sensor YAMAHA YZF-R125 2010 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: YZF-R125, Model: YAMAHA YZF-R125 2010Pages: 88, PDF-Größe: 4.27 MB
Page 31 of 88

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10271
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU45310
HINWEISDieses Modell ist zum Ausschalten des Mo-
tors bei einem Überschlag mit einem Nei-
gungswinkelsensor ausgestattet. Beim
Starten des Motors nach einem Überschlag
darauf achten, das Zündschloss auf “OFF”
und anschließend auf “ON” zu stellen. An-
derenfalls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Starter-
schalters angelassen wird.
GAUM2322
Motor anlassen Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-11.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf“” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leerlauf-Kontrollleuchte
Blinker-Kontrollleuchte
Fernlicht-Kontrollleuchte
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
U5D7G1G0.book Page 1 Monday, July 13, 2009 9:25 AM
Page 69 of 88

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
GAU24360
Vorderrad
GAUM2422
Vorderrad ausbauen
WARNUNG
GWA10821
Um Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.1. Die Vorderachs-Klemmschraube,
dann die Radachse und die Bremssat-
tel-Schrauben lockern.
2. Um das Vorderrad vom Boden abzu-
heben; siehe Seite 6-34.
3. Den Halter des Geschwindigkeitssen-
sorkabels abschrauben.4. Den Bremsschlauchhalter abschrau-
ben.
5. Den Bremssattel abschrauben.6. Die Radachse herausziehen, den Ge-
schwindigkeitssensor herausziehen
und dann das Rad ausbauen.
ACHTUNG: Niemals die Bremse bei
ausgebauten Bremssätteln betäti-
gen, da sonst die Bremsbeläge her-
ausgedrückt werden.
[GCA11051]
GAUM2431
Vorderrad einbauen
1. Das Rad zwischen die Gabelholme
heben.
2. Den Geschwindigkeitssensor an die
Radnabe montieren.
1. Vorderachs-Klemmschraube
1. Halter des Geschwindigkeitssensorkabels
1. Bremsschlauchhalterung
2. Bremssattel-Befestigungsschraube
3. Bremssattel
4. Achsschraube
1. Tachometer-Antriebsgehäuse
U5D7G1G0.book Page 35 Monday, July 13, 2009 9:25 AM
Page 70 of 88

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
HINWEISDie Nasen am Geschwindigkeitssensor-
Rotor müssen in die Nuten der Radnabe
greifen, und der Spalt am Geschwindig-
keitssensor muss über die Haltevorrichtung
am Gabelrohr passen.3. Die Radachse durchstecken.
4. Das Vorderrad absenken, bis es auf
dem Boden steht.
5. Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prüfen.
6. Den Bremssattel festschrauben.HINWEISZwischen den Bremsbelägen muss ein ge-
nügend großer Spalt für die Bremsscheibe
vorhanden sein.7. Den Bremsschlauchhalter festschrau-
ben.
8. Den Halter des Geschwindigkeitssen-
sorkabels festschrauben.
9. Die Radachse, die Vorderachs-
Klemmschraube und die Bremssattel-
Befestigungsschrauben auf das vor-
geschriebene Anzugsdrehmoment
festziehen.
GAU25080
Hinterrad
GAU25313
Hinterrad ausbauen
WARNUNG
GWA10821
Um Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.1. Die Achsmutter lösen.
2. Das Hinterrad entsprechend dem Ver-
fahren auf Seite 6-34 anheben.
3. Die Achsmutter abschrauben. Anzugsmomente:
Radachse:
59 Nm (5.9 m·kgf, 43 ft·lbf)
Vorderachs-Klemmschraube:
14 Nm (1.4 m·kgf, 10 ft·lbf)
Bremssattel-Befestigungsschraube:
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)1. Achsmutter
2. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
3. Kontermutter
4. Bremssattel
U5D7G1G0.book Page 36 Monday, July 13, 2009 9:25 AM