isofix Alfa Romeo MiTo 2011 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2011, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2011Pages: 262, PDF-Größe: 6.34 MB
Page 132 of 262

SICHERHEIT131
2
Sicherheitsgurte ................................................................ 132
System S.B.R.................................................................... 133
Gurtstraffer ...................................................................... 135
Kinder sicher befördern ...................................................... 138
Montage eines "Universal“-Kindersitzes ................................ 139
Vorrüstung für die Montage des Kindersitzes“Isofix” ............... 143
Front-Airbag...................................................................... 146
Sidebags (Side bag - Window bag)...................................... 149
Page 140 of 262

SICHERHEIT139
2
MONTAGE EINES
“UNIVERSAL”-KINDERSITZES
(mit den Sicherheitsgurten)
GRUPPE 0 und 0+ Abb. 8
Kinder bis 13 Kg Gewicht müssen in einem nach hinten ausge-
richteten Wiegesitz transportiert werden, der bei plötzlichen Ab-
bremsungen, dank der Kopfabstützung, keine Belastungen des Hal-
ses verursacht. Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte des Fahr-
zeuges befestigt, wie in Abbildung angegeben, und muss das Kind
durch die eingebauten Gurte zurückhalten.
Abb. 8A0J0097mAbb. 9A0J0371m
Die Abbildungen zeigen nur mögliche Einbau-
weisen. Montieren Sie den Kindersitz gemäß der
Anleitung, die dem Kindersitz beiliegen muss. Kin-
dersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen eine sta-
bile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu die Sicher-
heitsgurte des Autos erforderlich sind.
GRUPPE 1 Abb. 9
Kinder mit mehr als 9 bis 18 kg Körpergewicht können in Fahr-
trichtung auf Sitzen transportiert werden, die vorn mit einem Kis-
sen ausgestattet sind.
Page 144 of 262

SICHERHEIT143
2
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES “ISOFIX”
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage des Kindersitzes Isofix Uni-
versal, einem neuen europäisch genormten System für die Beför-
derung von Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und Kinder-
sitzen Isofix ist möglich. In der Abb. 12 ist ein Beispiel für einen
Kindersitz dargestellt. Der Kindersitz Isofix Universal umfasst die
Gewichtsgruppe: 1.
Die anderen Gewichtgruppen sind mit dem speziellen Isofix Kin-
dersitz ausgestattet, der nur falls er für dieses Fahrzeug spezi-
fisch entwickelt, geprobt und homologiert worden ist (s. Fahr-
zeugliste, die dem Sitz beigelegt ist).
Abb. 12A0J0093m
ZUR BEACHTUNG Der hintere mittlere Sitzplatz ist für keinerlei Art
Kindersitz geeignet.
Page 145 of 262

144SICHERHEIT
EINBAU EINES ISOFIX-KINDERSITZES
Den Kindersitz an den dafür vorgesehenen unteren Metallringen
einhaken A -Abb.13, die sich zwischen der Rückenlehne und dem
Sitzkissen befinden. Anschließend den oberen Gurt (befindet sich
beim Kindersitz) an den dafür vorgesehenen Ansatzpunkten B-Abb.
14 befestigen, die sich hinten an der Rückenlehne befinden den
Rücksitz.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze “Isofix Univer-
sal” alle mit dem Schriftzug CEE R44/03 “Isofix Universal” zuge-
lassenen Sitze verwendet werden können. In der Reihe Lineacces-
sori Alfa Romeo ist der Kindersitz “Isofix Universal” “Duo Plus” ver-
fügbar.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen die Kindersitze Isofix Universa-
le „Duo Plus“ und der spezielle Kindersitz „G 0/1“ zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die Installation und/oder Ver-
wendung des Kindersitzes beziehen Sie sich bitte auf die „Ge-
brauchsanweisung“, die zusammen mit dem Kindersitz geliefert wird.
Abb. 13A0J0092m
Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug mon-
tieren. Der Kindersitz ist richtig an den Halterun-
gen befestigt, wenn das Einrasten zu vernehmen
ist, das das erfolgte Einhängen anzeigt. Beachten Sie in
jedem Fall die Anleitungen zu Montage, Demontage und
Positionierung, die der Hersteller des Kindersitzes mit die-
sem zu liefern verpflichtet ist.
Abb. 14A0J0335m
Page 146 of 262

SICHERHEIT145
2
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Richtlinie ECE 16 die Einbaubarkeit der sitze ISOFIX auf Sitzen, die mit
ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
IUF geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Ver-
wendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
X: Isofix-Position nicht für Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichts- bzw. Größenklasse geeignet.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse Fahrgast
Kindersitz Größe Isofix hinten links hinten rechts
Tragbare WiegeGegen die Fahrtrichtung F X X
Gegen die Fahrtrichtung G X X
Gruppe 0 bis 10 kg Gegen die Fahrtrichtung E X X
Gegen die Fahrtrichtung E X X
Gruppe 0 + bis 13 kg Gegen die Fahrtrichtung D X X
Gegen die Fahrtrichtung C X X
Gegen die Fahrtrichtung D X X
Gegen die Fahrtrichtung C X X
Gruppe 1 bis 9 bis 18 kg In Fahrtrichtung B IUF IUF
In Fahrtrichtung BI IUF IUF
In Fahrtrichtung A X X
Page 255 of 262

254INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampen ........ 182
Fernlicht
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampe .......... 180
Feuerlöscher ............................... 91
Fix&Go Automatic ....................... 173
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 246
“Follow me home“ ...................... 77
Funktion “Lane Change” .............. 77
Funksender und Funktelefone ........ 123
Gepäckträger/Skihalter .............. 104
Gear Shift Indicator ...................... 28
Gewichte ................................... 242
Gurtstraffer ................................. 135
Handbremse .............................. 156
Heckscheibenwischer
– Bedienelement ...................... 79
– Wischerblätter....................... 220
– Wasserdüsen ......................... 221Heizung/Klimaanlage.................. 64
Hill Holder-System....................... 108
Höchstgeschwindigkeiten .............. 241
Im Notfall .................................. 163
Innenausstattung ......................... 89
Innenraum (Reinigung)
– Kunstoffteile.......................... 225
– Ledersitze............................. 225
– Sitze und Stoffteile................ 225
Installation Navigationssystem
(Vorrüstung) ............................. 122
Installation von elektrischen/
elektronischen Vorrichtungen ....... 121
Instrumententafel........................ 7
Karosserie (Reinigung)................ 223
Kenndaten ................................. 228
Kennenlernen des Fahrzeugs ......... 5
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Lampen ........ 183
Kinder sicher befördern
– Vorrüstung für Einbau eines
SitzesTyp Isofix ...................... 143
– Kindersitze............................ 141Kinder sicher befördern ................. 138
Kindersitz Typ Isofix ..................... 144
Kindersitze (Gebrauchseignung) ..... 141
Kit “Fix&Go Automatic“ ............... 173
Klimakomfort .............................. 63
Kofferraum ................................. 99
Kofferraumleuchte
– Auswechseln der Lampe .......... 184
Konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ................. 27
Kontrolle der Füllstande
– bremsflüssigkeit ..................... 216
– motorol ................................ 215
– motorkühlflüssigkeit ............... 215
– Waschanlage ......................... 216
Kontrollleuchten.......................... 12
Kopfstützen................................ 59
Kraftstoff
– Verbrauch ............................. 248
– Kraftstoffunterbrechungssystem .. 88
Kraftstoffeinsparen....................... 158
Kraftstoffversorgung..................... 234
Kraftübertragung ......................... 234
Page 257 of 262

256INHALT
Schlüssel .................................... 47
Schneeketten............................. 162
Schwereinsatz des Fahrzeugs ........ 207
Seiten-Airbag .............................. 149
Sensoren
– automatische Scheinwerfer ...... 76
– Regensensoren ...................... 80
– Parksensoren ........................ 123
Sicherheit ................................... 131
Sicherheitsgurte
– Benutzung der Sicherheitsgurte 137
– Gurtstraffer ........................... 135
– S.B.R.-System....................... 133
– Wartung der Sicherheitsgurte ... 137
Sicherungen
– Zugang zu
den Sicherungen ....... 189-190-191
– Zusammenfassende Tabelle
der Sicherungen ..................... 192
Sidebags .................................... 149
Sitze
– Easy Entry ............................ 58
– Einstellungen .................. 56-57
– Sitzheizung........................... 58Sonnenschutzblenden.................. 91
Standlicht / Tagfahrlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampen .. 180-182
START&STOP-System ................... 114
Staufach .................................... 89
Staufachleuchte
– Auswechseln der Lampe .......... 185
Stromsteckdose .......................... 90
Symbole.................................... 46
Tagleuchten (D.R.L.)................... 76
T.P.M.S.-System .......................... 126
Tankverschluss............................ 129
Technische Daten ......................... 227
Trip Computer ............................. 42
– Taste TRIP ............................. 45
Türen ........................................ 95
Türverriegelung ........................... 87
Umweltschutz ........................... 130
VDC-System .............................. 108
Vorbereitung fur die Installation
eines Navigationssystems ........... 122Vordere Deckenleuchte
– Bedienelement ...................... 83
– Auswechseln der Lampen ........ 184
Vorrüstung für Einbau eines
Sitzes Typ “Isofix“ ..................... 143
Wagenheber ............................. 167
Warnblinkanlage......................... 86
Wartung und Pflege ..................... 201
– Verwendung des Fahrzeugs unter
schweren Einsatzbedingungen .. 207
– planmäßige Wartung .............. 202
– Plan der programmierten Wartung 203
– periodische Kontrollen ............. 207
Window Bag .............................. 149
Ziehen von Anhängern ................ 160
Zigarettenanzünder...................... 90
Zusatzheizung............................ 75
Zundkerzen ..........................231-232