Alfa Romeo MiTo 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 250
220WARTUNG UND PFLEGE
Verwenden Sie nie brennbare Produkte, wie Pe-
troleumäther oder Waschbenzin zur Reinigung des
Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen Ladungen,
die durch das Reiben beim Reinigen entstehen, können
eine Brandursache sein.
Bewahren Sie keine Sprayflaschen im Fahrzeug
auf: es besteht Explosionsgefahr. Die Sprayflaschen
dürfen keiner Temperatur von mehr als 50
°C aus-
gesetzt werden. Innerhalb des in der Sonne stehenden
Fahrzeugs kann die Temperatur diesen Wert weit über-
schreiten.
TEILE, DIE MIT ECHTEM LEDER BEZOGEN SIND
(auf Anfrage für Versionen/Märkte
wo vorgesehen)
Um diese Bauteile zu reinigen benutzen Sie nur Wasser und Neu-
tralseife. Verwenden Sie niemals Alkohol und/oder alkoholhalti-
ge Produkte.
Bevor Sie spezielle Produkte für die Reinigung der Innenausstat-
tungen benutzen kontrollieren Sie bitte, dass die Produkte keinen
Alkohol und/oder alkoholhaltige Bestandteile aufweisen.
197-220 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:21 Pagina 220
Page 222 of 250
TECHNISCHE DATEN221
6
Kenndaten.................................................................................. 222
Motorcodes - Karosserieversionen ................................................... 224
Motor ......................................................................................... 225
Kraftstoffversorgung..................................................................... 227
Kraftübertragung .......................................................................... 227
Bremsen.................................................................................... 228
Aufhängungen............................................................................. 228
Lenkung..................................................................................... 228
Räder ........................................................................................ 229
Abmessungen.............................................................................. 233
Fahrleistungen............................................................................. 234
Gewichte.................................................................................... 235
Betriebsmittel.............................................................................. 236
Flüssigkeiten und Schmiermittel..................................................... 237
Kraftstoffverbrauch....................................................................... 239
CO
2-Emissionen........................................................................... 240
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 221
Page 223 of 250
222TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Die Identifizierungsdaten des Fahrzeuges sind:
❍Zusammenfassendes Schild mit den Identifizierungsdaten (im
Motorraum neben dem oberen Anschluss des rechten
Stoßdämpfers);
❍Markierung der Karosserie (am Boden des Innenraumes neben
dem Beifahrersitz);
❍Identifizierungsschild der Karosserielackierung (auf der Innen-
seite der Hecktür);
❍Motormarkierung (im hinteren linken Teil auf der Getriebesei-
te).
ZUSAMMENFASSENDES SCHILD DER
KENNDATEN Abb. 1
Es ist am vorderen Querträger des Motorraums angebracht und
enthält folgende Daten:
A. Platz für die nationalen Zulassungsdaten
B. Platz für die Einstanzung der fortlaufenden Fahrgestellnummer
C. Platz für die eventuellle Angabe der zulässigen Maximalge-
wichte der nationalen Gesetzgebungen
D. Platz für die Angabe der Version und eventuelle zusätzliche An-
gaben
E. Platz für den Koeffizienzwert der Rauchbildung (nur Diesel-
versionen)
F. Platz für die Stanzung des Herstellernamens.
Abb. 1A0J0000m
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 222
Page 224 of 250
TECHNISCHE DATEN223
6
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS Abb. 2
Sie ist Boden des Passagierraums neben dem rechten Vordersitz
eingeprägt. Um sie zu erreichen, schiebt man die Klappe A nach
vorne.
Die Kennzeichnung umfasst:
❍den Fahrzeugtyp (ZAR 955000);
❍die laufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 3
Es ist unter der Motorhaube angebracht und enthält folgende Daten:
A Lackhersteller.
B Farbbenennung.
C Fiat Farbcode.
D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinderblock eingeschlagen und
umfasst den Typ und die laufende Herstellungsnummer.
