display Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2017Pages: 228, PDF Size: 4.67 MB
Page 46 of 228

Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel
„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Airbag Beifahrer
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterköroper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlichter
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(D.R.L.).
Anpassungsfähige Scheinwerfer AFS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung/Deaktivierung der
anpassungsfähigen Scheinwerfer AFS
(Adaptive Frontlight System).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde. Hierzu arbeitet das System mit
zwei voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip B”
genannt werden, und in der Lage sind, die
Daten von „kompletten Fahrstrecken”
des Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren. Beide
Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Reichweite
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit (Fahrzeit) A.
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip B”).
Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 47 of 228

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden, sofern
die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel
Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
UNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis unter den
Mindestfüllstand fällt.Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf
achten, dass die Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin, das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Handbremse angezogen wird. Bei
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) weiterhin, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
45
Page 49 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die Kontrollleuchte,
muss aber nach dem Motorstart erlöschen.
Nach Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR, vor dem Anlassen des Motors
ca. 2 Sekunden lang warten.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig eine Meldung, wenn der Öldruck
ungenügend ist.
HINWEIS Das Fahrzeug nicht benutzen, solange der Fehler vorhanden ist.
HINWEIS Um die richtige Einfüllmenge an Motoröl zu erfahren, bitte immer die am
Peilstab aufgedruckte Angabe lesen.
17)
MOTORÖL VERSCHLISSEN (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) eine entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie folgt blinken:
- alle zwei Stunden eine Minute lang
- drei Minuten lang mit fünf Sekunden langen Pausen, bis das Öl gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die Kontrollleuchte bei jedem Motorstart in
vorher beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird. Auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) zusätzlich zur Kontrollleuchte
auch eine entsprechende Meldung. Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als
Fehler des Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Fahrer, dass
durch die normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Folgende Faktoren beschleunigen den Ölverschleiß:
- Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung des DPF
verursacht;
- Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die normale
Betriebstemperatur erreichen kann;
- Wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens die durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.Schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
24) 25)
47
Page 50 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und den Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der
MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten, bis der
Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den
Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen,
dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben
in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob Leckstellen
sichtbar sind. Wenn bei nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte erneut aufleuchten sollte, das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das
Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss
der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend
den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor
beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht
wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst
abzustellen.
DEFEKT DES ALFA-TCT-GETRIEBES
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte blinkt (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), sobald eine Störung des Getriebes
erfasst wird.
Die Kontrollleuchte kann auch bei Überhitzung des
Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark
beansprucht wurde. In diesem Fall wird die
Motorleistung begrenzt.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
Muss der Motor bei einer Störung am Getriebe in Betrieb
gesetzt werden, sind die Anleitungen im Abschnitt
„Alfa-TCT-Getriebe”, „Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” zu beachten.
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
GRENZGESCHWINDIGKEIT ÜBERSCHRITTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte geht an, wenn das Fahrzeug die im
Setup-Menü eingegebene Grenzgeschwindigkeit (z.B.
120 km/h) überschreitet.
Bei einigen Versionen erscheinen eine Meldung und ein
Symbol auf dem Display und es ertönt ein akustisches
Signal.
49
Page 52 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
KRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE REICHWEITE
Die Kontrollleuchte geht an, wenn noch ca. 8-10 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einer Reichweite von weniger als 50 km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen), zeigt das Display
einiger Versionen einen entsprechenden Warnhinweis.
25)
NEBELRÜCKLEUCHTEN
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten des
Nebelrücklichts ein.
ABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht
funktioniert. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert
jedoch nicht mehr.Vorsichtig weiterfahren und sich schnellstmöglich das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 56 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
iT.P.M.S.-SYSTEM
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren
platten Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des
Fahrzeugs beeinträchtigt werden könnte. In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne
starke Abbremsungen anhalten. Die Reparatur
sofort durch Einsatz des entsprechenden Kits
vornehmen (siehe Abschnitt „Ersatz eines Rads”
im Kapitel „Im Notfall”) und sich so schnell wie
möglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
wenden.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend
deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann
fest an (siehe Abschnitt „Betriebsbedingungen”) zur Anzeige,
dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen
Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die
Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies nicht der Fall sein,
muss der Reset-Vorgang nach Wiederherstellung der normalen
Einsatzbedingungen durchgeführt werden.Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin
bestehen, so schnell wie möglich das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um davor zu warnen, dass der
Druck des Reifens unter den für eine optimale Lebensdauer des
Reifens und einen optimalen Kraftstoffverbrauch erforderlichen
Wert gesunken ist und/oder um einen langsamen Druckverlust
anzuzeigen.
Auf diese Weise wird der Fahrer vom iTPMS darauf hingewiesen,
dass möglicherweise einer oder mehrere Reifen zu wenig Druck
haben und vielleicht ein Reifenschaden vorliegt. In diesem Fall
raten wir, den korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder
herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel „Technische
Daten“).
Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder
hergestellt sind, den Reset-Vorgang durchführen.Unter allen Bedingungen, unter denen am
Display die Mitteilung „Siehe Handbuch”
angezeigt wird, UNBEDINGT die Angaben im
Abschnitt „Räder” im Kapitel der „Technischen
Daten” beachten. Alle darin enthaltenen
Anweisungen strengstens beachten.
ZUR BEACHTUNG Nicht mit einem oder
mehreren platten Reifen fahren, da die
Lenkbarkeit des Fahrzeuges beeinträchtigt
werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug
vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 228

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der
Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen für das Fahrzeug
kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Bleibt die Leuchte nicht an oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ESC-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen, das das
Problem ermittelt und löst.
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
ASR-Fehlbetrieb
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die
Auslösung des ASR-Systems an.
Geht die Leuchte nicht aus oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ASR-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Hill Holder-System defekt
Wenn die Leuchte mit dem Symbol
auf dem Display
aufleuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des Hill Holder
Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
55
Page 60 of 228

SYMBOLE AM DISPLAY
Symbol am Display Bedeutung Was tun?
DEFEKT DER LICHTMASCHINE
Wird ein Fehlbetrieb der Lichtmaschine ermittelt, wird
das Symbol am Display angezeigt.Umgehend an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, wenn dieses Symbol auf dem Display nicht
mehr ausgeblendet wird.
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn eine
oder mehrere Türen oder die Kofferraumklappe nicht
richtig geschlossen sind. Bei offenen Türen und
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
Bei einigen Versionen wird das Symbol auf dem Display
auch angezeigt, wenn die Motorhaube nicht vollständig
geschlossen ist.
DEFEKT DER AKTIVEN LENKUNG DUAL PINION
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wurde ein Fehlbetrieb der Dual Pinion-Aktivlenkung
ermittelt, wird das Symbol am Display angezeigt.
Im Falle eines Defekts könnte die Lenkung nicht
ansprechen und die auf das Lenkrad angewandte Kraft
erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch
besteht.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Abklemmen der Batterie
muss die Lenkung initialisiert werden, was durch das
Aufleuchten des Symbols angezeigt wird. Dazu genügt
es, das Lenkrad von einem Anschlag zum anderen zu
drehen, oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu
fahren.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 61 of 228

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol erscheint auf dem Display, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Für die erneute Aktivierung des
Kraftstoffsperrensystems beziehen Sie sich bitte auf
den Abschnitt „Bedienelemente” im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeugs”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die
Kraftstoffsperre abzuschaffen, das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Das Symbol erscheint, wenn ein Defekt an einer der
folgenden Leuchten festgestellt wird:
Tagfahrlicht (DRL)
Standlicht
Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelrückleuchte
Kennzeichenleuchten
RückfahrlichtEin Fehlzustand dieser Lampen könnte auf eine der
folgenden Ursachen zurückzuführen sein: eine oder
mehrere durchbrannte Sicherungen, eine oder mehrere
durchgebrannte Lampen oder Unterbrechung eines
elektrischen Anschlusses.Die erforderlichen Kontrollen durchführen und
durchgebrannte Sicherungen unter Beachtung der
Angaben im Abschnitt „Ersatz von Sicherungen” im Kapitel
„Im Notfall” ersetzen. Kann der Defekt damit nicht
behoben werden, sind die einzelnen Lampen zu prüfen und
bei Bedarf unter Beachtung der Angaben im Abschnitt
„Auswechseln der Glühlampe bei einer Außenleuchte” im
Kapitel „Im Notfall” zu ersetzen.
Sollte auch nach diesem Eingriff das Problem nicht
behoben sein, die elektrische Fahrzeuganlage durch das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz prüfen lassen.
STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Das Symbol am Display erscheint, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein
Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine
Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine Störung
des Dämmerungssensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine Störung
des Regensensors vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
59