torque Alfa Romeo MiTo 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2014, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2014Pages: 280, PDF Size: 8.02 MB
Page 99 of 280

BRAKE ASSIST(Hilfe bei Notbremsungen)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen (aufgrund der
Geschwindigkeit der Pedalbetätigung) und bewirkt ein schnelleres
Einschreiten auf den Bremskreis. Bei einer Störung des ESC-Systems
wird die Hilfe bei Notbremsungen (Brake Assist) ausgeschaltet.MSR-SYSTEMMSR (Motorschleppmomentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des ABS-Systems. Bei einem abrupten
Herunterschalten greift das System durch Rückgabe des
Motorbremsmoments ein und verhindert so das Blockieren der Räder
speziell bei niedrigen Haftbedingungen, die zu einem Verlust der
Fahrzeugstabilität führen könnten.CBC-SYSTEM
(Cornering Braking Control)Diese Funktion optimiert bei Bremsungen in Kurven mit Eingriff des
ABS-Systems die Bremskraftverteilung auf die vier Räder (um die
ganze verfügbare Straßenhaftung zu nutzen). Dies verbessert den
Bremsweg in der Kurve und vor allem die Fahrzeugstabilität.
SYSTEM “ELECTRONIC Q2” (“E-Q2”)Das System "Electronic Q2" nutzt die Bremsanlage, welche ein
ähnliches Verhalten wie ein Differenzial mit begrenzter Sperrung
erzeugt.
Die vordere Bremsanlage wirkt bei Beschleunigungen in der Kurve auf
das innere Rad und erhöht so die Antriebskraft des äußeren Rades
(mehr belastet) und verteilt das Drehmoment dynamisch und
fortlaufend, je nach Fahrstil und Straßenbelag, unter den vorderen
Antriebsrädern.
Das, mit der Vorderradaufhängung MacPherson gekoppelte System
erlaubt eine äußerst wirksame und sportliche Fahrt mit dem Fahrzeug.DST-SYSTEM (Dynamic Steering Torque)Diese Funktion integriert die aktive Lenkung Dual Pinion in die
Funktionen des ESC. Bei speziellen Manövern steuert das ESC-System
die Lenkung zu einem Lenkdrehmoment, um den Fahrer zu unterstützen
und das Manöver auf die beste Art und Weise durchzuführen.
Die Funktion sieht die koordinierte Aktion der Bremsen und der
Lenkung vor, um die Sicherheit des ganzen Fahrzeuges zu erhöhen.
Die Lenkung trägt ein zusätzliches Drehmoment bei.
95DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 275 of 280

DST-System
(Dynamic Steering Torque) .................. 95
Dynamic Suspension
(System der Aktivstoßdämpfer) ............ 103Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal........................................... 125
Einbau des Kindersitzes "Universal"....... 121
Einstiegsleuchten .................................. 64
Elektrische Scheibenheber ..................... 82
– Bedienungen ................................... 82
Elektrische Servolenkung ....................... 104
Elektrisches Schiebedach ...................... 77
EOBD-System....................................... 104
Ersatz der Glühlampe ........................... 162
Ersatz der Glühlampen .................. 162-163
– Außenbeleuchtung .......................... 160
– Innenleuchten .................................. 164
ESC-System
(Electronic Stability Control) ................ 93Fahrer-Frontairbag.............................. 128
Fahrtrichtungsanzeiger .................... 63-162
– Ersatz der Glühlampe ...................... 161
– Funktion “Lane change” ................... 63
Fernlicht .............................................. 63
– Ersatz der Glühlampe ...................... 160
Fernlicht (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 160Feuerlöscher ........................................ 77
Flüssigkeiten und Schmiermittel
(Eigenschaften) .................................. 232
Frontairbags ........................................ 128
Füllmengen .......................................... 229
G
ear Shift Indicator ............................ 22
Gepäckträger/Skihalter ........................ 90
Getriebe .............................................. 214
Gewichte ............................................. 226
Glühlampen
– Lampenarten ................................... 158
Gurtstraffer .......................................... 117
– Lastbegrenzer ................................. 117
H
andbremse ...................................... 136
Heckscheibensprühdüsen ...................... 198
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher ...................... 192
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt.......................... 197
– Wischerblätter ................................ 196
Heckscheibenwischer/-wascher ............. 66
Heizung/Klimaanlage .......................... 52
Hill Holder ........................................... 94
Innenausstattungen (Reinigung) ............ 202
Innenausstattung .................................. 74Installation elektrischer/elektronischer
Geräte .............................................. 105
Instrumententafel .................................. 3
Instrumententafel und Bordinstrumente ... 4
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ....................... 5
– Multifunktionsdisplay ....................... 4
Karosserie
– Garantie......................................... 199
– Karosseriecodes .............................. 206
– Schutz vor Witterungseinflüssen ........ 199
– Wartung ......................................... 200
Karosserieversionen.............................. 206
Kenndaten
– Kennzeichnung des Fahrgestells ........ 205
– Motorkennzeichnung ....................... 205
– Schild Fahrzeuglackierung ............... 205
– Schild mit den Kenndaten................. 204
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 163
Kinder sicher transportieren .................. 119
Kit Fix&Go Automatic ........................... 152
Klimakomfort ....................................... 51
– Luftdüsen ........................................ 51
Knieairbag Fahrerseite.......................... 129
Kofferraum .......................................... 84
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 86
271DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATENINHALTS-
VERZEICHNIS