USB Alfa Romeo Brera/Spider 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2009, Model line: Brera/Spider, Model: Alfa Romeo Brera/Spider 2009Pages: 271, PDF-Größe: 4.15 MB
Page 51 of 271

49
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
KLIMAANLAGE
1Obere Luftdüse - 2Ausricht- und verstellbare mittlere Luftdüsen - 3Ausricht- und verstellbare seitliche Luftdüsen - 4Luft-
düsen im Fußbereich der Rücksitze - 5Luftdüsen im Fußbereich der Vordersitze - 6Luftdüsen zur Beschlagentfernung/
Entfrostung der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster.
A0F0220m
Abb. 36
041-079 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:10  Pagina 49 
Page 53 of 271

51
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSWAHL DER
LUFTVERTEILUNG
O: Luftzufuhr an den Körper des Fah-
rers/Beifahrers;
M: Luftzufuhr an den Körper des Fah-
rers/Beifahrers und den Fußbereich;
N: Luftzufuhr an den vorderen und hin-
teren Fußbereich;
Q: Luftzufuhr an den Fußbereich und
die Windschutzscheibe;
ü: Luftzufuhr an die Windschutzschei-
be
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(wo vorgesehen)
BEDIENTASTEN Abb. 41
A- Drehgriff zur Einstellung der Luft-
temperatur (Mischung Kalt-/Warmluft);
B- Drehgriff für die Luftverteilung;
C- Drehgriff für die Gebläsegeschwin-
digkeit;
D- Taste für die Ein-/Ausschaltung der
Heckscheibenbeheizung und der Entfro-
stung der Außenrückspiegel;
E- Taste für die Ein-/Ausschaltung der
maximalen Entfrostung/Enteisung der
Windschutzscheibe, der vorderen Sei-
tenfenster und der Außenrückspiegel;
F- Taste für die Ein-/Ausschaltung des
Umluftbetriebs;
G- Taste für die Ein-/Ausschaltung des
Klimaanlagenkompressors.
Abb. 41A0F0011m
041-079 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:10  Pagina 51 
Page 54 of 271

52
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN
SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Drücken Sie auf die Taste -: Die er-
folgte Einschaltung der Funktion wird
durch das Aufleuchten der Led auf den
Tasten 
-,√und(. angezeigt. Zum
Ausschalten der Funktion erneut die Ta-
ste
-drücken und prüfen, ob die Led
auf der Taste erlischt. Nach erfolgter Be-
schlagentfernung schalten Sie die Funk-
tion aus, um optimale Komfortbedin-
gungen beizubehalten.
Verhinderung von
Scheibenbeschlag
Die Klimaanlage 
√ist sehr nützlich, um
die Beschlagentfernung an den Schei-
ben zu beschleunigen: Die Benutzung
empfiehlt sich daher bei hoher Feuch-
tigkeit. Es werden jedoch folgende Ver-
fahren empfohlen, um einer Beschlag-
bildung vorzubeugen:
❒Den Umluftbetrieb ausschalten (falls
aktiviert).
❒Den Drehgriff Cauf die 2..Ge-
schwindigkeit drehen.
❒Den Drehgriff BaufQdrehen.
BESCHLAGENTFERNUNG/EN
TEISUNG DER HECKSCHEIBE
UND AUSSENRÜCKSPIEGEL
Der Druck auf die Taste (aktiviert die-
se Funktion: Die erfolgte Einschaltung
der Funktion wird durch das Aufleuchten
der Led auf der Taste angezeigt.
Durch die Einschaltung dieser Funktion
wird auch auf einigen Versionen die Ent-
eisung der Windschutzscheibe im Be-
reich des Wischblatts aktiviert.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird
automatisch nach einigen Minuten oder
durch erneutes Drücken der Taste aus-
geschaltet. Außerdem wird die Funktion
ausgeschaltet, wenn der Motor abge-
stellt wird, wird aber beim folgenden An-
lassvorgang nicht wieder eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innen-
seite der heizbaren Heckscheibe im Be-
reich der Heizwiderstände keine Klebe-
schilder anbringen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒Den Drehgriff Abis zum Erreichen
der gewünschten Temperatur dre-
hen;
❒Den Drehgriff Cauf die gewünsch-
te Geschwindigkeit drehen;
❒Den Drehgriff Bauf die gewünsch-
te Luftverteilung drehen:
N: zur Heizung des Fußbereichs der
Vorder- und Rücksitze;
M: zum Wärmen der Füße und Frisch-
luft im Gesicht (Bilevel-Funktion);
Q: zum  Wärmen der Füße und gleich-
zeitiger Beschlagentfernung an der
Windschutzscheibe;
❒den Umluftbetrieb ausschalten (falls
aktiviert).
041-079 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:10  Pagina 52 
Page 63 of 271

