BMW M5 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 271 of 398

Die Kartuschenhalterung gleitet nach unten.3.Deckel der Duftkartusche entfernen. Den Dej
ckel auf der Oberseite fassen, um ihn von der Duftkartusche zu schieben.4.Den entfernten Deckel auf der Rückseite derDuftkartusche aufstecken.5.Duftkartusche so positionieren, dass der Chip
von der Kartuschenhalterung wegweist.6.Duftkartusche ohne Druck in die Kartuschenj halterung einsetzen. Die Kartusche rastet
leicht spürbar ein.7.Kartuschenhalterung nach oben schieben,
bis sie einrastet.
Darauf achten, dass keine Gegenstände von unten gegen die Kartuschenhalterung drüj
cken, sonst könnte die Funktion des Ambient
Air Pakets beeinträchtigt werden.8.Handschuhkasten schließen.
Duftkartuschenentnehmen
Die Duftkartuschen befinden sich im Handj schuhkasten.
1.Handschuhkasten öffnen, siehe Seite 281.2.Auf die Unterseite der Kartuschenhalterung
drücken.Seite 271KlimaBEDIENUNG271
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 272 of 398

Die Kartuschenhalterung gleitet nach unten.3.Gewünschte Duftkartusche aus Halterung
ziehen.
Duftkartusche, Pfeil 1: Erster Duft, der am Control Display angezeigt wird.
Duftkartusche, Pfeil 2: Zweiter Duft, der am
Control Display angezeigt wird.4.Gewünschte Duftkartusche aus der Haltej
rung ziehen.
Recycling
Leere Duftkartuschen können zum Rej
cycling bei einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifij
zierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
abgegeben werden.
Seite 272BEDIENUNGKlima272
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 273 of 398

InnenausstattungFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- undSonderausstattungen beschrieben, die in derModellreihe angeboten werden. Es werden dajher auch Ausstattungen beschrieben, die in eijnem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelej
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimj
mungen zu beachten.
IntegrierteUniversal-Fernbedienung
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal- Fernbedienung können bis zu 3 Funktionen von
funkferngesteuerten Anlagen bedient werden,
z. B. von Garagentorantrieben, Schranken oder
Beleuchtungssystemen.
Allgemein Die Integrierte Universal-Fernbedienung ersetzt
bis zu 3 unterschiedliche Handsender. Zur Bej dienung müssen die Tasten am Innenspiegel mitden gewünschten Funktionen programmiertwerden. Zum Programmieren wird der Handsenjder der jeweiligen Anlage benötigt.
Vor Verkauf des Fahrzeugs zur Sicherheit die gej
speicherten Funktionen löschen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuerten
Anlagen mit der Integrierten Universal-Fernbej
dienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsjgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. BeimProgrammieren und Bedienen darauf achten,
dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anj
lage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum
Handsender beachten.
Kompatibilit

