cruise control Alfa Romeo Brera/Spider 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2008, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2008Pages: 270, PDF-Größe: 3.96 MB
Page 7 of 270

6
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
6
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
BEDIENUNGEN .................................................. 77
INNENAUSSTATTUNG .......................................... 80
FESTES PANORAMADACH .................................... 84
TÜREN ............................................................. 86
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER ............................. 88
KOFFERRAUM ................................................... 90
MOTORHAUBE .................................................. 96
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ................................ 97
SCHEINWERFER ................................................ 97
ABS-SYSTEM .................................................... 99
VDC-SYSTEM .................................................... 100
EOBD-SYSTEM .................................................. 104
AUTORADIO ....................................................... 104
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ............. 105
INSTALLATION DER ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN VORRICHTUNGEN .................... 105
PARKSENSOREN ................................................ 106
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. ..................................... 109
AN DER TANKSTELLE .......................................... 112
UMWELTSCHUTZ ............................................... 114 ARMATURENBRETT ............................................. 7
INSTRUMENTENTAFEL ........................................ 8
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ................................ 9
DAS ALFA ROMEO CODE-SYSTEM ......................... 9
DER ELEKTRONISCHE SCHLÜSSEL ........................ 11
ALARMANLAGE .................................................. 17
ZÜNDSCHLOSS ................................................. 19
BORDINSTRUMENTE .......................................... 22
REKONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY .. 26
SITZE .............................................................. 41
KOPFSTÜTZEN .................................................. 44
LENKRAD ......................................................... 45
RÜCKSPIEGEL ................................................... 46
KLIMAANLAGE ................................................... 49
MANUELLE KLIMAANLAGE ................................... 51
AUTOMATISCHE ZWEI-/DREIZONEN-KLIMAANLAGE ... 54
ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG ............................. 64
AUSSENLICHT ................................................... 65
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN .................... 68
CRUISE CONTROL .............................................. 72
INNENLEUCHTEN ............................................... 75
Page 8 of 270

7
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ARMATURENBRETT
A0F0056mAbb. 1
1.Seitliche ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 2.Luftdüsen für die Beschlagentfernung/Entfrostung der vorderen Seiten-
fenster - 3.Hebel für Außenlicht - 4.Instrumententafel - 5.Airbag Fahrerseite und Hupe - 6.Bedienungshebel für Schei-
benwischer - 7.Mittlere obere Luftdüse - 8.Mittlere ausricht- und verstellbare Luftdüsen - 9.Anzeige für Kraftstoffstand/An-
zeige für Motorkühlflüssigkeitstemperatur/Anzeige für Motoröltemperatur (Benzinversionen) oder Druck des Turboladers (Die-
selversionen) - 10.Airbag Beifahrerseite - 11.Front-Knieairbag Beifahrerseite (wo vorgesehen) - 12.Handschuhfach -
13.Autoradio - 14.Bedienungselemente für die Klimaanlage - 15. START/STOP-Taste zum Anlassen des Motors - 16.
Anlassvorrichtung - 17.Front-Knieairbag Fahrerseite - 18.Lenkradschalter für das Autoradio (wo vorgesehen) - 19.Schalt-
hebel Cruise Control (wo vorgesehen) - 20.Hebel für Motorhaubenentriegelung - 21.Abdeckung für den Zugang zum Si-
cherungskasten auf dem Armaturenbrett - 22.Schaltergruppe für Außenlichter, Nullstellung Tageskilometerzähler und Leucht-
weiteneinstellung.
Page 73 of 270

72
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
72
CRUISE CONTROL
(Regler für
konstante
Geschwindigkeit)
(wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Der elektronisch gesteuerte Geschwin-
digkeitsregler (CRUISE CONTROL)
ermöglicht die Fahrt mit einer ge-
wünschten Geschwindigkeit, ohne das
Gaspedal zu bedienen. Dadurch wird die
Müdigkeit bei Fahrten auf der Autobahn
besonders auf langen Reisen reduziert,
weil die gespeicherte Geschwindigkeit
automatisch beibehalten wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrichtung
kann nur bei Geschwindigkeiten von 40
bis 190 km/h eingeschaltet werden.
A0F0095mAbb. 50
EINSCHALTUNG DER
VORRICHTUNG
Den Ring A, Abb. 50aufÜdrehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang, sondern nur im 4. oder
höheren Gängen eingeschaltet werden.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann auf
abfälligen Strecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs leicht gegenüber der ge-
speicherten Geschwindigkeit zunehmen.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrolllampe
Üauf der
Instrumententafel (auf einigen Versio-
nen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
SPEICHERUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Ring A, Abb. 50aufÜdre-
hen, und das Gaspedal so lange
drücken, bis das Fahrzeug die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht;
❒den Hebel nach oben (+) oder un-
ten (–) drücken, dann loslassen. Die
Fahrgeschwindigkeit wird gespei-
chert, und das Gaspedal kann daher
freigegeben werden.
Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überhol-
vorgängen) ist eine Beschleunigung
durch Druck des Gaspedals möglich:
Nach seiner Freigabe geht das Fahrzeug
erneut auf die zuvor gespeicherte Ge-
schwindigkeit.
Page 75 of 270

