Alfa Romeo GT 2009 Betriebsanleitung (in German)

Page 241 of 267

WARTUNG DES FAHRZEUGS
239
Keine Sprühdosen im
Fahrzeug aufbewahren.
Berstgefahr! Die Sprühdo-
sen dürfen nicht einer Temperatur
über 50°C ausgesetzt werden. Die-
se Temperatur kann im Inneren ei-
nes sonnenbestrahlten Fahrzeuges
weit überschritten werden.
KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Für die Reinigung der Plastikteile im Fahr-
zeuginneren empfiehlt sich ein weiches Tuch,
das in einer Lösung aus Wasser und neu-
tralem Reinigungsmittel befeuchtet wird. Für
die Entfernung von Fett oder Flecken be-
nutzen Sie die spezifischen Reinigungspro-
dukte für Plastik ohne Lösungsmittel, die we-
der das Aussehen noch die Farbe der ele-
mente verändern.
ZUR BEACHTUNGNie Alkohol oder al-
koholhaltige Produkte für die Reinigung der
Scheibe der Instrumententafel oder andere
Plastikteile verwenden.
LENKRAD/SCHALTHEBELKNAUF
MIT ECHTER LEDERVERKLEIDUNG
Die Reinigung dieser Komponenten darf
nur mit Wasser und neutraler Seife ausge-
führt werden. Niemals Alkohol oder Produkte
auf Alkoholbasis verwenden.
Vor der Verwendung von spezifischen Pro-
dukten für die Reinigung der Innenausstat-
tungen, durch aufmerksames Durchlesen der
Angaben auf dem Etikett sicherstellen, dass
das Produkt keinen Alkohol und/oder Sub-
stanzen auf Alkoholbasis enthält. Wenn bei
den Reinigungsarbeiten der Windschutz-
scheibe mit spezifischen Produkten für Fen-
ster Tropfen auf das Leder des
Lenkrads/Schalthebelknaufs fallen, sind die-
se umgehend zu entfernen, und danach
muss der betroffene Bereich mit Wasser und
neutraler Seife gewaschen werden.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich
bei Benutzung von Lenkradsperren diese
höchst sorgfältig zu handhaben, um Kratzer
auf der Lederverkleidung zu vermeiden.
LEDERSITZE
– Den trockenen Schmutz mit einem leicht
angefeuchteten Wildleder- oder Stofflappen
entfernen, ohne stark zu reiben.
– Die Flecken von Flüssigkeiten oder Fett
mit einem trockenen, saugfähigen Lappen
abtupfen, nicht reiben. Dann mit einem wei-
chen, mit Wasser und neutraler Seife an-
gefeuchteten Stoff- oder Wildlederlappen
leicht abreiben. Bleibt der Fleck, müssen Sie
spezifische Produkte benutzen und dabei
sorgfältig die Gebrauchsanleitung beachten.
ZUR BEACHTUNGNie Alkohol ver-
wenden. Vergewissern Sie sich außerdem,
dass die für die Reinigung verwendeten Pro-
dukte weder Alkohol noch Derivate auch
nicht mit niedriger Konzentration enthalten.
Die Stoffbezüge in Ihrem
Fahrzeugen wurden ausge-
legt, um auf Langzeit dem
Verschleiß bei normaler Benutzung
zu widerstehen. Trotzdem ist es
unerlässlich, starkes und/oder län-
geres Reiben von Kleidungszubehör
wie Metallschnallen, Borken,
Velcro-Befestigungen oder ähnli-
chem zu vermeiden, da durch die
lokale und mit größerem Druck
ausgeführte Abnutzung die Stoff-
fäden reißen und der Bezug be-
schädigt werden könnte.
216-239 Alfa GT Q2 TED 21-07-2008 11:56 Pagina 239

Page 242 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
240
SCHILD MIT DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATEN
Das Schild (Abb. 2) befindet sich auf der
vorderen Querstrebe des Motorraums.
Es enthält die folgenden Kenndaten:
(A)Feld für die Zulassungsdaten des je-
weiligen Landes
(B)Feld für die einzuschlagende, fort-
laufende Fahrgestellnummer
(C)Feld für die eventuelle Angabe der
maximal zulässigen Gewichte gemäß
den Gesetzesvorschriften des jewei-
ligen Landes
(D)Feld für die Angabe der Version und
eventuelle zusätzliche Angaben außer
der vorgeschriebenen(E)Dieses Feld ist für den Rauchbil-
dungskoeffizienten reserviert (Ver-
sionen JTD)
(F)Feld für den einzuschlagenden Na-
men des Herstellers.
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Im Motorraum neben dem rechten oberen
Federbein ist die Fahrgestellnummer (Abb.
3) eingeschlagen, sie besteht aus:
– Fahrzeugtyp: ZAR 937.000
– laufende Herstellungsnummer des Fahr-
zeugs (Fahrgestellnummer).
KENNDATEN
Es ist ratsam, sich die Kenndatenkurzbe-
zeichnungen aufzuschreiben. Die auf den
Schildern aufgedruckten Kenndaten und ih-
re Anordnung lauten wie folgt (Abb. 1):
1- Zusammenfassung der Kenndaten
2- Kennzeichnung des Fahrgestells
3- Schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie
4- Kennzeichnungsschild des Motors.
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
Abb. 1
A0A0654b
Abb. 2
A0A0246b
Abb. 3
A0A0247b
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 240

