YAMAHA YZF-R6 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2019, Model line: YZF-R6, Model: YAMAHA YZF-R6 2019Pages: 112, PDF-Größe: 5.39 MB
Page 91 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-34
7
GAU23203
Seitenstän der prüfen un d
schmierenDie Funktion des Seitenständers sollte vor
jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh-
punkte und Metall-auf-Metall-Kontaktober-
flächen sollten gegebenenfalls geschmiert
werden.
WARNUNG
GWA10732
Falls der Seitenstän der klemmt, diesen
von einer Yamaha-Fachwerkstatt in-
stan d setzen lassen. An dernfalls könnte
d er Seitenstän der den Bo den berühren
und d en Fahrer a blenken, was zu einem
mö glichen Kontrollverlust führen kann.
GAUM1653
S chwin gen-Drehpunkte schmie-
renDie Schwingen-Drehpunkte müssen in ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge-
schriebenen Abständen geschmiert wer-
den, gemäß der Tabelle für regelmäßige
Wartung und Schmierung.
GAU23273
Teleskopg ab el prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
UBN6G2G0.book Page 34 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 92 of 112

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-35
7
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopg ab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU23285
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 7-40.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
UBN6G2G0.book Page 35 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 93 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-36
7
GAU50212
BatterieDie Batterie befindet sich unter dem Fah-
rersitz. (Siehe Seite 4-22.)
Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das
Auffüllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
Die Batterie enthält g iftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzun gen
hervorrufen kann. Daher beim Um-
g an g mit Batterien stets einen ge-
ei gneten Aug enschutz tra gen. Au- g
en, Haut un d Klei dun g unter
keinen Umstän den mit Batteriesäu-
re in Berührun g b rin gen. Im Falle,
d ass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührun g kommt, führen Sie die fol-
g en den ER STE HILFE-Maßnahmen
d urch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich Was-
ser a bspülen.
INNERLICH: Große Men gen
Wasser od er Milch trinken un d
sofort einen Arzt rufen.
destens 15 Minuten
lan g g rün dlich mit Wasser spülen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Batterie erzeu gt explosives
Wasserstoff gas (Knall gas). Daher
Funken, offene Flammen, brennen-
d e Z
i g aretten un d an dere Feuer-
quellen von d er Batterie fern halten.
Beim La den der Batterie in ge-
schlossenen Räumen für ausrei-
chen de Belüftun g sor gen.
DIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERN HALTEN.
Batterie aufla den
Bei Entladung die Batterie so bald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen. Beachten Sie, dass die
Batterie sich durch die Zuschaltung elektri- scher Nebenverbraucher schneller entlädt,
wenn das Fahrzeug mit solchen ausgestat-
tet ist.
ACHTUNG
GCA16522
Zum La
den der VRLA-Batterie (Valve Re-
g ulate d Lea d Acid ) ist ein spezielles
Konstantspannung s-Ladeg erät nöti g.
Bei Verwen dun g eines herkömmlichen
La deg eräts nimmt die Batterie Scha den.Batterie la gern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat
lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern. ACHTUNG:
Beim Aus bau der Batterie d arauf
achten, dass ü ber das Zün dschloss
aus geschaltet wur de, dann zuerst
d as Minuska bel un d anschließen d
d as Pluskab el abnehmen.
[GCA16304]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als zwei
Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän- dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
b au der Batterie darauf achten,
d ass ü ber das Zün dschloss ausg e-
1. Batterie
2. Pluskabel der Batterie (rot)
3. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)
1
3
2
UBN6G2G0.book Page 36 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 94 of 112
![YAMAHA YZF-R6 2019 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-37
7
schaltet wur de, dann zuerst d as
Pluska bel un d anschließen d d as
Minuskab el anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass YAMAHA YZF-R6 2019 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-37
7
schaltet wur de, dann zuerst d as
Pluska bel un d anschließen d d as
Minuskab el anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass](/img/51/54319/w960_54319-93.png)
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-37
7
schaltet wur de, dann zuerst d as
Pluska bel un d anschließen d d as
Minuskab el anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.ACHTUNG
GCA16531
Die Batterie immer in aufg eladenem Zu-
stan d halten. Die La gerun g einer entla-
d enen Batterie kann die Batterie dauer-
haft beschä dig en.
