CITROEN C-CROSSER 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 244

XI
189
AUDIO und TELEMATIK
Druck auf
Erläuterungen
Ergebnis
Drücken Sie auf [Route].
Drücken Sie auf [Neue Route zeigen].
Das System schlägt Ihnen eine Ausweichstrecke vor (dynamische
Zielführung).
Drücken Sie auf [Zurück] um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Das System fordert Sie auf, die neue Strecke zu bestätigen oder
abzulehnen.
Drücken Sie auf [Ja], um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das System zeigt
die neue Strecke an.
Drücken Sie auf [Nein], wenn Sie nicht speichern möchten.

Verkehrsinformationen

Während der Navigation, liefert das Sy-
stem Ihnen die erhaltenen Verkehrsin-
formationen in Echtzeit.
Wenn die dynamische Zielführung über
die Taste MENU, [Navigationseinstel-
lungen] und [TMC] aktiviert wurde, wird
Ihnen eventuell eine Ausweichstrecke
vorgeschlagen.

Page 192 of 244

XI
190
AUDIO und TELEMATIK
AUDIO - VIDEO

Was ist RDS?
RDS-Senderverfolgung
Verkehrsinformationsfunktion
Ihr Radio prüft und wählt automa-
tisch die günstigste Frequenz für
den eingestellten Radiosender (so-
fern der Sender über mehrere Sendestel-
len oder Frequenzen übertragen wird).
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist
im Umkreis von etwa 50 km empfangbar.
Der Wechsel von einer Frequenz zu einer
anderen kann während der Fahrt zu einer
kurzen Empfangsunterbrechung führen.
Wenn der eingestellte Sender in der Re-
gion, in der Sie sich befi nden, nicht über
mehrere Frequenzen verfügt, können Sie
die automatische Senderverfolgung deak-
tivieren.

Mit der Funktion Radio Data Sy-
stem (RDS) können Sie bei FM-
Frequenzen:


- denselben Sender während der
Fahrt durch verschiedene Regionen
hören (sofern die Sendestellen
dieses Senders das entsprechende
Gebiet abdecken)

- Verkehrsinformationen abhören

- den Sendernamen anzeigen lassen
usw.
Die meisten FM-Sender verwenden
RDS.
Diese Sender übertragen zusätzlich zu
ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-
Daten.
Anhand der so gesendeten Daten ha-
ben Sie Zugang zu verschiedenen
Funktionen, dazu zählen hauptsächlich
die Anzeige des Sendernamens, das
Abhören von Verkehrsinformationen
oder die automatische Senderverfol-
gung.
Durch die Senderverfolgung können Sie
einen Sender ununterbrochen hören.
Unter bestimmten Umständen kann die
RDS-Senderverfolgung jedoch nicht
landesweit sichergestellt werden. Die
Radiosender werden nicht überall aus-
gestrahlt, deshalb ist ein Radiosender
im Laufe einer Fahrt möglicherweise
nicht mehr verfügbar. Die Funktion Traffic Program
(TP) schaltet automatisch und
vorübergehend auf einen FM-
Sender um, der Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Die laufende Wiedergabe eines Radio-
senders bzw. einer Klangquelle wird dabei
unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet
das System wieder auf den Radiosender
bzw. die Klangquelle um, die vorher wie-
dergegeben wurden.

Regionale Senderverfolgung
Einige Sender sind in einem
Sendenetz organisiert.
Sie senden in unterschiedlichen
Regionen je nach Tageszeit unterschied-
liche oder gemeinsame Programme.
Sie haben folgende Möglichkeiten für
die Senderverfolgung:


- nur für einen Regionalsender

- für das gesamte Netz, wobei mögli-
cherweise ein anderes Programm
empfangen wird.

Programmtypen
Einige Sender bieten die Mög-
lichkeit, einen themenbezogenen
Programmtyp vorrangig zu hören,
der aus folgender Liste gewählt werden
kann:
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT,
EDUCATE, DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M,
LIGHT M, CLASSICS, OTHER M,
WEATHER, FINANCE, CHILDREN,
SOCIAL, RELIGION, PHONE IN,
TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY,
NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.

Page 193 of 244

XI
191
AUDIO und TELEMATIK
Im Radiomodus angezeigte Informationen


A.
Eine voreingestellte Nummer wird
angezeigt, wenn ein voreingestellter
Sender ausgewählt wird.

B.
Der Sendername wird beim Emp-
fang von RDS-Daten angezeigt.
Wurde der Name nicht übertragen,
wird die Frequenz angezeigt.