Page 243 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
241
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE
Das Schild (Abb. 4) befindet sich auf der
Innenseite der Heckklappe am linken Rand
und enthält folgende Daten:
A. Lackhersteller.
B. Farbbenennung.
C. Farbcode.
D. Angaben über die Produkte für Ausbes-
serungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Kurbel-
gehäuse auf der Seite des Getriebes ein-
geschlagen, nahe dem Auspuffkrümmer.
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
Abb. 4
A0A0651b
Code der Motoren Karosserieversionen
1.8 T SPARKAR32205 937CXR1A 26
2.0 JTS937A1000 937CXH1A 22
2.0 JTS
932A2000 937CXT1A 29
(für spezifische Märkte)
2.0 JTS Selespeed937A1000 937CXH11 23
3.2V6936A000 937CXP1B 25
JTD16V937A5000 937CXN1B 24D
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 241

Page 244 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
242
MOTOR
Typenbezeichnung
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG):
kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
max. Drehmoment (EG):
Nm
kgm
entsprechende Drehzahl UpM
Zündkerzen (*)
Kraftstoff
2.0 JTS
2.0 JTS
Selespeed
937A1000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970
11,5 : 1
121
165
6400
206
21
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPA
grünes, bleifreies
Benzin
95 ROZ2.0 JTS (**)
932A2000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970
11,5 : 1
119
163
6400
201
20
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPA
grünes, bleifreies
Benzin
95 ROZJTD16V
937A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910
17,5 : 1
110
150
4000
305
31
2000
Diesel für Pkw
(Norm EN 590) 3.2
V6
936A000
Otto
6 V-förmig auf 60°
93 x 78
3179
10 : 1
176,5
240
6200
300
30,6
4800
NGK PFR6B
grünes, bleifreies
Benzin
95 ROZ
(*) Für jeden Zylinder sind zwei verschiedene Kerzen vorgesehen, je eine pro Typ (**) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen1.8 T. SPARKAR32205
Otto
4 in Reihe
82,7
1747
11,5 : 1
103
140
6500
163
16,6
3900
NGK PFR6B+
NGK PMR7A
NGK BKR6EKPA+
NGK PMR7A
grünes, bleifreies
Benzin
95 ROZ
Wenden Sie sich bitte für den Austausch der Zündkerzen an den Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo.
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 242

Page 245 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
243
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und
ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebs-
störungen mit Brandgefahr verursachen.
KRAFTÜBERTRAGUNG
Kraftstoffversorgung
2.0 JTS
direkte, elektronische
Einspritzung
Gangschaltung
Kupplung
Antrieb
2.0 JTS
fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang mit
Synchronisierung der
Vorwärtsgänge
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
JTD16V
sechs Vorwärtsgänge
alle synchronisiert
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
JTD16V
direkte Common Rail-
Einspritzung mit Auflader
3.2V6
direkte, elektronische
Einspritzung
3.2V6
sechs Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang, alle
synchronisiert
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer Betätigung
vorn
2.0 JTS Selespeed
fünf Vorwärtsgänge plus
Rückwärtsgang mit
elektronisch verwaltetem
Kontrollsystem
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
elektro-hydraulischer
Betätigung
vorn
1.8 T. SPARK
elektronische Multipoint-
Einspritzung
1.8 T. SPARK
fünf Vorwärtsgänge
plus Rückwärtsgang
mit Synchronisierung
der Vorwärtsgänge
Einscheiben-
Trockenkupplung mit
hydraulischer
Betätigung
vorn
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 243

