Abarth Punto 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2019, Model line: Punto, Model: Abarth Punto 2019Pages: 271, PDF-Größe: 4.12 MB
Page 51 of 271

47
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
AUSGLEICH DER EINGESTELLTEN
TEMPERATUREN (Funktion MONO)
Die Taste MONO drücken, um die Temperatur
zwischen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Dann den Drehgriff AUTO oder MONO drehen, um
die Temperaturen der beiden Bereiche um den selben
Wert zu erhöhen/vermindern.
Betätigen Sie erneut die Taste MONO, um die Funktion
zu deaktivieren.
EIN-/AUSSCHALTEN
DES KLIMAKOMPRESSORS
Die Taste òdrücken, um den Klimakompressor
einzuschalten.
Einschalten des Kompressors
❒Led auf der Taste òleuchtet;
❒Anzeige des Symbols òauf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❒Led auf der Taste òaus;
❒Das Symbol òauf dem Display erlischt;
❒Ausschluss der Umluft.
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht
möglich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen, deren
Temperatur niedriger als die Außentemperatur ist;
in diesem Fall blinkt das Symbol òauf dem Display.Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch
nach Abschalten des Motors gespeichert. Um den
Klimakompressor einzuschalten drücken Sie nochmals
die Taste òoder AUTO: in diesem Fall werden die
anderen manuellen Einstellungen zurückgesetzt.
WAHL DER LUFTVERTEILUNG
Eine oder mehrere Taste Q/E/Zdrücken, um manuell
eine der 7 Positionen der Luftverteilung im Innenraum
zu wählen:
QLuftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung
und Enteisung der Scheiben.
ZLuftzufuhr zu den Luftdüsen im vorderen und
hinteren Fußraum. Diese Luftverteilung erlaubt
eine schnelle Erwärmung des Innenraumes.
Q
ZELuftverteilung auf die vorderen/hinteren
Luftdüsen, die mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes, die hintere Luftdüse,
die Luftdüsen für die Enteisung der
Windschutzscheibe und der Seitenscheiben.
ELuftverteilung zu den mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper
des Insassen).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 47
Page 52 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
48
QLuftverteilung auf die Luftdüsen im Bereich der
ZFüße und Luftdüsen für das Enteisen/
Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe
und den vorderen Seitenscheiben. Diese
Luftverteilung ermöglicht eine gute Erwärmung
des Fahrgastraums und beugt zudem einem
Beschlagen der Scheiben vor.
ZELuftverteilung auf die Luftdüsen im Fußraum
(wärmere Luft), die mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes und die hintere Luftdüse
(kältere Luft).
EQLuftverteilung auf die mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes, die hintere
Luftdüse und die Luftdüsen für die Enteisung/
Beschlagsentfernung der Windschutzscheibe und
der seitlichen Scheiben. Diese Luftverteilung
ermöglicht eine gute Lüftung des Fahrgastraums
und beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben
vor.
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der Klimaanlage
muss mindestens eine der Tasten Q/E/Zaktiviert
werden. Das System erlaubt daher nicht die
Deaktivierung aller Tasten Q/E/Z.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um die
Klimaanlage wieder einzuschalten: auf diese Weise
werden alle vorherigen Betriebsbedingungen wieder
hergestellt, die vor dem Ausschalten gespeichert
wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur automatischen
Steuerung der Luftverteilung zurückzukehren, drückt
man die Taste AUTO.ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Unter oben genannten klimatischen Bedingungen wird
die Vorrichtung beim Motorstart und mindestens 1
Balken der Gebläsegeschwindigkeit automatisch
aktiviert.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn
die Komfortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend ist.
AUSSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Drücken Sie die Taste OFF.
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❒Schriftzug OFF;
❒
Anzeige der Außentemperatur;
❒Anzeige Umluft eingeschaltet (Led auf der Taste
Tleuchtet).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 48
Page 53 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
49
F0U036AbAbb. 36
Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und sind erlaubt, wo
dies nicht vorgeschrieben ist. Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht die Abblendlichter während der
Fahrt in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes,
in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie die
Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten des größten Teils
der Außenlichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur,
wenn der Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt
ist. Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die
Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
Die Positionen des Rändelringes sind Abb. 36:
OTagfahrlicht (D.R.L.)
