YAMAHA YZ250F 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2011, Model line: YZ250F, Model: YAMAHA YZ250F 2011Pages: 202, PDF-Größe: 14.26 MB
Page 31 of 202

2-6
WARTUNGSDATEN
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 16.002–16.013 mm (0.6300–0.6304 in) 16.043 mm
(0.6316 in)
Kolbenbolzen-Durchmesser 15.991–16.000 mm (0.6296–0.6299 in) 15.971 mm
(0.6288 in)
Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring):
Bauart Abgerundet ----
Abmessungen (B × T) 0.90 × 2.75 mm (0.04 × 0.11 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.15–0.25 mm (0.006–0.010 in) 0.50 mm (0.020
in)
Ringnutspiel (in Einbaulage) 0.030–0.065 mm (0.0012–0.0026 in) 0.12 mm (0.005
in)
2. Kompressionsring:
Bauart Konisch ----
Abmessungen (B × T) 0.80 × 2.75 mm (0.03 × 0.11 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.30–0.45 mm (0.012–0.018 in) 0.80 mm (0.031
in)
Ringnutspiel 0.020–0.055 mm (0.0008–0.0022 in) 0.12 mm (0.005
in)
Ölabstreifring:
Abmessungen (B × T) 1.50 × 2.25 mm (0.06 × 0.09 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.10–0.40 mm (0.004–0.016 in) ----
Kurbelwelle:
Kurbelbreite "A" 55.95–56.00 mm (2.203–2.205 in) ----
Max. Schlag "C" 0.03 mm (0.0012 in) 0.05 mm (0.002
in)
Pleuel-Axialspiel "D" 0.15–0.45 mm (0.0059–0.0177 in) 0.50 mm (0.02
in)
Pleuel-Radialspiel "F" 0.4–1.0 mm (0.016–0.039 in) 2.0 mm (0.08
in) Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 32 of 202

2-7
WARTUNGSDATEN
Kupplung:Reibscheiben-Stärke 2.9–3.1 mm (0.114–0.122 in) 2.8 mm (0.110 in)
Anzahl 9 ----
Stahlscheiben-Stärke 1.1–1.3 mm (0.043–0.051 in) ---- Anzahl 8 ----
Max. Verzug ---- 0.1 mm (0.004 in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 35.7 mm (1.41 in) 34.7 mm (1.37 in)
Anzahl 5 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0.050–0.300 mm (0.0020–0.0118 in) ----
Kupplungskorb-Radialspiel 0.010–0.044 mm (0.0004–0.0017 in) ----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Schaltung: Schaltmechanismus Schaltwalze und Führungsstange ----
Max. Führungsstangen-Verzug ---- 0.05 mm (0.002 in)
Kickstarter: Bauart Sperrklinke ----
Vergaser: USA, CDNEUROPE, AUS, NZ,
ZA
Typ/Hersteller FCR-MX37/KEIHIN ←----
Kennzeichnung 17D5 50 17D6 60 ----
Hauptdüse (M.J) #180 ←----
Hauptluftdüse (M.A.J) ø2.0 ←----
Düsennadel – Düsennadel-Clip-Stellung (J.N) NDJR-4 NHKR-4 ----
Drosselklappen-Ausschnitt (C.A) 1.5 ←----
Leerlaufdüse (P.J) #45 #42 ----
Leerlaufluftdüse (P.A.J) #105 ←----
Leerlaufbohrung (P.O) ø0.9 ←----
Leerlaufgemisch-Regulierschraube (Beispiel) (P.S) 1-3/4 ←----
Teillastbohrung (B.P) ø1.0 ←----
Ventilsitz-Größe (V.S) ø3.8 ←----
Chokedüse (G.S) #72 ←----
Ausströmdüse (Acc.P) #70 #110 ----
Schwimmerstand (F.H) 8 mm (0.31 in) ←----
Leerlaufdrehzahl 1,900–2,100 U/min ←----
Ansaugunterdruck 29.3–34.7 kPa (220–260 mmHg,
8.7–10.2 inHg)←
----
Warmstarthebel-Spiel 3–6 mm (0.12–0.24 in)←
----
Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 33 of 202

2-8
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKSchmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel Max. 0.12 mm (Max. 0.0047 in) 0.20 mm (0.008
in)
Ringnutspiel 0.09–0.17 mm (0.0035–0.0067 in) 0.24 mm (0.009
in)
Innen- und Außenrotor-Axialspiel 0.03–0.10 mm (0.0012–0.0039 in) 0.17 mm
(0.0067 in)
Kuhlsystem:
Kühlerabmessungen
Breite 121.4 mm (4.8 in) ----
Höhe 235 mm (9.3 in) ----
Tiefe 28 mm (1.1 in) ----
Offnungsdruck des Kuhlerverschlussdeckels 110 kPa (1.1 kg/cm
2, 15.6 psi) ----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge)0.64 L (0.56 Imp qt, 0.68 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf. ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhangung: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11.8 in)←----
Länge der ungespannten Gabelfeder 454 mm (17.9 in)←449 mm (17.7
in)
Standard-Federrate K = 4.4 N/mm (0.449 kg/
mm, 25.1 lb/in)K = 4.5 N/mm (0.459 kg/
mm, 25.7 lb/in)----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Ölfüllmenge 541 cm
3 (19.0 lmp oz,
18.3 US oz)528 cm3 (18.6 lmp oz,
17.9 US oz)----
Ölsorte Gabelöl "S1"←----
Gleitrohr-Außendurchmesser 48 mm (1.89 in)←----
Gabelrohr-Überstand 5 mm (0.20 in)←----
Hinterradaufhängung: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Federweg 131.5 mm (5.18 in)←----
Länge der ungespannten Feder 260 mm (10.24 in)←----
Einbaulänge 250 mm (9.84 in)←
Vorspannlänge
in)←----
Standard-Federrate K = 52.0 N/mm (5.30 kg/
mm, 296.8 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Dämpfergasdruck 1,000 kPa (10 kg/cm
2,
142 psi)←----
Page 34 of 202

2-9
WARTUNGSDATEN
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1.0 mm (0.04
in)
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1.60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 19 × 1.85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Seitenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Antriebskette: USA, CDN EUROPE, AUS, NZ, ZA
Typ/Hersteller DID520DMA2 SDH/
DAIDO←----
Anzahl Glieder 111 Glieder + Schloss 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 50–60 mm (2.0–2.4 in)←----
Länge der Kette über 15 Glieder ----←242.9 mm
(9.563 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser×Stärke 250 × 3.0 mm (9.84 × 0.12 in) 250 × 2.5 mm
(9.84 × 0.10 in)
Belagstärke 4.4 mm (0.17 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 9.52 mm (0.375 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 22.65 mm (0.892 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser×Stärke 245 × 4.0 mm (9.65 × 0.16 in) 245 × 3.5 mm
(9.65 × 0.14 in)
Max. Verzug ---- 0.15 mm
(0.006 in)
Belagstärke 6.4 mm (0.25 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11.0 mm (0.433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25.4 mm (1.000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3.74 in) ----
Fußbremshebel-Position (oberhalb der Fußras-
tenauflage)Null mm (null in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebelende 7–12 mm (0.28–0.47 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0.12–0.20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 35 of 202

2-10
ANZUGSMOMENT
ELEKTRISCHE ANLAGE
ANZUGSMOMENT
MOTOR
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zündsystem:
Zündverstellung Elektrische Anlage ----
Schwunglichtmagnetzünder:
Stator-Typ/-Hersteller 17D-50/YAMAHA ----
Widerstand (Kabelfarbe) der Ladespule 1 720–1,080 Ωbei 20 °C (68 °F)
(Grün–Braun)----
Widerstand (Kabelfarbe) der Ladespule 2 44–66 Ωbei 20 °C (68 °F) (Schwarz–Ro-
sa)----
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ωbei 20 °C (68 °F) (Weiß–Rot) ----
Zündbox-Typ/-Hersteller 17D-50/YAMAHA (USA und CDN) ----
17D-60/YAMAHA (Nicht USA und CDN) ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 5UL-20/DENSO ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0.24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0.08–0.10 Ωbei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 4.6–6.8 kΩbei 20 °C (68 °F) ----
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Zündkerze M10S × 1.0 1 13 1.3 9.4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1.0 10 10 1.0 7.2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 × 1.0 1 28 2.8 20
Zylinderkopf (Stiftschraube) M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Zylinderkopf (Stiftschraube) M8 × 1.25 1 15 1.5 11
Zylinderkopf (Schraube) M9 × 1.25 4 38 3.8 27
Zylinderkopf (Mutter) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Zylinderkopfdeckel M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Zylinder M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ausgleichsgewicht M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Ausgleichswellen-Antriebsrad M14 × 1.0 1 50 5.0 36
Steuerkettenschiene (Einlassseite) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Steuerkettenspanner M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Steuerkettenspanner-Verschlussschraube M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Laufrad M8 × 1.25 1 14 1.4 10
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1.0 10 2 0.2 1.4
Kühlflüssigkeits-Ablassschraube M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Wasserpumpengehäuse M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Kühler M6 × 1.0 6 10 1.0 7.2
Kühlerrohr M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölpumpendeckel M4 × 0.7 1 1.7 0.17 1.2
Ölpumpe M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Page 36 of 202

2-11
ANZUGSMOMENT
Ölfilter-Ablassschraube M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölfilter-Gehäusedeckel M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Ölsieb (Kurbelgehäuse) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Ölzufuhrleitung 1 (M10) M10 × 1.25 1 20 2.0 14
Ölzufuhrleitung 1 (M8) M8 × 1.25 2 18 1.8 13
△ Ölschlauch M6 × 1.0 2 8 0.8 5.8
Ölschlauchschelle — 1 2 0.2 1.4
Ölsieb (Öltank) M6 × 1.0 1 9 0.9 6.5
Öltank-Ablassschraub e M8 × 1.25 1 18 1.8 13
Öltank (oben) M6 × 1.0 1 4 0.4 2.9
Öltank und Rahmen M6 × 1.0 3 9 0.9 6.5
Vergaser-Auslassanschluss M5 × 0.8 1 3 0.3 2.2
Vergasereinlass-Anschluss M6 × 1.0 1 3 0.3 2.2
Einstellschraube und Sicherungsmutter des M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Gasgeberzug M6 × 1.0 1 4 0.4 2.9
Gasnehmerzug M12 × 1.0 1 11 1.1 8.0
Gaszug-Abdeckung M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
Warmstartkolben M12 × 1.0 1 2 0.2 1.4
Einstellschraube und Sicherungsmutter des Warmstartzugs M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
△ Luftfiltergehäuse M6 × 1.0 2 8 0.8 5.8
Vergasereinlass-Anschluss und Lu ftfiltergehäuse M5 × 0.8 1 4 0.4 2.9
Luftfiltereinsatz M6 × 1.0 1 2 0.2 1.4
Auspuffkrümmer M8 × 1.25 2 20 2.0 14
△ Auspuffkrümmerschutz M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
△ Schalldämpfer M8 × 1.25 2 30 3.0 22
Schalldämpfer-Schlauchschelle M8 × 1.25 1 14 1.4 10
Kurbelgehäuse M6 × 1.0 11 12 1.2 8.7
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel M6 × 1.0 11 10 1.0 7.2
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel (Kurbelwelle) M6 × 1.0 4 14 1.4 10
Kurbelgehäusedeckel links M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Kurbelgehäusedeckel rechts M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Kupplungsdeckel M6 × 1.0 7 10 1.0 7.2
Ölablassschraube am Kurbelgehäuse M10 × 1.25 1 20 2.0 14
△ Kurbelwellen-Abdecksch raube M32 × 1.5 1 — — —
△ Rotor-Abdeckschraube M14 × 1.5 1 — — —
△ Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Kickstarter-Klinkenradführung M6 × 1.0 2 12 1.2 8.7
Kickstarterhebel M8 × 1.25 1 33 3.3 24
Primärantriebsritzel M18 × 1.0 1 75 7.5 54
Kupplungsfeder M6 × 1.0 5 10 1.0 7.2
Kupplungsnabe M16 × 1.0 1 75 7.5 54
Kupplungszugspiel-Sicherungsmutter M8 × 1.25 1 7 0.7 5.1
Einstellschraube und Sicherungsmutter des Kupplungszugs M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Kupplungsausrückwelle M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2 Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.
Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Page 37 of 202

2-12
ANZUGSMOMENT
FAHRWERK
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Antriebsritzel M18 × 1.0 1 75 7.5 54
Ausgangswellen-Dichtringanschlag M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Stiftplatte M8 × 1.25 1 30 3.0 22
Schaltführung M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Rastenhebel M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Fußschalthebel M6 × 1.0 1 12 1.2 8.7Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
△Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1.25 4 21 2.1 15
△Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1.25 4 21 2.1 15
△Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1.0 1 145 14.5 105
△Obere und untere Lenkerhalterungen M8 × 1.25 4 28 2.8 20
△Untere Lenkerhalterung und obere Gabelbrücke M10 × 1.25 2 34 3.4 25
△Lenkkopf und Lenkkopfmutter M28 × 1.0 1 Siehe unter HINWEIS.
Gabelbein und Dämpferrohr M51 × 1.5 2 30 3.0 22
Gabelbein und Einstellmechanismus M22 × 1.25 2 55 5.5 40
Dämpferrohr und Gabelventil M42 × 1.5 2 29 2.9 21
Einstellmechanismus und Dämpferrohr M12 × 1.25 2 29 2.9 21
Gabel-Entlüftungsschraube und Gabelventil M5 × 0.8 2 1 0.1 0.7
△Gabelholm und Gabelschutz M6 × 1.0 6 5 0.5 3.6
△Untere Gabelbrücke und Bremsschlauchführung M6 × 1.0 1 9 0.9 6.5
△Gabelschutz und Bremsschlauch-Halterung M6 × 1.0 2 8 0.8 5.8
Gaszuggehäuse M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
△Vorderrad-Hauptbremszylinder M6 × 1.0 2 9 0.9 6.5
Handbremshebel-Schraube M6 × 1.0 1 6 0.6 4.3
Handbremshebel-Mutter M6 × 1.0 1 6 0.6 4.3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Einstellschraube M6 × 1.0 1 5 0.5 3.6
Kupplungshebel-Halterung M6 × 1.0 2 5 0.5 3.6
Kupplungshebel-Mutter M6 × 1.0 1 4 0.4 2.9
Kupplungshebel-Kontermutter M5 × 0.8 1 5 0.5 3.6
Warmstarthebel-Halterung M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4 × 0.7 2 2 0.2 1.4
△Bremsschlauch-Hohlschraube vorn M10 × 1.25 2 30 3.0 22
△Bremssattel vorn M8 × 1.25 2 28 2.8 20
Bremsbelag-Haltestift-Abdekkung M10 × 1.0 2 3 0.3 2.2
△Vorderrad-Bremssattel und Bremsbelag-Haltestift M10 × 1.0 1 18 1.8 13
△Hinterrad-Bremssattel und Bremsbelag-Haltestift M10 × 1.0 1 18 1.8 13
△Bremssattel und Entlüftungsschraube M8 × 1.25 2 6 0.6 4.3
△Vorderachse und Achsmutter M16 × 1.5 1 105 10.5 75
△Vorderachs-Halterung M8 × 1.25 4 21 2.1 15
△Scheibenbremse vorn M6 × 1.0 6 12 1.2 8.7
Page 38 of 202

2-13
ANZUGSMOMENT
△Scheibenbremse hinten M6 × 1.0 6 14 1.4 10
△Fußrastenhalterung und Rahmen M10 × 1.25 4 55 5.5 40
△Fußbremshebel M8 × 1.25 1 26 2.6 19
△Hinterrad-Hauptbremszylinder M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel hinten M4 × 0.7 2 2 0.2 1.4
△Bremsschlauch-Hohlschraube hinten M10 × 1.25 2 30 3.0 22
△Hinterachse und Achsmutter M22 × 1.5 1 135 13.5 98
△Speichennippel — 72 3 0.3 2.2
△Kettenrad M8 × 1.25 6 42 4.2 30
△Bremsscheiben-Abdeckung hinten M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
△Hinterrad-Bremssattel-Schutz M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Kettenspanner-Einstellschraube und Sicherungsmutter M8 × 1.25 2 21 2.1 15
Motorlager:
△Motor und Motorhalterung (vorn) M10 × 1.25 1 53 5.3 38
△Motor und Rahmen (unten) M10 × 1.25 1 53 5.3 38
△Obere Motorhalterung und Rahmen M8 × 1.25 4 34 3.4 25
△Motorhalterung vorn und Rahmen M8 × 1.25 4 34 3.4 25
△Motor und Motorhalterung (oben) M10 × 1.25 2 55 5.5 40
Motorschutz unten M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Zündbox-Halterung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Kabelführung und Rahmen M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
△Schwingenachse und -Mutter M16 × 1.5 1 85 8.5 61
△Umlenkhebel und Schwinge M14 × 1.5 1 70 7.0 50
△Umlenkhebel und Übertragungshebel M14 × 1.5 1 80 8.0 58
△Übertragungshebel und Rahmen M14 × 1.5 1 80 8.0 58
△Federbein und Rahmen M10 × 1.25 1 56 5.6 40
△Federbein und Umlenkhebel M10 × 1.25 1 53 5.3 38
△Rahmenheck (oben) M8 × 1.25 2 32 3.2 23
△Rahmenheck (unten) M8 × 1.25 2 32 3.2 23
△Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0.8 4 3 0.3 2.2
Antriebskettenspanner oben M8 × 1.25 1 16 1.6 11
Antriebskettenspanner unten M8 × 1.25 1 16 1.6 11
Antriebskettenschiene M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
△Kettenschutz und Schwinge M5 × 0.8 4 6 0.6 4.3
△Kraftstofftank M6 × 1.0 1 9 0.9 6.5
△Kraftstoffhahn M6 × 1.0 2 4 0.4 2.9
Sitzbank-Halterung und Kraftstofftank M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Kraftstofftank und Halterung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Halterung der Seitenabdeckung und Kraftstofftank M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Einstellschraube des Befestigungsbandes und Kraftstoff-
tankM6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
△Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
△Lufthutze und Kühlerschutz M6 × 1.0 4 7 0.7 5.1
Lufthutze und Rahmen M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Page 39 of 202

2-14
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb) festziehen.
ELEKTRISCHE ANLAGEKühler-Montagenabe und Rahmen M10 × 1.25 2 20 2.0 14
△Vorderradabdeckung M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
△Hinterradabdeckung (vorn) M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
△Hinterradabdeckung (hinten) M6 × 1.0 2 16 1.6 11
△Seitenabdeckung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Sitzbank M8 × 1.25 2 23 2.3 17
△Nummernschild M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Stator M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Rotor M12 × 1.25 1 56 5.6 40
Leerlaufschalter M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
Page 40 of 202

2-15
ANZUGSMOMENT
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die
Anzugsmomente für normale
Schraubverbindungen mit ISO-
Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen
und Bauteile werden in jedem Ab-
schnitt dieser Anleitung gesondert
aufgeführt. Um ein Verziehen der
Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz
angezogen werden, bis die vorge-
schriebenen Anzugsmomente erre-
icht sind. Falls nicht anders
angegeben, gelten die genannten
Anzugsmomente für saubere und
trockene Schraubverbindungen bei
Raumtemperatur.A. Schlüsselweite
B. Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schr
aube
)ANZUGSMOMENT
Nm m•kg ft•lb
10
mm6 mm 6 0.6 4.3
12
mm8 mm 15 1.5 11
14
mm10
mm30 3.0 22
17
mm12
mm55 5.5 40
19
mm14
mm85 8.5 61
22
mm16
mm130 13 94
Abkürzung EinheitDefinition Messen
mm
Millimeter 10-3 Meter Abstand
cmZentimeter 10-2 Meter Abstand
kgKilogramm 103 Meter Gewicht
NNewton 1 kg × m/sec2Kraft
NmNewtonmeter N × m Anzugsmoment
m•kgMeterkilogramm m × kg Anzugsmoment
PaPascal N/m2Druck
N/mmNewton pro Millimeter N/mm Federrate
LLiter — Volumen
cm3Kubikzentimeter — Volumen
U/minUmdrehungen pro Minute — Motordrehzahl