Alfa Romeo Brera/Spider 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 270
90
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTDer nicht einwandfreie Verschluss des
Kofferraums wird durch die Anzeige des
Symbols
Rund einer Meldung auf
dem Display angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Meldungen”).
ÖFFNEN VON INNEN
Drücken Sie die Taste A, Abb. 71un-
ter der mittleren Armlehne.
Die Taste A, Abb. 71wird infolge ei-
ner Türverriegelung ausgeschaltet, die
folgendermaßen eingeschaltet wurde:
❒durch Druck der Taste Áauf dem
elektronischen Schlüssel;
❒durch Drehen des Metalleinsatzes
des Schlüssels im Schloss der Fah-
rertür;
❒infolge der automatischen Türver-
riegelung nach etwa 2,5 Minuten.
Die Öffnung des Kofferraums wird durch
die Wirkung der seitlichen Gasdruck-
dämpfer vereinfacht.
Bei der Öffnung des Kofferraums schal-
tet sich eine Innenleuchte ein: Die Lam-
pe schaltet sich automatisch aus, wenn
der Kofferraum geschlossen wird. Wenn
Sie vergessen haben, den Kofferraum
zu schließen, erlischt die Innenleuchte
automatisch nach einigen Minuten
KOFFERRAUM
Das Kofferraumschloss ist elektrisch und
wird bei fahrendem Fahrzeug ausge-
schaltet.
Über das “Setup-Menü” (oder für eini-
ge Versionen das Radionavigationssy-
stem) (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay” in diesem
Kapitel) kann die Öffnung des Koffer-
raums durch Aktivierung der Option
“Kofferraum” eingestellt werden: Wenn
diese Funktion eingeschaltet ist, kann
der Kofferraum nur durch Drücken der
Taste
`auf dem elektronischen
Schlüssel geöffnet werden. Dadurch wird
die Taste zur Öffnung des Kofferraums
A, Abb. 71 unter der mittleren Arm-
lehne ausgeschaltet.
A0F0096mAbb. 71
Page 92 of 270
91
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTNOTÖFFNUNG
DES KOFFERRAUMS
VOM INNENRAUM
Um den Kofferraum nach der Entladung
der Batterie oder infolge einer Anoma-
lie des elektronischen Schlosses der
Heckklappe von innen öffnen zu kön-
nen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒die Rücksitze vollständig umklappen
(siehe Abschnitt “Erweiterung des
Gepäckraums” in diesem Kapitel);
❒die hinteren Kopfstützen entfernen;
❒vom Inneren des Kofferraums die Ab-
deckungA, Abb. 72entfernen,
und danach den Hebel B, Abb. 73
betätigen. ZUR BEACHTUNGWenn die Batte-
rie abgeklemmt wurde oder die Schutz-
sicherung durchgebrannt ist, muss der
Mechanismus zum Öffnen/Schließen
der Heckklappe wie folgt „initialisiert“
werden:
❒alle Türen und den Kofferraum
schließen;
❒die Taste Áauf der Fernbedienung
oder die Taste
qauf der mittleren
Konsole drücken;
❒die Taste Ëauf der Fernbedienung
oder die Taste
qauf der mittleren
Konsole drücken;
A0F0250mAbb. 72
ÖFFNUNG MIT
FERNBEDIENUNG
Die Taste `auf dem elektronischen
Schlüssel drücken. Die Öffnung wird
durch zweimaliges Blinken der Fahr-
trichtungsanzeiger begleitet.
Die Öffnung der Heckklappe bei einge-
schalteter Alarmanlage (wo vorgese-
hen) bewirkt:
❒den Ausschluss des Bewegungsmel-
ders;
❒den Ausschluss des Neigungsmel-
ders;
❒und des Kontrollsensors der Heck-
klappe.
Bei Verschluss der Heckklappe werden
alle diese Funktionen wieder eingestellt,
und die Fahrtrichtungsanzeiger schalten
sich für etwa 1 Sekunde ein.
A0F0251mAbb. 73
Page 93 of 270
92
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
SCHLIESSEN DES
GEPÄCKRAUMS
Die Heckklappe bis zum hörbaren Ein-
rasten in das Schloss senken.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie
sich vor dem Verschluss des Koffer-
raums, dass Sie den Schlüssel bei sich
haben, da der Kofferraum automatisch
blockiert wird.
