isofix Abarth Grande Punto 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2008, Model line: Grande Punto, Model: Abarth Grande Punto 2008Pages: 207, PDF-Größe: 3.06 MB
Page 93 of 207

91
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 92
S.B.R.-SYSTEM ....................................................................... 93
GURTSTRAFFER................................................................... 94
KINDER SICHER BEFÖRDERN ........................................ 97
BESTIMMUNGEN FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL”.................. 102
FRONTAIRBAG .................................................................... 103
SEITENAIRBAGS .................................................................. 106
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
Page 104 of 207

102
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
BESTIMMUNGEN
FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSAL”
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage
des Kindersitzes Isofix Universal, einem
neuen europäisch genormten System für
die Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
In der Abb. 11ist als Hinweis ein Beispiel
für einen Kindersitz dargestellt.
Der Kindersitz Isofix Universal umfasst die
Gewichtsgruppe: 1.
Wegen des unterschiedlichen Einrastsy-
stems muss der Kindersitz durch die be-
treffenden unteren Metallringe A-Abb. 12
befestigt werden, die sich zwischen
Rückenlehne und dem hinteren Sitzkissen
befinden, dann muss der obere Gurt (zu-
sammen mit dem Kindersitz verfügbar) am
entsprechenden Ring B-Abb. 13im hin-
teren Teil der Rückenlehne in Höhe des
Kindersitzes befestigt werden.
ine gemischte Montage mit normalen Kin-
dersitzen und Kindersitzen “Isofix Uni-
versal” ist möglich.
Es wird daran erinnert, dass alle Kinder-
sitze “Isofix Universal” verwendet werden
können, die mit dem Schriftzug ECE
R44/03 Isofix Universal zugelassen sind.
Der Kindersitz kann nur bei
stehendem Fahrzeug mon-
tiert werden. Der Sitz ist korrekt in
den Vorausrüstungsbügeln verankert,
wenn das Einrasten der Verhakung
vernommen wird. Bitte beachten Sie
in jedem Fall die Anweisungen für den
Ein- und Ausbau und die Ausrichtung,
die der Kindersitzhersteller obligato-
risch mit dem Sitz liefert.
ZUR BEACHTUNGIn der Lineaccessori Abarth ist der Kin-
dersitz “Isofix Universal” “Duo Plus” ver-
fügbar.
Für alle weiteren Einzelheiten für die In-
stallation und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Gebrauchsanweisung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird.
Abb. 12F0M030Ab
Abb. 11F0M0253mAbb. 13F0M029Ab
Page 105 of 207

103
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Front-Airbag für Fah-
rer und Beifahrer (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) sowie mit Knie-Airbag
auf der Fahrerseite (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) ausgestattet.
Der Front-Airbag für Fahrer / Beifahrer
und der Knie-Airbag auf der Fahrerseite
(wo vorgesehen) schützen die Insassen
der Vordersitze im Falle eines mittel-
schweren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen der
Person und dem Lenkrad bzw. dem Ar-
maturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Auf-
pralltypen (seitlich, hinten, Überschlagen
usw.) ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Bei einem Frontaufprall veranlasst eine
elektronische Steuerung ein eventuell er-
forderliches Aufblasen des Luftkissens.
Das Luftkissen füllt sich sofort und schützt
somit die Körper der vorderen Passagie-
re vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile,
die eventuell Verletzungen verursachen
könnten. Sofort danach entleert sich das
Kissen. Die Frontairbags für Fahrer / Bei-
fahrer und der Knie-Airbag auf der Fah-
rerseite (für Versionen/Märkte, wo wor-
gesehen) sind kein Ersatz sondern eine Er-
gänzung für die Sicherheitsgurte, die beim
Fahren immer angelegt werden sollten,
wie es die Gesetzgebung in Europa und
in den meisten außereuropäischen Län-
dern auch vorschreibt.
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG
DER KINDERSITZE ISOFIX UNIVERSAL
Die unten aufgestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16
die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX Universal auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befesti-
gungen ausgestattet sind, an.
Gewichtsbereich Ausrichtung GrößenklassePosition Isofix Kindersitz Isofix hinten seitlich
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9 bis 18 kg
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Ver-
ankerung oben), die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in die-
sem Gewichtsbereich zugelassen sind.
IL: geeignet für bestimmte Kinderrückhaltesysteme Typ ISOFIX, die spezifisch für die-
sen Fahrzeugtyp zugelassen sind. Der Kindersitz kann installiert werden, indem der
Vordersitz nach vorn geschoben wird.
Entgegen der
Fahrtrichtung
Entgegen der
Fahrtrichtung
Entgegen der
Fahrtrichtung
Entgegen der
Fahrtrichtung
Entgegen der
Fahrtrichtung
Entgegen der
Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In FahrtrichtungIL
IL
IL
IL
IL
IL
IUF
IUF
IUF E
E
D
C
D
C
B
B1
A
Page 200 of 207

