Abarth 500 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 170
70
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
KINDERSITZEN
Der Abarth entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/EG, die die
Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß
der folgenden Tabelle regelt:
Passagier PassagierGruppe Gewichtsklasse vorn hinten
Gruppe 0, 0+ bis zu 13 kg U U
Gruppe 1 9-18 kg U U
Gruppe 2 15-25 kg U U
Gruppe 3 22-36 kg U U
Zeichenerklärung:
U = geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie “Universal” nach der europäischen
Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen “Gruppen”.Nachfolgend werden die wichtigsten Si-
cherheitsnormen zusammengefasst, die für
den Transport von Kindern zu beachten
sind:
❒Die Kindersitze auf dem Rücksitz mon-
tieren, da dieser bei einem Aufprall die
geschützteste Position darstellt.
❒Bei Deaktivierung des Frontairbags auf
der Beifahrerseite durch das dauerhaf-
te Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte
“(bernsteingelb) auf
dem Armaturenbrett immer die er-
folgte Deaktivierung prüfen.
❒Genau die mit dem Kindersitz geliefer-
ten Hinweise beachten, die der Liefe-
rant obligatorisch beifügen muss. Die-
se sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und diesem Handbuch
aufzubewahren. Keine gebrauchten Kin-
dersitze ohne Gebrauchsanweisung
verwenden.
❒Die erfolgte Einrastung der Sicherheits-
gurte durch Ziehen am Gurt überprüfen.
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 70
Page 72 of 170
71
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzei-
tig transportiert werden dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt abzu-
schnallen.
❒Transportieren Sie Kinder, d.h. auch kei-
ne Neugeborenen, nicht im Arm. Nie-
mand ist in der Lage, sie bei einem Auf-
prall festzuhalten.
❒Nach einem Unfall den Kindersitz durch
einen neuen austauschen.
Bei Vorhandensein eines Air-
bag auf der Beifahrerseite
keine Kindersitze auf dem Vordersitz
anordnen, da Kinder niemals auf dem
Vordersitz fahren dürfen.
ZUR BEACHTUNG
Im Zubehör von Abarth ist der Kindersitz
Isofix Universal “Duo Plus” erhältlich.
Für alle weiteren Einzelheiten für die In-
stallation und/oder Verwendung des Kin-
dersitzes beziehen Sie sich bitte auf die
“Gebrauchsanweisung”, die zusammen mit
dem Kindersitz geliefert wird.
VORRÜSTUNG
FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES ISOFIX
Das Fahrzeug ist eigens für die Montage
des Kindersitzes Isofix Universal, einem
neuen europäisch genormten System für
die Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
Eine gemischte Montage mit normalen Kin-
dersitzen und Kindersitzen Isofix ist mög-
lich. Als reines Beispiel ist in Abb. 9ein
Kindersitz dargestellt. Der Kindersitz Iso-
fix Universal umfasst die Gewichtsgruppe:
1. Die anderen Gewichtsgruppen werden
vom spezifischen Kindersitz Isofix abge-
deckt, der nur verwendet werden darf,
wenn er speziell für dieses Fahrzeug ent-
worfen, erprobt und zugelassen wurde (Li-
ste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
Auf Grund des unterschiedlichen Einrast-
systems muss der Kindersitz durch die ent-
sprechenden unterseitigen Metallringe A-
Abb. 10befestigt werden, die sich zwischen
der Rückenlehne und dem hinteren Sitzkis-
sen befinden. Danach ist der obere Gurt
(zusammen mit dem Kindersitz verfügbar)
nach dem Entfernen der Hutablage am ent-
sprechenden Ring B-Abb. 11zwischen der
Rückenlehne des Rücksitzes und dem Tep-
pich des Kofferraumes zu befestigen.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der
Kindersitze Isofix Universal alle mit dem
Schriftzug ECE R44/03 “Isofix Universal”
“Duo Plus” zugelassenen Sitze verwendet
werden können.
Abb. 9F0S068Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 71
Page 73 of 170
72
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
Den Kindersitz nur bei ste-
hendem Fahrzeug montie-
ren. Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das Ein-
rasten zu vernehmen ist, das das er-
folgte Einhängen anzeigt. Beachten
Sie in jedem Fall die Anleitungen zu
Montage, Demontage und Positio-
nierung, die der Hersteller des Kin-
dersitzes mit diesem zu liefern ver-
pflichtet ist.
ZUR BEACHTUNG
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In FahrtrichtungE
E
D
C
D
C
B
B1
A
IUF: geeignet für Kinder-Sicherheitssysteme Isofix mit Anordnung in Fahrtrichtung, uni-
verseller Klasse (ausgestattet mit oberer dritter Befestigung), zugelassen zum Ein-
satz in der Gewichtsklasse.