6Tagfahrlichter (D.R.L.) und Positionslichter
2Positionslichter und Abblendlichter
TAGLICHTER (DRL) Abb. 36
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ABBLENDLICHT/STANDLICHT Abb. 36
Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position
2drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter werden
die Taglichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendscheinwerfer eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Lampe
3. Wird der
Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder abgezogen von
der Position
Oauf die Position 2gedreht, werden alle
Positionslichter und die Kennzeichenleuchten
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
3auf. Die Funktion des automatischen Einschaltens der
Positionslichter kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitte
„Konfigurierbares Multifunktionsdisplay“ in diesem
Kapitel). Wird das Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich
kein Licht ein, wenn der Ring auf der Position
Osteht.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 49
Page 54 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
50
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
¥
oder Î. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen
des Lenkrads in Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den
linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die
nicht einrastende Position bringen. Die Richtungsleuchte
der gewählten Seite leuchtet 3 Mal auf und erlischt dann
automatisch.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel ziehen Sie innerhalb von 2 Minuten nach
Abstellen des Motors den Hebel gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Abb. 37F0U037Ab
FERNLICHT – Abb. 36
Wenn der Ring auf
2gedreht ist, muss der Hebel
gegen das Armaturenbrett geschoben werden
(einrastende Stellung). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf. Zum Ausschalten
ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (es schaltet sich
das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE Abb. 36
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (unstabile Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
1auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 37
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
oben (Position
1): Aktivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
unten (Position
2): Aktivierung des linken.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 50
Page 55 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
51
F0U038AbAbb. 38
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 38 steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der Ring des rechten Hebels kann vier verschiedene
Stellungen einnehmen:
OScheibenwischer ausgeschaltet;
≤Intervallbetrieb;
≥langsamer Dauerbetrieb;
¥schneller Dauerbetrieb.
Wird der Hebel auf die Position A (instabil) geschoben,
ist die Funktion auf die Zeit beschränkt, die der Hebel in
dieser Position gehalten wird. Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“) so lange auf, wie die
Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei der
ersten Betätigung des Hebels eingeschaltet und leuchtet
bis zur automatischen Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die Einschaltdauer der
Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad
gezogen halten.
NEBELSCHEINWERFER MIT FUNKTION
CORNERING LIGHTS
Bei eingeschalteten Abblendlichtern und einer
Geschwindigkeit unter 40 Km/h, für weite Drehwinkel
des Lenkrades oder beim Einschalten der
Richtungsleuchten, wird ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet, nach der man
lenkt, um den Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
Die Funktion kann über das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe Abschnitt
„Displayfunktionen“ in diesem Kapitel).
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 51
Page 56 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
52
Der Betrieb des Scheibenwischers endet mit drei
Wischvorgängen nach Loslassen des Hebels. Der Zyklus
wird von einem Wischvorgang des Scheibenwischers
nach 6 Sekunden beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor befindet sich hinter des Rückspiegel in
Kontakt mit der Windschutzscheibe und erlaubt,
automatisch, während der intermittierenden Funktion,
die Anschlagfrequenz der Scheibenwischer an die
Regenintensität anzupassen.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Windschutzscheibe
im Sensorbereich sauber halten.
Aktivierung
Bringen Sie den Ring des rechten Hebels auf die Position
≤Abb. 38. Die Aktivierung des Sensors wird durch
einen „Anschlag“ bestätigt. Durch das Set-up-Menü kann
die Empfindlichkeit des Regensensors erhöht werden.
Die Erhöhung der Sensibilität des Regensensors wird
durch einen „Anschlag“ und die Ausführung des Befehls
signalisiert. Wird die Waschanlage bei aktiviertem
Regensensor eingeschaltet, erfolgt der normale
Waschzyklus, nach dessen Beendigung der Regensensor
seinen automatischen Normalbetrieb wieder aufnimmt.