Das Anbringen von Ge-
genständen (Lautspre-
chern, Spoilern usw.)
auf der Hutablage oder an der
Heckklappe kann - außer wenn
sie vom Hersteller vorgesehen
sind - den korrekten Betrieb der
seitlichen Gasdruckdämpfer der
Heckklappe beeinträchtigen.
Bei Benutzung des
Gepäckraums sollten
die zulässigen Höchstgewich-
te (siehe Kapitel “Technische
Merkmale”) nie überschritten
werden. Vergewissern Sie sich
auch, dass die Gepäckstücke
im Kofferraum sicher unterge-
bracht sind, damit sie bei
scharfem Bremsen nicht nach
vorn geschleudert werden und
die Insassen verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Während der Fahrt kei-
ne Gegenstände auf
der Hutablage ablegen: Diese
könnten bei Unfällen oder
scharfem Bremsen die Insas-
sen verletzen.
ZUR BEACHTUNG
ERWEITERUNG DES
GEPÄCKRAUMS
Der geteilte Hintersitz ermöglicht die voll-
ständige oder teilweise Erweiterung des
Kofferraums durch getrennte Betätigung
einer der beiden Teile. Auf diese Weise
werden verschiedene Beladungsmög-
lichkeiten je nach der Anzahl der Fahr-
gäste auf dem Rücksitz realisiert.
Wenn eine besonders
schwere Last im Kof-
ferraum untergebracht werden
muss, ist es bei Nachtfahrten
empfehlenswert zu kontrollie-
ren, ob die Höhe des
Lichtstrahls der Abblendlichter
eingestellt werden muss (sie-
he Abschnitt “Scheinwerfer”
in diesem Kapitel).
ZUR BEACHTUNG
Page 94 of 270
93
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTVollständige Erweiterung
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Sicherheitsgurte seitlich anord-
nen und sicherstellen, dass sie nicht
verdreht sind;
❒sicherstellen, dass die Kopfstützen
vollständig eingedrückt sind;
❒die Hebel A, Abb. 76zur Halte-
rung der Rückenlehnen anheben und
diese nach vorn umklappen, um ei-
ne einzige Ladefläche zu erhalten
Abb. 77(das Anheben des Hebels
Awird durch ein “rotes Band” an-
gezeigtB). Entfernung der Hutablage
Bitte gehen Sie so vor:
❒lösen Sie die Endstücke der beiden
HaltestangenA, Abb. 74der
HutablageB, indem Sie die Ösen C
aus den Bolzen Dherausziehen;
❒lösen Sie die Bolzen E, Abb. 75,
die sich außen auf der Ablage be-
finden, aus ihren Aufnahmen Fin
den seitlichen Halterungen, dann zie-
hen Sie die Hutablage nach außen.
A0F0243mAbb. 74A0F0244mAbb. 75
A0F0085mAbb. 76
A0F0253mAbb. 77
Page 95 of 270
94
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Teilweise Erweiterung
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Sicherheitsgurte seitlich ausrich-
ten und sicherstellen, dass sie nicht
verdreht sind;
❒sicherstellen, dass die Kopfstützen
vollständig eingedrückt sind;
❒den Hebel A, Abb. 76zur Halte-
rung der Rückenlehne anheben, und
diese nach vorn umklappen (das An-
heben des Hebels Awird durch ein
“rotes Band” angezeigt B).
Bitte vergewissern Sie
sich, dass die Rücken-
lehne korrekt auf beiden Sei-
ten einrastete (“rote Bänder”
B, Abb. 76 nicht sichtbar), um
zu vermeiden, dass bei star-
kem Bremsen die Rückenlehne
nach vorn fällt und die Insas-
sen verletzt.
ZUR BEACHTUNG
VERANKERUNG DER
GEPÄCKSTÜCKE
Im Gepäckraum befinden sich 4 Ringe
für die Verankerung der Riemen, die die
feste Anbindung der transportierten La-
dung sichern.
Auf einigen Versionen können sich die
HakenB, Abb. 78an den Seiten-
wänden des Kofferraums befinden.
A0F0131mAbb. 78
Ein schweres, nicht ge-
sichertes Gepäckstück
kann bei einem Unfall die In-
sassen schwer verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Rückstellung des
Rücksitzes
Die Sicherheitsgurte seitlich anordnen
und sicherstellen, dass sie nicht verdreht
sind.
