BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 151 of 387

Innenlichtein-/ausschaltenTaste drücken.
Dauerhaft ausschalten: Taste ca. 3 Sekunden
gedrückt halten.
Das Innenlicht im Fond kann unabhängig ein- und ausgeschaltet werden. Die Taste befindet
sich am Dachhimmel im Fond.
Leseleuchtenein-/ausschalten Taste drücken.
Je nach Ausstattung befinden sich die Lesej
leuchten vorn und im Fond neben dem Innenj licht.
AmbientesLicht
Allgemein Je nach Ausstattung kann die Beleuchtung im
Innenraum für einige Leuchten eingestellt werj
den.
Wurde das ambiente Licht über iDrive deaktij
viert, wird es beim Entriegeln des Fahrzeugs
nicht eingeschaltet.
Ein-/Ausschalten Das ambiente Licht wird beim Entriegeln des
Fahrzeugs eingeschaltet und beim Verriegeln
des Fahrzeugs ausgeschaltet.

Page 152 of 387

BMWTouchCommand
Die Bedienung des ambienten Lichts ist auch
über BMW Touch Command möglich.
Bowers&WilkinsDiamondSurround
SoundSystem
Allgemein Einige Lautsprecher im Fahrzeug sind bejleuchtet. Die Helligkeit kann individuell eingej stellt werden.
Werden die Lautsprecher stummgeschaltet, wird die Lautsprecherbeleuchtung ausgejschaltet.
Ein-/Ausschalten Die Lautsprecherbeleuchtung wird beim Entj
riegeln des Fahrzeugs eingeschaltet und beim
Verriegeln des Fahrzeugs ausgeschaltet.

Page 153 of 387

Die gewählte Einstellung wird für das momenj
tan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Helligkeit

Page 154 of 387

SicherheitFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Airbags
1Frontairbag, Fahrer2Frontairbag, Beifahrer3Kopfairbag4Seitenairbag5KnieairbagFrontairbags
Frontairbags schützen den Fahrer und den
Beifahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem der Schutz durch Sicherheitsgurte alleine nicht
mehr ausreicht.Seitenairbag
Der Seitenairbag stützt bei einem Seitenaufj prall den Körper im seitlichen Brust- und Bejckenbereich.Seite 154BedienungSicherheit154
Online Version für Sach-Nr. 01402978615 - II/17

Page 155 of 387

KopfairbagDer Kopfairbag stützt bei einem Seitenaufprall
den Kopf.
Knieairbag Je nach Ausstattung:
Der Knieairbag stützt die Beine bei einem
Frontalaufprall.
Schutzwirkung
Allgemein
Airbags werden nicht bei jeder Aufprallsituaj tion ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfälj
len oder Heckkollisionen.
Hinweisezuroptimalen
SchutzwirkungderAirbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinj
trächtigtem Entfaltungsbereich der Airbags kann das Airbagsystem nicht wie vorgesehen
schützen und durch das Auslösen zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht Verletjzungsgefahr oder Lebensgefahr. Die Hinweisezur optimalen Schutzwirkung des Airbagsysjtems beachten.'

Page 156 of 387

WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
können einen Ausfall, eine Störung oder ein unbeabsichtigtes Auslösen des Airbagsystemszur Folge haben. Bei einer Störung könnte dasAirbagsystem bei einem Unfall trotz entj
sprechender Unfallschwere nicht wie vorgesej
hen auslösen. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Prüfung, Reparatur oder
Demontage und Verschrottung des Airbagsysj
tems von einem Service Partner des Herstelj
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.'

Page 157 of 387

Der Zustand der Airbags wird über die Konj
trollleuchte am Dachhimmel, siehe Seite 157,
angezeigt.
Beifahrerairbagsaktivieren1.Schlüssel einstecken und ggf. nachdrüj cken.2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung ON drehen. Den Schlüssel am Anj
schlag abziehen.3.Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der Endposition steht, damit die Airbags
aktiviert sind.
Die Beifahrerairbags sind wieder aktiviert und lösen in entsprechenden Situationen aus.
KontrollleuchteBeifahrerairbags Die Kontrollleuchte der Beifahrerairbags im
Dachhimmel zeigt den Funktionszustand der Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft leuchj
tet die Leuchte kurz auf und zeigt danach an,
ob die Airbags aktiviert oder deaktiviert sind.
AnzeigeFunktionBei aktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte eine kurze Zeit, und
erlischt dann.Bei deaktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte dauernd.
AktiverFu

Page 158 of 387

gerschutz, dessen Einzelkomponenten undder Verkabelung keine Veränderungen vornehjmen. Das System nicht demontieren.'

Page 159 of 387

'yAusweichhilfe, siehe Seite 164.'yPersonenwarnung mit City-Bremsfunktion,
siehe Seite 166.'yNight Vision mit Personen- und Tiererkenj
nung, siehe Seite 169.'ySpurverlassenswarnung, siehe Seite 173.'ySpurwechselwarnung, siehe Seite 176.'ySeitenkollisionswarnung, siehe Seite 179.'yVorfahrtswarnung, siehe Seite 183.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj
grund von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.'

Page 160 of 387

Einige Intelligent Safety-Systeme können
nicht einzeln ausgeschaltet werden.
Taste gedrückt halten:
Alle Intelligent Safety-Systeme werj
den ausgeschaltet.
Auffahrwarnungmit
Bremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Kann ein Unfall nicht vermieden werden, hilft das System, die Aufprallgeschwindigkeit zuverringern.
Das System warnt vor möglicher Kollisionsgej fahr und bremst ggf. selbsttätig.
Allgemein Das System wird über eine Kamera gesteuert.
Bei Ausstattung mit Radarsensor wird die Aufj fahrwarnung zusätzlich über den Radarsensor
der Geschwindigkeitsregelung gesteuert.
Kreuzungswarnung, bei Ausstattung mit Rajdarsensor: Zusätzlich wird an Kreuzungen und
Einmündungen bei erkannter Kollisionsgefahr mit querendem Verkehr gewarnt.
Die Auffahrwarnung ist auch bei deaktivierter
Geschwindigkeitsregelung verfügbar.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahrzeug erj
folgen Auffahrwarnung und Bremseingriff späj
ter, um unberechtigte Systemreaktionen zu
vermeiden.
Das System warnt ab ca. 5 km/h in zwei Stufen vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen. Der Zeitpunkt dieser Warnungen kann in Abjhängigkeit der aktuellen Fahrsituation variiejren.Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom
System erkannt werden.
Kreuzungswarnung: Auch Fahrzeuge, die die
eigene Fahrtrichtung queren, können vom
System erkannt werden, sobald diese Fahrj
zeuge in den Erkennungsbereich des Systems geraten.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden
nicht von der eigenen Verantwortung. Aufj grund von Systemgrenzen können Warnungenoder Reaktionen des Systems nicht, zu spät
oder falsch ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bejobachten und in den entsprechenden Situatiojnen aktiv eingreifen.'

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 390 next >