C.
Stereo wird beim Empfang einer
Stereosendung angezeigt.

D.
AF wird angezeigt, wenn die AF-
Funktion aktiviert ist.

E.
PTY (Programmtyp) wird angezeigt,
wenn die empfangenen RDS-Daten
angezeigt werden.
TRAFINF wird bei einer Unterbre-
chung für Verkehrsinformationen
angezeigt.
ALARM wird bei einer Unterbrechung
für Notfallmeldungen angezeigt.

F.

Anzeige von 6 gespeicherten Sendern.


G.
Zum Empfangen des gespeicherten
Senders.
Gedrückt halten, um einen Sender
zu speichern.

H.

Zum Ändern der Frequenz in Schritten.

Gedrückt halten, um die Frequenz
kontinuierlich zu ändern.

I.
Zum Suchen von Sendern, die ge-
rade ausgestrahlt werden und am
aktuellen Ort empfangbar sind, bis
ein Sender gefunden wird.

J.
Zum Anzeigen des Voreinstellungs-
bildschirms für die Programmtypen,
z. B.: Sport, Rock, Klassik, Informati-
onen usw. Drücken Sie zum Verlassen
erneut auf PTY.

K.
Drücken Sie diese Taste, um das
Untermenü anzeigen zu lassen.

L.
REG wird beim Empfang von Daten
der Regionalfrequenzen angezeigt.

M.
RDS wird beim Empfang von RDS-
Daten angezeigt.

N.
TP wird angezeigt, wenn die Verkehrs-
informationen im Standbymodus sind.

ABCDE
G
HIJK
LMN
F

Page 194 of 244

XI
192
AUDIO und TELEMATIK

Radio, Einstellen eines FM-Senders und Speichern

Drücken Sie die Taste MODE. Druck auf Erläuterungen Ergebnis
Mit [ 
Seek] oder [Seek 
] können Sie den automatischen
Suchlauf starten, der so lange sucht, bis er die Sender, die auf
der gerade befahrenen Strecke empfangen werden können,
gefunden hat. Drücken Sie auf FM. Auf dem Bildschirm erscheinen per Voreinstellung
die Sender auf FM1.
Drücken Sie auf [ 
Tune], um zur nächstniedrigeren Frequenz zu gelangen
oder auf [Tune 
], um zur nächsthöheren Frequenz zu gelangen. Die Frequenz
ändert sich in Schritten von 0,1 MHz.
Wenn Sie den Finger gedrückt halten, wird automatisch ein Sender eingestellt.
Wenn Sie die Frequenz gewählt haben, halten Sie den Finger auf dem
Sender gedrückt (Bspl. 3), um ihn zu speichern.
Der Name des Senders wird angezeigt, wenn er verfügbar ist.
Auf FM3 können Sie 6 Sender, die auf der gerade befahrenen
Strecke empfangen werden können, automatisch speichern,
indem Sie auf [^] und dann [Auto Store] drücken. Sie können auch eine Suche nach Programmtyp starten,
indem Sie auf [PTY] drücken.

Page 195 of 244

XI
193
AUDIO und TELEMATIK
Radio, RDS-Einstellungen
Druck auf Erläuterungen Ergebnis
Drücken Sie die Taste MODE.
Drücken Sie auf FM. Der Bildschirm zeigt standardmäßig die Sender in
FM1 an.
Drücken Sie auf [^].
Drücken Sie auf [RDS Settings].
Drücken Sie auf [On] bzw. [Off], um folgende Funktionen zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren:


- AF: automatische Suche nach der günstigsten Frequenz

- REG: Umschalten auf die Regionalfrequenzen

- TP: automatische Auswahl der Sender, die Verkehrsinformationen
ausstrahlen

Page 196 of 244

XI
194
AUDIO und TELEMATIK
CD-Spieler
Mit Ihrer Audio- und Telematikanlange
können Sie Audio-CDs (CDDA, CD-
Text, CD-R/RW) oder MP3- und WMA-
CDs hören.

Hören einer Audio-CD Das Abstellen des Motors oder das Ent-
nehmen der CD während des Speicher-
vorgangs führt zu fehlerhaften Titeln.
Während der Aufzeichnung kann es zu
Verzögerungen beim Navigationssy-
stem kommen.
Die Übertragung kann aufgrund der Ge-
räteauslastung oder des Zustands der
Audio-CD mit weniger als der vierfa-
chen Geschwindigkeit erfolgen.
Sollten Sprünge oder sonstige Fehler
auftreten, gehen Sie zum Titelanfang
zurück und starten Sie die Aufzeich-
nung erneut.
Auch wenn es zwischen den CD-Titeln
keine Pausen gibt, wird eine kurze Zwi-
schenzeit zwischen den Titeln auf der
Festplatte gespeichert.
Was ist Gracenote CDDB?

Urheberrechte
Mit Ihrer Audioanlage können Sie Musik
hören, die in der Regel entsprechend
den geltenden nationalen und interna-
tionalen Vorschriften urheberrechtlich
geschützt ist. Bitte informieren Sie sich
diesbezüglich und beachten Sie die
entsprechenden Vorschriften.

Speichern auf dem Musikserver
Nach Einlegen einer
Audio-CD erfolgt die
Wiedergabe der Titel
automatisch; die Titel
können auf der Festplat-
te gespeichert werden.
Durch den gleichzeitigen Zugriff auf
den Musikerkennungsdienst "CCDB
von Gracenote" auf der Festplatte kön-
nen die Titelinformationen abgerufen
werden.
Die Titel von Audio-CDs (nicht
MP3/WMA) können mit etwa
vierfacher Geschwindigkeit auf die Fest-
platte überspielt werden (Bsp.: 60 Minuten
Spielzeit in 15 Minuten) und auf dem Mu-
sikserver gespeichert werden.
Das aufgezeichnete Klangbild kann da-
bei durch ein Rauschen beeinträchtigt
werden und die Klangqualität entspricht
möglicherweise nicht dem Original.
Die auf dem Musikserver gespeicher-
ten Titel können nicht auf einen anderen
Datenträger kopiert werden (CD-R/-RW,
HDD, usw.).
Zuvor gespeicherte Titel können nicht
erneut von derselben CD überspielt
werden. Die Titelinformationen des ak-
tuellen Stücks können anhand
der Datenbank "Gracenote
CDDB" auf der Festplatte ab-
gerufen werden.
Das Unternehmen Gracenote verwen-
det diese Norm, um Musiktitel und die
zugehörigen Informationen zu bestim-
men; dazu zählen:


- Titel des Albums

- Name des Interpreten

- Titelbezeichnungen

- Genre...
Weitere Informationen fi nden Sie auf
der Website www.gracenote.com.
Die im Gerät integrierte Datenbank
Gracenote CDDB kann nicht uneinge-
schränkt für den Inhalt der Daten ga-
rantieren. Sie können diese Datenbank
mit Hilfe einer separat zu erwerbenden
DVD aktualisieren.

Page 197 of 244

XI
195
AUDIO und TELEMATIK

Im CD-Betrieb und beim Speichern einer CD angezeigte Informationen



A.
Zeigt den Namen des Albums für
den laufenden Titel an.

B.
Zeigt den Namen des Interpreten für
das laufende Album an.

C.
Zeigt die Wiedergabezeit des lau-
fenden Titels an.

D.
Zeigt den derzeit eingestellten Wie-
dergabemodus an.

E.
Position des Cursers und Gesamt-
zahl der Titel im Album.

F.
Zeigt den derzeit eingestellten
Menüpunkt an.

G.
Durchlauf der Titel nach oben oder
unten.
Halten Sie den Finger gedrückt, um
einen Titel schnell zurück- oder vor-
laufen zu lassen.
H.
Zeigt Nummer und Namen des Ti-
tels an. Während der Fahrt sind sie
nicht verfügbar und können nicht
angewählt werden.

I.
Zeigt das Untermenü an.

J.
Versetzt den Curser im laufenden
Titel.

K.
Zeigt Nummer und Namen des lau-
fenden Titels an.

L.
Während des Speichervorgangs
erscheint dieses Symbol in Rot. Es
erlischt, wenn alle Speichervorgän-
ge beendet sind. Die Zahl gibt in
Prozent den Gesamtanteil der be-
reits auf der Festplatte gespeicher-
ten Titel der CD an. 00 %, wenn erst
ein Titel gespeichert wurde.

