BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 398

unten drücken. Die neue Geschwindigkeit wird
übernommen. Die grüne Markierung im Gej
schwindigkeitsmesser erlischt.
Vorgeschlagene
Geschwindigkeitablehnen
Die Wippe kurz entgegen der Richtung des grüj
nen Pfeils drücken.
Geschwindigkeitsanpassung
einstellen
Es kann eingestellt werden, ob die Geschwindigj keitsbeschränkung exakt übernommen wird odermit einer Toleranz von m15 km/h bis +15 km/h.

Page 232 of 398

Stoßfänger vorn mittig.
Stoßfänger vorn seitlich.
Stoßfänger hinten.
Stoßfänger im Bereich der Radarsensoren sauj
ber und frei halten.
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenj spiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Funktionsvoraussetzungen Für das System gelten folgende Funktionsvoj
raussetzungen:
'xGeschwindigkeit unter 210 km/h.'xAusreichende Fahrspurbreite.'x

Page 233 of 398

Das System ist in Bereitschaft und führt keine
Lenkbewegung aus.
Das System aktiviert sich automatisch, wenn alle Funktionsvoraussetzungen erfüllt sind, sieheSeite 232.
Lenkradsymbol leuchtet grün.
Das System ist aktiv.
Bei eingeschaltetem System ist die Personenj warnung mit City-Bremsfunktion und die Seitenjkollisionswarnung aktiv.
Ausschalten Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeige erlischt.
Das System führt keine unterstützenden Lenkj
bewegungen aus.
Automatischunterbrechen Das System unterbricht in folgenden Situationenautomatisch:'xBei einer Geschwindigkeit über 210 km/h.'xBei Loslassen des Lenkrads.'xBei starkem Eingriff in die Lenkung.'xBei Verlassen der eigenen Fahrspur.'xBei eingeschaltetem Blinker.'xBei zu schmaler Fahrspur.'xWenn über eine bestimmte Zeit keine Spurjbegrenzung erkannt wird und kein Fahrzeug
voraus fährt.
Lenkradsymbol leuchtet grau.
Das System ist in Bereitschaft und führt
keine Lenkbewegung aus.
Das System aktiviert sich automatisch, wenn alle Funktionsvoraussetzungen erfüllt sind, siehe
Seite 232.
Anzeigeninder
InstrumentenkombinationSymbolBeschreibungLenkradsymbol grau:
System in Bereitschaft.Lenkradsymbol grün:
System aktiviert.Lenkradsymbol gelb blinkend,
ggf. ertönt ein Signal:
Spurbegrenzung wurde überfahj
ren.
Ggf. vibriert das Lenkrad.Lenkradsymbol gelb, ggf. ertönt
ein Signal:
Unterbrechung des Systems steht bevor.Lenkradsymbol rot blinkend, ein
Signal ertönt:
System wird ausgeschaltet.Lenkradsymbol und Symbol für
Spurbegrenzung grün:
Das System unterstützt dabei,
das Fahrzeug in der Fahrspur zu
halten.Lenkradsymbol grün, Symbol für
Spurbegrenzung grau:
Keine Spurbegrenzung erkannt,
das Fahrzeug folgt dem vorausj
fahrenden Fahrzeug.
Die Grenzen der Lenkunterstütj
zung bei Kurvenfahrt sind ggf.
errreicht.Seite 233FahrerassistenzsystemeBEDIENUNG233
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 234 of 398

SymbolBeschreibungLenkradsymbol gelb:
Hände umfassen nicht das
Lenkrad. Das System ist weiterj
hin aktiv.Lenkradsymbol rot, ein Signal
ertönt:
Hände umfassen nicht das
Lenkrad. Unterbrechung des
Systems steht bevor.
Das System führt keine unterj
stützenden Lenkbewegungen
aus.
Bei aktiver Geschwindigkeitsrej
gelung reduziert das System
ggf. die Geschwindigkeit.
AnzeigenimHead-UpDisplay
Alle Informationen des Systems können auch imHead-Up Display angezeigt werden.
Lenkunterstützungbeim
Spurwechsel
Prinzip
Das System unterstützt den Fahrer zusätzlich
beim Wechsel der Fahrspur auf mehrspurigen Straßen.
Funktionsvoraussetzungen
'xFunktionsvoraussetzungen des Lenk- und
Spurführungsassistenten sind erfüllt, siehe
Seite 232.'xFahrt auf einer Straße mit baulicher Trenj
nung.'xSpurbegrenzungen erkannt.'xSpurwechselwarnung und Lenkeingriff sind eingeschaltet, siehe Seite 195.'xGeschwindigkeit zwischen 70 km/h und
180 km/h.Spurwechseln1.Sicherstellen, dass die Verkehrssituation eijnen Spurwechsel zulässt.2.Den Blinkerhebel, siehe Seite 131, in die gej
wünschte Richtung bis zum Druckpunkt für
kurzzeitiges Blinken drücken und halten.
Nach kurzer Zeit ist eine Lenkunterstützung in die gewünschte Richtung spürbar.
Nach dem Spurwechsel hilft das System, dasFahrzeug in der neuen Spur zu halten.
Spurwechselabbrechen Wenn der Blinkerhebel zu früh losgelassen wird,
hilft das System, die ursprüngliche Fahrspur beij zubehalten.
GrenzendesSystems Allgemein Das System kann in bestimmten Situationen
nicht aktiviert oder sinnvoll eingesetzt werden.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrünj det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv
eingreifen.
Seite 234BEDIENUNGFahrerassistenzsysteme234
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 235 of 398

H

Page 236 of 398

Schnelles Losfahren vermeiden, während die
Park Distance Control PDC noch nicht aktiv ist.

Page 237 of 398

Je kürzer der Abstand zu einem Objekt wird,
desto kürzer werden die Intervalle.
Ist der Abstand zu einem erkannten Objekt kleij ner als ca. 25 cm, ertönt ein Dauerton.
Befinden sich gleichzeitig Objekte vor und hinter
dem Fahrzeug, mit einem Abstand kleiner als ca.
25 cm, ertönt ein abwechselnder Dauerton.
Intervallton und Dauerton werden beim Einlegen
der Wählhebelposition P abgeschaltet.
Der Intervallton wird bei stehendem Fahrzeug nach kurzer Zeit abgeschaltet.
Lautst

Page 238 of 398

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrj
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und in den entsprechenden Situationen aktiv einj
greifen.
Systemaktivieren/deaktivieren

Page 239 of 398

Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiveingreifen.
MitAnh

Page 240 of 398

PDC ist ausgefallen. System von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen quaj
lifizierten Service Partner oder einer Fachwerkj statt überprüfen lassen.
OhneSurroundView: Rückfahrkamera
Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim Rückj
wärts-Einparken und Rangieren. Dazu wird der Bereich hinter dem Fahrzeug am Control Displaydargestellt.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrj
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und
in den entsprechenden Situationen aktiv einj
greifen.

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 400 next >