BMW X4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 294

Aktivieren1. Schalter in Stellung Fahrerspiegel
schieben.2.Wählhebelposition R einlegen.
Bei Anhängerbetrieb ist die Bordsteinautomaj
tik ausgeschaltet.
Deaktivieren
Schalter in Stellung Beifahrerspiegel schieben.
An-undAbklappen HINWEIS
Bedingt durch die Fahrzeugbreite kann
das Fahrzeug in Waschstraßen beschädigt
werden. Es besteht die Gefahr von Sachschäj den. Vor dem Waschen die Spiegel von Handoder mit der Taste anklappen.'

Page 62 of 294

LenkradSicherheitshinweis WARNUNG
Durch die Lenkradeinstellung während
der Fahrt kann es zu unerwarteten Lenkradbej wegungen kommen. Das Fahrzeug kann außerKontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug einstelj len.'

Page 63 of 294

Kindersicherbef

Page 64 of 294

GruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterBeifahrerj
sitz, Airbag
ONBeifahrerj
sitz, Airbag
OFF m a)Rücksitze,
außen m b)Rücksitz,
MitteIII22 m 36 kgab 7 JahreXUU, LXU: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.
L: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Semi-Universal, wenn das Fahrzeug und
der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinderrückhaltesystems aufgeführt
sind.
X: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.
a) Den Beifahrersitz in der Längsverstellung anpassen und, wenn nötig, in die oberste Position
bringen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf zu erreichen.
b) Bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen auf den Rücksitzen, ggf. die Längsverstellung
des Vordersitzes anpassen und die Kopfstütze des Rücksitzes anpassen oder entfernen.KinderimmeraufdemR

Page 65 of 294

WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher
Kindersitzmontage ist die Stabilität des Kinj derrückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinderj
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze korj rekt einstellen. Darauf achten, dass die Sitze
und deren Lehnen richtig eingerastet sind.
Wenn möglich, die Kopfstützen in der Höhe
anpassen oder entfernen.'

Page 66 of 294

Den Hinweis auf der Sonnenblende der Beifahjrerseite beachten.
Niemals nach hinten gerichtete Kinderrückhalj teeinrichtung auf einem Sitz mit aktiviertem
Frontairbag verwenden, dies kann zum Tod
oder zu schweren Verletzungen bei Kindern
führen.
Sitzpositionund-h

Page 67 of 294

Grupp
eGewicht des
KindesUngefähres
AlterKlasse/Kategoj
rie m a)Beifahj
rersitz,
Airbag
ONBeifahj
rersitz,
Airbag
OFFRücksitze,
außenRückj
sitz,
Mitte0+bis 13 kgca. 18 Moj
nateE - ISO/R1
D - ISO/R2
C - ISO/R3X
X
XX
X
XIL
IL
ILX
X
XI9 - 18 kgbis ca. 4
JahreD - ISO/R2
C - ISO/R3
B - ISO/F2
B1 - ISO/F2X
A - ISO/F3X
X
X
X
XX
X
X
X
XIL
IL
IL, IUF
IL, IUF
IL, IUFX
X
X
X
Xa) Bei Verwendung von Kindersitzen auf den Rücksitzen, ggf. die Längsverstellung des Vorderj sitzes anpassen und die Kopfstütze des Rücksitzes anpassen oder entfernen.IL: Geeignet für ISOFIX Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Semi-Universal, wenn das Fahrj zeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinderrückhaltesystems
aufgeführt sind.IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal,
die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse genehmigt sind.X: Der Sitz ist nicht mit Befestigungspunkten für das ISOFIX System ausgestattet oder zugelasj sen.Aufnahmenf

Page 68 of 294

VorMontagevonISOFIX
Kinderr

Page 69 of 294

EmpfohleneKindersitzeFür jede Alters- oder Gewichtsklasse sind bei
einem Service Partner des Herstellers oder eij nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt entsprechende Kinj
derrückhaltesysteme erhältlich.'yBMW Baby Seat Gruppe 0+'yBMW Junior Seat Gruppe 1'yBMW Junior Seat Gruppe 2/3'yISOFIX Base
SicherungvonT

Page 70 of 294

FahrenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Start-/Stopp-Knopf Prinzip Durch Drücken des Start-/
Stopp-Knopfs wird die Zündung ein- oder ausgeschaltet und der
Motor gestartet.
Steptronic Getriebe: Der Motor
startet, wenn beim Drücken des Start-/Stopp- Knopfs die Bremse getreten wird.
Manuelles Getriebe: Der Motor startet, wenn
beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die
Kupplung getreten wird.
Z

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 300 next >