fuel YAMAHA YZF-R1 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: YZF-R1, Model: YAMAHA YZF-R1 2017Pages: 134, PDF-Größe: 10.12 MB
Page 31 of 134

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-10
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
TRACK MODE
WARNUNG
GWA18210
Bevor Einstellungen verändert werden,
ist das Fahrzeug anzuhalten. Werden
Einstellungen während der Fahrt vorge- nommen, kann dies den Fahrer ablenken
und die Unfallgefahr erhöhen.
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.HINWEISDie Anzeige kann von Kilometer- auf Mei-
len-Anzeige (oder um
gekehrt) umgeschal-tet werden. Siehe “Unit” auf Seite 4-23.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Drehzahl des
Motors, gemessen an der Kurbelwelle, in
Umdrehungen pro Minute (U/min).HINWEIS
Im Rennstreckenmodus (TRACK MO-
DE) beginnt der Drehzahlmesser bei
8000 U/min.
Im Straßenmodus (STREET MODE)
kann der Drehzahlmesser farblich an-
gepasst werden und hat eine Spitzen-
drehzahlanzeige, die ein- undausgeschaltet werden kann.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 14000 U/min und darüber
Informationsanzeige
In diesem Bereich des Hauptbildschirms
werden zusätzliche Fahrinformationen wie
Luft- und Kühlflüssigk eitstemperatur, Ta-
geskilometer und Krafst offverbrauchs-Sta-
tistiken angezeigt. Die Elemente der
Informationsanzeige können über den Me-
nü-Bildschirm (MENU) in vier Gruppen ein-
geteilt werden.
Die Elemente der Informationsanzeige sind:
A.TEMP: Lufttemperatur
C.TEMP: Kühlflüssi gkeitstemperatur
TRIP-1: Tageskilometerzähler 1
TRIP-2: Tageskilometerzähler 2
F-TRIP: Reservekilometerzähler
ODO: Kilometerzähler
FUEL CON: Verbrauchte Kraftstoffmenge
FUEL AVG: Durchschni ttlicher Kraftstoff-
verbrauch
CRNT FUEL: Momentaner Kraftstoffver-
brauchHINWEIS
ODO stoppt bei 999999 und kann
nicht zurückgestellt werden.
TRIP-1 und TRIP-2 werden nach dem
Erreichen von 9999.9 auf 0 zurückge-
stellt und zählen dann erneut.
Sobald der Kraftstoffstand im Tank
1. YRC-Komponenten LCS/QS/LIF
2. ERS-Anzeiger (YZF-R1M)
3. Rundentimer
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnung “ ”
5. Öldruck-Warnung “ ”
6. Uhr
7. Ganganzeige
8. Informationsanzeige
9. YRC-Komponenten MODE/PWR/TCS/ SCS
10.Geschwindigkeitsmesser
11.Drehzahlmesser
MODE -
A
PWR
1
TCS
1
SCS
1
km/h
123
ODO
km
7890
GEARN
LAP 09
LATEST12
12 34
·1000 r/min
A
-
1
LC LCS
QS
LIF
12 :
00
11109
8
5
4
1
2
36
7
Page 32 of 134

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-11
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
den Reservepegel erreicht hat, er-
scheint F-TRIP automatisch und be-
ginnt, die ab diesem Punkt
zurückgelegten Kilometer zu zählen.
Nachdem aufgetankt und eine gewis-
se Wegstrecke zurückgelegt wurde,
verschwindet F-TRIP wieder automa-
tisch.
Zum Umschalten der Einheiten für den
Kraftstoffverbrauch siehe “Unit” auf
Seite 4-23.
Im Rennstreckenmodus (TRACK MO-
DE), sind in der Informationsanzeige
außerdem die Elemente FASTEST
(schnellste Rundenzeit) und AVE-
RAGE (durchschnittliche Rundenzeit)verfügbar.
Die Elemente TRIP-1, TRIP-2, F-TRIP,
FUEL CON und FUEL AVE können indivi-
duell zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen der Elemente der Informati-
onsanzeige1. Mit dem Drehrädchen durch die Ele- mente der Informationsanzeige scrol-
len, bis das Element erscheint, das Sie
zurücksetzen möchten.
2. Das Drehrädchen kurz drücken, wor-
aufhin das Element fünf Sekunden
lang blinkt. (Im Straßenmodus (STREET MODE) blinkt, wenn beide
Elemente zurücksetzbare Elemente
sind, das obere Element zuerst. Scrol-
len Sie nach unten, um das untere Ele-
ment auszuwählen.)
3. Während das Element blinkt, das Drehrädchen eine Sekunde lang ge-
drückt halten.
Ganganzeige
Zeigt an, welcher Gang gerade eingelegt
ist. Dieses Modell hat 6 Gänge und eine
Leerlaufstellung. Die Leerlaufstellung wird
angezeigt durch die Leerlauf-Kontrollleuch-
te “ ” und durch die Ganganzeige “ ”.
Vorderrad-Bremsdruckanzeige
Zeigt an, welcher Bremsdruck auf die Vor-
derradbremsen wirkt.
Beschleunigungsanzeige
Zeigt die Beschleunigungs- und Verzöge-
rungskräfte des Fahrze ugs in Fahrtrichtung
an.
Spitzendrehzahlanzeige
Dieser kleine Balken erscheint kurz im
Drehzahlmesser, um die letzte Spitzen-
drehzahl des Motors zu markieren. YRC-Komponenten
MODE/PWR/TCS/
SCS
Der aktuelle MODE (YRC-Modus) und sei-
ne zugehörigen PWR-, TCS- und SCS-Ein-
stellungen werden hier angezeigt.
Die individuellen Einstellungen für die
YRC-Komponenten PWR, TCS, SCS, LCS,
QSS und LIF können in vier Gruppen einge-
teilt und für jede Gruppe individuell einge-
stellt werden. Diese Gruppen von
Einstellungen sind die YRC-Modi MODE-A,
MODE-B, MODE-C und MODE-D. Wech-
seln Sie mit dem Modus-Schalter die
YRC-Modi oder ändern Sie die Einstellun-
gen der YRC-Komponenten im Hauptbild-
schirm.
HINWEISDie YRC-Modi werden werkseitig auf ver-
schiedene Fahrbedingungen voreingestellt.
Bei Verwendung der Werksvoreinstellun-
gen gibt es die folgenden YRC-Modi.
MODE-A ist für den Renneinsatz ge-
eignet.
MODE-B ist eine we ichere Einstellung
für Rennen.
MODE-C ist für den Straßeneinsatz
geeignet.
MODE-D ist für Touring oder Fahrtenbei Regen geeignet.
Page 51 of 134

