lock YAMAHA XV1900A 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: XV1900A, Model: YAMAHA XV1900A 2007Pages: 84, PDF-Größe: 4.05 MB
Page 17 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel von der Position
“OFF” aus hineindrücken und auf
“LOCK” drehen, während er weiter
eingedrückt wird.
3. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
Den Zündschlüssel hineindrücken und
dann auf “OFF” drehen, während er weiter
eingedrückt wird.
WARNUNG
GWA10060
Den Zündschlüssel niemals auf “OFF”
oder “LOCK” stellen während das Fahr-
zeug in Bewegung ist, andernfalls wird
das elektrische System ausgeschaltet
und kann zu Kontrollverlust oder einem
Unfall führen. Stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug steht, bevor Sie den Zünd-
schlüssel auf “OFF” oder “LOCK” dre-hen.
GAU10941
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer-
den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “” drehen
kann.
ACHTUNG:
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfalls könnte sich die Batterie entladen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
U5C4G1G0.book Page 3 Monday, November 13, 2006 9:42 AM
Page 31 of 84

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
oder irgendwo anschlagen und auf diese
Weise einen Sturz oder Unfall verursa-chen.
Helm vom Helmhalter lösen
Den Fahrersitz abnehmen, dann das Draht-
seil aushaken und aus der Helmriemenöse
lösen; anschließend den Fahrersitz wieder
montieren.
GAU38401
Federbein einstellen Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung ausgerüstet.ACHTUNG:
GCA10100
Den Einstellmechanismus unter keinen
Umständen über die Minimal- oder Maxi-maleinstellung hinaus verdrehen.
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) die Einstellmutter in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Federvorspannung (Federung
weicher) die Einstellmutter in Richtung
(b) drehen.
HINWEI
S:
Für diese Einstellung den Spezial-
schlüssel aus dem zusätzlichen Werk-
zeugsatz verwenden, der Ihnen beim
Kauf des Fahrzeugs ausgehändigt
wurde.
Die Einstellung wird durch Messen
des in der Abbildung gezeigten Ab-
stands A bestimmt. Verkürzen des Ab-
stands A erhöht die Federvorspan-
nung; Verlängern des Abstands A
verringert die Federvorspannung. Mit
jeder Umdrehung der Einstellmutter
ändert sich Abstand A um 2.0 mm (0.08 in).
1. Kontermutter
2. Einstellmutter der Federvorspannung
1. Spezialschlüssel
U5C4G1G0.book Page 17 Monday, November 13, 2006 9:42 AM
Page 45 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
8*BremsschläucheAuf Risse oder Beschädigung kontrollieren.√√√√ √
Ersetzen. Alle 4 Jahre
9*RäderRundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.√√√√
10*ReifenProfiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.√√√√ √
11*RadlagerDas Lager auf Lockerung oder Beschädigung kontrollie-
ren.√√√√
12*SchwingeFunktion und auf übermäßiges Spiel kontrollieren.√√√√
13*AntriebsriemenSpannung des Riemens kontrollieren.
Sicherstellen, dass das Hinterrad richtig ausgerichtet ist.Alle 4000 km
14*LenkungslagerDas Spiel des Lagers kontrollieren und die Lenkung auf
Schwergängigkeit prüfen.√√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km
15*FahrgestellhalterungenSicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.√√√√ √
16Handbremshebelwelle
und Kupplungshebel-
welleMit Lithiumseifenfett schmieren.√√√√ √
17Fußbremshebelwelle
und Fußschalthebel-
welleMit Lithiumseifenfett schmieren.√√√√ √
18 SeitenständerFunktion prüfen.
Schmieren.√√√√ √
19*SeitenständerschalterFunktion prüfen.√√√√√ √ NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEITSTAND DES KILOMETERZÄHLERS (×
1000 km)JAHRES-
KON-
TROLLE
1 10203040
U5C4G1G0.book Page 3 Monday, November 13, 2006 9:42 AM
Page 62 of 84

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6
GAU23271
Teleskopgabel prüfen Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
WARNUNG
GWA10750
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Kratzer und andere Be-
schädigungen, die Gabeldichtringe auf Öl-
lecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe-
bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG:
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23280
Lenkung prüfen Verschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Den Motor so aufbocken, dass das
Vorderrad frei in der Luft schwebt.
WARNUNG
GWA10750
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann.
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung hin und her zu bewegen. Ist
dabei Spiel spürbar, die Lenkung von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen und instand setzen lassen.
U5C4G1G0.book Page 20 Monday, November 13, 2006 9:42 AM