service Alfa Romeo Giulia 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2016, Model line: Giulia, Model: Alfa Romeo Giulia 2016Pages: 212, PDF-Größe: 4.5 MB
Page 60 of 212

Symbol Bedeutung
AUTOMATIKGETRIEBE DEFEKT
Das Symbol leuchtet zusammen mit einem akustischen Signal, sobald eine Störung am Automatikgetriebe erfasst wird.
Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
16)
UNZUREICHENDER MOTORÖLSTAND
Das Aufleuchten des Symbols in Verbindung mit einer Fehlermeldung weisen auf niedrigen Motorölstand hin.
Bei der Version Quadrifoglio muss der Ölstand auch mit dem Ölmessstab unter der Motorhaube geprüft werden (siehe Kapitel
„Wartung und Pflege”).
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
(wo vorhanden)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird.
ZUR BEACHTUNG
16)Ein Weiterfahren mit leuchtendem Symbol kann zu schweren Schäden bzw. zu einem Totalschaden des Getriebes führen. Ein eventueller
Kontakt des Getrieböls mit dem heißen Motor bzw. Auspuffteilen könnte Brände auslösen.
Bernsteingelbe Symbole
Symbol Bedeutung
STÖRUNG DER WEGFAHRSPERRE / DIEBSTAHLVERSUCH
Störung der Wegfahrsperre
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung in der Wegfahrsperre hin.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Einbruchversuch
Das Symbol leuchtet, wenn die Startvorrichtung auf ON gestellt wird, um zu melden, dass ein Diebstahlversuch bei aktivem Alarm
erfolgt ist.
Elektronischer Schlüssel nicht erkannt
Das Symbol leuchtet bei einem Startversuch auf, wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird.
Fehler der Alarmanlage
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung der Alarmanlage hin.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 61 of 212

Symbol Bedeutung
AUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperr-Systems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt „Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im
Notfall”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffzufuhr wieder aufzunehmen, das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG PARKSENSORENSYSTEM
Leuchtet auf, wenn das System oder nicht verfügbar.
Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo-Servicenetz kontrollieren.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol leuchtet, wenn die Außentemperatur weniger oder gleich 3°C beträgt.
VERBRAUCHTES MOTORÖL
(wo vorhanden)
Das Symbol wird auf dem Display nur kurz angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn diese Kontrollleuchte leuchtet, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am Fahrzeug, sondern nur um den Hinweis, dass
durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel erforderlich ist. Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt
den Ölverschleiß, so dass der Motor die Betriebstemperatur später erreicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
17)
ZUR BEACHTUNG
17)Leuchtet dieses Symbol auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten gewechselt
werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall der Garantie verursachen. Das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken der Kontrollleuchte darf auf keinen Fall weiteres
Öl in den Motor eingefüllt werden.
59
Page 62 of 212

Symbol Bedeutung
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorgegebene
Temperatur erreicht haben. Den Motor kann sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte angelassen werden.
ZUR BEACHTUNG Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet die Kontrollleuchte nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken der Kontrollleuchte, zeigt einen Defekt der Vorglühanlage der Glühkerzen an.
In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
MOTORÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers mit Dauerlicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
MOTORÖLSTANDGEBER DEFEKT
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Motorölstandsanzeigers.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM FORWARD COLLISION WARNING (FCW)
Das Symbol leuchtet auf, wenn das Frontaufprall-Warnsystem defekt ist.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM START&STOP EVO
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung im System Start&Stop EVO hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheibenwischerautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Scheinwerferautomats.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM BLIND SPOT MONITORING
Das Symbol leuchtet bei einer Störung des Toterwinkel-Assistenten auf.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
FEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffstandanzeigers.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 63 of 212

Symbol Bedeutung
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Das Aufleuchten des Symbols zeigt einen Fehler der folgenden Lichter an: Tagfahrlicht (DRL); Parklicht; Fahrtrichtungsanzeiger
des Anhängers (soweit vorhanden); Lichter des Anhängers (soweit vorhanden); Standlicht; Fahrtrichtungsanzeiger;
Nebelrückleuchte; Rückfahrlicht; Bremslicht; Kennzeichenleuchten.
Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine Unterbrechung
der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
Glühlampe oder Schmelzsicherung ersetzen. Das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG KEYLESS-START-SYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Keyless Start-Systems.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
FEHLER KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffsperr-Systems.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM LANE DEPARTURE WARNING (LDW)
Das Symbol leuchtet auch im Falle einer Störung des Systems Lane Departure Warning auf.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG AUTOMATISCHES FERNLICHT (Automatic High Beam)
(wo vorhanden)
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des automatischen Fernlichts hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
61
Page 64 of 212