Page 274 of 398

'xHandsender, Pfeil 3, wird für die Programmiej
rung benötigt.
Programmieren
Allgemein
1.Betriebsbereitschaft einschalten.2.Erste Inbetriebnahme:
Die beiden äußeren Tasten am Innenspiegel gleichzeitig ca. 10 Sekunden lang gedrückt
halten, bis die LED am Innenspiegel schnell
grün blinkt. Alle Programmierungen der Tasj
ten am Innenspiegel werden gelöscht.3.Die zu programmierende Taste am Innenj
spiegel drücken. Die LED blinkt orange.4.Den Handsender der zu bedienenden Anlage mit einem Abstand von ca. 2 bis 8 cm an die
Tasten am Innenspiegel halten. Der erforderj liche Abstand ist vom Handsender abhängig.5.Die Taste der gewünschten Funktion amHandsender gedrückt halten. Die LED am Inj
nenspiegel blinkt zunächst langsam orange.6.Sobald die LED schneller grün blinkt oder
leuchtet, die Taste loslassen. Grünes Leuchj
ten zeigt an, dass die Taste am Innenspiegel
programmiert wurde. Schnelleres grünes
Blinken zeigt an, dass es sich um ein Wechj
sel-Code-Funksystem handelt.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden
nicht schneller, den Abstand zwischen Innenj spiegel und Handsender verändern und den
Schritt wiederholen. Evtl. sind mehrere Verj suche mit unterschiedlichen Abständen nöj
tig. Zwischen den Versuchen mindestens
15 Sekunden warten.7.Zum Programmieren weiterer Funktionen auf
andere Tasten die Schritte 3. bis 5. wiederj
holen.
Die Anlagen können mit den Tasten am Innenj
spiegel bedient werden.
BesonderheitbeiWechsel-Code-
Funksystemen
Lässt sich die Anlage nach wiederholtem Proj
grammieren nicht bedienen, prüfen, ob die zu bedienende Anlage mit einem Wechsel-Code-Funksystem ausgestattet ist.
Dazu in der Bedienungsanleitung der Anlage
nachlesen oder die programmierte Taste am Inj nenspiegel länger drücken. Wenn die LED am Inj
nenspiegel erst schnell blinkt und dann 2 Sekunj
den konstant leuchtet, ist die Anlage mit einem
Wechsel-Code-Funksystem ausgestattet. Das Blinken und Leuchten der LED wiederholt sich
ca. 20 Sekunden lang.
Bei Anlagen mit einem Wechsel-Code-Funksysj
tem müssen die Integrierte Universal-Fernbediej
nung und die Anlage zusätzlich synchronisiert
werden.
Informationen zur Synchronisation auch der Bej dienungsanleitung der einzustellenden Anlage entnehmen.
Eine zweite Person erleichtert die Synchronisaj
tion.
Integrierte Universal-Fernbedienung mit Anlage
synchronisieren:1.Fahrzeug in Reichweite der funkferngesteuj erten Anlage abstellen.2.Die entsprechende Taste am Innenspiegelwie beschrieben programmieren.3.Taste für die Synchronisation an der einzuj
stellenden Anlage lokalisieren und drücken. Es bleiben ca. 30 Sekunden Zeit für dennächsten Schritt.4.Die programmierte Taste am Innenspiegel ca.3 Sekunden lang gedrückt halten und dann
loslassen. Diesen Arbeitsschritt wiederholen,
ggf. bis zu dreimal, um die Synchronisation zu
beenden. Bei beendeter Synchronisation wird die programmierte Funktion ausgeführt.Seite 274BEDIENUNGInnenausstattung274
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 275 of 398

EinzelneTastenneu
programmieren1.Betriebsbereitschaft einschalten.2.Die zu programmierende Taste am Innenj
spiegel gedrückt halten.3.Sobald die LED am Innenspiegel langsam orange blinkt, den Handsender der zu bejdienenden Anlage mit einem Abstand von ca.
2 bis 8 cm an die Tasten am Innenspiegel halten. Der erforderliche Abstand ist vom
Handsender abhängig.4.Die Taste der gewünschten Funktion am Handsender drücken und ebenfalls halten.5.Sobald die LED am Innenspiegel schneller
blinkt oder leuchtet, beide Tasten loslassen.
Das schnellere Blinken oder Leuchten zeigt an, dass die Taste am Innenspiegel programj
miert wurde. Anschließend kann die Anlage mit der Taste am Innenspiegel bedient werjden.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunden
nicht schneller, den Abstand verändern und
die Programmierung ab Schritt 4 wiederhoj
len. Evtl. sind mehrere Versuche mit unterj
schiedlichen Abständen nötig. Zwischen den
Versuchen mindestens 15 Sekunden warten.
Bedienung
WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuerten
Anlagen mit der Integrierten Universal-Fernbej
dienung, z. B. Garagentor, können Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsjgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. BeimProgrammieren und Bedienen darauf achten,
dass der Bewegungsbereich der jeweiligen Anj lage frei ist. Auch die Sicherheitshinweise zum
Handsender beachten.
Die Anlage, z. B. das Garagentor, kann bei eingej
schalteter Fahr- oder Betriebsbereitschaft mit
der Taste am Innenspiegel bedient werden. Dazu
innerhalb des Empfangsbereichs der Anlage die
Taste gedrückt halten, bis die Funktion ausgej löst wird. Die LED am Innenspiegel leuchtet
während der

