupenschalter “ ”
1. Motorstoppschalter
2. Lichtschalter
3. Starterschalter “ ”
G_5ja.book Page 6 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 22 of 104

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-7
3
GAU00143
Starterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.
GC000005
ACHTUNG:_ Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu
Seite 5-1. _
GAU00152
Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskuppeln
den Kupplungshebel zügig ziehen, beim
Einkuppeln gefühlvoll loslassen, um ein
weiches Einrücken der Kupplung zu ge-
währleisten.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
laßsperrschalter. Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Zündunterbrechungs-
und Anlaßsperrschalter-Systems siehe
Seite 3-16.
GAU01215
Fußschalthebel Die Gänge dieses 5-Gang-Getriebes wer-
den über den Fußschalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerückter Kupplung
geschaltet.HINWEIS:_ Zum Aufschalten kann der Fußschalthebel
vorder- oder hinterseitig, zum Abschalten
nur vorderseitig betätigt werden. _
1. Motorstoppschalter
2. Lichtschalter
3. Starterschalter “ ”
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
G_5ja.book Page 7 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 32 of 104

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-17
3
CD-01G
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf “ ” steht.
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.
Bei laufendem Motor:
6. Den Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel gezogen halten.
8. Einen Gang einlegen.
9. Den Seitenständer ausklappen.
Stirbt der Motor ab?Bei abgestorbenem Motor:
10. Den Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel gezogen halten.
12. Den Starterknopf drücken.
Springt der Motor an?
Der Seitenständerschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.Der Kupplungsschalter könnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
Händler
prüfen lassen.
NEIN
HINWEIS:Diese Kontrolle sollten am besten bei war-
mem Motor vorgenommen werden.
JAJA NEIN
Das System ist in Ordnung. Das
Motorrad kann gefahren werden.
JA NEIN
G_5ja.book Page 17 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM
Page 39 of 104

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-2
5
1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
2. Den Zündschlüssel auf “ON” und den
Motorstoppschalter auf “ ” stellen.
3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.HINWEIS:_ Die Leerlauf-Kontrolleuchte sollte in der
Leerlaufstellung des Getriebes normaler-
weise brennen; anderenfalls den Strom-
kreis vom YAMAHA-Händler überprüfen
lassen. _
4. Den Choke aktivieren (Siehe dazu
Seite 3-12.) und den Gasdrehgriff
ganz schließen.
5. Den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen.HINWEIS:_ Falls der Motor nicht sofort anspringt, den
Starterschalter freigeben und einige Sekun-
den bis zum nächsten Startversuch warten.
Um die Batterie zu schonen, darf der Star-
terschalter jeweils nur kurzzeitig (nie länger
als zehn Sekunden) betätigt werden. _
6. Nach dem Anspringen des Motors den
Choke-Hebel halb zurückstellen.
GCA00055
ACHTUNG:_ Zur Schonung des Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleunigen, son-
dern den Motor vorerst behutsam warm-
fahren! _7. Bei warmgefahrenem Motor den
Choke abschalten.HINWEIS:_ Der Motor ist ausreichend warmgefahren,
wenn er bei abgeschaltetem Choke willig
auf Gasgeben anspricht. _
G_5ja.book Page 2 Tuesday, September 12, 2000 3:18 PM