74
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Automatische Ausschaltung
der Cruise Control
Die Cruise Control wird zeitweilig aus-
geschaltet, wenn das ABS- oder VDC-Sy-
stem (über eine zulässige Höchstzeit
hinaus) einschreitet: In diesem Fall
bleibt die zuletzt eingestellte Ge-
schwindigkeit gespeichert, die durch
Druck der Taste RESabgerufen werden
kann.
Bei einer Havarie der Cruise Control oder
des Motorkontrollsystems wird die Vor-
richtung ausgeschaltet, bis der elektro-
nische Schlüssel aus dem Zündschloss
ausgezogen wird. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Autorisierten Alfa
Romeo Kundendienst.
Die Vorrichtung wird außerdem auto-
matisch durch versehentliche oder
falsche Betätigung des Hebels, des Rings
Aoder der Taste RESausgeschaltet: In
diesem Fall kann die Vorrichtung erneut
aktiviert werden, indem Sie das Fahr-
zeug auf die gewünschte Geschwindig-
keit bringen und den Hebel nach oben
(+) oder unten (–) stellen.AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
ausgeschaltet:
❒durch Drehen des Rings A, Abb. 50
aufO;
❒durch Abstellen des Motors oder Aus-
zug des elektronischen Schlüssels
aus dem Zündschloss;
❒durch Drücken des Brems- oder Kupp-
lungspedals (in diesen Fällen bleibt
die zuletzt gespeicherte Geschwin-
digkeit gespeichert und kann durch
Druck der Taste RES) abgerufen
werden;
❒durch Drücken des Gaspedals: In die-
sem Fall wird die Vorrichtung nur
zeitweilig ausgeschaltet. Nach Frei-
gabe des Pedals schaltet sich die Vor-
richtung automatisch wieder ein;
❒wenn die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs unter den vorgegebenen Wert
absinkt (in diesem Fall bleibt die zu-
letzt gespeicherte Geschwindigkeit
gespeichert, die durch Druck der Ta-
steRES) abgerufen werden kann;
Bei Störung oder Ha-
varie der Vorrichtung
drehen Sie den Ring A, Abb. 50
auf O und wenden sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst, nachdem Sie kon-
trolliert haben, ob die Siche-
rung durchgebrannt ist.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vor-
richtung nicht auf Leerlauf
schalten.
ZUR BEACHTUNG
Page 154 of 270

153
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
K K
O O
N N
T T
R R
O O
L L
L L
L L
E E
U U
C C
H H
T T
E E
N N
U U
N N
D D
A A
N N
Z Z
E E
I I
G G
E E
N N
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL/
HANDBREMSE ANGEZOGEN ................................. 155
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ................................ 155
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT ............ 155
AIRBAG-DEFEKT .................................................. 156
FRONTAIRBAGS BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT........ 157
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................................... 157
ÜBERTEMPERATUR MOTORÖL .............................. 158
MOTORÖLDRUCK UNZUREICHEND/
VERBRAUCHTES ÖL ............................................ 158
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ...................... 158
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ................... 159
MOTORHAUBE OFFEN ......................................... 159
KOFFERRAUMKLAPPE OFFEN ............................... 159
FEHLER DER EINSPRITZANLAGE/
FEHLER EOBD-SYSTEM........................................ 159
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM/
BEHINDERUNG LENKRADSPERRE .......................... 160
FEHLER ALARMANLAGE/EINBRUCHVERSUCH/
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL WIRD
NICHT ERKANNT ................................................. 160
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE MÖGLICH ..... 161
VORGLÜHANLAGE/FEHLER VORGLÜHANLAGE ......... 161
WASSER IM DIESELFILTER ................................... 162
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
AUSGELÖST ...................................................... 162
FEHLER ABS-SYSTEM .......................................... 162
EBD-DEFEKT ...................................................... 163VDC-SYSTEM .................................................... 163
FEHLER HILL HOLDER ......................................... 163
ASR-SYSTEM .................................................... 163
FEHLER AUSSENLICHT......................................... 164
FEHLER BREMSLICHT .......................................... 164
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ..................................... 164
NEBELSCHEINWERFER ........................................ 164
STANDLICHT/FOLLOW ME HOME ......................... 164
ABBLENDLICHT................................................... 164
FERNLICHT ........................................................ 164
LINKER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ...................... 165
RECHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER ................... 165
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR............................. 165
FEHLER REGENSENSOR........................................ 165
FEHLER PARKSENSOREN ..................................... 165
KRAFTSTOFFRESERVE - BEGRENZTE REICHWEITE..... 165
CRUISE CONTROL .............................................. 165
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ................................ 166
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER SCHEIBEN................................................... 166
UNZUREICHENDER
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND .................. 166
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN .............................. 166
FEHLER T.P.M.S.-SYSTEM .................................... 166
REIFENDRUCKKONTROLLE.................................... 167
UNZUREICHENDER REIFENDRUCK ......................... 167
REIFENDRUCK NICHT ANGEMESSEN
FÜR DIE GESCHWINDIGKEIT ................................ 167
Page 166 of 270