198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Halterung für Gläser -
Getränkedosen.................................. 60
Halterungen für Karten - CDs.......... 60
Handbremse ........................................ 112
Handschuhablage................................. 59
Handschuhfach .................................... 58
Heckklappe .......................................... 68
Heckscheibenwischer
– Betätigung ...................................... 49
– Blätter ............................................. 174
– Spritzdüse ...................................... 175
Heckscheibewaschanlage
– Betätigung ...................................... 49
– Flüssigkeitsniveau .......................... 168
Höchste Geschwindigkeiten ............. 191
Identifikationsdaten............................ 182
Im Notfall ............................................. 133
Innenausstattungen ............................. 58
Innenleuchte
– Aussteige......................................... 55
– Kofferraum...................................... 55
– vorn.................................................. 54
– Betätigung........................................ 66Instrumententafel................................. 13
Isofix (Kindersitz) ............................... 102
Karosserie
– Versions- Kode ............................. 184
– Wartung ......................................... 176
Kenndaten ............................................ 182
Kennzeichenbeleuchtung .................. 145
Kennzeichnungs- Datenschild .......... 182
Kinder sicher befördern ................... 97
Kindersitz “Isofix Universal” ............ 102
Kofferraumleuchte.............................. 55
Konstanten Geschwindigkeitsregler
(Cruise Control) .............................. 52
Kontroll- Leuchten und Anzeigen ... 121
Kopfstütze ............................................. 30
Kraftstoffschaltersperre .................... 57
Kraftstoff
– Niveauanzeige ............................... 15
Kraftstoffanzeige ................................. 15
Kraftstoffverbrauch ............................ 195
Kraftübertragung ................................ 185
Kupplung .............................................. 185
Lack ...................................................... 177 – Betätigung ...................................... 48
Fensterheber......................................... 66
Fernlichter
– Betätigung ...................................... 47
– Blinker ............................................. 47
– Lampe Auswechslung .................. 142
Fiat CODE (Das System) .................. 8
Fix&Go automatic................................ 135
Flüssigkeiten und Schmiermittel ...... 193
Flüssigkeitsanzeige Motorkühlung ... 15
Frontairbag ........................................... 103
Funkgeräte und Handys .................... 89
Gepäckraum ....................................... 68
– Erweiterung ................................... 69
– Notöffnung...................................... 69
– Öffnung und Schließung .............. 68
Gepäckraum Beleuchtung ................. 55
Gepäckträger/Skihalter....................... 73
Getriebe
– Bedienung des Schaltgetriebes .. 113
Gewichte .............................................. 191
Glasscheiben (Reinigung) .................. 178
Gummischlauchleitungen .................. 174
Gurtstraffer .......................................... 94
Page 202 of 207

200
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Tachometer ........................................ 14
Tankklappe ........................................... 89
Tankverschluss .................................... 89
Technische Merkmale ........................ 181
Trip Computer ................................... 25
Türen .................................................... 64
Umweltschutz .................................... 90
Verbrauch
– Kraftstoff ........................................ 195
– Motorenöl....................................... 167
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 88
Vorausrüstung für die Montage
des “Isofix Universal”
Kindersitzes ......................................... 102
Warnblinkleuchten ........................... 55
Wartung und Pflege
– Einsatz des Fahrzeugs bei
besonderes starker
Beanspruchung.............................. 165
– Plan der programmierten
Wartung ........................................ 163– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen .............. 165
Wischerblätter vorn/hinten............... 174
Zigarettenanzünder .......................... 60
Zündkerzen
– Art ................................................... 184 Sicherheit............................................... 91
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ................... 95
– Benutzung ...................................... 92
– Lastbegrenzer................................. 94
– Wartung ......................................... 97
Sicherungen (Ersetzung) .................... 148
Sitze
– Reinigung ........................................ 179
– Umklappen (Rücksitze) ................ 29
– Verstellung...................................... 28
Schiebedach........................................... 62
Sonnenblenden .................................... 61
Standlichter
– Auswechslung hintere Lampen ... 143
– Auswechslung vordere Lampen . 141
– Betätigung ...................................... 47
Steckdose.............................................. 60
Symbole ................................................ 7
System ABS .......................................... 76
System ASR .......................................... 81
System EOBD ..................................... 83
System ESP ........................................... 78
System Fiat CODE ............................. 7
System T.P.M.S .................................... 84