lock YAMAHA XVS650 2000 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2000, Model line: XVS650, Model: YAMAHA XVS650 2000Pages: 99, PDF-Größe: 6.49 MB
Page 17 of 99

3-1
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU00029
Zünd-/Lenkschloß
Das Zündschloß schaltet die Zündung so-
wie die Stromversorgung der anderen elek-
trischen Systeme ein und aus. Die einzel-
nen Schlüsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet, und der Schlüssel kann abgezo-
gen werden.
GAU00040
LOCK
In dieser Zündschloßstellung ist der Lenker
verriegelt. Alle Stromkreise sind ausge-
schaltet, und der Schlüssel kann abgezo-
gen werden. Zum Verriegeln den Lenker
bis zum Anschlag nach links drehen, den
Zündschlüssel in Position “OFF” hinein-
drücken und auf “LOCK” drehen, dann ab-
ziehen.
Zum Entriegeln des Lenkers den Zünd-
schlüssel in Position “LOCK” hineindrük-
ken und auf “OFF” drehen.
GW000016
WARNUNG
Den Schlüssel niemals auf “OFF” oder
“LOCK” drehen, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise könnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle und
möglicherweise zu einem Unfall führen.
1. Drücken
2. Drehen
GAU00044
(Parken)
Die Parkbeleuchtung, bestehend aus
Standlicht vorn und Rücklicht, ist einge-
schaltet. Die anderen elektrischen Syste-
me sind ausgeschaltet. (Bei einer langen
Standzeit in der Position “ ” kann die ein-
geschaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
Zündschlüssel auf “ ” drehÇPen. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Stellung ab-
ziehen.
GAU00027
Page 64 of 99

6-18
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Kupplungshebelspiel
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstellenDer Kupplungshebel sollte ein Spiel von
10–15 mm aufweisen. Erforderlichenfalls
folgende Einstellung vornehmen:
1. Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
2. Die Einstellschraube am Handgriff in
Richtung a drehen, um das Hebel-
spiel zu erhöhen, bzw. in Richtung b
drehen, um das Hebelspiel zu redu-
zieren.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Einstellmutter (Kupplungshebelspiel)
2. KontermutterFalls sich das Seilzugspiel so nicht korrigie-
ren läßt, folgende Einstellung vornehmen:
4. Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
5. Die Einstellschraube am Handgriff
nach a drehen, um den Seilzug zu
lockern.
6. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
lockern.
7. Die Einstellmutter am Kurbelgehäuse
nach a drehen, um das Hebelspiel
zu erhöhen, bzw. nach b drehen, um
das Hebelspiel zu reduzieren.
8. Beide Kontermuttern festziehen.
Page 65 of 99

6-19
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Handbremshebelspiel)
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstellenDer Handbremshebel sollte ein Spiel von
10–15 mm aufweisen. Die Einstellung wie
folgt vornehmen:
1. Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Spiels am Hebel-
ende die Einstellschraube in Richtung
a drehen, zum Reduzieren des He-
belspiels die Einstellschraube in Rich-
tung b drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
a. Handbremshebelspiel
GW000099
WARNUNG
l
Das Spiel am Handbremshebel
prüfen und sicherstellen, daß die
Bremse richtig funktioniert.
l
Ein weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des
Handbremshebels läßt auf Luft in
der Bremsanlage schließen, die un-
bedingt vor Fahrtantritt durch Ent-
lüften der Bremsen entfernt wer-
den muß. Luft in der Bremsanlage
verringert die Bremskraft und stellt
ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Erforderlichenfalls die Brem-
sen von einem YAMAHA-Händler
überprüfen und entlüften lassen.
Page 66 of 99

6-20
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
a. Abstand Fußbremshebel–Fußraste
b. Spiel
GAU00711
Fußbremshebel-Position und -
Spiel einstellen
GW000104
WARNUNG
Diese Einstellarbeit sollte grundsätzlich
von einem YAMAHA-Händler durchge-führt werden.
Hebelposition
Vor dem Einstellen des Hebelspiels muß
ggf. die Hebelposition eingestellt werden.
Der Höhenunterschied zwischen der Ober-
kante des Fußbremshebels und der Ober-
kante der Fußraste sollte laut Abbildung
ca. 85 mm betragen. Die Einstellung wie
folgt vornehmen.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Fußbremshebel-Spiel)1. Die Kontermutter lockern.
2. Die Einstellschraube in Richtung a
drehen, um den Fußbremshebel an-
zuheben. Die Einstellschraube in
Richtung b drehen, um den Fuß-
bremshebel zu senken.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Einstellmutter (Fußbremshebelspiel)
GW000105
WARNUNG
Nach der Hebelposition das Hebelspiel einstellen.
Hebelspiel
Das Spiel am Fußbremshebelende sollte
20–30 mm betragen. Die Einstellmutter am
Bremsgestänge in Richtung a drehen, um
das Fußbremshebel-Spiel zu erhöhen. Die
Einstellmutter in Richtung b drehen, um
das Spiel zu verringern.
Page 71 of 99

6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU02939
Teleskopgabel prüfenSichtprüfung
GW000115
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann.
Die Standrohre auf Riefen und andere Be-
schädigungen, die Gabeldichtringe auf Öl-
lecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2. Den Handbremshebel kräftig ziehen.
3. Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
ACHTUNG:Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einem YAMAHA-Händler prüfen lassen.
GAU00794
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkungslager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum den Zustand der Lenkung in regel-
mäßigen Abständen prüfen.
Das Motorrad so aufbocken, daß sich die
Lenkung frei drehen läßt. Das untere Ende
der Teleskopgabel greifen und versuchen,
es in Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einem YAMAHA-Händler prüfen und
instand setzen lassen. (Die Lenkung läßt
sich übrigens bei demontiertem Vorderrad
einfacher prüfen. Siehe dazu den entspre-
chenden Abschnitt.)
GW000115
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann.
Page 78 of 99

6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4. Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prüfen.
5. Die Radachse vorschriftsmäßig fest-
ziehen.
6. Die Klemmschraube montieren und
vorschriftsmäßig festziehen.
7. Die Tachowelle montieren.Anzugsmoment
Radachse
59 Nm (5,9 m·kg)
Klemmschraube
20 Nm (2,0 m·kg)
1. Einstellmutter (Fußbremshebelspiel)
2. Bremsgestänge
3. Bremsankerstreben-Schraube (´ 2)
4. Bremsankerstrebe
GAU01350*
Hinterrad demontieren
GW000122
WARNUNG
l
Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
l
Das Fahrzeug sicher abstützen, da-mit es nicht umfallen kann.1. Die Achsmutter lockern, jedoch nicht
lösen.
2. Die Bremsankerstrebe von der
Bremsankerplatte demontieren.
3. Die Bremsankerstreben-Schraube an
der Schwinge lockern.
4. Die Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel und das Bremsgestänge
vom Bremswellenhebel demontieren.
5. Das Verkleidungsteil A abnehmen.
(Siehe dazu Seite 6-5.)