165
SICHERHEIT
KONTROLL-LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FEHLER
DÄMMERUNGS-
SENSOR
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol im Falle einer Störung
des Dämmerungssensors.
FEHLER
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Auf dem Display erscheinen eine Mel-
dung + Symbol, wenn ein Fehler an den
Parksensoren festgestellt wird.
FEHLER
REGENSENSOR
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Bei einer Störung des Regensensors er-
scheinen eine Meldung + Symbol auf
dem Display.
1
u
t
LINKER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach unten geschoben
wird, oder zusammen mit dem rechten
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
RECHTER
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger nach oben geschoben
wird, oder zusammen mit dem linken
Blinker, wenn die Warnblinklichttaste ge-
drückt wird.
R
E
KRAFTSTOFF
RESERVE –
REICHWEITE
BEGRENZT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige der
Kraftstoffreserve schaltet sich ein, wenn
noch ca. 10 Liter Kraftstoff im Tank sind
und gleichzeitig bei einer Reichweite un-
ter 50 km (oder 31 mi): In diesem Fall
erscheint eine Warnmeldung auf dem
Display.
CRUISE CONTROL
(wo vorgesehen)
(grün)
Die Kontrollleuchte leuchtet (zusammen
mit einer Meldung auf dem Display),
wenn der Ring des Geschwindigkeits-
reglers auf
Ügedreht wird.
K
Ü
Wenn die Kontrollleuch-
te
Kwährend der Fahrt
blinkt, wenden Sie sich
an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
Page 202 of 270

201
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Sensor für das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter/
Luftmassenmesser F35 7,5 48
Schalter Bremslichter/Steuertafel mittlerer Tunnel F35 7,5 48
Cruise Control F35 7,5 48
AQS-Sensor F35 7,5 48
Verfügbar F36 – 48
Knoten Instrumententafel F37 10 48
Steuerelektronik vordere Scheinwerfer/Versorgung Steuerelektronik
Scheinwerfer mit Gasentladung (Bi-Xenon) (wo vorgesehen) F37 10 48
Getriebemotor Verriegelung/Entriegelung des Kofferraums F38 15 48
Diagnosestecker EOBD-System F39 10 48
Steuerelektronik System zur Kontrolle des Reifendrucks F39 10 48
Vorrüstung Handy F39 10 48
Steuerelektronik Sirene der Alarmanlage (wo vorgesehen) F39 10 48
Klimaanlage F39 10 48
Beheizte Heckscheibe F40 30 48
Entfroster der Düsen der Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage F41 7,5 48
Entfroster für beheizte Spiegel F41 7,5 48
Versorgung Bremsknoten (ABS/VDC) –
Lenkwinkelknoten – Giersensor F42 7,5 48
Scheibenwaschanlage F43 30 48
Page 260 of 270

259
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Armlehne
– Hintere .............................. 81
– Mittlere . ............................ 80
Aschenbecher ........................... 82
ASR (System) .......................... 102
Aufhängungen ......................... 241
Außenlicht ............................... 65
Auswechseln einer Sicherung ..... 194
Auswechseln eines Außenlichts ... 185
Auswechseln eines Innenlichts .... 191
Automatische Zwei-/
zonenklimaanlage .................. 54
Autoradio ................................ 106
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 170
– Aufladen ............................ 204
– Austausch .......................... 224
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer .. 225
– Kontrolle des Ladezustands .. 223Bedientasten ........................... 77
Beim Parken ............................ 143
Blinkzeichen ............................ 65
Bordinstrumente ....................... 22
Bremsen ................................. 241
Bremslicht ............................... 188
CO
2-Emissionen ...................... 254
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 72
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 193
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer Glühbirne .. 191
– Bedientasten ...................... 75
Der elektronische Schlüssel ........ 11
Drehzahlmesser ....................... 22
Drittes Bremslicht . .................... 190 Abblendlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 185
– Bedientasten ...................... 65
Ablagefach ..................... 80-83
Abmessungen .......................... 247
ABS-System ............................. 99
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 206
Alarmanlage ............................ 17
Alfa Romeo CODE-System .......... 9
An der Tankstelle ............. 112-250
Anheben des Fahrzeugs ............ 205
Anlassen und Fahrt............ 137
Anlassvorrichtung ..................... 19
Anzeige für den druck
des Turboladers ...................... 24
Anzeige für Motorkühflüssigkeits-
temperatur ............................ 23
Anzeige für Motoröltemperutur ... 24
Armaturenbrett ......................... 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S