61
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSWAHL DER
LUFTVERTEILUNG
Durch Druck auf die Tasten A/S/D
kann manuell eine der 7 möglichen Luft-
verteilungsarten im Fahrzeuginneren
ausgewählt werden:
DLuftstrom an die mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbretts (Kör-
per des Beifahrers).
SDAufteilung des Luftstroms zwischen
den Luftdüsen im Fußbereich (wär-
mere Luft) und den mittleren/seit-
lichen Luftdüsen des Armaturenbretts
(kältere Luft).
SLuftstrom an die Luftdüsen im
Fußraum. Diese Luftverteilung er-
möglicht durch die entsprechende Ein-
stellung der Temperatur eine schnel-
le Erwärmung des Innenraums.
A
SAufteilung des Luftstroms zwischen
den Luftdüsen im Fußbereich und den
Düsen für Enteisung/Beschlagentfer-
nung der Windschutzscheibe und vor-
deren Seitenfenster. Diese Luftvertei-
lung ermöglicht die Erwärmung des In-
nenraums und vermeidet eventuelle
Beschlagbildung auf den Fenstern.
ALuftstrom an die Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und die vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung
und Enteisung der Scheiben.
ADAufteilung des Luftstroms zwischen
den mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts und den Luftdü-
sen für Enteisung/Beschlagentfer-
nung der Windschutzscheibe und der
Seitenfenster. Diese Luftverteilung be-
wirkt eine ausreichende Belüftung des
Innenraums und vermeidet eventuel-
le Beschlagbildung auf den Fenstern.
ADAufteilung des Luftstroms auf
alle Luftdüsen.
S
Zur Wiederaufnahme der automatischen
Steuerung der Luftverteilung nach einer
manuellen Auswahl ist die Taste AUTO
zu drücken. 
EIN-/AUSSCHALTUNG DES
UMLUFTBETRIEBS
UND BEFÄHIGUNG DER 
FUNKTION AQS
(Air Quality System) 
(wo vorgesehen)
Der Umluftbetrieb wird nach folgender
Funktionslogik gesteuert:
❒automatische Kontrolle, angezeigt
durch das Aufleuchten der Led “A”
auf der Taste;
❒forcierte Einschaltung (Umluftbe-
trieb immer eingeschaltet), ange-
zeigt durch das Aufleuchten der
kreisförmigen Led an der Taste;
❒forcierte Ausschaltung (Umluftbe-
trieb immer ausgeschaltet mit Ein-
tritt der Außenluft), angezeigt durch
die Ausschaltung der kreisförmigen
Led an der Taste.
Mit der Funktion A.Q.S. (Sensor für Luft-
qualität - wo vorgesehen) wird die Funk-
tionslogik durch Drücken der Taste 
v
sequentiell.
041-079 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:10  Pagina 61 
Page 109 of 271

107
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
107
SENSOREN
Das System verwendet für die Erken-
nung des Abstands zu den Hindernissen
4 Sensoren, die sich in der hinteren
Stoßstange befindenAbb. 86.
A0F0232mAbb. 86
SUMMER
Die Information über das Vorhandensein
von Hindernissen und den Abstand des
Fahrzeugs wird dem Fahrer durch aku-
stische Signale aus Summern übermit-
telt, die im hinteren Bereich des Innen-
raums installiert sind.
WIRKUNGSFELD
DER SENSOREN
Die Sensoren ermöglichen dem System,
den hinteren Teil des Fahrzeugs zu kon-
trollieren.
Ihre Position deckt nämlich die mittleren
und seitlichen Bereiche des Hinterteils
des Fahrzeugs.
Ein Hindernis, das sich im mittleren Be-
reich befindet, wird in einem Abstand
unter etwa 1,40 m erkannt.
Wenn sich ein Hindernis im seitlichen Be-
reich befindet, wird es in einem Abstand
unter 0,6 m erkannt.
Für die korrekte Ar-
beitsweise des Systems
müssen die Sensoren frei
von Schlamm, Schmutz, Eis oder
Schnee sein. Während des Rei-
nigungsvorgangs muss das Ver-
kratzen oder die Beschädigung
der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine
trockenen, rauen oder harten
Lappen. Die Sensoren müssen
mit sauberem Wasser mit Zu-
gabe von Autoshampoo gewa-
schen werden. In den Auto-
waschanlagen, die Hydroreini-
ger mit Dampfstrahler oder
Hochdruckstrahler verwenden,
sollte man die Sensoren schnell
reinigen, wobei man die Düse in
mehr als 10 cm Entfernung hält.
Für den Neuanstrich der
Stoßstange oder für
eventuelle Ausbesse-
rungen am Lack im Sensorbe-
reich wenden Sie sich bitte aus-
schließlich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst. Nicht
korrekte Anwendungen des
Lacks könnten nämlich den Be-
trieb der Parksensoren beein-
trächtigen.
080-114 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:15  Pagina 107 
Page 122 of 271