Symbol Bedeutung
WASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet, um anzuzeigen, dass sich Wasser im Dieselfilter befindet.18)
REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter) läuft (nur Dieselversionen mit DPF)
Beim Drehen der Startvorrichtung auf ON leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Das Symbol leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF aktiviert, sondern nur, wenn die Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen.
Um das Symbol zu deaktivieren, das Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die durchschnittliche Dauer
des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über 2.000 U/min erreicht.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Fehler und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
ZUR BEACHTUNG
18)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten beim
Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symboleingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte dieselbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann Wasser in den
Tank gelangt sein: in diesem Fall sofort den Motor abstellen und das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Symbol Bedeutung
ÜBERMÄSSIGE TEMPERATUR DES AUTOMATIKGETRIEBEÖLS
Das Symbol leuchtet bei Überhitzung des Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark beansprucht wurde. In diesem Fall wird
die Motorleistung begrenzt.
Den Motor abstellen oder im Leerlauf drehen lassen, bis das Symbol erlischt.
DEFEKT DER ANHÄNGEVORRICHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung an der Anhängevorrichtung hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
STÖRUNG DER AUDIOANLAGE
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung der Audioanlage hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 65 of 212

Symbol Bedeutung
STÖRUNG DES SPEED LIMITER
Das Aufleuchten des Symbols während der Fahrt weist auf eine Fehler in der Geschwindigkeitsbegrenzung hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
UNZUREICHENDER MOTORKÜHLMITTELSTAND (wo vorhanden)
Das Aufleuchten des Symbols zeigt einen niedrigen Motorkühlmittelstand an.
Laut Beschreibung im Kapitel "Wartung und Pflege" nachfüllen.
KRAFTSTOFFTANKDECKEL
(wo vorhanden)
Leuchtet auf, wenn der Tankdeckel nicht oder schlecht geschlossen ist.
Den Tankdeckel korrekt schließen.
DEFEKT DER ELEKTRISCHEN FESTSTELLBREMSE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Display-Meldung zeigt einen Defekt der Anlage der Feststellbremse
an.
Diese Störung kann das Fahrzeug teilweise oder vollständig blockieren, da die Feststellbremse auch nach dem automatischen
oder manuellen Lösen mit den betreffenden Schaltern angezogen bleiben kann. Unter diesen Bedingungen kann die
Feststellbremse mit dem Notverfahren gelöst werden, das im Abschnitt "Im Notfall" beschrieben wird.
Falls das Fahrzeug noch benutzt werden kann (Feststellbremse nicht angezogen) das Fahrzeug zum nächstgelegenen Zentrum
des Alfa Romeo-Servicenetzes fahren: Denken Sie beim Fahren und bei allen Manövern daran, dass die elektrische
Feststellbremse funktionsuntüchtig ist.
28)
STÖRUNG DES ACTIVE CRUISE CONTROL SYSTEMS
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt weist auf eine Störung im System der adaptiven Cruise Control hin.
Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo-Servicenetz kontrollieren.
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
Leuchtet auf, wenn die Bremsbeläge die Verschleißgrenze erreicht haben.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Immer nur Originalersatzteile oder gleichwertige Komponenten benutzen, da das Integrated Brake System
(IBS) ansonsten eine Fehlermeldung erzeugen könnte.
ZUR BEACHTUNG
28)Bei Fehlbetrieb und im Falle von brüsken Bremsmanövern, kann es zur Blockierung der Hinterräder mit entsprechender Schleudergefahr
kommen.
63
Page 66 of 212

Symbol Bedeutung
ALLGEMEINE ANZEIGE
Meldet Informationen und Fehler.
Die zugehörigen Meldungen beschreiben die Störungen.
FEHLER DER ALLRADANLAGE
Das Symbol leuchtet bei einer Störung in der Allradanlage auf.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
STÖRUNG IM AFS-SYSTEM
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler des Systems für die automatische Ausrichtung der Scheinwerfer.
Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo-Servicenetz kontrollieren.
VERSCHLEISS DER BREMSSCHEIBEN CCB (wenn vorhanden)
Leuchtet auf, wenn die Carbon-Keramik-Bremsscheiben die Verschleißgrenze erreicht haben.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
29)
STÖRUNG IM SYSTEM DER DYNAMISCHEN FAHRKONTROLLE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler im System der dynamischen Fahrkontrolle an.
DEFEKT DER SCHEIBENWISCHER
Zeigt einen Defekt der Scheibenwischer an.
Das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
29)Es wird empfohlen, ausschließlich Originalbremsbeläge oder gleichwertige Beläge zu verwenden, die auf der Werkbank eingefahren sind und
die Originalleistung der Bremsanlage gewährleisten.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 67 of 212

Symbol Bedeutung
EINSCHALTUNG DER WEICHEN FAHRWERKABSTIMMUNG (wenn vorhanden)
Leuchtet auf, wenn eine komfortablere Fahrwerkabstimmung aktiviert wird.
DEFEKT STOSSDÄMPFER (ADC)
(wo vorhanden)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt weist auf eine Störung im Federungssystem hin.
Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo-Servicenetz kontrollieren.
KUPPLUNGSPEDAL
(wo vorhanden)
Sie leuchtet und weist den Fahrer darauf hin, das Kupplungspedal zu treten, um den Motor zu starten.
Das Kupplungspedal treten.
STAND DER SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
Sie leuchtet einige Sekunden lang und meldet, dass der Stand der Scheiben- und Scheinwerferwaschflüssigkeit (wo vorhanden)
unzureichend ist.
Flüssigkeit nachfüllen. Hierzu die Anleitungen im Abschnitt „Kontrolle der Füllstände”, im Kapitel „Wartung und Pflege” beachten.
Es wird der Einsatz von Flüssigkeit mit den im Abschnitt „Betriebs- und Schmiermittel” im Kapitel „Technische Daten”
beschriebenen Eigenschaften empfohlen.
65
Page 77 of 212

Aktivierung/Deaktivierung
Forward Collision Warning ist nach jedem
Anlassvorgang aktiviert, unabhängig von
der Einstellung im Connect System.
Nach einer Deaktivierung warnt das
System den Fahrer nicht mehr vor einem
möglichen Unfall mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug, unabhängig
von der Einstellung im Connect System.
ZUR BEACHTUNG Bei jedem Neustart
des Motors wird das System unabhängig
vom Zustand vor dem Ausschalten
aktiviert.
Bei Geschwindigkeiten unter 7 km/h oder
über 200 km/h ist das System nicht
aktiv.
In folgenden Fällen ist das System aktiv:
Bei jedem Anlassen des Motors;
Nach Aktivierung im Connect System
(ON);
Bei Betätigen der Startvorrichtung
auf ON;
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen
7 und 200 km/h liegt;
Die Sicherheitsgurte der Vordersitze
sind angelegt;
Der Wählschalter „Alfa DNA™ Pro"
steht nicht in Stellung RACE (wenn
vorhanden).Änderung der Empfindlichkeit des
Systems
Über das Connect System kann die
Empfindlichkeit des Systems unter einer
der folgenden drei Optionen gewählt
werden: „Nah”, „Mittel” oder „Fern”. Zur
Änderung der Einstellung siehe Angaben
im Anhang "Connect System".
Die Voreinstellung ist „Mittel”. Bei dieser
Einstellung warnt das System den Fahrer
im Falle einer Aufprallgefahr mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug, wenn dieses
sich in einem Standardabstand befindet,
der zwischen den beiden anderen
Einstellungen liegt.
Wird die Empfindlichkeit auf „Fern”
geändert, warnt das System den Fahrer
vor einem möglichen Aufprall auf das
vorausfahrende Fahrzeug aus einem
größeren Abstand. Auf diese Weise hat
der Fahrer die Möglichkeit einer
sanfteren Beibremsung. Diese
Einstellung lässt dem Fahrer die maximal
mögliche Reaktionszeit, um einen
möglichen Unfall zu verhindern.
Wird die Option auf „Nah” geändert,
warnt das System den Fahrer vor einem
Aufprall auf das vorausfahrende
Fahrzeug, wenn dieses sich in einem
geringen Abstand befindet. Diese
Einstellung bietet dem Fahrer eine im
Vergleich zu den Einstellungen „Mittel”
und „Fern” geringere Reaktionszeit imFalle einer potentiellen Aufprallgefahr,
ermöglicht jedoch einen dynamischeren
Fahrstil des Fahrzeugs.
Die Einstellung der Empfindlichkeit des
Systems bleibt nach Abschalten des
Motors weiterhin gespeichert.
Meldung eingeschränkte Funktion des
Systems
Wird diese Meldung angezeigt, kann es zu
einer Funktionseinschränkung des Systems
kommen. Mögliche Ursachen für diese
Einschränkung können eine Störung oder
Verschmutzung der Kamera sein.
Unter dieser Bedingung ist es zwar
möglich, das Fahrzeug normal zu fahren,
automatisches Bremsen bei drohender
Kollision ist aber nicht möglich.
Sollte eine Störung gemeldet werden,
den im Abb. 69 angezeigten Bereich der
Windschutzscheibe reinigen.
Sind die Funktionseinschränkungen
beseitigt, kehrt das System zu seiner
normalen und uneingeschränkten
Funktion zurück. Wenden Sie sich an den
Alfa Romeo-Servicenetz, wenn die
Störung fortbesteht.
Fehleranzeige des Systems
Schaltet das System aus und wird eine
entsprechende Meldung am Display
eingeblendet, deutet dies auf einen
Fehler im System hin.
In diesem Fall kann das Fahrzeug zwar
75
Page 78 of 212