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-30
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
MODE” angezeigt.
4. Wählen Sie die Option STREET MODE 1-1 aus.
5. Wählen Sie mit dem Drehrädchen das gewünschte Element zur Informations-
anzeige aus.
HINWEISDie folgenden Elemente der Informations-
anzeige können ausgewählt werden:
A.TEMP: Lufttemperatur C.TEMP: Kühlflüssigkeitstemperatur
TRIP-1: Tageskilometerzähler 1
TRIP-2: Tageskilometerzähler 2
ODO: Kilome
terzähler
FUEL CON: Verbrauchte Kraftstoffmenge
FUEL AVG: Durchschni ttlicher Kraftstoff-
verbrauch
CRNT FUEL: Moment aner Kraftstoffver-
brauch
6. Wählen Sie die Optionen “STREET MODE 1-2” oder “TRACK MODE”, um
die restlichen Elemente für die Anzei-
gegruppe “DISPLAY-1” festzulegen.
7. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus, um den Bildschirm zu verlassen. Be-
ginnen Sie wieder bei Schritt 3, um
weitere Anzeigegruppen einzustellen.
“Brightness”
Mit diesem Modul können Sie die allgemei- ne Helligkeit des Anzeigebildschirms ein-
stellen.
Helligkeit einstellen
1. Wählen Sie die Option “Brightness”
aus.
2. Wählen Sie durch Drehen am Dreh- rädchen die gewünschte Helligkeit
aus, und drücken Sie anschließend
kurz auf das Drehr ädchen, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
Page 91 of 134

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-13
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
GAU36112
KanisterDieses Modell ist mit einem Kanister ausge-
stattet, um zu verhindern, dass Kraftstoff-
dämpfe in die Atmosphäre gelangen. Vor
Inbetriebnahme des Fahrzeugs sicherstel-
len, dass Folgendes kontrolliert wird:
Jeden Schlauchanschluss kontrollie-
ren.
Jeden Schlauch und Kanister auf Ris-
se oder Beschädigung kontrollieren.
Bei Beschädigung ersetzen.
Sicherstellen, dass die Kanisterentlüf-
tung nicht blockiert ist, und ggf. reini-
gen.
GAU66533
Motoröl und ÖlfilterpatroneDer Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle das Motoröl und die Öl-
filterpatrone gewechselt werden.
Ölstand prüfen 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten. Selbst geringfügige
Neigung zur Seite kann bereits zu ei-
nem falschen Messergebnis führen.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Einige Minuten bis zur Messung war- ten, damit sich das Öl setzen kann.
Dann den Ölstand durch das Schaug-
las links unten am Kurbelgehäuse ab-
lesen.HINWEISDer Ölstand sollte sich zwischen der Mini-
mal- und Maximalstand-Markierung befin-den. 4. Falls der Ölstand an oder unter der Mi-
nimalstand-Markierung liegt, Öl der
empfohlenen Sorte bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfüllen.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Das Verkleidungsteil A und die Abde- ckung B abnehmen. (Siehe Seite 7-9.)
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor stellen, um das Altöl aufzufangen.
4. Den Einfüllschraubverschluss und die
Motoröl-Ablassschraube mit ihrer
Dichtung herausdrehen , um das Mo-
toröl aus dem Kurbelgehäuse abzulas-
#4#3#2#1
FUEL TANK
THROTTLE BODY CHARCOAL
CANISTER
ATMOSPHERE
1. Prüffenster für den Motorölstand
2. Maximalstand-Markierung
3. Minimalstand-Markierung
2
3
1