BMW 7 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 379

BMWTouchCommand
Die Bedienung der vorderen und der hinteren
Schiebeblende ist auch über BMW Touch Command möglich.
VerhaltenbeiEntriegeln/Verriegeln
Wird das Fahrzeug von außen verriegelt, wird
die hintere Schiebeblende automatisch gej
schlossen.
Beim Entriegeln wird die Schiebeblende autoj matisch in die Position gefahren, in der sie sich vor dem Verriegeln befand.
BeiRegenschlie

Page 82 of 379

Schlie

Page 83 of 379

EinstellenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Sichersitzen Voraussetzung für entspanntes und möglichst
ermüdungsfreies Fahren ist eine Sitzposition,
die an die Bedürfnisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte Sitzposij
tion eine wichtige Rolle. Die Hinweise in den folgenden Kapiteln beachten:'ySitze, siehe Seite 83.'ySicherheitsgurte, siehe Seite 88.'yKopfstützen, siehe Seite 90.'yAirbags, siehe Seite 155.
Sitzevorn
Allgemein Die Sitzeinstellung für den Fahrersitz wird fürdas momentan verwendete Fahrerprofil gej
speichert. Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung wird die Position automajtisch abgerufen, wenn die Funktion, sieheSeite 74, dafür aktiviert ist.
Die aktuelle Sitzposition kann mit der Memory- Funktion, siehe Seite 96, gespeichert werj
den.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der
Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegunj gen kommen. Das Fahrzeug kann außer Konj
trolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den
Sitz auf der Fahrerseite nur im Stand einstelj
len.'

Page 84 of 379

4Lehnenbreite5Lordosenstütze6Lehne, Kopfstütze
L

Page 85 of 379

Lehnenbreite
Allgemein Um die Lehnenbreite anzupassen, können die
Seitenwangen der Rückenlehne verändert
werden.
Einstellen'ySchalter vorn drücken:
Lehnenbreite wird reduziert.'ySchalter hinten drücken:
Lehnenbreite wird vergrößj
ert.
Lehnenkopfverstellung
Prinzip Der Lehnenkopf unterstützt den Rücken im
Schulterbereich. Eine korrekte Einstellung führt zu einer entspannten Sitzposition undentlastet die Schultermuskulatur.
Einstellen
Die Taste auf der entsprechenden Seite drüjcken.
Gentleman-Funktion
Prinzip Der Beifahrersitz kann über die Schalter des
Fahrersitzes eingestellt werden, z. B. um die Beinfreiheit im Fond zu vergrößern.

Page 86 of 379

SicherheitshinweisWARNUNG
Beim Herunterklappen der Mittelarmj
lehne im Fond besteht Einklemmgefahr. Es bej
steht Verletzungsgefahr. Beim Herunterklapj pen darauf achten, dass der
Bewegungsbereich der Mittelarmlehne frei
ist.'

Page 87 of 379

Lehnenkopfverstellung
Prinzip Der Lehnenkopf unterstützt den Rücken im
Schulterbereich. Eine korrekte Einstellung führt zu einer entspannten Sitzposition undentlastet die Schultermuskulatur.
Einstellen
Den Schalter nach vorn oder hinten drücken.
Fu

Page 88 of 379

3. Taste drücken, um Funktion zu
deaktivieren.
Die Funktion deaktiviert sich nach einiger Zeit
auch automatisch.
BMWTouchCommand
Die Bedienung der Sitze im Fond ist auch über
BMW Touch Command möglich.
Sicherheitsgurte AnzahlSicherheitsgurte
Zur Sicherheit der Insassen ist das Fahrzeug
mit vier oder fünf Sicherheitsgurten ausgestatj
tet. Die optimale Schutzwirkung wird nur erj
reicht, wenn die Sicherheitsgurte korrekt anj
gelegt wurden.
Die beiden äußeren Gurtschlösser der Rückj sitzbank sind für die links und rechts sitzenden Personen bestimmt.
Das innere Gurtschloss der Rücksitzbank ist
für die in der Mitte sitzende Person vorgesej hen.
Allgemein
Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf den
belegten Sitzplätzen anlegen. Die Airbags erj gänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sijcherheitseinrichtung. Die Airbags ersetzennicht die Sicherheitsgurte.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für Erwachj
sene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzeinj
stellung.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Wenn mit einem Gurt mehr als eine Perj
son angegurtet wird, ist eine Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgej fahr. Nur eine Person pro Sicherheitsgurt anj
gurten. Säuglinge und Kinder nicht auf den
Schoß nehmen, sondern in den dafür vorgesej henen Kinderrückhaltesystemen befördern
und sichern.'

Page 89 of 379

'yDen Sicherheitsgurt im Beckenbereich tiefan der Hüfte anlegen. Der Sicherheitsgurt
darf nicht auf den Bauch drücken.'yDen Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kanj ten scheuern, über feste oder zerbrechlijche Gegenstände führen oder einklemj
men.'yAuftragende Kleidung vermeiden.'yDen Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurtschlie

Page 90 of 379

Sicherheitsfunktion
In kritischen Fahrsituationen, z. B. bei einer
Vollbremsung, werden die vorderen Sicherj heitsgurte automatisch vorgespannt.
Ist die Fahrsituation abgeschlossen, ohne dass es zu einem Unfall kam, lockert sich die Gurtjspannung wieder.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automaj
tisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt
mit der roten Taste im Gurtschloss öffnen. Vor
der Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder
schließen.
Kopfst

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 380 next >