lock YAMAHA YZ65 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: YZ65, Model: YAMAHA YZ65 2018Pages: 90, PDF-Größe: 9.6 MB
Page 27 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-1
4
GAU40661
Lenkerarmatur
GAU53962Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
Diesen Schalter solange drücken, bis der
Motor stoppt.
GAU64023
Kupplun gshe bel
Der Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel ist mit einer Positions-
einstellschraube ausgestattet. Abstand
zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Den Kupplungshebel leicht zum Len- kergriff hin halten und dabei die Ein-
stellschraube in Richtung (a) drehen,
um den Abstand zu vergrößern, bzw.
in Richtung (b), um den Abstand zu
verkleinern.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
1. Kupplungshebel
2. Kontermutter
3. Einstellschraube der Kupplungshebelpositi- on
4. Abstand zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff
4 2
13
(b)
(a)
UBR880G0.book Page 1 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 28 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-2
4
GAU12875
Fußschalthe bel
Der Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe
in einen höheren Gang zu schalten, den
Fußschalthebel nach oben bewegen. Um
das Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 6-2.)
GAU41267
Han dbremshe bel
Der Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstell-
schraube für die Bremshebelposition aus-
gestattet. Abstand zwischen Bremshebel
und Gasdrehgriff folgendermaßen einstel-
len.
1. Die Gummiabdeckung zum Ende des Bremshebels schieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Den Bremshebel vom Gasdrehgriff
weg halten und dabei die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen, um
den Abstand zu vergrößern, bzw. in
Richtung (b), um den Abstand zu ver-
kleinern.
4. Die Kontermutter festziehen.
5. Die Gummiabdeckung in ihre ur- sprüngliche Position bringen.
1. Fußschalthebel
1
1. Gummiabdeckung
2. Handbremshebel
3. Kontermutter
4. Einstellschraube für die Bremshebelposition
5. Abstand zwischen Handbremshebel und Gasdrehgriff
1
4
3
(a)
(b)
2
5
UBR880G0.book Page 2 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 38 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-12
4
GAU84211
Feder bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung, einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
und einer Einstellschraube für die Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Fe dervorspannung
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen. 1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Befestigungsschraube lockern.
3. Die Abdeckungen losschrauben und dann abziehen. 4. Die Schalldämpfer-Schraube entfer-
nen und dann den Schalldämpfer ent-
fernen.
5. Die Rahmenheck-Schrauben entfer- nen und dann die Rahmenheck-Bau-
gruppe entfernen.
1. Klemmschraube
1. Schraube
2. Abdeckung
1
1
2
1. Schraube
2. Abdeckung
1. Schalldämpfer
2. Schalldämpfer-Schraube
1. Rahmenheck-Baugruppe
2. Rahmenheck-Schraube
1
2
2
1
2
1
UBR880G0.book Page 12 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 39 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-13
46. Die Kontermutter lockern.
7. Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) die Einstellmutter in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Federvorspannung (Federung
weicher) die Einstellmutter in Richtung
(b) drehen.
Für diese Einstellung ist ein Spe-
zialschlüssel bei dem Yamaha-
Händler erhältlich.
Die Einstellung wird durch Mes-
sen des in der Abbildung gezeig-
ten Abstands A bestimmt. Ver-
längern des Abstands A
verringert die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands A
erhöht die Federvorspannung.
Mit jeder Umdrehung der Ein-
stellmutter ändert sich Abstand A
um 1.5 mm (0.06 in). 8. Die Kontermutter vorschriftsmäßig
festziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter immer geg en die Einstell-
mutter festziehen, un d d ann die
Kontermutter mit d em vorgeschrie-
b enen Anzu gsmoment festziehen.
[GCA10122]
9. Die Rahmenheck-Baugruppe wie ge- zeigt einbauen und dann die Rahmen-
heck-Schrauben vorschriftsmäßig
festziehen.
1. Rahmenheck-Baugruppe
2. Rahmenheck-Schraube
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Federvorspannung)
2
1
1
2
(a)
(b)
1. Abstand A
Federvorspannung :
Minimal (weich): Abstand A = 205.5 mm (8.09 in)
Standard:
Abstand A = 199.0 mm (7.83 in)
Maximal (hart): Abstand A = 195.0 mm (7.68 in)
Anzu gsmoment:
Kontermutter: 30 N·m (3.0 kgf·m, 22 lb·ft)
1
UBR880G0.book Page 13 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 48 of 90

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-4
6
schalten und das Ansprechverhalten
bei Vollgasbetrieb prüfen. Den Motor
stoppen und die Zündkerze prüfen.
