lock YAMAHA XVS1300A 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: XVS1300A, Model: YAMAHA XVS1300A 2016Pages: 92, PDF-Größe: 2.01 MB
Page 17 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
Die Stan dar dschlüssel, sowie
S chlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neupro grammierun g fern halten.
Schlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme vom Zün dschloss fern hal-
ten, da diese Sig nalstörun gen ver-
ursachen können.
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU38531
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anla ge
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
P
ON
OFF
LOCK
U1CSG2G0.book Page 2 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM
Page 18 of 92

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
GAU10686
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegeln1. Den Schlüssel einstecken.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “LOCK” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “OFF” drehen.
GAU34342
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer- den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11021
Die Parkposition nicht üb
er einen länge-
ren Zeitraum verwen den, an dernfalls
könnte sich die Batterie entla den.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U1CSG2G0.book Page 3 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM
Page 47 of 92

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-5
6
9*Ra dla ger • Die Lager auf Lockerung oder Be-
schädigung kontrollieren. √√√√
10 *Schwin ge • Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
11 *Antrie bsriemen • Zustand des Riemens prüfen.
• Bei Beschädigung ersetzen.
• Spannung des Riemens kontrol-
lieren.
• Sicherstellen, dass das Hinterrad
richtig ausgerichtet ist. Alle 4000 km (2500 mi)
12 *Lenkung slager • Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
13 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
14 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
15 Fuß
bremshe belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
16 Kupplun
gshe be-
lumlenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
17 Fußschalthe
belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
( 600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 k
m
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1CSG2G0.book Page 5 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM
Page 59 of 92

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
6-17
6
flanke, manchmal begleitet von einer Ver-
formung der Reifenkarkasse, sind deutliche
Zeichen für Alterung. Alte und gealterte
Reifen müssen von Reifenspezialisten ge-
prüft werden, um sicherzustellen, dass sie
für die weitere Verwendung geeignet sind.
WARNUNG
GWA10462
Die Vorder- un d Hinterreifen sollten im-
mer vom sel ben Hersteller un d von glei-
cher Ausführun g sein. An derenfalls kann
sich das Fahrverhalten des Fahrzeu gs
än dern un d es kann zu Unfällen kom-
men.Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von Yamaha
freigegeben worden.
GAU21963
Gussräd erOptimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor Fahrtantritt die Reifen auf Risse,
Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug
und andere Beschädigungen prüfen.
Bei Mängeln an Reifen oder Rädern
das Rad von einer Yamaha-Fach-
werkstatt ersetzen lassen. Selbst
kleinste Reparaturen an Rädern und
Reifen nur von einer Fachwerkstatt
ausführen lassen. Verformte oder ein-
gerissene Felgen müssen ausge-
tauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
GAU48375
Kupplun gshe bel- Spiel einstellenSpiel des Kupplungshebels messen, wie in
der Abbildung gezeigt.
Das Kupplungshebel-Spiel regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen.
1. Die Gummiabdeckung am Kupp- lungshebel zurückschieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Kupplungshebel- Spiels die Einstellschraube für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
Vor
derreifen:
Größe:
130/90 16M/C 67H
Hersteller/Modell: DUNLOP/D404F X
BRIDGESTONE/EXEDRA G721
Hinterreifen: Größe:
170/70B 16M/C 75H
Hersteller/Modell: DUNLOP/K555
BRIDGESTONE/G722 G1. Kupplungshebel-Spiel
2. Kontermutter
3. Einstellschraube für das Spiel des
Kupplungshebels
4. Gummiabdeckung
Kupplun gshe bel- Spiel:
5.0–10.0 mm (0.20–0.39 in)1
2 3
4
U1CSG2G0.book Page 17 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM
Page 60 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-18
6
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be in Richtung (b) drehen.
HINWEISFalls sich das Kupplungshebelspiel, wie
oben beschrieben, korrekt einstellen lässt,
die Schritte 4–7 überspringen.4. Die Einstellschraube vollständig in
Richtung (a) drehen, um den Kupp-
lungszug zu lockern.
5. Die Gummiabdeckung auf dem Kupp- lungszug weiter nach unten schieben
und dann die Kontermutter lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshebel- Spiels die Einstellmutter für das Kupp-
lungshebel-Spiel in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Kupplungs-
hebel-Spiels die Einstellmutter in
Richtung (b) drehen. 7. Die Kontermutter am Kupplungszug
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Position
schieben.
8. Die Kontermutter am Kupplungshebel festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Position
schieben.
GAU37914
Spiel des Han dbremshe bels prü-
fenAn den Enden des Bremshebels sollte kein
Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel vorhan-
den ist, die Bremsanlage von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG
GWA14212
Ein weiches od er schwammiges Gefühl
b eim Betäti gen des Bremshe bels kann
b ed euten, dass sich Luft im hy drauli-
schen System befin det. Befin det sich
Luft im Hy drauliksystem, lassen S ie das
S ystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften, b evor Sie mit dem Fahr-
zeu g fahren. Luft in der Bremsanlag e
verrin gert die Bremskraft un d stellt ein
erhe bliches Sicherheitsrisiko dar.
1. Einstellmutter für das Kupplungshebelspiel
2. Kontermutter
3. Gummiabdeckung
12
(a)
(b)
3
1. Kein Bremshebelspiel
1
U1CSG2G0.book Page 18 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM
Page 68 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-26
6
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopg ab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23285
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 6-33.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
U1CSG2G0.book Page 26 Tuesday, July 21, 2015 9:51 AM