GAU2370A
S icherun gen wechselnDie Hauptsicherung, die ABS-Motorsiche-
rung und der Sicherungskasten 1 befinden
sich unter dem Fahrersitz. (Siehe Seite
4-22.)HINWEISDie Abdeckung des Starter-Relais nach
oben herausziehen, um Zugang zur Siche-
rung des ABS-Motors zu erhalten.
Der Sicherungskasten 2 befindet sich unter
der Abdeckung A. (Siehe Seite 7-10.)
1. Sicherung des ABS-Motors
2. Abdeckung des Starter-Relais
3. ABS-Motor-Ersatzsicherung
4. Hauptsicherung
23
4
1
1. Sicherungskasten 1
2. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
3. ABS-Steuergerät-Sicherung
4. Terminalsicherung 1 (für optionale Geräte)
5. Sicherung des elektronischen Drosselventils
6. Zusatzsicherung (für die Uhr und das Weg-
fahrsperren-System)
7. ABS-Magnetventilsicherung
8. Ersatzsicherung
2
1
345
8
67
UBN6G2G0.book Page 37 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 95 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-38
7
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den betroffenen Stromkreis aus-
schalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her- ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherun g mit einer höheren
als der vor geschrie benen Ampere-
zahl verwen den, um S chäden an elektrischen Komponenten un
d ei-
nen mö glichen Bran d zu vermei-
d en.
[GWA15132]
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von
diesem Kreis versorgten Verbraucher
funktionieren.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
1. Sicherungskasten 2
2. Warnblinkanlagensicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Zündungssicherung
5. Signalanlagensicherung
6. Rechte Kühlerlüftermotorsicherung
7. Linke Kühlerlüft ermotorsicherung
8. Ersatzsicherung
2
1
345
8
67
Vor geschrieb ene Sicherun gen:
Hauptsicherung:
50.0 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems: 15.0 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
ABS ECU-Sicherung:
7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung: 10.0 A
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils: 7.5 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 15.0 A × 2
Zündungssicherung: 15.0 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
UBN6G2G0.book Page 38 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 96 of 112

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-39
7
GAU80380
FahrzeugleuchtenAußer der Kennzeichenbeleuchtungs-Lam-
pe sind alle Leuchten dieses Modells LED.
Wenn eine LED-Leuchte nicht funktioniert,
die Sicherungen kontrollieren und dann das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen. Wenn sich eine Kenn-
zeichenbeleuchtung nicht einschaltet, die
Lampe prüfen und ersetzen. (Siehe Seite
7-39.)ACHTUNG
GCA16581
Keinerlei Aufkle ber o der Folien an d er
S treuschei be an brin gen.
GAU24314
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln1. Die Kennzeichenleuchte abschrau-
ben.
2. Die Fassung der Kennzeichenleuch- ten-Lampe (zusammen mit der Lam-
pe) herausziehen. 3. Die durchgebrannte Lampe heraus-
ziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein- setzen.
5. Die Fassung (samt Lampe) einsetzen
und hineindrücken.
6. Die Kennzeichenleuchte wieder fest- schrauben.
1. Scheinwerfer
2. Standlicht21
21
1. Kennzeichenbeleuchtungsanlage
2. Schraube
1
2
1. Lampenfassung der Kennzeichenbeleuch- tung
2. Lampe der Kennzeichenbeleuchtung
1
2
UBN6G2G0.book Page 39 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 97 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-40
7
GAU67131
Motorrad auf bockenDa dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder
zum Erledigen von anderen Wartungsarbei-
ten, bei denen das Motorrad sicher und
senkrecht stehen muss, geeignete Monta-
geständer verwendet werden.
Vor der Wartungsarbeit prüfen, ob das Mo-
torrad sicher und senkrecht steht.
GAU25872
FehlersucheObwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Ü berprüfun g d es Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer o der Funken-
quellen in d er Nähe befin den, einschließ- lich Zün
dflammen für Warmwasser be-
reiter o der Öfen. Benzin o der
Benzin dämpfe können sich leicht ent-
zün den o der explo dieren un d d ad urch
schwere Au genverletzun gen o der Be-
schä dig ung en verursachen.
1. Montageständer (Beispiel)
1
UBN6G2G0.book Page 40 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 98 of 112

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-41
7
GAU86350
Fehlersuch dia gramm
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.
Es ist kein Kraftstoff vorhanden.
Batterie prüfen.
Kraftstoff nachfüllen.
Der Motor startet nicht.
Batterie prüfen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
Versuchen, den Motor zu
starten.4. Verdichtung
Verdichtung OK.
Keine Verdichtung.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prufen lassen.
Zündkerzen herausnehmen
und Elektroden prüfen.3. Zündung
Mit einem trockenen Tuch abwischen und den
Zündkerzen-Elektrodenabstand korrigieren oder die
Zündkerze(n) erneuern.
TrockenFeucht
Versuchen, den Motor zu starten.Der Motor startet nicht.
Zündung prüfen.
E-Starter betätigen.2. Batterie
Der Motor dreht sich zügig.
Der Motor dreht sich nur mühsam.
Der Batteriezustand ist gut.Die Batteriekabel-Verbindungen prüfen
und die Batterie ggf. aufladen.
Der Motor startet nicht.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prufen lassen.
UBN6G2G0.book Page 41 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 99 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-42
7
GAU86420
Motor überhitzt
WARNUNG
GWAT1041
Niemals den Kühler deckel a bnehmen, wenn d er Motor und d er Kühler heiß sin d. S ieden d heiße Flüssi gkeit un d heißer
Dampf können unter Druck austreten un d ernsthafte Verletzun gen verursachen. Immer a bwarten, bis der Motor a bgekühlt
ist.
Einen dicken Lappen, wie z. B. ein Hand tuch, über den Kühlerverschluss deckel le gen un d d ann den Deckel lan gsam geg en
d en Uhrzei gersinn bis zum Anschla g d rehen, damit der restliche Druck entweichen kann. Wenn kein Zischen mehr zu ver-
nehmen ist, auf d en Deckel drücken un d g eg en den Uhrzei gersinn a bschrau ben.HINWEISFalls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses aber so bald
wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit ersetzen.Motor abkühlen lassen.
Kühlflüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter und im
Kühler prüfen.
Kühlflüssigkeitsstand ist OK.
Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig.
Kühlanlage auf Lecks absuchen.
Lassen Sie das Kühlsystem von
einer Yamaha-Fachwerkstatt
reparieren.Kühlflüssigkeit nachfüllen.
(Siehe HINWEIS.)
Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, das
Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und
reparieren lassen.
Es gibt ein
Leck.
Es gibt kein
Leck.
UBN6G2G0.book Page 42 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 100 of 112

Pflege und La gerung d es Motorra ds
8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten Sie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile benutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU83443
Pfle geEine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.HINWEIS Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
Weitere Reinigungstipps erhalten Sie
bei Ihrem Yamaha-Händler.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen un d mechanischen Schäd en füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger od er Dampf-
strahlreini ger. Ü bermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chä dig ung von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gung sanwen dung en wie sol-
che in münz betrie benen Waschan-
la gen mei den.
starke Chemikalien, einschließlich
starke, säurehalti ge Rad reiniger,
ins beson dere auf S peichen- o der
Mag nesiumrä dern
.
starke Chemikalien, scheuern de
Reini gung smittel o der Wachs auf
Teilen mit Matto berfläche. Bürsten
können die Matto berfläche zerkrat-
zen un d b eschäd ig en. Ausschließ-
lich einen weichen Schwamm o der
ein weiches Han dtuch verwen den.
Han dtücher, Schwämme o der
Bürsten mit scheuern den Reini-
g un gspro dukten o der mit starken
UBN6G2G0.book Page 1 Monday, December 3, 2018 9:33 AM