IL: geeignet für besondere Kinder-Sicherheitssysteme vom Typ Isofix, für diesen Fahr-
zeugtyp spezifisch und zugelassen. Der Sitz kann montiert werden, indem der Vor-
dersitz nach vorn verschoben wird.
X: Position des Isofix nicht für Kinder-Sicherheitssysteme Isofix in dieser Gewichts-
klappe und / oder Größenklasse geeignet.
X
X
X
X
X
X
IUF
IUF
X
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG
DER KINDERSITZE ISOFIX
Die unten dargestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16
die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX Universali auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befe-
stigungen ausgestattet sind, an.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse Position IsofixKindersitz Größe Isofix seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
Abb. 10F0S069Ab
Abb. 11F0S070Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 72
Page 74 of 170
73
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
AIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fah-
rer und Beifahrer, Knie-Airbag auf der
Fahrerseite und seitlichen vorderen Air-
bags (Side Bag - Window Bag) ausgestat-
tet.
FRONTAIRBAG
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-
Airbag des Fahrers) schützen die Insassen
der Vordersitze im Falle eines mittel-
schweren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen der
Person und dem Lenkrad bzw. dem Ar-
maturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Auf-
pralltypen (seitlich, hinten, Überschlagen
usw.) ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein elek-
tronisches Steuergehäuse bei Bedarf das
Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und dient
als Schutz zwischen dem Körper der In-
sassen auf den Vordersitzen und den Fahr-
zeugteilen, die Verletzungen hervorrufen
können. Sofort danach fällt das Kissen wie-
der zusammen.
Die Frontairbags (Fahrer, Beifahrer, Knie-
Airbag des Fahrers) ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen,die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereu-
ropäischen Ländern gesetzlich vorge-
schrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person,
die keinen Sicherheitsgurt trägt weiter vor-
wärts und kann mit dem sich noch öffnen-
den Kissen in Kontakt kommen. In diesem
Fall ist der durch das Kissen gebotene
Schutz reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgenden Fäl-
len nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verformba-
re Gegenstände, wenn die Frontfläche
des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum
Beispiel Aufprall der Stossstange gegen
die Leitplanke);
❒Verkeilung des Fahrzeugs unter ande-
ren Fahrzeugen oder Schutzsperren
(zum Beispiel unter Lastwagen oder
Leitplanken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Ver-
gleich zu den Sicherheitsgurten bieten
könnten und demzufolge ihre Aktivierung
unnötig wäre. Die nicht erfolgende Akti-
vierung in diesen Fällen ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des
Systems.
Keine Aufkleber oder ande-
re Gegenstände auf dem
Lenkrad, am Armaturenbreitt im Be-
reich des Airbag auf der Beifahrersei-
te, auf der Seitenverkleidung und an
den Sitzen anbringen. Keine Gegen-
stände auf der Beifahrerseite auf das
Armaturenbrett legen (wie zum Bei-
spiel Handys), da diese das richtige
Öffnen des Beifahrer-Airbags beein-
trächtigen und zudem schwere Ver-
letzungen der Fahrzeuginsassen her-
vorrufen können.
ZUR BEACHTUNG
Die Frontairbags auf der Fahrer- und Bei-
fahrerseite sowie der Knie-Airbag des Fah-
rers wurden zum besten Schutz der Pas-
sagiere auf den vorderen Sitzplätzen ent-
wickelt und eingestellt, die Sicherheits-
gurte tragen.
Ihr Volumen bei maximaler Auflassung ist
derart groß, dass der Großteil des Raumes
zwischen Lenkrad und Fahrer, zwischen
der unteren Lenksäulenverkleidung und
den Knien auf der Fahrerseite sowie zwi-
schen dem Armaturenbrett und dem Bei-
fahrer ausgefüllt wird.
Im Falle frontaler Zusammenstöße von ge-
ringer Stärke (bei denen die Rückhaltwir-
kung der Sicherheitsgurte ausreichend ist),
werden die Airbags nicht ausgelöst. Des-
halb ist immer die Verwendung der Si-
cherheitsgurte erforderlich, die bei einem
frontalen Zusammenstoß die richtige Po-
sition des Insassen gewährleisten.
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 73
Page 75 of 170
74
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
GROSSE GEFAHR: Bei Vor-
handensein eines aktivierten
Airbag auf der Beifahrersei-
te auf dem Vordersitz keine
Kindersitze anbringen, die
gegen die Fahrtrichtung aus-
gerichtet sind. Die Auslösung des Air-
bag bei einem Aufprall könnte zu töd-
lichen Verletzungen des transportier-
ten Kindes führen. Bei Notwendigkeit
immer den Airbag auf der Beifahrer-
seite deaktivieren, wenn der Kinder-
sitz auf dem Vordersitz angebracht
wird. Außerdem muss der Beifahrer-
sitz so weit wie möglich nach hinten
geschoben werden, um einen eventu-
ellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden.
