ESP YAMAHA YZ65 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: YZ65, Model: YAMAHA YZ65 2022Pages: 92, PDF-Größe: 5.14 MB
Page 71 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-21
7
GAU22762
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU84400Kettend urchhan g prüfen
1. Das Motorrad auf einen geeigneten Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-27.)
2. Sich vergewissern, dass das Hinterrad vom Boden entfernt ist und der hintere
Stoßdämpfer voll ausgefahren ist.
3. Den Leerlauf einlegen.
4. Die Antriebskette hochziehen, bis die Kette gespannt ist, und dann den Ab-
stand A zwischen dem oberen Ende
der Schwinge und dem unteren Ende
der Kette messen wie gezeigt.
5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
ACHTUNG: Ein nicht an gemesse-
ner Antrie bsketten durchhang über-
lastet den Motor un d an dere wichti-
g e Teile d es Motorrad s und kann zu
einem Kettenschlupf o der -riss füh-
ren. Daher d arauf achten, d ass der
Ketten durchhan g sich immer im
S oll bereich befin det.
[GCA10572] GAU84060
Antrie
bsketten durchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler
bevor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen. 1. Die Achsmutter und die Kontermutter
auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die Einstellschraube fü r den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEIS
Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen an den Ketten-
1. Abstand A
A bstan d A:
43.0–53.0 mm (1.69–2.09 in)
1
1. Achsmutter
2. Kontermutter
1. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
1
2
(b)
(a) 1
UBR882G0.book Page 21 Wednesday, February 26, 2020 1:15 PM
Page 83 of 92

Pflege und La gerun g d es Motorra ds
8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar ben
ACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten S ie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU86440
Pfle ge
Eine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.
HINWEIS
Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen un d mechanischen S chäden füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger o der Dampf-
strahlreinig er. Übermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chäd ig un g von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gun gsanwen dun gen wie sol-
che in münz betrie benen Waschan-
la gen mei den.
UBR882G0.book Page 1 Wednesday, February 26, 2020 1:15 PM