Abb. 2A0J0140mAbb. 3A0J0138m
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 223
Page 225 of 250
224TECHNISCHE DATEN
MOTORCODES - KAROSSERIEVERSIONEN
(*) Nur für die Versionen/Markte wo vorgesehen
(**) Versionen Euro 5
(
) Version 4 Sitze
(
) Version 5 Sitze
955A1000
198A4000
198A1000
199A8000
199A3000
955A4000
955A3000955AXB1B 01 ()
955AXB1B 01B ()
955AXB1B 01C () (**)
955AXB1B 01D () (**)
955AXG1A 06 (
)
955AXG1A 06B ()
955AXD1B 03C (
) (**)
955AXD1B 03D (
) (**)
955AXA1B 00 (
)
955AXA1B 00B ()
955AXA1B 00C () (**)
955AXA1B 00D () (**)
955AXH1B 07 (
)
955AXH1B 07B ()
955AXE1B 04C (
) (**)
955AXHE1B 04D () (**)
955AXC1B 02 (
)
955AXC1B 02B ()
955AXC1B 02C () (**)
955AXC1B 02D () (**)
Motorcode Karosserieversion
1.4 Benzin 78PS (*)
1.4 Turbo Benzin 120PS
1.4 Turbo Benzin 150PS (*)
1.4 Turbo Benzin 155PS
1.3 JTDM
1.6 JTDM115PS (*)
1.6 JTDM120PS
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 224
Page 226 of 250
TECHNISCHE DATEN225
6
MOTOR
(*) Nur für die Versionen/Markte wo vorgesehen
(
Õ) Die Höchstleistung von 150PS es wird erhalten da benutzt es Bleifreies Superbenzin 98 ROZ
(
❏) Die Höchstleistung von 155PS es wird erhalten da benutzt es Bleifreies Superbenzin 98 ROZ
198A1000
Otto
4 in Reihe
72,0 x 84,0
1368
9,8
110
150 (
Õ)
5500
NORMAL DYNAMIC
206 230
21 23,5
2250 3000
NGK IKR9F8
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ oder 98 ROZ
(Spezifikation EN228)
199A8000
Otto
4 in Reihe
72,0 x 84,0
1368
9,8
114
155 (
❏)
5500
NORMAL DYNAMIC
201 230
20,5 23,5
5000 3000
NGK IKR9F8
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ oder 98 ROZ
(Spezifikation EN228)
955A1000
Otto
4 in Reihe
72,0 x 84,0
1368
10,8
58
78
5750
120
12,2
4000
NGK ZKR7A-10
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228)198A4000
Otto
4 in Reihe
72,0 x 84,0
1368
9,8
88
120
5000
206
21
1750
NGK IKR9F8
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ
(Spezifikation EN228)
ALLGEMEINES1.4 Benzin (*) 1.4 Turbo 1.4 Turbo 1.4 Turbo
Benzin 120PS Benzin 150PS (*) Benzin 155PS
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub
der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl U/min
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl U/min
Zündkerzen
Kraftstoff
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 225
Page 227 of 250
226TECHNISCHE DATEN
955A3000
Diesel
4 in Reihe
79,5 x 80,5
1598
16,5
88
120
3750
NORMAL DYNAMIC
280 320
28,5 32,6
1500 1750
–
Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)
(*) Nur für die Versionen/Markte wo vorgesehen
199A3000
Diesel
4 in Reihe
69,6 x 82
1248
17,6
66
90
4000
200
20,4
1750
–
Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)955A4000
Diesel
4 in Reihe
79,5 x 80,5
1598
16,5
85
115
4000
NORMAL DYNAMIC
260 300
26,5 30,6
1500 1500
–
Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)
ALLGEMEINES1.3 JTDM1.6 JTDM115PS (*) 1.6 JTDM
120PS
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl U/min
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl U/min
Zündkerzen
Kraftstoff
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 226
Page 228 of 250
TECHNISCHE DATEN227
6
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
KRAFTÜBERTRAGUNG
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebsstörungen mit Brandge-
fahr verursachen.
1.4 Benzin 1.4 Turbo Benzin 1.3 JTDM- 1.6 JTDM
KraftstoffversorgungElektronische Multipoint-Einsprit-
zung sequentiell taktiert mit
elektronischer Kontrolle
mit Turbolader und IntercoolerDirekteinspritzung Multijet
“Common Rail”
mit Turbolader und IntercoolerElektronische Multipoint,
sequentiell taktgesteuerte
Einspritzung mit Klopfregelung
Mit fünf Gängen vorwärts und Rückwärtsgang mit
Synchronringen zum Einlegen der Vorwärtsgänge
Selbstsregelnd mit Pedal ohne Leerlauf
VorneMit sechs Gängen vorwärts und Rückwärtsgang mit
Synchronringen zum Einlegen der Vorwärtsgänge
Selbstsregelnd mit Pedal ohne Leerlauf
Vorne
1.4 Turbo Benzin 120PS 1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin 155PS
1.3 JTDM- 1.6 JTDM
Getriebe
Kupplung
Traktion
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 227
Page 229 of 250
228TECHNISCHE DATEN
LENKUNG
Mit Ritzel und Zahnstange mit elektrischer Servolenkung
11,0
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM- 1.6 JTDM
Typ
Lenkwinkel
(zwischen Bordsteinen) m
Mit unabhängigen Rädern Mc Pherson mit Stabilisator
Mit Rädern, die mit Torsionsachse verbunden sind.
A belüftete Scheibenbremsen
Scheibenbremsen
Manuelle Handhebelsteuerung auf Hinterradbremsen wirkend
BREMSEN
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die Bremswirkung bei der
ersten Bremsung verringern.
AUFHÄNGUNGEN
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM- 1.6 JTDM
Betriebsbremsen:
– vorn
– hinten
Feststellbremse
1.4 Benzin - 1.4 Turbo Benzin - 1.3 JTDM1.6 JTDM
Vorn
Hinten
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 228
Page 230 of 250
TECHNISCHE DATEN229
6
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetall. Tubeless-Reifen mit
radialer Karkasse. Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zugelas-
senen Reifen aufgeführt.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten zwischen der
“Betriebsanleitung” und dem “Kraftfahrzeugbrief” sind die im letzt-
genannten Dokument enthaltenen Angaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass das Fahrzeug an allen
vier Rädern mit Reifen des selben Typs und Marke ausgerüstet
ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine Schläuche
eingezogen werden.
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl. Tubeless-Reifen.
ERKLÄRUNG DER REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 4
Beispiel: 195/55 R 16 91 V
195 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den Flanken).
55 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/ S) in Prozent.
R = Radialreifen.
16 = Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
91 = Lastindex (Tragfähigkeit).
V = Index der Höchstgeschwindigkeit.
Abb. 4A0J0139m
221-240 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 229