BMW 7 SERIES 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 331 of 387

K

Page 332 of 387

3.Verschluss des Kühlmittelbehälters öffnen.4.Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er
sich zwischen der Min- und Max-Markiej
rung im Einfüllstutzen befindet.
Nachf

Page 333 of 387

WartungFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
BMWWartungssystem Das Wartungssystem weist auf notwendigeWartungsmaßnahmen hin und unterstützt dajmit die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Ggf. können Umfänge und Intervalle je nach
Ländervariante variieren. Austauscharbeiten,
Ersatzteile, Betriebsstoffe und Verschleißmaj
terialien werden gesondert berechnet. Weitere
Informationen sind bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizierj
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
erhältlich.
ConditionBasedService
CBS
Prinzip Sensoren und spezielle Algorithmen berückjsichtigen die Einsatzbedingungen des Fahrj
zeugs. CBS ermittelt damit den Wartungsbej
darf.
Das System ermöglicht somit den Wartungsj
umfang an das individuelle Nutzungsprofil anj
zupassen.Allgemein
Am Control Display können Informationen zum
Servicebedarf, siehe Seite 134, angezeigt werj
den.
ServicedateninderFernbedienung
Informationen zum Wartungsbedarf werden
kontinuierlich in der Fernbedienung gespeij chert. Der Service Partner kann diese Daten
auslesen und einen Wartungsumfang für das
Fahrzeug vorschlagen.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbediej
nung aushändigen, mit der das Fahrzeug zuj
letzt gefahren wurde.
StandzeitenStandzeiten mit abgeklemmter Fahrzeugbattejrie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsj umfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Mojtoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter von einem
Service Partner des Herstellers oder einem anj
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.
ServiceHistorie WartungundReparaturWartung und Reparatur bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachjwerkstatt durchführen lassen.
Eintr

Page 334 of 387

Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerelej
vante Daten im Fahrzeug sowie auf den zentraj len IT-Systemen der BMW AG, München gej
speichert.
Die in die elektronische Service Historie eingej
tragen Daten können nach einem Wechsel des
Fahrzeughalters auch durch den neuen Fahrj zeughalter eingesehen werden. Ein Service
Partner des Herstellers oder ein anderer qualij
fizierter Service Partner oder eine Fachwerkj
statt kann die in der elektronischen Service
Historie eingetragenen Daten einsehen.
Widerspruch
Der Fahrzeughalter kann bei seinem Service
Partner dem Eintrag in die elektronische Serj vice Historie mit der damit verbundenen Speijcherung der Daten im Fahrzeug und der Daj
tenübermittlung an den Fahrzeughersteller
bezogen auf seine Zeit als Fahrzeughalter wij
dersprechen. Es erfolgt dann kein Eintrag in
die elektronische Service Historie des Fahrj zeugs.
Anzeigen
Eingetragene Wartungen am Control Display
anzeigen, siehe Seite 135.
Steckdosef

Page 335 of 387

AuswechselnvonTeilenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich im linken Abj lagefach des Gepäckraums.
WechselderWischerbl

Page 336 of 387

LampenundLeuchtenAllgemein
Lampen und Leuchten tragen wesentlich zur Fahrsicherheit bei.
Alle Scheinwerfer und Leuchten sind in LED-
oder Laser-Technik ausgeführt.
Einige Ausstattungen besitzen hinter einer Abj
deckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasernverwandt und werden als Licht emittierende
Diode Klasse 1 bezeichnet.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, bei eij
nem Defekt entsprechende Arbeiten von eij
nem Service Partner des Herstellers oder eij
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt durchführen zu lasj
sen.
Sicherheitshinweise WARNUNG
Gebündeltes Laserlicht kann die Netzj
haut des Auges reizen oder dauerhaft schädij
gen. Es besteht Verletzungsgefahr. Der Herj
steller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, Arbeiten an
der Lichtanlage einschließlich des Lampenj
wechsels, von einem Service Partner des Herj
stellers oder einem anderen qualifizierten Serj
vice Partner oder einer Fachwerkstatt
durchführen zu lassen.'

Page 337 of 387

'yBei häufigen Kurzstreckenfahrten.'yBei Standzeiten von über einem Monat.
SicherheitshinweisHINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatj
terie können mit hohen Spannungen und hoj
hen Strömen arbeiten, wodurch das 12-Volt-
Bordnetz überlastet oder beschädigt werden kann. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur
an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anj schließen.'

Page 338 of 387

HilfeimPannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Warnblinker
Die Taste befindet sich in der Mittelkonsole.
IntelligenterNotruf
Prinzip

Page 339 of 387

Wird eine Abbruch-Abfrage am ControlDisplay angezeigt, kann der Notruf abgej
brochen werden.
Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeug
warten, bis die Sprachverbindung aufgej baut ist.'yLED blinkt grün, wenn die Verbindung zur
Notrufnummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf über BMW werden Daten an die Notrufzentrale übermittelt, die zur
Bestimmung der erforderlichen Rettungsj
maßnahmen dienen. Z. B. die aktuelle Poj
sition des Fahrzeugs, wenn diese bej stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet bleij ben, werden automatisch Rettungsmaßjnahmen veranlasst.
Ist die Notrufzentrale nicht mehr über die
Lautsprecher zu hören, können Sie für die
Notrufzentrale jedoch noch zu hören sein.
Der Notruf wird durch die Notrufzentrale beenj
det.
MobilerService Bereitschaft
Der Mobile Service ist in vielen Ländern rund
um die Uhr telefonisch erreichbar. Im Pannenj
fall ist dort Unterstützung zu erhalten.
Pannenhilfe
Für die Pannenhilfe kann über iDrive die Rufj nummer angezeigt werden oder direkt eineVerbindung mit dem Mobilen Service hergejstellt werden.
Warndreieck
Das Warndreieck befindet sich auf der Innenjseite der Kofferraumklappe.
Auf die Entriegelung drücken, Pfeil 1, und die
Abdeckung nach unten schwenken, Pfeil 2.
Verbandtasche
Allgemein
Die Haltbarkeit einiger Artikel ist begrenzt.
Den Inhalt der Verbandtasche regelmäßig auf deren Verfallsdatum prüfen.
Die Artikel vor Ablauf des Verfallsdatums erj
setzen.
Unterbringung
Die Verbandtasche befindet sich im linken Abjlagefach des Gepäckraums.
Seite 339HilfeimPannenfallMobilit

Page 340 of 387

StarthilfeAllgemein
Bei entladener Batterie kann der Motor mit der
Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei
Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur
Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen verj
wenden.
Sicherheitshinweise GEFAHR
Durch das Berühren von spannungsführj
enden Bauteilen kann es zu einem Stromj
schlag kommen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Keine Bauteile berühren,
die unter Spannung stehen könnten.'

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 390 next >