gefahren werden, aber es empfiehlt sich,
so schnell wie möglich den Alfa
Romeo-Servicenetz aufzusuchen.
Radarsignale nicht verfügbar
Sollten Bedingungen eintreten, die keine
korrekte Erkennung von Hindernissen
durch das Radar ermöglichen, wird das
System deaktiviert und am Display
erscheint eine entsprechende Meldung.
Das kann bei schlechten
Sichtverhältnissen wie Schneefall oder
heftigem Regen der Fall sein.
Das System kann vorübergehend auch
durch Hindernisse wie Schlamm, Schmutz
oder Eis auf den Stoßfängern
abgedunkelt werden. In diesen Fällen
wird auf dem Display eine entsprechende
Meldung eingeblendet und das System
deaktiviert. Diese Meldung kann auch bei
hohen Reflexionen erscheinen (z. B. in
Tunneln mit reflektierenden Fliesen oder
bei Eis oder Schnee). Sind die
Funktionseinschränkungen beseitigt,
kehrt das System zu seiner normalen und
uneingeschränkten Funktion zurück.
In einigen Fällen kann diese Meldung
eingeblendet werden, obwohl das Radar
kein Fahrzeug oder Hindernis im
Sehbereich feststellt.
Wenn die Witterungsverhältnisse nicht
die Ursache der angezeigten Meldung
sind, den Sensor auf Verschmutzungenkontrollieren. In diesem Fall kann es
notwendig sein, den Sensor zu reinigen
oder eventuelle Gegenstände in dem in
Abb. 68 angezeigten Bereich zu
entfernen.
Sollte die Meldung häufig eingeblendet
werden, auch bei normalen
Witterungsverhältnissen ohne Schnee,
Regen und Schlamm oder ohne Hindernisse
anderer Art, wenden Sie sich an das Alfa
Romeo-Servicenetz und lassen Sie die
Ausrichtung des Sensors überprüfen.
Wenn keine Hindernisse sichtbar sind,
muss direkt die Oberfläche des Radars
gereinigt werden; dazu muss die
Zierblende manuell entfernt werden. Für
weitere Details wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Keine Geräte,
Zubehör und/oder aerodynamische
Anbauteile vor dem Sensor montieren
und diesen in keiner Weise abdunkeln;
seine Funktionstüchtigkeit kann dadurch
beeinträchtigt werden.
Frontkollisionswarnung mit aktiver
Bremsung
(wo vorhanden)
Durch Anwahl dieser Funktion werden die
Bremsen betätigt, um das Fahrzeug im
Falle einer potentiellen Aufprallgefahr
abzubremsen.
Diese Funktion stellt zusätzlichenBremsdruck bereit, falls der vom Fahrer
auf das Bremspedal ausgeübte Druck
nicht ausreicht, um einen Frontaufprall zu
vermeiden.
Die Funktion ist bei einer
Geschwindigkeit über 7 km/h aktiv.
Fahren unter besonderen Bedingungen
Unter bestimmten Bedingungen, wie:
Ein- oder Ausfahren von Kurven.
Verlassen eines Kreisverkehrs des
vorausfahrenden Fahrzeugs;
Sehr kleiner oder nicht zur Fahrbahn
ausgerichteter Fahrzeuge.
Fahrbahnwechsel von anderen
Fahrzeugen.
In Querrichtung fahrende Fahrzeuge.
Der Eingriff des Systems kann
unmittelbar oder verzögert eintreten.
Der Fahrer muss immer sehr
Aufmerksam sein und die
Fahrzeugkontrolle wahren, um immer in
voller Sicherheit zu fahren.
ZUR BEACHTUNG Bei besonders
starkem Verkehr kann der Fahrer das
System manuell über das Connect
System deaktivieren.
Fahren in der Nähe von Kurven
Beim Befahren einer Kurve mit großem
Radius könnte das System ein Fahrzeug
ermitteln, das sich vor dem Fahrzeug
befindet, aber nicht auf gleicher Fahrspur
Abb. 70 fährt. Unter diesen Bedingungen
kann das System eingreifen.
76
SICHERHEIT