ABS Alfa Romeo GT 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2008, Model line: GT, Model: Alfa Romeo GT 2008Pages: 267, PDF-Größe: 5.36 MB
Page 254 of 267

BETRIEBSMITTEL
2.0JTS
Selespeed
63 (
▲)
7 (▲)
7,2
4,4
(❍)
2,0
0,6
1,2
0,52
2,5
4,2
3.2V6
63 (▲)
7 (▲)
7,2
5,9
(❍)
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
JTD16V
63 (■)
7 (■)
7,2
4,5 (
●)
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
1.8
T. SPARK
63 (▲)
7 (▲)
7,2
4,4 (❏)
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
2.0JTS
63 (
▲)
7 (▲)
7,2
4,4
(❍)
2,0
–
1,2
0,52
2,5
4,2
TECHNISCHE MERKMALE
252
Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Motorkühlanlage Liter
Motorölwanne und Filter Liter
Getriebe/Differential Liter
Selespeedgetriebe Liter
hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis mit
ABS-Vorrichtung Liter
Waschflüssigkeitsbehälter Liter
– mit Scheinwerferwaschanlage Liter
Vorgeschriebene Kraftstoffe
und Originalschmiermittel
(▲)bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von 95 ROZ
(■)PKW - Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung destilliertes Wasser
undPARAFLU
UPzu 50%
(❏)SELENIA 20 K for Alfa Romeo
(❍)SELENIA RACING
(●)SELENIA WR
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA CAR CS SPEED
TUTELA GI/A
TUTELA TOP 4
for Alfa Romeo
Mischung aus Wasser und
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Page 259 of 267

STICHWORTVERZEICHNIS
257
S S
T T
I I
C C
H H
W W
O O
R R
T T
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Abblendlicht
- einschalten ........................ 44-45
- Lampe austauschen.................. 197
Ablagefächer ............................... 125
Abmessungen .............................. 250
ABS ........................................... 134
Abschleppen des Fahrzeugs ........... 213
Airbag
- allgemeine Hinweise ................ 43
- Beifahrer-Frontairbag ................ 40
- Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbag ............................. 40
- Fahrer-Frontairbag.................... 39
- Frontairbag ............................. 38
- Seitenairbag
(side bag - window bag) ............ 41
Alarmanlage ................................ 11
Alfa Romeo CODE......................... 6
Anhängebetrieb............................ 174
Anheben des Fahrzeugs ................ 214
Anlassvorrichtung ......................... 14
Armstütze
- hinten .................................... 22
- vorn ...................................... 17Aschenbecher
- vorn ...................................... 124
- hinten .................................... 125
ASR-System ................................ 138
Aufhängungen ............................. 245
Außenlicht (einschalten)................ 44
Außenrückspiegel ......................... 23
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs........................... 178
Autoradio .................................... 141
Batterie
- aufladen ........................... 212-231
- auswechseln .............................. 232
- Kontrolle des Ladestandes ......... 231
- Ratschläge für eine lange
Lebensdauer ........................... 232
Bedientasten ............................... 106
Bei einem Unfall .......................... 215
Beim Parken ............................... 172
Belüftung.................................... 81
Blinker
- einschalten ........................ 44-45
- Lampe hinten auswechseln........ 199- Lampe seitlich auswechseln ....... 198
- Lampe vorn auswechseln .......... 198
Blinkhupe mit Fernlicht ................. 45
Bordinstrumente ..................... 53-258
Bremse....................................... 245
Bremslicht
- Lampe austauschen.................. 199
CO2-Emissionen .......................... 256
CODE Card .................................. 7
Cruise Control .............................. 49
Dieselfilter................................. 229
Doppelbereich-
Klimaanlagenautomatik .............. 89
Drehzahlmesser ........................... 56
Drittes Bremslicht ......................... 200
Einstieglicht
- Lampe austauschen.................. 201
EOBD-System .............................. 140
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
- einschalten ............................. 46
- Lampe austauschen hinten ........ 199
Page 263 of 267

VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt Alfa Romeo sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisierung immer "um-
weltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht dem Kunden den möglichst besten Service unter Einhaltung
der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Alfa Ro-
meo seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug(*) ohne zusätzliche Kosten abzugeben.
Die EWG-Richtlinie sieht denn auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besitzer Unkosten ent-
stehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist. Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen
EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007
unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, unter der Bedingung, dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbe-
sondere Motor und Karosserie) und keinen zusätzlichen Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von Alfa Romeo be-
auftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Sammel- und Verschrottungsstellen wurden sorgfältig ausgewählt, um einen Ser-
vice angemessenen Qualitätsstandards hinsichtlich Sammeln, Behandlung und Wiederverwertung der Altfahrzeuge unter Berücksichtigung der
Umweltschutzvorschriften zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Alfa Romeo oder unter der Telefonnummer
00800 2532 0000 (Ortstarif) oder auf der Alfa Romeo-Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.