BMW X3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 300

Page 182 of 300

VerlustvonFernbedienungen
Eine verloren gegangene Fernbedienung kann von einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Partj
ner oder einer Fachwerkstatt gesperrt und erj
setzt werden.Seite 182BedienungKlima182
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 183 of 300

InnenausstattungFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
IntegrierteUniversal-
Fernbedienung
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal-
Fernbedienung können bis zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werjden, z. B. von Garagentorantrieben oder Bej
leuchtungssystemen. Die Integrierte Univerj sal-Fernbedienung ersetzt bis zu
3 unterschiedliche Handsender. Zur Bediej
nung müssen die Tasten am Innenspiegel mit
den gewünschten Funktionen programmiert
werden. Zum Programmieren wird der Handj
sender der jeweiligen Anlage benötigt.
Vor Verkauf des Fahrzeugs zur Sicherheit die
gespeicherten Funktionen löschen.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuj
erten Anlagen mit der integrierten Universal-
Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körj
perteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachj schäden. Beim Programmieren und Bedienen
darauf achten, dass der Bewegungsbereichder jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherj
heitshinweise zum Handsender beachten.'

Page 184 of 300

blinkt. Alle Programmierungen der Tasten
am Innenspiegel werden gelöscht.3.Den Handsender der zu bedienenden Anj lage mit einem Abstand von ca. 5 bis30 cm an die Tasten am Innenspiegel haljten. Der erforderliche Abstand ist vom
Handsender abhängig.4.Die Taste der gewünschten Funktion am Handsender und die zu programmierende
Taste am Innenspiegel gleichzeitig drüj
cken und halten. Die LED am Innenspiegel
blinkt zunächst langsam.5.Sobald die LED schneller blinkt, beide Tasj
ten loslassen. Das schnellere Blinken zeigt an, dass die Taste am Innenspiegel projgrammiert wurde.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunj den nicht schneller, den Abstand zwischen
Innenspiegel und Handsender verändern
und den Schritt wiederholen. Evtl. sind
mehrere Versuche mit unterschiedlichen
Abständen nötig. Zwischen den Versuchen
mindestens 15 Sekunden warten.6.Zum Programmieren weiterer Funktionen auf andere Tasten die Schritte 3. bis 5.
wiederholen.
Die Anlagen können mit den Tasten am Innenj
spiegel bedient werden.
BesonderheitbeiWechsel-Code-
Funksystemen
Lässt sich die Anlage nach wiederholtem Proj
grammieren nicht bedienen, prüfen, ob die zu
bedienende Anlage mit einem Wechsel-Code-
Funksystem ausgestattet ist.
Dazu in der Bedienungsanleitung der Anlage nachlesen oder die programmierte Taste am
Innenspiegel länger drücken. Wenn die LED
am Innenspiegel erst schnell blinkt und dann 2 Sekunden konstant leuchtet, ist die Anlage
mit einem Wechsel-Code-Funksystem ausgej
stattet. Das Blinken und Leuchten der LED
wiederholt sich ca. 20 Sekunden lang.
Bei Anlagen mit einem Wechsel-Code-Funkj
system müssen die Integrierte Universal-Fernj
bedienung und die Anlage zusätzlich synj
chronisiert werden.
Informationen zur Synchronisation auch der
Bedienungsanleitung der einzustellenden Anj
lage entnehmen.
Eine zweite Person erleichtert die Synchronij sation.
Integrierte Universal-Fernbedienung mit Anj lage synchronisieren:1.Fahrzeug in Reichweite der funkferngej
steuerten Anlage abstellen.2.Die gewünschte Taste am Innenspiegel
wie beschrieben programmieren.3.Taste für die Synchronisation an der einzuj
stellenden Anlage lokalisieren und drüj cken. Es bleiben ca. 30 Sekunden Zeit fürden nächsten Schritt.4.Die programmierte Taste am Innenspiegelca. 3 Sekunden lang gedrückt halten unddann loslassen. Diesen Arbeitsschritt wiejderholen, ggf. bis zu dreimal, um die Synj
chronisation zu beenden. Bei beendeter
Synchronisation wird die programmierte
Funktion ausgeführt.
EinzelneTastenneuprogrammieren
1.Zündung einschalten.2.Die zu programmierende Taste am Innenj spiegel drücken und halten.3.Sobald die LED am Innenspiegel langsam
blinkt, den Handsender der zu bedienenj
den Anlage mit einem Abstand von ca. 5 bis 30 cm an die Tasten am Innenspiegel
halten. Der erforderliche Abstand ist vom Handsender abhängig.4.Die Taste der gewünschten Funktion amHandsender drücken und ebenfalls halten.5.Sobald die LED am Innenspiegel schnellerblinkt, beide Tasten loslassen. Das schnelljere Blinken zeigt an, dass die Taste am Inj
nenspiegel programmiert wurde. AnschliejSeite 184BedienungInnenausstattung184
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 185 of 300

ßend kann die Anlage mit der Taste am
Innenspiegel bedient werden.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunj den nicht schneller, den Abstand veränj
dern und die Programmierung ab Schritt 4 wiederholen. Evtl. sind mehrere Versuche
mit unterschiedlichen Abständen nötig. Zwischen den Versuchen mindestens
15 Sekunden warten.
Bedienung
WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuj
erten Anlagen mit der integrierten Universal-
Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körj perteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachj schäden. Beim Programmieren und Bedienendarauf achten, dass der Bewegungsbereich
der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherj
heitshinweise zum Handsender beachten.'

Page 186 of 300

Anz

Page 187 of 300

Mittelkonsolevorn
Die Abdeckung nach vorn schieben.
Abdeckung oder Anzünder abnehmen.
Mittelarmlehne
Abdeckung abnehmen.
Mittelkonsolehinten
Abdeckung abnehmen.
ImGep

Page 188 of 300

'yMusikdateien der Musiksammlung hinzuj
fügen und die Musiksammlung sichern.'yImportieren von Reisen.
USB-Schnittstelleinder
Mittelkonsole
An die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsolekönnen außer den oben beschriebenen USB-Speichergeräten weitere mobile Geräte mit
USB-Anschluss angeschlossen werden.
'yMobiltelefone, die von der USB-Schnittj stelle unterstützt werden.
Der Snap-In-Adapter verfügt über einen eij
genen USB-Anschluss, der beim Einsetzen
eines geeigneten Mobiltelefons automaj tisch verbunden ist.'yAudio-Geräte mit USB-Anschluss, z. B.MP3-Spieler.
Dadurch sind folgende zusätzliche Verwenj
dungen möglich:
'yMusikdateien wiedergeben über USB-Auj
dio.'yVideofilme wiedergeben über USB-Video.
Informationen zu kompatiblen USB-Geräten finden Sie unter www.bmw.com/bluetooth.

Page 189 of 300

'yAbhängig davon, wie das USB-Gerät gejnutzt wird, sind ggf. Einstellungen am
USB-Gerät notwendig, siehe Bedienungsj anleitung des Geräts.
Nicht kompatible USB-Geräte:
'yUSB-Festplatten.'yUSB-Hubs.'yUSB-Speicherkartenleser mit mehrerenEinschüben.'yHFS-formatierte USB-Geräte.'yMTP-Geräte.'yGeräte wie z. B. Ventilatoren oder Lampen.
Gep

Page 190 of 300

Abnehmen:Gep

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 300 next >