Page 246 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
244
VORDERRADANTRIEB MIT
SELBST SPERRENDEM
DIFFERENTIAL
(auf Wunsch für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
DerAlfa Q2ist ein Fahrzeug mit Merk-
malen, die in allen Bedingungen eine hohe
Leistung auf der Straße gewährleisten.Der Antrieb erfolgt an den Vorderrädern mit
einem vorderen, mechanischen, selbst sper-
renden LSD-Differential (Limited Slip Diffe-
rential). Die Aufteilung des Drehmomentni-
veaus zwischen dem rechten und linken Rad
wird je nach der Haftung des vorderen Dif-
ferentialsTORSEN Bmoduliert. Die Mo-
dulation, die mechanisch erfolgt, ist konti-
nuierlich und schrittweise, so dass der An-
trieb in allen Fahrbedingungen optimiert wird
und eine hohe Gelenkigkeit und Stabilität
garantiert wird, wobei optimale Komfort-
bedingungen beibehalten werden.Diese Art von Differential ermöglicht die
optimale Nutzung des Fahrzeugs auch bei
niedrigen Haftungsbedingungen: Dennoch
wird der Fahrer nicht davon befreit, die nor-
malen Verhaltensregeln für seine eigene und
die Sicherheit der anderen Autofahrer zu be-
achten.
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 244

Page 247 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
245
Bremsen:– vorn
– hinten
Handbremse
BREMSEN
Vorn
Hinten
Typ
Wendekreisdurchmesser m
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2 V6 - JTD16V
mit Ritzel und Zahnstange mit hydraulischer Servolenkung
11,5
AUFHÄNGUNGEN
LENKUNG
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2 V6- JTD16V
Scheibe
Scheibe
gesteuert durch den Handhebel, auf die hinteren Bremsen einwirkend
1.8 T. SPARK - 2.0 JTS - 3.2 V6 - JTD16V
Einzelradaufhängung mit Stabilisator
Typ Mc Pherson
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 245

Page 248 of 267

RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung.
Schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zu-
gelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNGBei eventuellen Un-
stimmigkeiten zwischen der Betriebsanlei-
tung und dem Fahrzeugbrief sind die im
letztgenannten Dokument enthaltenen An-
gaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es - unter Beibehal-
tung der vorgeschriebenen Abmessungen -
unerlässlich, dass das Fahrzeug an allen vier
Rädern mit Reifen des selben Typs aus-
gerüstet ist.
ZUR BEACHTUNGin schlauchlose Rei-
fen dürfen keine Schläuche eingezogen wer-
den.
NOTRAD
Felgen aus gestanztem Stahl.
RADSTAND
Vorspur, an den Felgen gemessen:
–1 ±0,6
Die Werte beziehen sich auf das fahrbe-
reite Fahrzeug.
Beispiel:
205/55 R 16 91 W
oder
205/55 ZR 16
ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
(Abb. 5)
Es folgen die Angaben, die für das Ver-
ständnis der auf den Reifen aufgedruckten
Kennzeichnung notwendig sind.
Die Kennzeichnung kann, wie im Beispiel
angegeben, lauten.
205= Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
55= Querschnittsverhältnis Höhe/Brei-
te (H/S) in Prozenten.
R= Radialreifen.
ZR= Radialreifen für Geschwindigkeiten
über 240 km/h.
16= Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
91= Lastindex (Tragfähigkeit), zum
Beispiel 91 = 615 kg. Auf ZR-Rei-
fen nicht vorhanden.
W,Z= Index der Höchstgeschwindigkeit.
Bei ZR-Reifen befindet sich der Ge-
schwindigkeitsindex Z vor dem R.
Abb. 5
A0A0465b
TECHNISCHE MERKMALE
246
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 246

Page 249 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
247
Index der Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= über 210 km/h.
ZR= über 240 km/h.
W= bis zu 270 km/h.
Y= bis zu 300 km/h.
Index der Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
Q M +S= bis zu 160 km/h.
T M +S= bis zu 190 km/h.
H M +S= bis zu 210 km/h. Lastindex(Tragkraft)
60= 250 kg
61= 257 kg
62= 265 kg
63= 272 kg
64= 280 kg
65= 290 kg
66= 300 kg
67= 307 kg
68= 315 kg
69= 325 kg
70= 335 kg
71= 345 kg
72= 355 kg
73= 365 kg
74= 375 kg
75= 387 kg
76= 400 kg
77= 412 kg
78= 425 kg
79= 437 kg
80= 450 kg
81= 462 kg
82= 475 kg
83= 487 kg
84= 500 kg85= 515 kg
86= 530 kg
87= 545 kg
88= 560 kg
89= 580 kg
90= 600 kg
91= 615 kg
92= 630 kg
93= 650 kg
94= 670 kg
95= 690 kg
96= 710 kg
97= 730 kg
98= 750 kg
99= 775 kg
100= 800 kg
101= 825 kg
102= 850 kg
103= 875 kg
104= 900 kg
105= 925 kg
106= 950 kg
ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Es folgen die Angaben, die für das Ver-
ständnis der auf die Felge aufgedruckten
Kennzeichnung notwendig sind, wie in
(Abb. 5) gezeigt.
Beispiel:
6,5 J x 15 H2 ET 43
6,5= Felgenbreite in Zoll (1)
J= Felgenprofil, auf dem der Reifen-
wulst seitlich aufliegt) (2)
15= Verkeilungsdurchmesser in Zoll
(entsprechend dem darauf aufzu-
ziehenden Reifen) (3=Ø)
H2= Form und Anzahl der “Hump”
(Verdickung auf dem Umfang, auf
welcher der Wulst der schlauchlo-
sen Reifen aufliegt).
ET 43= Radeinpresstiefe (Abstand zwi-
schen der Scheiben/Felgenauf-
lage und der Felgenmittellinie)
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 247

