BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 387

Kamera
Bei niedrigen Außentemperaturen wird die Kajmera automatisch beheizt.
Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung wird beim Betätigen der Scheibenwaschanlage,
siehe Seite 118, das Kameraobjektiv in bej
stimmten Abständen mit gereinigt.
Ein-/Ausschalten
Automatischeinschalten Das System ist bei Dunkelheit nach jedemFahrtantritt automatisch aktiv.
W

Page 172 of 387

'yErweiterter Bereich, Pfeil 2, rechts und
links vom zentralen Bereich.
Bei der Tierwarnung wird nicht zwischen zentj ralem oder erweitertem Bereich unterschiej
den.
Der gesamte Bereich folgt der Fahrzeugrichj
tung entsprechend dem Lenkeinschlag und
verändert sich mit der Fahrzeuggeschwindigj keit. Bei steigender Geschwindigkeit wird der
Bereich z. B. länger und breiter.
Vorwarnung Vorwarnung für Personen wird angezeigt,
wenn eine Person im zentralen Bereich direkt
vor dem Fahrzeug sowie links oder rechts im
erweiterten Bereich erkannt wird.
Vorwarnung für Tiere wird angezeigt, wenn ein
Tier vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Bei einer Vorwarnung bremsen oder ausweij
chen.
Akutwarnung
Akutwarnung wird angezeigt, wenn eine Perj
son oder ein Tier in unmittelbarer Nähe vor dem Fahrzeug erkannt wird.
Bei einer Akutwarnung sofort bremsen oder
ausweichen.
AnzeigeimHead-UpDisplay
Die Warnung wird gleichzeitig im Head-Up Display und in der Instrumentenkombinationangezeigt.
DynamischesMarkierungslicht
Allgemein
Zusätzlich zur Warnung werden erkannte Obj
jekte mit dem Dynamischen Markierungslicht
angeleuchtet.
Das Objekt wird solange angeleuchtet, bis es sich nicht mehr im Warnbereich befindet.
Mit dem Dynamischen Markierungslicht leuchj
tet die Kontrollleuchte für Fernlicht.
Das Dynamische Markierungslicht ist Bestandj
teil der LED- oder Laserscheinwerfer.
Funktionsvoraussetzungen
'yLichtschalter in Stellung: 'yAbblendlicht oder Fernlicht leuchtet.'yKeine Lichtquellen oder beleuchtete Verjkehrsteilnehmer im Warnbereich.
Aktivieren/Deaktivieren

Page 173 of 387

GrenzendesSystems
Grunds

Page 174 of 387

Page 175 of 387

EmpfindlichkeitderWarnungen
einstellen

Page 176 of 387

GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 177 of 387

Fahrzeuge mit Seitenkollisionswarnung: Bei
Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h und
210 km/h kann das System mit einem kurzen aktiven Lenkeingriff eingreifen und so helfen,das Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej
schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page 178 of 387

TasteStatusTaste leuchtet grün: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind eingeschaltet.Taste leuchtet orange: Einige Intellij gent Safety-Systeme sind ausgej
schaltet.Taste leuchtet nicht: Alle Intelligent
Safety-Systeme sind ausgeschaltet.
Warnzeitpunkteinstellen

Page 179 of 387

spürbar und kann jederzeit manuell übersteuj
ert werden.
AufblitzenderLeuchte Ein Aufblitzen der Leuchte beim Entriegelndes Fahrzeugs dient dem Selbsttest des Sysj
tems.
GrenzendesSystems
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingreij fen.'

Page 180 of 387

Allgemein
Vier Radarsensoren in den Stoßfängern überj
wachen im Geschwindigkeitsbereich von ca. 70 km/h bis ca. 210 km/h den Raum nebendem Fahrzeug.
Eine Frontkamera ermittelt die Position der
Spurbegrenzungen.
Wird neben dem Fahrzeug z. B. ein anderes Fahrzeug erkannt, mit dem eine seitliche Kollij
sion droht, hilft das System durch einen Lenkj eingriff eine Kollision zu vermeiden.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eij
genen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verkehrssituation richtig einzuschätzen.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verj
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgej schehen beobachten und in den entsprechenj
den Situationen aktiv eingreifen.'

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 390 next >