Die Rückenlehnen anheben und bis zum
hörbaren Einrasten beider Befesti-
gungsmechanismen nach hinten
drücken. Bitte kontrollieren Sie, dass das
“rote Band” Bneben den Hebeln A
nicht mehr zu sehen ist. Das “rote
Band”Bzeigt nämlich das nicht erfolgte
Einrasten der Rückenlehne an.
Page 96 of 270
95
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Wenn man bei einer
Fahrt durch ein Gebiet,
wo das Tanken problematisch
ist, einen Reservekanister mit-
nimmt, müssen die gesetzli-
chen Vorschriften beachtet
werden. Benutzen Sie nur ei-
nen zugelassenen Reserveka-
nister. Dieser muss korrekt an
den Befestigungsringen ange-
bracht werden. Trotzdem er-
höht sich die Brandgefahr bei
einem Unfall.
ZUR BEACHTUNG
GEPÄCKNETZ
(wo vorgesehen)
Das Gepäcknetz ist für die korrekte Un-
terbringung der Ladung und/oder für
den Transport von leichten Materialien
nützlich.
Es wird an den Haken befestigt, die im
Gepäckraum vorhanden sind.
A0F00010mAbb. 79
CARGO BOX
(wo vorgesehen)
Sie besteht aus einem entsprechenden
Einsatz für die Aufnahme von Gegen-
ständen im Gepäckraum und ermöglicht
den Erhalt einer ebenen Ladefläche.
A0F0007mAbb. 80
Page 97 of 270
96
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Hebel A, Abb. 81bis zum
hörbaren Einrasten ziehen;
❒den Hebel B, Abb. 82 bis zum
Anschlag ziehen und die Haube an-
heben, dabei muss der Hebel wei-
terhin angezogen sein
ZUR BEACHTUNGDas Anheben der
Motorhaube wird durch zwei seitliche
Gasdruckdämpfer erleichtert. Diese
Dämpfer dürfen nicht beschädigt wer-
den, und das Anheben der Haube muss
per Hand unterstützt werden.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Anhe-
ben der Haube vergewissern Sie sich,
dass die Arme des Scheibenwischers
nicht hochgestellt sind und dass der
Scheibenwischer nicht eingeschaltet ist.A0F0122mAbb. 81
A0F0158mAbb. 82
SCHLIESSEN
Die Haube bis auf ca. 20 Zentimeter
über den Motorraum herunterziehen,
dann fallen lassen und sich durch An-
heben vergewissern, dass sie vollstän-
dig verschlossen und nicht nur in Si-
cherheitsstellung eingerastet ist. Im letz-
teren Fall genügt nicht ein weiterer
Druck auf die Haube, sondern der ganze
Vorgang muss wiederholt werden.
Den Vorgang nur bei
stehendem Fahrzeug
ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen
muss die Motorhaube
während der Fahrt immer gut
verschlossen sein. Überprüfen
Sie daher immer den korrekten
Verschluss der Motorhaube, in-
dem Sie sich vergewissern, dass
die Blockierung eingerastet ist.
Wenn Sie während der Fahrt
feststellen, dass die Blockierung
nicht einwandfrei eingerastet
ist, halten Sie sofort an, und
schließen Sie die Motorhaube
auf korrekte Weise.
ZUR BEACHTUNG
Der nicht vollständige Verschluss der
Motorhaube wird durch die Anzeige des
Symbols
Sund einer Meldung auf
dem Display angezeigt (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
ZUR BEACHTUNGDer korrekte
Verschluss der Motorhaube ist stets zu
kontrollieren, um ein Öffnen während
der Fahrt zu vermeiden.
Page 98 of 270
97
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
GEPÄCKTRÄGER/
SKITRÄGER
Auf einigen Versionen kann das Fahr-
zeug für die Montage der entsprechen-
den Gepäckträger/Skihalter vorgerüstet
sein.
Die Befestigungsvorrichtungen der Vorrü-
stung befinden sich am Heckspoiler
A, Abb. 83und in Höhe des Heck-
scheibenwischblattsB.
A0F0097mAbb. 83
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG
DES LICHTKEGELS
Die korrekte Ausrichtung der Schein-
werfer ist nicht nur für den Komfort und
die Sicherheit des Fahrers sondern auch
für die anderen Verkehrsteilnehmer von
ausschlaggebender Bedeutung. Um die
besten Sichtbedingungen während der
Fahrt bei eingeschaltetem Licht herzu-
stellen, muss das Fahrzeug korrekt ein-
gestellte Scheinwerfer haben. Zur Kon-
trolle und für eine eventuelle Einstellung
wenden Sie sich bitte an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst.