Den Scheibenwischer nicht zum Befreien
von angesammelten Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
verwenden. Unter diesen Bedingungen wird, wenn
der Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den
Betrieb auch für einige Sekunden verhindert.
Sollte die Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht nach dem erneuten
Anlassen durch den Zündschlüssel) wenden Sie
sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
Beim Loslassen kehrt der Hebel wieder in seine
Ausgangsstellung zurück und die Scheibenwischer
werden angehalten.
Mit dem Ring auf der Position
≤, passt der
Scheibenwischer die Funktionsgeschwindigkeit
automatisch an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
ZUR BEACHTUNG Führen Sie den Wechsel der
Wischblätter gemäß den Angaben im Kapitel „Wartung
und Pflege“ aus.
Funktion „Intelligentes Waschen“
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad (nicht
einrastende Position) wird der Waschstrahl der
Scheibenwaschanlage aktiviert.
Wird der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen
gehalten, werden der Waschstrahl und der Wischvorgang
ausgelöst.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 52
Page 57 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
53
Verwenden Sie den Heckscheibenwischer
nicht, um die Heckscheibe von
angesammelten Schnee- oder Eisschichten
zu befreien. Unter diesen Bedingungen würde der
Scheibenwischer zu stark beansprucht, es schaltet
sich der Überhitzungsschutz des Motors ein, der
den Betrieb für einige Sekunden sperrt. Sollte die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt
werden (auch nicht nach dem erneuten Anlassen
durch den Zündschlüssel) wenden Sie sich bitte
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Ausschaltung
Den Ring des Hebels auf
≤Abb. 38 stellen, oder den
Zündschlüssel auf STOP drehen. Beim nächsten
Anlassen (Schlüssel auf MAR) schaltet sich der
Regensensor nicht ein, auch wenn der Ring noch auf
≤ Abb. 38 steht. Für die erneute Aktivierung des
Sensors muss der Ring von der Position
≤auf eine
beliebige Position gestellt und dann wieder auf die
Position
≤zurückgestellt werden. Die Aktivierung des
Sensors wird durch wenigstens einen „Wischvorgang“,
auch bei trockener Scheibe, angezeigt.
HECKSCHEIBENWISCH/WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Beim Loslassen des Hebels wird die Funktion beendet.
Durch Drehen des Ringes des Hebels von Stellung Oauf
'schaltet sich der Heckscheibenwischer wie folgt ein:
❒im Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer
nicht eingeschaltet ist;
❒im Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des
Frontscheibenwischers), wenn der Scheibenwischer in
Betrieb ist;
❒im Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und
mit eingeschalteter Steuerung.Bei funktionierendem Scheibenwischer und eingelegtem
Rückwärtsgang schaltet sich in diesem Fall auch der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb ein.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in
Richtung Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung),
wird die Spritzwasserdüse der Heckscheibenwaschanlage
aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde,
wird auch der Heckscheibenwischer aktiviert.
Bei Loslassen des Hebels schaltet sich der „intelligente“
Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 53
Page 58 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
54
❒den Hebel für wenigstens 1 Sekunde nach oben (+)
stellen, dann freigeben: die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann daher freigegeben
werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann
durch Betätigen des Gaspedals beschleunigt werden: bei
Loslassen des Pedals kehrt das Fahrzeug zur vorher
gespeicherten Geschwindigkeit zurück.
GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken
des Brems- oder Kupplungspedals ausgeschaltet, kann
die gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt wieder
aufgerufen werden:
❒allmähliches Beschleunigen bis zum Erreichen einer
Geschwindigkeit nahe der gespeicherten;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges, der bei der
Geschwindigkeitsspeicherung eingelegt war;
❒Druck auf die Taste RES B-Abb. 39.CRUISE CONTROL (Regler für
konstante Geschwindigkeit)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt, die es
ermöglicht, auf langen Stecken das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der Autobahn) mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu führen, ohne dass
das Gaspedal gedrückt werden muss. Der Einsatz
der Vorrichtung ist auf verkehrsreichen Landstraßen
daher nicht vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht im
Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Den Griff A-Abb. 39 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann im 1. Gang oder im
Rückwärtsgang nicht eingeschaltet werden, es empfiehlt
sich jedoch das Einschalten vom 4. Gang an aufwärts.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen Strecken
kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten leicht zunehmen.