Auch ohne Bestehen einer gesetzli-
chen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen,
den Airbag sofort wieder zu aktivie-
ren, sobald der Transport von Kindern
nicht mehr erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 12
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der
Mitte des Lenkrads.BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Abb. 13
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
senden Luftkissen in einem Fach in der In-
strumententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Abb. 12F0S071AbAbb. 13F0S072Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 74
Page 76 of 170
75
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
KNIE-AIRBAG FAHRERSEITE
Abb. 14
Er besteht aus einem sich sofort aufbla-
sendem Luftkissen in einem entsprechen-
den Fach unter der unteren Lenksäulen-
verkleidung in Kniehöhe des Fahrers. Er
stellt einen zusätzlichen Schutz für den
Fahrer bei einem Frontalaufprall dar.MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER FRONT- UND
SEITENAIRBAGS AUF DER
BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ
DES OBERKÖRPERS/BECKENS
(Side Bag)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu transpor-
tieren, kann der Beifahrer-Front- und -Sei-
tenairbag für den Schutz des Oberkörpers
(Side Bag) deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte “auf dem Instru-
mentenfeld leuchtet dauerhaft bis zur er-
neuten Aktivierung der Front- und Seite-
nairbags (Side Bag) zum Schutz des Ober-
körpers.
WARNUNG Lesen Sie für die manuelle
Deaktivierung der Beifahrer-Front- und
Seitenairbags zum Schutz des Oberkör-
pers (Side Bag) bitte das Kapitel “Kennt-
nis des Fahrzeugs” in den Abschnitten
“Multifunktionsdisplay” und “rekonfigu-
rierbares Multifunktionsdisplay”.
SEITLICHE AIRBAG
(Side bag -
Window bag)
SIDE BAG Abb. 15
Besteht aus einem sich sofort aufblasen-
den Kissen, das in der Rückenlehne des
Vordersitzes angeordnet ist, und hat die
Aufgabe den Oberkörper und das Becken
der Insassen bei einem seitlichen Aufprall
von mittlerer-hoher Stärke zu schützen.
Abb. 14F0S073Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 75
Page 77 of 170
76
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und im Bereich des Win-
dow Bag aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des Aufblasens
zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme oder die El-
lenbogen aus den Fenstern herausra-
gen lassen.
ZUR BEACHTUNG
WINDOW BAG Abb. 16
Bestehen aus zwei “Vorhang”-Kissen, die
sich in den Seitenverkleidungen des Da-
ches befinden und von speziellen Verklei-
dungen verdeckt sind, die die Aufgabe ha-
ben, den Kopf der Insassen auf den Vor-
dersitzen bei einem seitlichen Aufprall
durch die große Fläche der Kissen zu
schützen.ZUR BEACHTUNG Der beste Schutz
durch das System wird bei einem seitli-
chen Aufprall durch Einhaltung einer kor-
rekten Position auf den Sitz geboten, wo-
durch auf diese Weise die richtige Entfal-
tung des Window Bag ermöglicht wird.
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/Seitenairbags ist möglich, wenn
das Fahrzeug starken Stößen oder Unfäl-
len ausgesetzt ist, die den Unterboden-
bereich betreffen, wie z.B. starke Stöße ge-
gen Stufen, Gehsteige oder feste Boden-
vorsprünge, Durchfahren von großen
Schlaglöchern oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der
Airbags setzt eine geringe Menge Staub
frei. Dieser Staub ist unschädlich und bil-
det keinen Brandherd. Außerdem können
die Oberfläche des entfalteten Kissens und
das Fahrzeuginnere von einem Stau-
brückstand bedeckt werden: dieser Staub
kann zu Haut- und Augenreizungen führen.
Waschen Sie sich bei einem Kontakt mit
neutraler Seife und Wasser. Die Verfalls-
daten für die pyrotechnische Ladung und
den Spiralkontakt sind auf dem entspre-
chenden Kennschild auf dem Türeinfas-
sungsblech angegeben. Wenden Sie sich
beim Herannahen dieser Daten zu ihrem
Austausch an das Abarth-Kundendienst-
netz.ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich,
wenn bei einem Unfall eine beliebige Si-
cherheitsvorrichtung ausgelöst wurfe, an
das Abarth-Kundendienstnetz, um die ak-
tivierten austauschen und die Funkti-
onstüchtigkeit der Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repa-
ratur oder Ersatz des Airbags, müssen
durch das Abarth-Kundendienstnetz aus-
geführt werden. Bei Verschrottung des
Fahrzeugs wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz zur Deaktivie-
rung der Anlage. Bei Eigentumsänderung
des Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart und
die obigen Hinweise unterrichtet und ihm
die “Betriebsanleitung” ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Frontairbags und der seit-
lichen Airbags wird unterschiedlich je nach
der Art des Aufpralls festgelegt. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder mehre-
rer dieser ist deshalb kein Anzeichen für ei-
ne Funktionsstörung des Systems.