Die Lasten gleichmäßig
verteilen, und bei der
Fahrt die erhöhte Emp-
findlichkeit des Fahrzeugs bei Sei-
tenwind berücksichtigen.
ZUR BEACHTUNGVergewissern Sie
sich nach einigen Kilometern, dass die
Befestigungsschrauben gut festgezogen
sind.
ZUR BEACHTUNGDie zulässigen
Höchstlasten (siehe Kapitel “Technische
Merkmale”) dürfen nicht überschritten
werden.
Page 99 of 270
98
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTREGLER DES
NEIGUNGSWINKELS
DER SCHEINWERFER
Er funktioniert bei im Zündschloss
steckenden Schlüssel und eingeschal-
tetem Abblendlicht.
Das beladene Fahrzeug neigt sich nach
hinten, und der Lichtstrahl hebt sich folg-
lich an. In diesem Fall müssen die
Scheinwerfer nachgestellt werden.
Es ist in diesem Fall notwendig, die Aus-
richtung durch Betätigung des Bedien-
elementsA, Abb. 83aauf der Ab-
deckung neben dem Lenkrad einzustel-
len.
Wenn das Fahrzeug mit Bi-Xenon-
scheinwerfern ausgestattet ist, erfolgt
die Scheinwerfereinstellung elektronisch,
und das Bedienelement Aist nicht vor-
handen.Die Steuerung enthält vier Positionen,
die den nachstehend angegebenen Po-
sitionen entsprechen:
❒Position0- Ladung: Fahrer / Fah-
rer + Beifahrer;
❒Position1- Ladung: Fahrer + 3 Fahr-
gäste / Fahrer + 3 Fahrgäste + La-
dung im Gepäckraum (65 kg für Ver-
sion 2.2 / 50 kg für Version 3.2);
❒Position2- Ladung: Fahrer + La-
dung im Gepäckraum (290 kg für
Version 2.2 / 275 kg für Version
3.2);
❒Position3- nicht verwendbar.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung
der Lichtkegel ist bei jeder Veränderung
der transportierten Ladung zu kontrol-
lieren.
AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
Für die Kontrolle und eventuelle Ein-
stellung wenden Sie sich bitte an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
A0F0226mAbb. 83a
EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendlichter sind für die Verwen-
dung des Fahrzeugs im jeweiligen Zu-
lassungsland eingestellt. In Ländern mit
Linksverkehr gehen Sie bitte wie folgt
vor, um die entgegenkommenden Fahr-
zeuge nicht zu blenden:
❒die Schutzabdeckung des Schein-
werfers entfernen (siehe Abschnitt
“Abblendlicht” im Kapitel “Im Not-
fall”);
❒den Hebel A, Abb. 84 seitlich ver-
stellen.
A0F0050mAbb. 84
Page 100 of 270
99
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das fest-
er Bestandteil der Bremsanlage ist und
bei jeglichen Haftungsbedingungen und
Bremsstärke ein Blockieren der Räder
und das darausfolgende Rutschen eines
oder mehrerer Räder vermeidet, so dass
das Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung
auf die Vorder- und Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine
Einlaufzeit von ungefähr 500 km not-
wendig: In dieser Zeit sind starke, wie-
derholte oder lang anhaltende Brems-
vorgänge zu vermeiden.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem
Fahrer durch ein leichtes Pulsieren des
Bremspedals mit, das von Geräuschen
begleitet wird: dies bedeutet, dass die
Geschwindigkeit dem Straßentyp ange-
passt werden muss.
Das Einschreiten des
ABS ist ein Zeichen
dafür, dass die Haftungsgren-
ze zwischen Reifen und Un-
tergrund erreicht wurde: Es ist
notwendig, die Geschwindig-
keit den vorhandenen Haf-
tungsbedingungen anzupas-
sen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester
Weise die zur Verfü-
gung stehende Haftung aus,
kann sie aber nicht verbessern.
Bei rutschigem Untergrund ist
in jedem Fall Vorsicht angera-
ten und unnötige Risiken sind
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Bei Eingreifen des ABS-
Systems pulsiert das
Bremspedal. Verringern Sie
jetzt nicht den Druck auf das
Pedal, sondern halten Sie es
ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie
das Fahrzeug, so schnell es die
Straßenbedingungen erlauben,
zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG