Alfa Romeo 159 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2011, Model line: 159, Model: Alfa Romeo 159 2011Pages: 331, PDF-Größe: 4.87 MB
Page 251 of 331

249
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
KENNDATEN .................................................... 250
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN ............... 252
MOTOR .......................................................... 253
KRAFTSTOFFVERSORGUNG ................................ 255
KRAFTÜBERTRAGUNG ........................................ 255
BREMSEN ....................................................... 256
LENKUNG ........................................................ 256
AUFHÄNGUNGEN .............................................. 256
RÄDER ............................................................ 257
ABMESSUNGEN ............................................... 261
FAHRLEISTUNGEN ............................................. 263
GEWICHTE ...................................................... 264
BETRIEBSMITTEL .............................................. 266
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ................. 267
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ................................... 269
CO
2-EMISSIONEN ............................................. 270
FERNSTEUERUNG AUF RADIOFREQUENZ:
MINISTERIELLE ZULASSUNG............................... 271
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 249
Page 252 of 331

250
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATEN
Das Schild befindet sich neben dem obe-
ren Anschluss des rechten Stoßdämpfers
im Motorraum und enthält folgende
Kenndaten:
A.Feld für die Zulassungsdaten des je-
weiligen Landes
B.Feld für die einzuschlagende fort-
laufende Fahrgestellnummer
KENNDATEN
Es ist ratsam, sich die Kenndatenkurz-
bezeichnungen aufzuschreiben. Die auf
den Schildern aufgedruckten Daten und
ihre Anordnung lauten wie folgt
Abb. 1:
1- Zusammenfassung der Kenndaten
2- Kennzeichnung des Fahrgestells
3 - Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie
4- Kennzeichnung des Motors.C.Feld für die eventuelle Angabe der
maximal zulässigen Gewichte gemäß
den Gesetzesvorschriften des jeweiligen
Landes
D.Feld für die Angabe der Versionen
und von eventuellen zusätzlichen An-
gaben außer den vorgeschriebenen
E.Dieses Feld ist für den Rauchbil-
dungskoeffizienten reserviert (nur Die-
selversionen)
F.Feld für den Namen des Herstellers.
A0A0045mAbb. 1A0E0013mAbb. 2
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 250
Page 253 of 331

SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN
DER KAROSSERIE
Das Schild befindet sich auf der Innen-
seite des Kofferraumdeckels Abb. 4
und trägt folgende Daten:
A.Lackhersteller.
B.Farbbenennung.
C.Farbcode.
D.Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf der linken hin-
teren Seite des Getriebes aufgeschlagen.
KENNZEICHNUNG
DES FAHRGESTELLS
Die Kennzeichnung ist im Bodenblech
des Fahrgastraums neben dem Beifah-
rersitz eingeschlagen.
Sie wird nach Anheben der Abdeckung
A, Abb. 3sichtbar und umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZAR 939000);
❒die laufende Herstellungsnummer
des Fahrgestells (Fahrgestellnum-
mer).
251
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0A0222mAbb. 4A0A0175mAbb. 3
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 251
Page 254 of 331

252
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Versionen Code des Motors Karosserieversionen
1.8 140 PS939A4000 939AXL1A 21C / 939BXL1A 22C ()
1750 TURBO BENZINA (***)939B1000 939AXN1B 52 (**) / 939BXN1B 53 () (**)
3.2 JTS 4x2939A000 939AXG1B 44 / 939BXG1B 45 ()
3.2 JTS 4x4939A000 939AXG2B 09B / 939BXG2B 16B ()
1.9 JTD
M8v939A1000 939AXE1B 04C
939A7000 (Õ) 939AXH1B 06D (Õ)
939BXE1B 14C ()
939BXH1B 17D ()(Õ)
939AXE1B 04D ()939BXE1B 14D () ()
1.9 JTD
M16v939A2000 939AXC1B 01E ()
939A8000 (Õ) 939BXC1B 12G () ()
939AXC1B 01F ()
939BXC1B 12H () ()
939AXF1B 05D () (Õ) 939BXF1B 15F () () (Õ)
2.0 JTD
M(***)939B3000 939AXP1B 54 (**)
939AXP1B 54B
939BXP1B 55 (
) (**)
939BXP1B 55B ()
939AXP1B 54C ()939BXP1B 55C () ()
2.0 JTDM(***) (Õ)844A2000 939AXQ1B 62 () / 939BXQ1B 63 () ()
2.4 JTDM4x2939A9000 939AXM1B 39B / 939BXM1B 40B ()
2.4 JTDM4x4939A9000 939AXM2B 35B / 939BXM2B 36B ()
() Versionen Sportwagon (Õ) Für spezifische Märkte (**) Pack TI (***) Versionen Euro 5 ()Versionen ECO
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 252
Page 255 of 331