Page 276 of 398

Ascher
Mittelkonsolevorn

Page 277 of 398

Der Anzünder befindet sich zwischen den Gejtränkehaltern.
Mittelkonsolehinten
Der Anzünder befindet sich in der Fassung.
Bedienung Anzünder eindrücken.
Sobald der Anzünder zurückj
springt, kann er herausgezogen
werden.
Steckdosen
Prinzip
Die Anzünderfassung kann bei eingeschalteter
Betriebs- oder Fahrbereitschaft als Steckdose
für Elektrogeräte benutzt werden.
Allgemein
Die Gesamtbelastung aller Steckdosen darf 140 Watt bei 12 Volt nicht überschreiten.
Fassung nicht durch ungeeignete Stecker bej
schädigen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Geräte und Kabel im Entfaltungsbereich der Airbags können die Entfaltung der Airbags bej hindern oder bei der Entfaltung in den Innenj
raum geschleudert werden, z. B. portable Navij
gationsgeräte. Es besteht Verletzungsgefahr.
Darauf achten, dass sich Geräte und Kabel
nicht im Entfaltungsbereich der Airbags befinj
den.
HINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie
können mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten, wodurch das 12-Volt-Bordjnetz überlastet oder beschädigt werden kann.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Battej
rieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte im Motorraum anj
schließen.
HINWEIS
Wenn Metallgegenstände in die Steckdose falj
len, können diese einen Kurzschluss verursaj
chen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Nach Gebrauch der Steckdose den Anzünder oder die Steckdosenabdeckung wieder aufstej
cken.
Seite 277InnenausstattungBEDIENUNG277
Online Version für Sach-Nr. 01402989786 - II/18

Page 278 of 398

Mittelarmlehnevorn
Eine Steckdose befindet sich in der Mittelarmj
lehne.
Mittelkonsolevorn
Die Abdeckung nach vorn schieben, bis sie einjrastet.
Eine Steckdose befindet sich zwischen den Gej
tränkehaltern.
Die Abdeckung abziehen.
Mittelkonsolehinten
In der Mittelkonsole befinden sich eine oder zwei
Steckdosen.
Die jeweilige Abdeckung abziehen.
ImGep

Page 279 of 398

InderMittelarmlehne
Eine USB-Schnittstelle befindet sich in der Mitj
telarmlehne.
InderMittelkonsole
HINWEIS
Gegenstände im Ablagefach, z. B. große USB-
Stecker, können die Abdeckung beim

Page 280 of 398

AblagenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- undSonderausstattungen beschrieben, die in derModellreihe angeboten werden. Es werden dajher auch Ausstattungen beschrieben, die in eijnem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelej
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestimj
mungen zu beachten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lose Gegenstände oder Geräte mit einer Kaj
belverbindung zum Fahrzeug, z. B. Mobiltelej
fone, können während der Fahrt durch den Inj
nenraum geschleudert werden, z. B. bei einem Unfall oder Brems- und Ausweichmanövern. Es
besteht Verletzungsgefahr. Lose Gegenstände
oder Geräte mit einer Kabelverbindung zum
Fahrzeug im Innenraum sichern.
HINWEIS
Rutschhemmende Unterlagen, z. B. Anti-
Rutsch-Matten können die Armaturentafel bej schädigen. Es besteht die Gefahr von Sachj
schäden. Keine rutschhemmenden Unterlagen
verwenden.
Ablagem

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 400 next >