Abb. 16F0S075Ab
Abb. 15F0S074Ab
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 76
Page 78 of 170
77
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ALLGEMEINE HINWEISE
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet, ist es möglich, dass eine
Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Air-
bags oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall unter Umständen nicht oder in
einer begrenzten Zahl von Fällen
falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor
einer Weiterfahrt mit dem Abarth-
Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Decken Sie die Rückenlehne
der Vordersitze nicht mit Ver-
kleidungen oder Bezügen ab, wenn
Sidebags vorhanden sind.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nicht mit Gegen-
ständen im Schoß, vor dem
Brustkorb und halten Sie keine Pfei-
fen, Bleistifte usw. zwischen den Lip-
pen. Bei einem Aufprall mit Auslösung
des Airbag können diese schwere
Schäden hervorrufen.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie immer mit den
Händen am Lenkrad, so dass
sich der Airbag bei einer Auslösung auf-
blasen kann, ohne auf Hindernisse zu
stoßen. Fahren Sie nicht mit nach vorn
gebeugtem Körper sondern halten Sie
die Rückenlehne gerade und lehnen
Sie den Rücken gut daran an.
ZUR BEACHTUNG
Bei eingeführtem und in der
Position MAR befindlichem
Zündschlüssel können die Airbags auch
bei stillstehendem Fahrzeug ausgelöst
werden, wenn dieses durch ein ande-
res, fahrendes Fahrzeug getroffen wird.
Somit dürfen sich Kinder auch bei still-
stehendem Fahrzeug keinesfalls auf
dem Vordersitz aufhalten. Andererseits
wird daran erinnert, dass wenn der
Schlüssel in der Position STOP einge-
führt ist, keine Sicherheitsvorrichtung
(Airbag oder Gurtstraffer) in Folge ei-
nes Aufpralls ausgelöst wird. Die man-
gelnde Stromversorgung dieser Vor-
richtung in diesen Fällen kann deshalb
nicht als ein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems betrachtet
werden.
ZUR BEACHTUNG
Lassen Sie das Airbag-Sy-
stem, wenn das Fahrzeug ge-
stohlen wurde oder einem Dieb-
stahlsversuch unterlag, bzw. zerstö-
rerischen Handlungen, Überschwem-
mungen oder Überflutungen ausge-
setzt war, vom Abarth-Kunden-
dienstnetz prüfen.
ZUR BEACHTUNG
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 77
Page 79 of 170
78
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
Waschen Sie die Sitze nicht
mit unter Druck stehendem
Wasser oder Dampf (von Hand oder
in automatischen Waschanlagen für
Sitze).
ZUR BEACHTUNG
Die Auslösung des Frontair-
bags ist für Stöße von größe-
rer Stärke als die der Gurtstraffer vor-
gesehen. Bei Stößen im Bereich zwi-
schen den beiden Auslösegrenzen ist
es deshalb normal, dass nur die Gurt-
straffer ausgelöst werden.
ZUR BEACHTUNG
Hängen Sie keine festen Ge-
genstände auf die Kleider-
haken und Haltegriffe.
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern er-
höht deren Wirksamkeit. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontair-
bags bei einem frontalen Aufprall mit
niedriger Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder Um-
kippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt,
die deshalb immer angelegt werden
müssen.
ZUR BEACHTUNG
Bei Drehen des Zündschlüs-
sels in die Position MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte
“ein und blinkt einige Sekunden, um
darauf hinzuweisen, dass der Beifah-
rer-Airbag bei einem Aufprall aus-
gelöst wird, und verlischt danach.
ZUR BEACHTUNG
063-078 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:48 Pagina 78
Page 80 of 170
79
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
MOTOR ANLASSEN .......................................................... 80
HANDBREMSE...................................................................... 81
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES ........................ 82
KRAFTSTOFF EINSPAREN ............................................... 82
WINTERREIFEN ................................................................... 84
SCHNEEKETTEN ................................................................. 85
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS ................................................................ 85
A
A A A
N N N N
L L L L
A A A A
S S S S
S S S S
E E E E
N N N N
U U U U
N N N N
D D D D
F F F F
A A A A
H H H H
R R R R
E E E E
N N N N
079-086 ABARTH 500 TED 29-04-2009 9:49 Pagina 79