253
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
3.2 JTS
939A000
Otto
6 in V von 60
°
4
89 X 85,6
3195
191
260
6200
322
32,8
4500
BOSCH
HR7MPP152
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228) 1.8 140 PS
939A4000
Otto
4 in Reihe
4
80,5 x 88,2
1796
103
140
6500
175
17,8
3800
BOSCH
FQR8 LEU2
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228)
Wenden Sie sich bitte für den Austausch der Zündkerzen an den Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo.
2.2 JTS (*)
939A5000
Otto
4 in Reihe
4
86 X 94,6
2198
136
185
6500
230
23,4
4500
NGKFR5CP
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228)
(*) Versionen mit Selespeed Getriebe
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Anzahl der Ventile pro Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen
Kraftstoff
1750 TURBO BENZINA
939B1000
Otto
4 in Reihe
4
83,0 x 80,5
1742
147
200
5000
320
32,6
1400
NGK
ILKAR7D6G
Bleifreies
Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228)
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 253
Page 256 of 331

254
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
1.9
JTD
M8v
939A1000
Diesel
4 in Reihe
2
82 x 90,4
1910
88
120
4000
280
28,6
2000
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)1.9
JTDM16v
939A2000
Diesel
4 in Reihe
4
82 x 90,4
1910
110
150
4000
320
32,6
2000
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)2.4 JTD
M
200 PS
(**)
939A3000
Diesel
5 in Reihe
4
82
X90,4
2387
147
200
4000
400
40,8
2000
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590
1.9
JTD
M8v
(*)
939A7000
Diesel
4 in Reihe
2
82 x 90,4
1910
85
115
4000
280
28,6
2000
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)1.9
JTDM16v
(*)
939A8000
Diesel
4 in Reihe
4
82 x 90,4
1910
100
136
4000
305
31
2000
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)
2.4 JTDM
210 PS
939A9000
Diesel
5 in Reihe
4
82 x 90,4
2387
154
210
4000
400
40,8
1500
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590
(*) Für spezifische Märkte
(**) Versionen mit QTronic 2.0 JTD
M
939B3000
844A2000 (*)
Diesel
4 in Reihe
4
83,0 x 90,4
1956
120 (*)/125
163 (*)/170
4000
360
36,7
1750
–
PKW-Diesel
(Spezifikation
EN590)
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Anzahl der Ventile pro Zylinder
Durchmesser und Hub
der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen
Kraftstoff
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 254
Page 257 of 331

255
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
1.8 140 PS 1750 TURBO BENZINA 1.9 JTDM8V
2.2 JTS - 3.2 JTS 1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM
2.4 JTDM
Versorgung Multipoint fuel injection Direkte Einspritzung Direkte Einspritzung Common Rail
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter
Weise und ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wur-
den, können Betriebsstörungen mit Brandgefahr verursachen.
1.8 140 PS
Mit fünf Vorwärtsgängen und
einem Rückwärtsgang
mit synchronisierten
Vorwärtsgängen für das Einlegen
der Vorwärtsgänge
Einscheibentrockenkupplung
mit hydraulischer Betätigung
Vorn2.4JTDM210 PS 4x4
3.2 JTS 4x4
Mit sechs Vorwärtsgängen
und einem Rückwärtsgang
mit synchronisierten
Vorwärtsgängen für das Einlegen
der Vorwärtsgänge
Einscheibentrockenkupplung
mit hydraulischer Betätigung
Integral
KRAFTÜBERTRAGUNG
Getriebe
Kupplung
Traktion
ZUR BEACHTUNGBei schwieriger Befreiung aufgrund des starken Haftungsunterschieds zwischen der Vorder- und Hin-
terachse bestehen Sie nicht auf starken Beschleunigungen: Ein Befreiungsversuch ist wirksamer bei mittleren oder niedrige-
ren Drehzahlen mit einigen Sekunden langen Pausen, wenn mehrere Versuche notwendig sein sollten.
1750 TURBO BENZINA
3.2 JTS 4x2 - 1.9 JTD
M8V
1.9 JTDM16v 2.4 JTDM200 PS
2.0 JTD
M- 2.4 JTDM210 PS
Mit sechs Vorwärtsgängen
und einem Rückwärtsgang
mit synchronisierten
Vorwärtsgängen für das Einlegen
der Vorwärtsgänge
Einscheibentrockenkupplung
mit hydraulischer Betätigung
Vorn
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 255
Page 258 of 331