120
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FÜR STÄNDIG
ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
❒Die Sicherheitsgurte immer straff und
ohne Verdrehungen anlegen. Verge-
wissern sie sich, dass sich das Gurt-
band frei und ohne Behinderung be-
wegt;
❒Nach einem schweren Unfall den Si-
cherheitsgurt auswechseln, auch
wenn er keine sichtbaren Beschädi-
gungen aufweist. Auf jeden Fall ist
der Sicherheitsgurt bei Aktivierung
der Gurtstraffer auszuwechseln;
❒Die Reinigung der Gurte erfolgt durch
Handwäsche mit neutraler Seife und
Spülung, dann im Schatten trocknen
lassen. Niemals beizende, bleichen-
de oder färbende Mittel oder ande-
re chemische Substanzen verwen-
den, die das Gewebe schwächen;
❒Verhindern, dass die Gurtaufroller
nass werden: Ihre einwandfreie Ar-
beitsweise ist nur dann gewährlei-
stet, wenn kein Wasser eindringt;
❒Den Sicherheitsgurt auswechseln,
wenn er Schnitt- oder 
Verschleißspuren aufweist. ZUR BEACHTUNG Jeder Sicher-
heitsgurt darf nur von einer Person ver-
wendet werden: Kinder sollten nicht auf
dem Schoß eines Fahrgastes sitzen und
beide mit einem Gurt angeschnallt wer-
denAbb. 6. Allgemein keine Gegen-
stände zusammen mit einer Person an-
schnallen.
A0F0105mAbb. 6
Der Ausbau oder Ein-
griffe an den Gurt-
straffern und den Sicherheits-
gurten sind streng verboten.
Eingriffe dürfen nur von qua-
lifizierten und autorisierten
Personen vorgenommen wer-
den. Wenden Sie sich immer an
den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Falls der Gurt stark be-
ansprucht wurde, zum
Beispiel bei einem Unfall, muss
er mit Verankerung und den
entsprechenden Befestigungs-
schrauben ausgetauscht wer-
den, ebenso der Gurtstraffer.
Der Gurt könnte, auch wenn er
keine sichtbaren Defekte auf-
weist, seine Widerstands-
fähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
115-136 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:17  Pagina 120 
Page 146 of 271

144
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
144
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärts-
gang kann nur bei vollständig stehen-
dem Fahrzeug eingelegt werden. Bei
laufendem Motor mindestens 3 Sekun-
den bei gedrücktem Kupplungspedal
warten, bevor man den Rückwärtsgang
einlegt, um Beschädigungen an den
Zahnrädern und Schaltgeräusche zu ver-
meiden.
A0F0151mAbb. 3
Die korrekte Bedienung
des Getriebes erfordert,
dass das Kupplungspedal ganz
durchgetreten ist. Der Fußbo-
denbereich unter den Pedalen
darf folglich keine Hindernisse
aufweisen. Darauf achten, dass
eventuell zusätzliche Fußmatten
gut aufliegen und nicht mit den
Pedalen in Berührung kommen.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt nicht
die Hand auf dem Schalt-
hebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann auf die
Dauer, obwohl sie gering ist, die
inneren Gangschaltungselemen-
te abnutzen. Der Einsatz des
Kupplungspedals muss aussch-
ließlich auf das Umschalten be-
schränkt werden. Nicht mit auf
dem Kupplungspedal aufliegen-
dem Fuß fahren, auch wenn die-
ser es nur leicht berührt. Fur Ver-
sionen / Markte wo vorgesehen
die Steuerelektronik des Kupp-
lungspedals kann eingreifen,
weil sie einen fehlerhaften Fahr-
stil als Defekt interpretiert.
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Das Fahrzeug ist mit einem Schaltge-
triebe mit 6 Gängen ausgestattet. Die
Stellung der einzelnen Gänge ist im
Gangschema auf dem Schalthebelknauf
abgebildet.
Beim Einlegen der Gänge immer das
Kupplungspedal vollständig niedertreten.
Zum Einlegen des 6
.Ganges den Hebel
mit Druck nach rechts bedienen, um zu
vermeiden, dass versehentlich der 4
.
Gang eingelegt wird.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges R
von der Leerlaufstellung aus ist der Ring
A, Abb. 3von unten anzuheben und
gleichzeitig der Hebel nach links und
dann nach vorn zu führen. Nach der Ein-
lage des Rückwärtsganges den Ring los-
lassen. Um von der Stellung des Rück-
wärtsganges auf einen anderen Gang zu
schalten, ist es nicht notwendig, den
Ring anzuheben.
137-150 Alfa BRERA ted  28-08-2008  12:20  Pagina 144 
Page 239 of 271

SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN 
DER KAROSSERIE
Das Schild befindet sich auf der Innen-
seite des Kofferraumdeckels Abb. 4
und trägt folgende Daten:
A.Lackhersteller.
B.Farbbenennung.
C.Farbcode.
D.Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf der linken hin-
teren Seite des Getriebes aufgeschlagen.
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Die Kennzeichnung ist im Bodenblech
des Fahrgastraums neben dem Beifah-
rersitz eingeschlagen.
Sie wird nach Anheben der Abdeckung
A, Abb. 3sichtbar und umfasst:
❒den Fahrzeugtyp (ZAR 939000);
❒die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells (Fahrgestellnummer).
237
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG 
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND 
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AA0F0222mAbb. 4A0F0175mAbb. 3
235-258 Alfa BRERA ted  28-08-2008  15:38  Pagina 237