BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 398

Eine Akutwarnung kann auch ohne vorhergej
hende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff,City-Bremsfunktion
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird, beim Betätij gen der Bremse, die maximale Bremskraft gej
nutzt. Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
ggf. durch einen automatischen Bremseingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigj
keit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstajbilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Conj
trol DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspej dals oder durch eine aktive Lenkbewegung abj
gebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt
sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
MitRadarsensorundAktiver
Geschwindigkeitsregelung:
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird, beim Betätij gen der Bremse, die maximale Bremskraft gej
nutzt. Voraussetzung ist ein ausreichend schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen automatischen Bremseingriff unterj
stützen.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abgej bremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstaj bilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Conj
trol DSC.Bei Geschwindigkeiten über ca. 210 km/h erfolgt
der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es finj
det keine automatische Verzögerung statt.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspej dals oder durch eine aktive Lenkbewegung abjgebrochen werden.
Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahrzeugen
erfolgt kein Bremseingriff.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt
sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
GrenzendesSystemsSicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrünj det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder dieGefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu denGrenzen des Systems beachten und ggf. aktiv
eingreifen.
ObereGeschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird
das System temporär deaktiviert. Sobald die Gej
schwindigkeit wieder unter diesen Wert sinkt, rej
agiert das System wieder wie eingestellt.
Kreuzungswarnung: Auf querende Fahrzeuge rej
agiert das System, wenn die eigene Geschwinj digkeit unter ca. 65 km/h liegt.
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist bej
grenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäteten Systemreaktionen kommen.
Folgendes wird möglicherweise nicht erkannt,
z. B.:
'xLangsames Fahrzeug beim Auffahren mit hoj
her Geschwindigkeit.Seite 181SicherheitBEDIENUNG181
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 182 of 398

'xPlötzlich einscherende oder stark abbremj
sende Fahrzeuge.'xFahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckansicht.'xVorausfahrende Zweiräder.'xBei Kreuzungswarnung: Querende Fahrj
zeuge, wenn deren Geschwindigkeit höher ist, als die eigene.
Funktionseinschr

Page 183 of 398

WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.

Page 184 of 398

Warnungmit
Ausweichunterstützung
Anzeigeinder
Instrumentenkombination
In der Instrumentenkombination und im Head-Up
Display wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn
eine Kollision mit einem erkannten Fahrzeug droht.SymbolMa

Page 185 of 398

PersonenwarnungmitCity-Bremsfunktion
Prinzip
Das System kann helfen, Unfälle mit Fußgängern
zu vermeiden.
Das System warnt im Stadtgeschwindigkeitsbej reich vor möglicher Kollisionsgefahr mit Fußgänj
gern und unterstützt durch eine Bremsfunktion.
Allgemein Das System ist bei Geschwindigkeiten von ca.
5 km/h bis ca. 65 km/h aktiv.
Personen werden berücksichtigt, wenn sich
diese im Erkennungsbereich des Systems befinj
den.
Das System wird über die Kamera im Bereich des Innenspiegels gesteuert.
Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich vor dem Fahrzeug bej
steht aus zwei Teilen:
'xZentraler Bereich, Pfeil 1, direkt vor dem
Fahrzeug.'xErweiterter Bereich, Pfeil 2, rechts und links
vom zentralen Bereich.
Eine Kollision droht, wenn sich Personen im
zentralen Bereich befinden. Vor Personen, die
sich im erweiterten Bereich befinden, wird nur
gewarnt, wenn sich diese in Richtung des zentraj
len Bereichs bewegen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Verj kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety-
Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktioj
nen kommen. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
An-/Abschleppen alle Intelligent Safety-Sysj
teme abschalten.
Seite 185SicherheitBEDIENUNG185
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 186 of 398

Page 187 of 398

Rotes Symbol wird angezeigt und ein
Signal ertönt.
Sofort selbst eingreifen, durch Bremsen oder Ausweichen.
Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugreij
fen. Während einer Warnung wird, beim Betätij gen der Bremse, die maximale Bremskraft gej
nutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen Bremseingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindigj
keit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrstajbilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Conj
trol DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspej dals oder durch eine aktive Lenkbewegung abjgebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt
sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
GrenzendesSystemsSicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrünj det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder dieGefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu denGrenzen des Systems beachten und ggf. aktiveingreifen.
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen der Kamera ist bej
grenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäteten Warnungen kommen.
Folgendes wird möglicherweise nicht erkannt,
z. B.:'xTeilweise verdeckte Fußgänger.'xFußgänger, die aufgrund des Blickwinkels
oder der Kontur nicht als solche erkannt werj den.'xFußgänger außerhalb des Erkennungsbej
reichs.'xFußgänger mit einer Körpergröße von wenij
ger als 80 cm.
Funktionseinschr

Page 188 of 398

Eine Infrarotkamera nimmt den Bereich vor demFahrzeug auf und warnt vor Personen und Tieren
auf der Straße. Warme Objekte mit menschenj ähnlicher oder tierähnlicher Form werden vom
System erkannt. Das Wärmebild kann bei Bedarf
am Control Display angezeigt werden.
Je nach Ausstattung werden die erfassten Obj jekte zur besseren Erkennung mit dem Dynamij
schen Markierungslicht angeleuchtet, siehe
Seite 191.
Allgemein W

Page 189 of 398

obachten und in den entsprechenden Situatiojnen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sysj
temgrenzen können Warnungen oder Reaktioj nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder unj
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältj
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen bej
obachten und in den entsprechenden Situatioj nen aktiv eingreifen.

Page 190 of 398

Warnfunktion
AnzeigeSymbolBedeutungPersonenwarnung.Tierwarnung.Symbol leuchtet rot.Vorwarnung.Symbol blinkt rot und ein
Signal ertönt.Akutwarnung.
Das angezeigte Symbol kann variieren und zeigt die Fahrbahnseite, auf welcher die Person oder
das Tier erkannt wurde.
Warnungbeigef

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 400 next >