BMW X5 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 334

Page 132 of 334

SicherheitFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder- und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
Airbags
1Frontairbag, Fahrer2Frontairbag, Beifahrer3Kopfairbag4SeitenairbagFrontairbags
Frontairbags schützen den Fahrer und den
Beifahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem der Schutz durch Sicherheitsgurte alleine nicht
mehr ausreicht.Seitenairbag
Der Seitenairbag stützt bei einem Seitenaufj prall den Körper im seitlichen Brust- und Bejckenbereich.
KopfairbagDer Kopfairbag stützt bei einem Seitenaufprall
den Kopf.Seite 132BedienungSicherheit132
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16

Page 133 of 334

SchutzwirkungAirbags werden nicht bei jeder Aufprallsituaj
tion ausgelöst, z. B. nicht bei leichteren Unfälj len oder Heckkollisionen.
Hinweisezuroptimalen
SchutzwirkungderAirbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinj
trächtigtem Entfaltungsbereich der Airbags
kann das Airbagsystem nicht wie vorgesehen
schützen und durch das Auslösen zusätzliche Verletzungen verursachen. Es besteht Verletj
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Die Hinweise zur optimalen Schutzwirkung des Airbagsysjtems beachten.'

Page 134 of 334

KorrekteFunktionBeim Einschalten der Zündung leuchjtet die Warnleuchte in der Instrumenjtenkombination kurz auf und zeigt daj
mit die Funktionsbereitschaft des gesamten Airbagsystems und der Gurtstrammer an.
Airbagsystemgest

Page 135 of 334

'yBei deaktivierten Beifahreraj
irbags leuchtet die Kontrollj
leuchte dauernd.'yBei aktivierten Beifahrerairj
bags leuchtet die Kontrollj
leuchte nicht.
AktiverFu

Page 136 of 334

ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
HINWEIS
Durch

Page 137 of 334

Resetdurchf

Page 138 of 334

'yEine Reifenpanne oder ein größerer Reij
fenfülldruckverlust liegt vor.'yFür das System wurde kein Reset durchj
geführt. Das System bezieht sich für die Warnung auf die zuletzt beim Reset gej
speicherten Reifenfülldrücke
In diesen Fällen:
1.Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanöj
ver vermeiden.2.Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalbereij
fung oder Bereifung mit Notlaufeigenj
schaften ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 264, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand gekennzeichnet.
WARNUNG
Ein beschädigter Normalreifen mit zu gej
ringem oder fehlendem Reifenfülldruck beeinj trächtigt die Fahreigenschaften, z. B. Lenk-
und Bremsverhalten. Reifen mit
Notlaufeigenschaften können eine begrenzte
Stabilität aufrechterhalten. Es besteht Unfallj
gefahr. Nicht weiterfahren, wenn das Fahrzeug
mit Normalreifen ausgestattet ist. Hinweise zur Bereifung mit Notlaufeigenschaften und Weij
terfahrt mit diesen Reifen beachten.'

Page 139 of 334

Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. schnellj eres Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremjsen, verlängerter Bremsweg oder geändertes
Eigenlenkverhalten. Fahrweise entsprechend
anpassen. Abruptes Lenken oder Fahren über
Hindernisse, z. B. Bordsteine, Schlaglöcher
usw., vermeiden.
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck veränj
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. verminj
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlängerj
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.'

Page 140 of 334

ReifenPannenAnzeigeRPA
Prinzip Das System erkennt einen Reifenfülldruckverjlust aufgrund von Drehzahlvergleichen zwijschen den einzelnen Rädern während der
Fahrt.
Bei Reifenfülldruckverlust ändert sich der Durchmesser und damit die Drehgeschwindigj keit des entsprechenden Rads. Dies wird erjkannt und als Reifenpanne gemeldet.
Das System misst nicht den tatsächlichen Reij
fenfülldruck in den Reifen.
Funktionsvoraussetzungen Das System muss bei korrektem Reifenfülljdruck initialisiert worden sein, sonst ist einezuverlässige Meldung einer Reifenpanne nichtgewährleistet. Nach jeder Korrektur des Reij
fenfülldrucks und nach jedem Reifen- oder
Radwechsel das System erneut initialisieren.
Statusanzeige
Der momentane Status der Reifen Pannen Anj zeige kann angezeigt werden, z. B. ob die RPA
aktiv ist.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 340 next >