service Alfa Romeo Giulietta 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2018, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2018Pages: 232, PDF Size: 3.48 MB
Page 2 of 232

Noi che abbiamo ideato, progettato e costruito il tuo veicolo,
lo conosciamo davvero in ogni singolo dettaglio e componente. Nelle officine autorizzate Fiat Professional Service
trovi tecnici formati direttamente da noi che ti offrono qualità e pr\
ofessionalità in tutti gli interventi di manutenzione. Le officine Fiat Professional sono sempre al tuo fianco pe\
r la manutenzione periodica, i controlli di stagione e per i consigli pratici dei nostri esperti.
Con i Ricambi Originali Fiat Professional, mantieni nel tempo le caratte\
ristiche di affidabilità, comfort e performance per cui hai scelto il tuo nuovo veicolo.
Chiedi sempre i Ricambi Originali dei componenti che utilizziamo per cos\
truire le nostre auto e che ti raccomandiamo perché sono il risultato del nostro costante impegno ne\
lla ricerca e nello sviluppo di tecnologie sempre più innovative.
Per tutti questi motivi affidati ai Ricambi Originali:
i soli appositamente progettati da Fiat Professional per il tuo veicolo.
SICUREZZA:
SISTEMA FRENANTEECOLOGIA: FILTRI ANTIPARTICOLATO, MANUTENZIONE CLIMATIZZATORECOMFORT:
SOSPENSIONI E TERGICRISTALLIPERFORMANCE:
CANDELE, INIETTORI E BATTERIELINEA ACCESSORI:
BARRE PORTA TUTTO, CERCHI
PERCHÈ SCEGLIERE
RICAMBI ORIGINALI
COP FULL BACK LUM IT.qxp_500 UM ITA 23/02/16 09:51 Pagina 2
Page 11 of 232

SAFE LOCK-VORRICHTUNG(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Betätigung der Innengriffe
des Fahrzeuges und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen sperrt. Wir
raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu
aktivieren, wenn Sie das Fahrzeug
parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle
Türen eingeschaltet, wenn man zweimal
schnell auf die Taste
des Schlüssels
drückt. Die Einschaltung der Vorrichtung
wird durch 3-maliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und der
blinkenden LED auf der Taste
am
Armaturenbrett angezeigt. Das
Dead-Lock schaltet sich nicht ein, wenn
eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.Ausschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch
deaktiviert:
Wenn der Metalleinsatz des
Schlüssels in der Fahrertür in die
Öffnungsposition gedreht wird.
Wenn die Tasteam Schlüssel
gedrückt wird.
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Mit der Aktivierung
des Safe Lock ist es nicht mehr möglich,
die Türen von innen zu öffnen. Deshalb
vor dem Aussteigen immer sicherstellen,
dass keine Personen mehr im Fahrzeug
sind. Wenn die Batterie des Schlüssels
mit Fernbedienung leer ist, kann die
Vorrichtung nur mit dem Metalleinsatz
am Türschloss deaktiviert werden.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste 2 nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über das
Alfa Romeo-Servicenetz entsorgt werden.
3A0K0547C
9
Page 46 of 232

SET ESC: Kurzes Drücken für den Zugriff
auf das Menü und/oder Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Druck der Taste für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
: Um die Anzeige und die
entsprechenden Optionen nach unten zu
durchlaufen oder um den angezeigten
Wert zu verringern.
ZUR BEACHTUNG Die Tasten
undaktivieren
entsprechend der nachstehenden
Situationen unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie das
Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Setup)
möglich, die nachfolgend aufgeführt sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET ESC aktiviert
werden.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
SUMMER GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (wo
vorhanden)
REGENSENSOR (wo vorhanden)
AKTIVIERUNG TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
ERSE SEITE (wo vorhanden)
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTSTÄRKE MELDUNGEN
BEEP SICHERHEITSGURTE
SERVICE
BEIFAHRERAIRBAG
TAGFAHRLICHT
ANPASSUNGSFÄHIGE
SCHEINWERFER (wo vorhanden)
INNENLEUCHTEN
VERLASSEN DES MENÜS
Einige Punkte bei den Fahrzeugen mit
Uconnect-System™(wo vorhanden)
werden auf dem Display angezeigt.
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET ESC
kann die Einstellung des Hauptmenüs
ausgewählt werden, die geändert werden
soll;
Durch Betätigung der Tasten
und(mit Einzeldruck)
kann die neue Einstellung ausgewählt
werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET ESC
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur vorher
gewählten Position des Hauptmenüs
zurückkehren.
38A0K0541C
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 48 of 232

Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel
„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Airbag Beifahrer
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterköroper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlichter
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(D.R.L.).
Anpassungsfähige Scheinwerfer AFS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung/Deaktivierung der
anpassungsfähigen Scheinwerfer AFS
(Adaptive Frontlight System).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde. Hierzu arbeitet das System mit
zwei voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip B”
genannt werden, und in der Lage sind, die
Daten von „kompletten Fahrstrecken”
des Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren. Beide
Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Reichweite
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit (Fahrzeit) A.
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip B”).
Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 49 of 232

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden, sofern
die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht ausreichend und
kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel
Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Die weniger
schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
UNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, geht die
Kontrollleuchte an, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis unter den
Mindestfüllstand fällt.Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf achten,
dass die Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin, das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Handbremse angezogen wird. Bei
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) weiterhin, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
47
Page 50 of 232

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Was tun?
STÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot) und(bernsteinfarben) bei laufendem Motor,
weist auf eine Störung des EBD-Systems hin oder das
System ist nicht verfügbar. In diesem Fall können die
Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren
und das Fahrzeug ausbrechen.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Alfa
Romeo-Servicepartner fahren und das System überprüfen
lassen.
AIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
22) 23)
SICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der
Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.Für ein permanentes Ausschalten des Akustiksignals
(Summer) des Systems S.B.R. (Seat Belt Reminder) bitte
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen. Das System
kann über das Setup-Menü wieder aktiviert werden.
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 232

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach dem Motorstart erlöschen.
Nach Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR, vor dem Anlassen des Motors ca.
2 Sekunden lang warten.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig eine Meldung, wenn der Öldruck
ungenügend ist.
HINWEIS Das Fahrzeug nicht benutzen, solange der Fehler vorhanden ist.
HINWEIS Um die richtige Einfüllmenge an Motoröl zu erfahren, bitte immer die am
Peilstab aufgedruckte Angabe lesen.
17)
MOTORÖL VERSCHLISSEN (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) eine entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie folgt blinken:
- alle zwei Stunden eine Minute lang
- drei Minuten lang mit fünf Sekunden langen Pausen, bis das Öl gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die Kontrollleuchte bei jedem Motorstart in
vorher beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird. Auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) zusätzlich zur Kontrollleuchte auch
eine entsprechende Meldung. Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler
des Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem Fahrer, dass durch die
normale Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich wurde. Folgende
Faktoren beschleunigen den Ölverschleiß:
- Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung des DPF
verursacht;
- Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die normale
Betriebstemperatur erreichen kann;
- Wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens die durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.Schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
24) 25)
49
Page 52 of 232

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
ZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und den Wasserstand im Behälter überprüfen.
Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe
befinden. In diesem Fall abwarten, bis der Motor abkühlt.
Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen,
Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen, dass der Füllstand
zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt.
Außerdem prüfen, ob Leckstellen sichtbar sind. Wenn bei
nächsten Anlassen die Kontrollleuchte erneut aufleuchten
sollte, das Alfa Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das
Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den
Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor
beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht
wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten
leicht beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst
abzustellen.
DEFEKT DES ALFA-TCT-GETRIEBES
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte blinkt (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), sobald eine Störung des Getriebes
erfasst wird.
Die Kontrollleuchte kann auch bei Überhitzung des
Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark
beansprucht wurde. In diesem Fall wird die Motorleistung
begrenzt.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Muss der Motor bei einer Störung am Getriebe in Betrieb
gesetzt werden, sind die Anleitungen im Abschnitt
„Alfa-TCT-Getriebe”, „Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” zu beachten.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 232

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG DEFEKT
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen. Die Funktionstüchtigkeit
der Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden Geräten von der
Verkehrspolizei geprüft werden. Die geltenden Vorschriften des
jeweiligen Landes beachten.18)
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
eingeschaltet, um einen Fehlbetrieb der Einspritzanlage
anzuzeigen. Ein dauerndes Leuchten zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe Abgaswerte, einen
möglichen Leistungsverlust, ein schlechtes Fahrverhalten und
einen hohen Verbrauch verursachen können.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Aufhebung der Funktionsstörung,
aber das System speichert die Meldung dennoch.Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke
Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Ein
längeres Weiterfahren bei dauerhaft leuchtender
Kontrollleuchte kann zu Schäden führen.
Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
Nur für Benzinmotoren
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, könnte der Katalysator beschädigt
sein.In diesem Fall das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe
aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die
ein erneutes Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Diesel-Versionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorab
festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach
dem Erlöschen der Kontrollleuchte starten.
ZUR BEACHTUNG Bei lauen oder hohen Umgebungstemperaturen
dauert das Aufleuchten der Kontrollleuchte fast unmerklich kurz.
Glühkerzen defekt
Das Blinken der Kontrollleuchte zeigt einen Defekt der
Vorglühanlage der Glühkerzen an.Umgehend das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
53
Page 58 of 232

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Was tun?
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der
Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen für das Fahrzeug
kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Bleibt die Leuchte nicht an oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ESC-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen, das das
Problem ermittelt und löst.
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM ESC
ASR-Fehlbetrieb
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die
Auslösung des ASR-Systems an.
Geht die Leuchte nicht aus oder leuchtet bei laufendem Motor
weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des ASR-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Hill Holder-System defekt
Wenn die Leuchte mit dem Symbol
auf dem Display
aufleuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des Hill Holder
Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das Alfa
Romeo-Servicenetz aufsuchen.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL