CITROEN C-ZERO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 176
49
C-zero_de_Chap04_conduite_ed01-2014
P. Parking (Parkstellung)in d
ieser Position wird das Fahrzeug gestar tet.
um d
ie Position P zu verlassen, muss die Fußbremse
betätigt werden.
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N.
n
e
utral ( l
e
erlaufstellung)
D.
d
r
ive (Vorwärtsgang)
gangwahlhebel
Positionen des
Gangwahlhebels
Wenn sie den ga ngwahlhebel innerhalb der sc
haltkulisse in eine bestimmte Position bewegen,
leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.
Anzeigen im Kombiinstrument
Bei laufendem Motor erscheint P im an zeigefeld des
Kombiinstruments.
F
B
etätigen s
i
e das Bremspedal, um die Position P
zu verlassen.
F
W
ählen s
i
e den Vor wär tsgang ( D) oder den
Rückwärtsgang ( R).
F
l
ö
sen s
i
e die Feststellbremse.
F
n
e
hmen s
i
e den Fuß vom Bremspedal;
das Fahrzeug setzt sich daraufhin mit
niedriger
g
e
schwindigkeit in Bewegung, um
Rangiermanöver zu erleichtern.
F
B
eschleunigen s
i
e, um vor wär ts oder rückwär ts
zu fahren.
F
"
D" bz w. "R" erscheint im
a
n
zeigefeld des
Kombiinstruments.
Fahrzeug starten
4
Fahrbetrieb
Page 52 of 176
50
C-zero_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Zum abschleppen i hres Fahrzeugs muss sich
der ga ngwahlhebel in Position N befinden;
siehe Kapitel "Praktische
i nformationen".
Fahrzeug anhalten
um den Motor auszuschalten, müssen si e die Position
P wählen.
di
e Feststellbremse muss unbedingt angezogen
werden, um das Fahrzeug am Wegrollen zu hindern.
Zum
a
b
ziehen des s
c
hlüssels aus dem Zündschloss
muss sich der
g
a
ngwahlhebel in Position P befinden.
Fahrbetrieb
Page 53 of 176
51
C-zero_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Beleuchtungshebel
Hauptbeleuchtung
die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung den
jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen und
so dem Fahrer eine optimale s
i
cht zu bieten:
-
s
t
andlicht, um gesehen zu werden,
-
a
b
blendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-
F
ernlicht, um auf freier s
t
recke weit sehen zu
können.
Zusatzbeleuchtung
Weitere leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
n
eb
elschlussleuchte, um von weitem gesehen zu
werden,
-
n
eb
elscheinwerfer, um noch besser sehen zu
können,
-
t
a
gfahrlicht, um am t
a
ge besser gesehen zu
werden.
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
drehen sie den Ring so, dass das gewünschte sy
mbol der Markierung gegenüber steht.
automatisches ein schalten der sc heinwerfer
standlicht.
abble
ndlicht oder Fernlicht
Hebel zum Umschalten von Abblend-
auf Fernlicht
Ziehen sie den Hebel zu sich heran, um zwischen abble
nd- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem
l
i
cht oder eingeschaltetem
st
andlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("
li
chthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
durch das auf leuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist.au
sgeschaltete
sc
heinwerfer.
5
sicht
Page 54 of 176
52
C-zero_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Ring zum einschalten der ne belleuchten.si
e funktionieren zusammen mit st and-, ab blend- und
Fernlicht.
ne
belscheinwerfer und -schlussleuchte
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen
die n
e
belscheinwer fer und die
ne
belschlussleuchte weder tagsüber noch
bei n
a
cht eingeschaltet werden. u
n
ter diesen
ums
tänden können andere Fahrer durch den
starken l
ic
htstrahl geblendet werden.
Vergessen s
i
e nicht, die n
e
belscheinwerfer
und die n
e
belschlussleuchte auszuschalten,
sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung
vergessen
ein akustisches si gnal, das beim Öffnen der
Fahrertür ertönt, weist den Fahrer darauf hin, dass
er vergessen hat, nach dem
a
b
stellen der Zündung
die Beleuchtung auszuschalten.
das signal verstummt, wenn die Beleuchtung
ausgeschaltet worden ist.
F
u
m
die
n
eb
elscheinwerfer einzuschalten, drehen
si
e den
s
c
halter um einen
i
m
puls nach vorne.
F
u
m
die
n
e
belschlussleuchte einzuschalten,
drehen
s
i
e den
s
c
halter um zwei
i
mpulse nach
vorne.
F
u
m
die
n
e
belschlussleuchte auszuschalten,
drehen
s
i
e den
s
c
halter um einen
i
mpuls nach
hinten.
F
u
m d
ie
n
e
belscheinwer fer auszuschalten,
drehen
s
i
e den
s
c
halter um zwei
i
mpulse nach
hinten.
de
r
s
c
halter kehr t automatisch in seine
aus
gangsstellung zurück.
di
e
n
e
belschlussleuchte erlischt automatisch, wenn
si
e das
s
t
and-,
a
bble
nd- oder Fernlicht ausschalten.
sicht
Page 55 of 176
53
C-zero_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
Tagfahrlicht
spezielle ta gesbeleuchtung, damit das Fahrzeug
besser gesehen werden kann.
Wenn kein anderes
l
i
cht eingeschaltet wird, schaltet
sich das
t
a
gfahrlicht automatisch ein, sobald der
Motor gestar tet wird.
e
s kann nicht deaktiviert werden.Beleuchtungsautomatik
Bei geringer au ßenhelligkeit schalten sich st and- und ab
blendlicht automatisch und ohne Betätigung durch
den Fahrer ein, wenn der Ring zur
e
i
nstellung der
Hauptbeleuchtung in Position AUTO steht.
so
bald die Helligkeit wieder ausreichend ist, wird die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
de
r s
e
nsor befindet sich am unteren Rand der
Windschutzscheibe.
Automatisches Ein-/
Ausschalten der Beleuchtung
Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung
Wenn sich der li chtschalter in der Position "a utO "
befindet und der Zündschlüssel auf Position "lO CK"
oder "
aC
C" steht bzw. abgezogen wird, schaltet
sich die Beleuchtung beim Öffnen der Fahrertür
automatisch aus.
di
e a
us
gangsstellung ist "0".
leuchtweitenverstellung
der
s
c
heinwerfer
um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die
sc heinwer fer mit Halogenlampen je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
0.
n
u
r Fahrer oder Fahrer und Beifahrer
1
oder 2. 4
Personen (einschließlich Fahrer)
3.
4
Personen (einschließlich Fahrer) + zulässige
Höchstlast
4.
F
ahrer + zulässige Höchstlast
auch wenn sich diese Beleuchtung in
den gleichen sc heinwerfern wie den
ne
belscheinwerfern befindet, so arbeitet sie
doch mit einer speziellen
g
l
ühbirne.
ihre Verwendung entspricht der straßenverkehrsordnung. Bei
ne bel oder sc hnee kann es sein, dass
der Helligkeitssensor eine ausreichende
Helligkeit feststellt.
i
n d
iesen Fällen wird die
Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
st
ellen s
i
e sicher, dass der Helligkeitssensor
nicht verdeckt wird, damit seine
Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt wird.
5
sicht
Page 56 of 176
54
C-zero_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer
die scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem
Hebel A und dem Ring B betätigt. Kurzwischen
a
usin
tervallschaltung (ge schwindigkeit
manuell verstellbar)
lan
gsam
sc
hnell
B. Ring zur
e
i
nstellung der Wischintervalle
F
d
r
ehen s
i
e an diesem Ring, um das
Wischintervall zu verlängern oder zu verkürzen.
A.
H
ebel zur e
in
stellung der Wischgeschwindigkeit:
heben s
i
e den s
c
halter an oder drücken s
i
e ihn
nach unten in die gewünschte Position.
Scheibenwaschanlage vorne
schalter anziehen. Zunächst wird die sc heibenwaschanlage, dann der sc heibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Heckscheibenwischer
aus
i
ntervallwischen
der
s
c
heibenwischer führt zwei Wischbewegungen
aus und schaltet dann in den
i
n
ter vallmodus mit einer
i
ntervalltaktung von einigen s
ek
unden.
sc
heiben wischen und waschen
Halten
s
i
e den Ring in dieser Position fest.
di
e
s
c
heibenwaschanlage wird in Betrieb
gesetzt, während der
s
c
heibenwischer mehrere
Wischbewegungen ausführt.
sc
halten
s
i
e die
s
c
heibenwischer nicht
bei
trockener
Frontscheibe
ein.
Bei
extrem
k
alter oder warmer Witterung, überprüfen
si
e vor
e
i
nschalten der
s
c
heibenwischer,
dass die
s
c
heibenwischerblätter nicht auf der
Frontscheibe kleben.um e
ine ordnungsgemäße Funktion der
sc
heibenwischer zu gewährleisten, entfernen
si
e bei winterlichen Bedingungen
s
c
hnee,
ei
s oder Raureif von der Frontscheibe, den
sc
heibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung. C.
R
ing zum e
in
schalten des Heckscheibenwischers
sicht
Page 57 of 176
55
C-zero_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
deckenleuchte
Position 1 "ON"
die deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.
Position 2 "●"
die deckenleuchte schaltet sich beim Öffnen einer tü
r oder der Kofferraumklappe ein. Wenn die tü r oder
die Kofferraumklappe wieder geschlossen werden,
dunkelt sie innerhalb einiger
s
e
kunden nach und nach
ab, bevor sie ganz erlischt.
di
e d
e
ckenleuchte erlischt jedoch sofor t, wenn
tü
ren und Kofferraum geschlossen sind, und s
i
e
das Fahrzeug von innen oder mit der Fernbedienung
verriegeln.
Position 3 "OFF"
die deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet. Bevor si e das Fahrzeug verlassen,
vergewissern si e sich, dass die
de
ckenleuchte nicht eingeschaltet bleibt.
Wenn sie dauerhaft eingeschaltet ist, wird die
Batterie für Zubehör entladen, auch wenn die
Hauptbatterie geladen ist oder geladen wird.
da
s s
t
ar ten des Fahrzeugs ist dann nicht
mehr möglich.
5
sicht
Page 58 of 176
56
C-zero_de_Chap06_securite_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger
Mit dem Fahr trichtungsanzeiger wird der Blinker links
oder rechts gesetzt, um einen Richtungswechsel des
Fahrzeugs anzuzeigen.
F l
i
nks: d
r
ücken s
i
e den l
i
chtschalter über den
Widerstand hinaus nach unten.
F
R
echts: d
r
ücken s
i
e den l
i
chtschalter über den
Widerstand hinaus nach oben.
Beleuchtungsautomatik
der Bremsleuchten
die Bremsleuchten schalten sich automatisch ein,
wenn si e das gas pedal loslassen.
di
eses e
i
nschalten der Bremsleuchten erfolgt nicht
systematisch, sondern hängt davon ab, wie stark das
Fahrzeug abbremst.
Warnblinker
gleichzeitiges au fleuchten der Blinker, um andere
Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
abs
chleppen oder bei einem u
n
fall zu warnen.
F
d
u
rch d
r
ücken dieses s
c
halters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
si
e funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
sicherheit
Page 59 of 176
57
C-zero_de_Chap06_securite_ed01-2014
not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können sie einen no t- oder Pannenhilferuf
an die Hilfsdienste oder die zuständige Ci tR OË n-no
trufzentrale starten.
au
sführlichere i nformationen zu dieser e
i
nrichtung
finden
s
i
e in der Rubrik "
au
dio und t
e
lematik".
Hupe
F drücken si e auf den mittleren Bereich des le
nkrads.
6
sicherheit
Page 60 of 176
58
C-zero_de_Chap06_securite_ed01-2014
Reifendrucküberwachung
system zur ständigen Kontrolle des Reifenfülldrucks
der vier Reifen ab ei nschalten der Zündung.
dr
ucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden
Reifens.
da
s s
y
stem löst eine Warnung aus, sobald es
den Fülldruckabfall von einem oder mehreren
Reifen im Verhältnis zum im
s
y
stem gespeicher ten
Referenzwert erkennt.
d
i
eser Referenzdruckwert
muss nach jedem
a
n
gleichen des Reifendrucks oder
nach einem Radwechsel reinitialisiert werden.
da
s s
y
stem funktionier t unter der Voraussetzung,
dass die Kennungen der
s
e
nsoren vorher durch
das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt registriert wurden.
si
e können zwei Reifensätze speichern lassen (zum
Beispiel:
a
l
lwetterreifen und Winterreifen).
di
e Reifendrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer nicht von
seiner Überwachungspflicht.di eses sy stem befreit si e nicht von der
monatlichen Kontrolle des Reifenfülldrucks
sowie vor einer langen Fahrstrecke.
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, führ t zu einer vorzeitigen
abn
utzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Bedingungen (hohe
l
a
st,
erhöhte
g
e
schwindigkeit, lange s trecke).
Fahren mit zu niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.di e Reifendruck-so llwer te für ih r Fahrzeug
sind auf dem Reifendruckaufkleber
angegeben (siehe
a
bs
chnitt "Kenndaten").
de
r d
r
uck der Reifen muss "im
kalten Zustand" überprüft werden
(Fahrzeugstillstand seit 1
s
t
unde oder
nach einer mit mäßiger
g
e
schwindigkeit
gefahrenen
s
t
recke von unter 10 km).
an
dernfalls, 0,3 bar zu den auf dem a
u
fkleber
angegebenen Werten addieren.
sicherheit