Das Einschalten wird durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
Üund die entsprechende Meldung an
der Instrumententafel angezeigt.
SPEICHERUNG DER GESCHWINDIGKEIT
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Griff A-Abb. 39 auf ON drehen, und das
Gaspedal so lange drücken, bis das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht;
F0U039AbAbb. 39
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 54
Page 59 of 271

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
55
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und Speichern der
neuen erreichten Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verschiebung des Hebels nach oben (+).
Jede Aktivierung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der
Hebel oben gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit
fortlaufend.
REDUZIEREN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten
reduziert werden:
❒durch Ausschalten der Vorrichtung und
anschließendes Speichern der neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verstellung des Hebels nach unten (−), bis die
neue Geschwindigkeit erreicht wird, die automatisch
gespeichert wird.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1 km/h, wird der
Hebel ständig nach unten gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit kontinuierlich.
AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROL
Die Vorrichtung kann vom Fahrer wie folgt ausgeschaltet
werden:❒den Ring A auf Stellung OFF drehen;
❒durch Abstellen des Motors;
❒durch Drücken des Bremspedals;
❒durch Drücken des Kupplungspedals;
❒durch Drücken des Gaspedals. In diesem Fall wird
das System nicht wirklich ausgeschaltet, aber der
Beschleunigungsbefehl hat auf dem System den
Vorrang. Die Cruise Control bleibt jedoch
eingeschaltet, ohne dass die Taste RES B-Abb. 39
gedrückt werden muss, um zu den vorherigen
Bedingungen zurückzukehren, nachdem der
Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist.
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet:
❒bei Einschritt der Systeme ABS oder ESP;
❒bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb des
eingestellten Grenzwertes;
❒bei einem Systemfehler.
Während der Fahrt oder bei eingeschalteter
Vorrichtung darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der
Vorrichtung drehen Sie den Ring A auf OFF und
wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 55
Page 60 of 271

56
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U040AbAbb. 40
DECKENLEUCHTEN
VORDERE DECKENLEUCHTE
MIT SPOTLEUCHTEN Abb. 40
Der Schalter A dient für das Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte.
Befindet sich der Schalter A in der Mittelstellung, gehen
die Lampen C und D an und aus, wenn die vorderen
Türen geöffnet und geschlossen werden.
Wird der Schalter A nach links geschoben, bleiben die
Lampen C und D ständig aus.
Wird der Schalter A nach rechts geschoben, bleiben die
Lampen C und D ständig an.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.Der Schalter B schaltet ein Leselicht; bei ausgeschalteter
Deckenleuchte werden die Leuchten einzeln geschaltet:
❒die Lampe C bei Druck nach links;
❒die Lampe D bei Druck nach rechts.
ZUR BEACHTUNG Bevor das Fahrzeug verlassen wird,
müssen sich beide Schalter in der mittleren Stellung
befinden. Bei geschlossenen Türen schalten alle Lampen
aus. Auf diese Weise wird ein Entladen der Batterie
vermieden.
Wird der Schalter in der eingeschalteten Position
vergessen, schaltet die Deckenleuchte 15 Minuten nach
dem Abschalten des Motors automatisch aus.
Zeitschaltung für die Deckenleuchten
Bei einigen Versionen stehen 2 Zeitschaltungslogiken zur
Verfügung, um den Ein-/Ausstieg aus dem Fahrzeug
besonders nachts oder an schlecht beleuchteten Orten
zu vereinfachen.
ZEITSTEUERUNG BEIM EINSTIEG IN DAS FAHRZEUG
Die Deckenleuchte schalten nach folgender Logik:
❒für etwa 10 Sekunden bei Entriegelung der
Vordertüren;
❒für etwa 3 Minuten bei Öffnung einer Seitentür;
❒für etwa 10 Sekunden bei Schließen der Türen.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des Zündschlüssels
auf „MAR“ unterbrochen.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:38 Pagina 56