256
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS 3.2 JTS - 2.4 JTDM
1.9 JTDM8v - 1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM
Betriebsbremsen:
– vorn Mit belüfteten Scheiben Mit belüfteten Scheiben
– hinten Scheibenbremsen Mit belüfteten Scheiben
Feststellbremse Gesteuert durch Handhebel, auf die hinteren Bremsen einwirkend
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis oder Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben absetzen und die Wirksamkeit der Bremsen beim
ersten Bremsvorgang beeinträchtigen.
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS - 3.2 JTS - 1.9 JTD
M8V
1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM- 2.4 JTDM
Typ Mit Ritzel und Zahnstange und hydraulischer Servolenkung
Wendekreisdurchmesser
(zwischen zwei Bordsteinen) 11,1
BREMSEN
LENKUNG
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS - 3.2 JTS - 1.9 JTDM8V
1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM- 2.4 JTDM
Vorn Hohe Doppelquerlenker-Vorderachse
Hinten Multilink-Hinterachse
AUFHÄNGUNGEN
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 256
Page 259 of 331

257
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung. Schlauchlose Radialrei-
fen. Im Fahrzeugbrief sind außerdem al-
le zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unstimmigkeiten zwischen der “Be-
triebs- und Wartungsanleitung” und dem
“Fahrzeugbrief” sind die im letztge-
nannten Dokument enthaltenen Anga-
ben maßgebend.
Auf Fahrzeugen, die mit Allradantrieb
ausgestattet sind, müssen alle Räder mit
Reifen des gleichen Typs, der gleichen
Lauffläche und der gleichen Marke ver-
wendet werden, um nicht den Allrad-
antrieb zu beschädigen. Die Wirksam-
keit des Allradantriebs wird jedoch nicht
in Frage gestellt, wenn Reifen mit einem
unterschiedlichen Abnutzungsgrad ver-
wendet werden.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass
das Fahrzeug an allen vier Rädern mit
Reifen des selben Typs und Marke aus-
gerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose
Reifen dürfen keine Schläuche einge-
zogen werden.
A0E0186mAbb. 5
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl. Schlauch-
loser Reifen.
ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 205/55 R 16 91 V
205= Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
55= Querschnittsverhältnis
Höhe/Breite (H/S) in Pro-
zenten.
R= Radialreifen.
16= Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
91= Lastindex (Tragfähigkeit).
V = Index der Höchstgeschwindig-
keit.Lastindex (Tragfähigkeit)
60= 250 kg84= 500 kg
61= 257 kg85= 515 kg
62= 265 kg86= 530 kg
63= 272 kg87= 545 kg
64= 280 kg88= 560 kg
65= 290 kg89= 580 kg
66= 300 kg90= 600 kg
67= 307 kg91= 615 kg
68= 315 kg92= 630 kg
69= 325 kg93= 650 kg
70= 335 kg94= 670 kg
71= 345 kg95= 690 kg
72= 355 kg96= 710 kg
73= 365 kg97= 730 kg
74= 375 kg98= 750 kg
75= 387 kg99= 775 kg
76 = 400 kg100= 800 kg
77= 412 kg101= 825 kg
78= 425 kg102
= 850 kg
79= 437 kg103= 875 kg
80= 450 kg104= 900 kg
81= 462 kg105= 925 kg
82= 475 kg106= 950 kg
83= 487 kg
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 257
Page 260 of 331

ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 7 J x 16 H2 ET 43
7= Felgenbreite in Zoll 1.
J= Felgenrandprofil (seitlicher An-
satz, auf welchem der Reifen-
wulst aufliegt) 2.
16= Felgendurchmesser in Zoll (ent-
spricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen)
(3= Ø).
H2= Form und Anzahl der “hump ”
(kreisförmiger Ansatz, der den
Reifenwulst bei schlauchlosen
Reifen aufnimmt und auf der
Felge hält).
43= Radsturz (Abstand zwischen
der Auflagefläche Rad/Felge
und Mittellinie der Felge). Index der
Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h.
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= bis zu 240 km/h.
W= bis zu 270 km/h.
Y= bis zu 300 km/h.
Index der
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 210 km/h.
258
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0788mAbb. 6
RIM PROTECTOR REIFEN
Abb. 6
Bei Fahrzeugen mit
nachträglich montierten
Reifen mit Felgenschutz (Rim
Protector - Abb. 6) und Fahr-
zeugen mit Integralradkappen,
die (mittels Feder) am Stahl-
felgen befestigt sind, dürfen
die Radkappen NICHT montiert
werden. Der Einsatz von un-
geeigneten Reifen und Rad-
kappen könnte zu einem plötz-
lichen Druckverlust im Reifen
führen.
ATTENZIONE
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 258