M.
Die nicht gespeicherten Titel werden
in Blau angezeigt.
Für Titel, deren Speicherung beendet
ist, erscheint kein Symbol.
Die CD-Taste ist nur aktiv, wenn sich
eine CD im Laufwerk befi ndet.
Drücken Sie auf Open, um den Bild-
schirm senkrecht zu stellen.
ABC
DE
F
GHI
J
K
L
M

Page 198 of 244

XI
196
AUDIO und TELEMATIK
Wiedergabe einer CD
Drücken Sie die Taste MODE und dann CD, wenn sich bereits eine CD
im Laufwerk befi ndet. Druck auf Erläuterungen
Ergebnis
Legen Sie andernfalls eine CD ins Laufwerk ein. Die Wiedergabe
startet automatisch.
Drücken Sie auf [ 
Track], um den vorigen Titel anzuwählen oder an den
Anfang des laufenden Titels zu springen.
Zum schnellen Rücklauf halten Sie den Finger gedrückt.
Drücken Sie auf [Track 

], um den nächsten Titel anzuwählen.
Zum schnellen Vorlauf halten Sie den Finger gedrückt.
Drücken Sie [^], um ins Untermenü zu gelangen.

Drücken Sie [Repeat], um den Titel endlos wiederholen zu lassen (Titelwiederholung).
Drücken Sie [^] und dann [Repeat], um zu stoppen.
Drücken Sie [Scan], um jeden Titel ca. 9 Sekunden lang anspielen zu
lassen (Anspielen der Titel). Drücken Sie [^] und dann [Scan], um zu
stoppen, oder drücken sie (innerhalb der 9 Sekunden) auf den laufenden
Titel, um die Wiedergabe dieses Titels zu starten.
Drücken Sie [Random], um die Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen zu
lassen. Drücken Sie [^] und dann [Random], um zu stoppen.
Anwahl eines Titels


Wechsel des Wiedergabemodus

Page 199 of 244

XI
AUDIO und TELEMATIK
Aufzeichnen einer CD auf dem Musikserver (1/3)
Druck auf Erläuterungen Ergebnis
Alle Titel werden automatisch aufgezeichnet, wenn eine CD eingelegt
wird.
Die automatische Aufzeichnung ist standardmäßig ab Werk eingestellt.
Automatische Aufzeichnung aller Titel
Wenn Sie den Aufzeichnungsmodus geändert haben (manuell oder
erster Titel), drücken Sie während der Wiedergabe einer CD auf [^], um das
Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie auf [REC Setting].
Drücken Sie auf [Auto REC.] und bestätigen Sie mit [Back].
Werfen Sie anschließend die aktuell wiedergegebene CD aus und legen
Sie erneut eine CD ein. Die Aufzeichnung aller Titel beginnt.
Wenn Sie die aktuell wiedergegebene CD aufzeichnen wollen, drücken Sie
auf [^], um das Untermenü aufzurufen, und drücken Sie auf [REC Start].
Wird während der Aufzeichnung ein anderer (bereits aufgezeichneter) Titel ausgewählt,
wird der Aufzeichnungsvorgang fortgesetzt und der neu ausgewählte Titel abgespielt.
Wird ein anderer (nicht aufgezeichneter) Titel ausgwählt, wird der laufende Aufzeich-
nungsvorgang abgebrochen und die Aufzeichnung des neu ausgewählten Titels beginnt.
Dieser Titel wird während der Aufzeichnung abgespielt.

Page 200 of 244

XI
AUDIO und TELEMATIK

Aufzeichnen einer CD auf dem Musikserver (2/3)

Druck auf Erläuterungen Ergebnis

Manuelle Einzelaufzeichnung
Sie können die Titel einzeln manuell aufzeichnen.
Nach dem Einlegen einer CD und während der Wiedergabe drücken Sie
auf [^], um das Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie auf [REC Setting].
Drücken Sie auf [Manual REC] und bestätigen Sie mit [Back].
Wählen Sie nach der manuellen Programmierung den aufzuzeichnenden
Titel aus und drücken Sie auf [^].
Drücken Sie auf [REC Start], die Aufzeichnung des ausgewählten Titels
beginnt.
Wird während der Aufzeichnung ein anderer Titel ausgwählt, wird der
Aufzeichnungsvorgang abgebrochen und der neu ausgewählte Titel
abgespielt.

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 250 next >