BMW X3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 300

SicherheitshinweisHINWEIS
In Waschanlagen können sich die Wij
scher versehentlich in Bewegung setzen, wenn der Regensensor aktiviert ist. Es besteht dieGefahr von Sachschäden. In Waschanlagen
den Regensensor deaktivieren.'

Page 82 of 300

Frontscheibereinigen
Den Hebel ziehen.
Waschflüssigkeit wird an die Frontscheibe gej
sprüht und die Wischer werden kurz eingej
schaltet.
Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung
werden in sinnvollen Abständen gleichzeitig
auch die Scheinwerfer gereinigt.
Scheibenwaschd

Page 83 of 300

3.Wischerhebel nach oben über den Druckj
punkt drücken und ca. 3 Sekunden halten,
bis die Wischer in einer etwa senkrechten
Stellung stillstehen.4.Wischer vollständig von der Frontscheibe abklappen.
Wischeranklappen
Nach dem Anklappen der Wischer muss die Wischanlage wieder aktiviert werden.
1.Wischer vollständig an die Frontscheibeanklappen.2.Zündung einschalten.3.Wischerhebel nach unten drücken. Wijscher fahren zurück in Ruheposition undsind wieder betriebsbereit.
Waschfl

Page 84 of 300

Page 85 of 300

W

Page 86 of 300

W

Page 87 of 300

SteptronicSportGetriebe:
AutomatischesHochschaltenim
ManuellbetriebM/Svermeiden
Das Steptronic Sport Getriebe schaltet im Maj nuellbetrieb M/S bei Erreichen bestimmterDrehzahlgrenzen nicht automatisch hoch,
wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:'yDSC deaktiviert.'yTRACTION aktiviert.'ySPORT+ aktiviert.
Darüber hinaus wird bei Kick-down nicht zuj
rückgeschaltet.
Bei entsprechender Getriebeausführung kann durch gleichzeitigen Kick-down und Betätigen
der linken Schaltwippe in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet werden. Bei kurzzeitij
gem Wechsel über die Schaltwippen von
Wählhebelposition D in den Manuellbetrieb
M/S ist dies nicht möglich.
Manuellbetriebbeenden
Den Wählhebel nach rechts drücken.
In der Instrumentenkombination wird D angej
zeigt.
Schaltwippen
Prinzip Die Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen eij
nen schnellen Wechsel der Gänge, ohne dabei die Hand vom Lenkrad zu nehmen.
Allgemein
Schaltvorgang
Der Gangwechsel wird nur bei passender Drehzahl und Geschwindigkeit ausgeführt.
KurzzeitigerManuellbetrieb
In Wählhebelposition D wird nach Betätigung einer Schaltwippe kurzzeitig in den Manuellbej
trieb gewechselt.
Das Getriebe schaltet zurück in den Automaj
tikbetrieb, wenn im Manuellbetrieb über einen
gewissen Zeitraum gemäßigt gefahren, nicht
beschleunigt und nicht über die Schaltwippen
geschaltet wird.
DauerhafterManuellbetrieb
In Wählhebelposition S wird nach Betätigung
einer Schaltwippe dauerhaft in den Manuellbej
trieb gewechselt.
Schalten'yHochschalten: rechte Schaltwippe kurz
ziehen.'yZurückschalten: linke Schaltwippe kurz
ziehen.'yBei entsprechender Getriebeausführung
kann durch langes Ziehen der linken
Schaltwippe in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet werden.
In der Instrumentenkombination wird kurz der
angewählte Gang angezeigt, dann wieder der
aktuelle.
Anzeigeninder
Instrumentenkombination
Die Wählhebelposition wird angej
zeigt, z. B. P.
Seite 87FahrenBedienung87
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 88 of 300

Getriebesperreelektronisch
entriegeln
Allgemein Die Getriebesperre elektronisch entriegeln, um
das Fahrzeug aus einem Gefahrenbereich zu rangieren.
Eine Entriegelung ist möglich, wenn der Anlasj ser den Motor durchdrehen kann.
Vor dem Entriegeln der Getriebesperre die
Parkbremse feststellen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
W

Page 89 of 300

ErneuteNutzunginnerhalbeinerFahrt
Nach dem Einsatz von Lauch Control muss
das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen, bevor
Launch Control erneut benutzt werden kann.
Launch Control stellt sich bei erneuter Nutj
zung auf die Umgebungsbedingungen ein.
NachdemEinsatzvonLauchControl
Zur Unterstützung der Fahrstabilität die Dynaj mische Stabilitäts Control DSC wieder aktiviej
ren.
GrenzendesSystems
Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFF ggf. bessere Beschleunigungswerte erreichen.Seite 89FahrenBedienung89
Online Version für Sach-Nr. 01402977821 - II/17

Page 90 of 300

AnzeigenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 300 next >