Page 250 of 267

TECHNISCHE MERKMALE
248
(•) Reifen, auf die keine Schneeketten montiert werden können () Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen(*) Zertifiziertes Mass, das nur für die angegebenen Reifen zulässig ist
(**)ZUR BEACHTUNG Reifen, auf die Schneeketten montiert werden können; siehe den Abschnitt “Schneeketten” im Kapitel “Korrekte Benutzung des Fahrzeugs”.
(***) Auf dieser Version ist die Verwendung des Notrades nicht möglich.
1.8 T SPARK
61/2J x 15
7 J x 16
7 J x 17 (
)
71/2J x 17 ()
205/60 R15 91V
(•)205/55 R16 91V (•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
4J x 15
125/80 R15
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (•)
(*) 225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2)
225/40 ZR 18 92Y (
•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
(
•) (*) 205/60 R15 91V(Michelin Pilot
Primacy) (•) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
2.0 JTS
7 J x 16
7 J x 17 ()
71/2J x 17 ()
205/55 R16 91W
(•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
4J x 15
125/80 R15
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (•)(*)
225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot
Sport 2) (
•) (*)
225/40 ZR 18 92Y (•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
JTD 16V
61/2J x 15
7 J x 16
7 J x 17 (
)
71/2J x 17 ()
205/60 R15 91V
(•)205/55 R16 91W (•)205/55 ZR16 (•)215/45 R17 87W ()
4J x 15
125/80 R15
61/2J x 15
7 J x 17
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
215/45 R17 87W
(•)215/45 ZR17 87W
(Pirelli P7000) (•) (*)
215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1)
(
•) (*) 225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot Sport 2)
225/40 ZR 18 92Y (
•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
(
•) (*) 205/60 R15 91V(Michelin Pilot
Primacy) (•) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
3.2 V6
71/2J x 17
225/45 ZR17 91Y
(Pirelli Pzero Rosso) (
•)
(*)225/45 ZR17
(Bridgestone S-02) (•) (*)
(***)
71/2J x 17
8 J x 18
215/45 R17 87W (**)
215/45 R17 87W
(Pirelli P7000) (*) (**)
215/45 ZR17 87Y
(Good Year Eagle F1) (*)
(**)225/40 ZR18 92Y
(Michelin Pilot
Sport 2) (
•) (*)
225/40 ZR 18 92Y (•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
215/45 R17 87H (M+S)
225/45 ZR17 91H (M+S)
Versionen
“Collezione”
7J X 17
215/45 R 17 87W (•)
4J x 15
125/80 R15
61/2J x 15
7 J x 16
8 J x 18
195/60 R15 88V (**)
205/55 R16 91V (•)
225/40 R18 92Y (•)
(Michelin Pilot Sport2) (*)225/40 ZR18 92Y (•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
Versionen
“Black Line”
“Q2”
8J X 18
225/40ZR 18 92Y (•)
(Michelin Pilot Sport2) (*)
225/40 ZR 18 92Y (•)
(Pirelli P Zero Rosso) (*)
4J x 15
125/80 R15
61/2J x 15
7 J x 16
7 J x 17
195/60 R15 88V (**)
205/55 R16 91V (•)
215/45 R17 87W (•)
195/60 R15 88Q (M+S)
205/55 R16 91T (M+S)
215/45 R17 87H (M+S)
Serienaus-
stattung
Felgen
Reifen
Reserverad– Felge
–Reifen
Sonderaus-
stattung
Felgen
Reifen
Winterreifen
240-256 Alfa GT Q2 TED 4-07-2008 16:07 Pagina 248

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 next >