5. Nach dem Abkühlen des Motors das Motorrad neu starten und weitere 5
Minuten betreiben. Vollgas und höhe-
re Gänge können verwendet werden,
ein längerer Vollgasbetrieb sollte je-
doch vermieden werden. Den Motor
stoppen und die Zündkerze erneut
prüfen.
6. Den Motor abkühlen lassen, Zylinder- kopf und Zylinder entfernen und Kol-
ben und Zylinder prüfen. Erhöhte
Punkte auf dem Kolben mit Nass-
schleifpapier (Körnung 600) entfernen.
Alle Komponenten reinigen und den
Zylinderkopf und den Zylinder sorgfäl-
tig wieder zusammenbauen.
7. Das Öl-Benzin-Gemisch für das Ein-
fahren aus dem Kraftstofftank ablas-
sen und ihn mit dem normalen Öl-
Benzin-Gemisch befüllen. (Siehe Seite
4-4.)
8. Den Motor starten und die Leistungs- entfaltung sowie das Ansprechverhal-
ten des Motors in allen Gängen prü-
fen. Den Motor stoppen und den
Zustand der Zündkerze prüfen. Sie
sollte beginnen, in der Farbe aufzuhel-
len.
9. Das Motorrad erneut starten und wei-
tere 10 bis 15 Minuten lang fahren.
Den Motor stoppen und den Zustand
der Zündkerze prüfen. (Siehe Seite
7-6.)
10. Zum Schluss das Motorrad gründlich auf lose Teile, Ölaustritt und jegliche
andere Probleme prüfen. Alle An-
schlüsse sowie Schnellverschlüsse
prüfen und falls erforderlich nachzie-
hen.HINWEIS
Sicherstellen, dass die Überprüfungen und
Einstellungen gründlich durchgeführt wer-
den. Insbesondere auf Seilzug-Durchhang,
Antriebsketten-Durchhang und lockere
Speichen prüfen.
Hinweise zu Motorü berholun gen
Falls die folgenden Teile ausgetauscht wur-
den, müssen sie wie folgt eingefahren wer-
den. Kolben, Ringe oder Getriebe Gange:
Erfordern 30 Minuten Einfahrzeit bei
halber Drosselklappenöffnung oder
weniger.
Zylinder oder Kurbelwelle: Es ist eine
Einfahrzeit von 60 Minuten erforder-
lich.
HINWEIS
Während des Einfahrens den Zustand des
Motors aufmerksam kontrollieren.
ACHTUNG
GCA10271
Bei Motorstörun gen währen d d er Ein-
fahrzeit das Fahrzeu g sofort von einer
Yamaha-Fachwerkstatt ü berprüfen las-
sen.
UBR880G0.book Page 4 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 54 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-5
7
GAU42012
HINWEIS
Wartung der hydraulische Bremsanlage
• Regelmäßig die Bremsflüssigkeitsstände prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels er- neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
24 *Federbein Funktion pr
üfen und einstellen. Ggf. festziehen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
25*Antriebskettenrolle
und untere
Kettenführung Auf Verschleiß und Beschädigung
kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
26 *Hinterradaufhän-
gung Funktion pr
üfen und ggf. festziehen. Mit Lithiumseifenfett schmieren. Funktion und Spiel pr üfen, ggf.
festziehen.
27 *
Lenkkopf Reinigen und mit Lithiumseifenfett
schmieren.
Lager ersetzen. Reifenluftdruck und seitlichen Schlagder Räder pr üfen, Speichen auf
Lockerheit und Reifen auf Abnutzung
kontrollieren.
Befestigungsschrauben des Ritzels ggf. festziehen.
28
*Reifen und Räder
Radlager auf festen Sitz kontrollieren.
Radlager mit Lithiumseifenfettschmieren.
Radlager ersetzen.
29 *Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
30 *
Gasdrehgriff Funktion pr
üfen. Spiel des Gasdrehgriffs pr üfen, ggf.
einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
Nach dem Waschen des Motorrads oder Fahrten im Regen
NR. PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE
Nach dem
Einfahren
Jedes
Rennen
Jedes dritte Rennen
Jedes fünfte Rennen
Nach
Bedarf
UBR880G0.book Page 5 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 62 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-13
7
GAU48434
Spiel des Gas dreh griffs einstel-
len
Spiel des Gasdrehgriffs messen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Das Spiel des Gasdrehgriffs regelmäßig
prüfen und ggf. folgendermaßen einstellen.
HINWEIS
Vor dem Prüfen und Einstellen des Gas-
drehgriffspiels die Leerlaufdrehzahl prüfen
und ggf. korrigieren.
1. Die Gummiabdeckung zurückschie-
ben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Gasdrehgriffspiels die Einstellmutter in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Gasdreh-
griffspiels die Einstellmutter in Rich-
tung (b) drehen. 4. Die Kontermutter festziehen und dann
die Gummiabdeckung in ihre ur-
sprüngliche Position schieben.
1. Spiel des Gasdrehgriffs
Spiel des Gas dreh griffs:
3.0–6.0 mm (0.12–0.24 in)
1. Kontermutter
2. Einstellmutter des Gasdrehgriffspiels
3. Gummiabdeckung
1 2
3
(a)
(b)
UBR880G0.book Page 13 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 65 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-16
7
GAU48322
Speichenrä der
WARNUNG
GWA10611
Die Rä der dieses Mo dells sin d nicht für
d en Ge brauch von S chlauchlos-Reifen
aus geleg t. Keine S chlauchlos-Reifen für
d ieses Mo dell verwen den.
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
Vor jeder Fahrt sollten die Radfelgen
auf Risse, Verbiegung, Verzug oder
andere Beschädigungen und die
Speichen auf Lockerheit oder Be-
schädigung kontrolliert werden. Bei
Mängeln an Reifen oder Rädern das
Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa-
raturen an Rädern und Reifen nur von
einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
Verformte oder eingerissene Felgen
müssen ausgetauscht werden.
Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
GAU65775
Kupplun gshe bel- Spiel einstellen
Spiel des Kupplungshebels messen, wie in
der Abbildung gezeigt.
Das Kupplungshebel-Spiel regelmäßig prü-
fen und ggf. einstellen.
Zum Erhöhen des Kupplungshebel-Spiels
den Einsteller für das Kupplungshebel-
Spiel in Richtung (a) drehen. Zum Verrin-
gern des Kupplungshebel-Spiels den Ein-
steller in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Falls sich die Kupplung nicht, wie oben be-
schrieben, korrekt einstellen lässt, folgen-
dermaßen verfahren.
1. Den Einsteller vollständig in Richtung
(a) drehen, um den Kupplungszug zu
lockern.
2. Die Gummiabdeckung und den Ein-
steller für das Kupplungshebel-Spiel
auf dem Kupplungszug weiter nach
unten schieben und dann die Konter-
mutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Kupplungshebel- Spiels die Einstellschraube für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a)
1. Kupplungshebel-Spiel
2. Einstellvorrichtung des Kupplungshebel-Spiels
Kupplun gshe bel- Spiel:
7.0–12.0 mm (0.28–0.47 in)
2
1 (b)
(a)
UBR880G0.book Page 16 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 70 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-21
7
GAU22762
Antriebsketten-Durchhan g
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU84400Kettendurchhang prüfen
1. Das Motorrad auf einen geeigneten Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-27.)
2. Sich vergewissern, dass das Hinterrad vom Boden entfernt ist und der hintere
Stoßdämpfer voll ausgefahren ist.
3. Den Leerlauf einlegen.
4. Die Antriebskette hochziehen, bis die Kette gespannt ist, und dann den Ab-
stand A zwischen dem oberen Ende
der Schwinge und dem unteren Ende
der Kette messen wie gezeigt.
5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
ACHTUNG: Ein nicht an gemesse-
ner Antrie bsketten durchhang über-
lastet den Motor un d an dere wichti-
g e Teile des Motorra ds un d kann zu
einem Kettenschlupf o der -riss füh-
ren. Daher darauf achten, dass der
Ketten durchhang sich immer im
S oll bereich befin det.
[GCA10572] GAU84060
Antrie
bsketten durchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler
bevor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen. 1. Die Achsmutter und die Kontermutter
auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEIS
Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen an den Ketten-
1. Abstand A
Abstan d A:
43.0–53.0 mm (1.69–2.09 in)
1
1. Achsmutter
2. Kontermutter
1. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
1
2
(b)
(a) 1
UBR880G0.book Page 21 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 75 of 90

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-26
7
GAU23273
Teleskopg ab el prüfen
Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopg ab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23285
Lenkun g prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 7-27.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeu g sicher a bstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
UBR880G0.book Page 26 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM