CITROEN C3 PICASSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 201 of 312
199
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 202 of 312
200
NOT- ODER PANNENHILFERUF
CITROËN-Notruf mit Lokalisierung
drücken sie diese taste im n otfall länger als 2 s ekunden. d urch
Blinken der grünen d iode und eine a nsage wird bestätigt, dass die
Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
d
urch sofortiges erneutes d rücken dieser
taste länger als 8
s ekunden wird der
a
nruf storniert.
d
ie grüne d iode erlischt.
d
ie
a
nwahl der Zentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem
beliebigen Zeitpunkt länger als 8
s ekunden diese
taste drückt.
CITROËN-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Beim einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die d auer von
3
s ekunden auf und zeigt damit an, dass das
s
ystem ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt,
liegt eine Funktionsstörung im
s ystem vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
Wenden
s ie sich in beiden Fällen an das
C
it ROË n -Händlernetz.
d
urch sofortiges erneutes
d
rücken dieser
taste länger als 8
s ekunden wird der
a
nruf
storniert.
d
ie
s
tornierung wird durch eine
a
nsage bestätigt.
d
rücken
s
ie diese
taste länger als 2
s ekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn s ie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
e
ine
a
nsage bestätigt, dass die n ummer der Pannenhilfe
angewählt wurde*.
Funktionsweise des Systems
sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei
Beendigung der V erbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "CITROËN-Notruf mit Lokalisierung" bearbeitet,
die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Me\
ldung
an den zuständigen
n otdienst weiterleitet. i n den l ändern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt\
wurde, wird der
n
otruf ohne vorherige Ortung direkt von der n otdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das
a
irbag- s teuergerät einen
a
ufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
a
uslösen des
a
irbags automatisch ein
n
otruf abgesetzt.
*
d iese d ienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
W
enden s ie sich an das C it ROË n -Händlernetz. Wenn
s ie i hr Fahrzeug nicht bei einem C it ROË n -Vertragspartner gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggf. abändern lassen.
i n mehrsprachigen l ändern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
a
us technischen g ründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher
telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das \
Recht
vor
, jederzeit eine
a
ktualisierung des im Fahrzeug verbauten
telematiksystems
durchzuführen.
W
enn s ie das
a
ngebot C it ROË n e t
ouch nutzen, verfügen
s ie über weitere d ienste
in MyC
it RO en über die C it ROË n - i nternetseite i hres l andes, www.citroen.de.
Page 203 of 312
201
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
das system ist so eingerichtet, dass es nur in ihrem Fahrzeug
funktioniert.
eMyWay
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
aus sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere a ufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das
s ystem nach
a
ktivierung des e nergiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Allgemeine Funktion
en
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11
Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
202
204
205
207
220
223
233
236
242
243
244
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S.
248
Page 204 of 312
01
202
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
auswahl:
- automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten C
d - t
itels, MP3-tracks oder Mediums,
-
des rechten/linken teils des Bildschirms bei a
nzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus " Karte
verschieben "
Verlassen der laufenden a
ktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
l
anges
d
rücken: zurück
zur dauerhaften
a
nzeige
Zugang zum Menü
" Einstellungen
"
l
anges
d
rücken:
Zugang zur
g
P
s
-
a
bdeckung und dem
d
emonstrationsmodus
des
n
avigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC " und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen
a
uswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer
l iste
oder eines Menüs,
-
des vorherigen/nächsten Media-
V
erzeichnisses,
- s chritt für s chritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-
V
erzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte
verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
" Navigation - Zielführung "
und
a
nzeige der letzten Ziele
Kurzes
d
rücken bei nicht
laufendem Motor:
a
n /
a
us
Kurzes
d
rücken bei laufendem
Motor:
a
usschalten /
Übernahme der
a
udioquelletaste
MODE: a
uswahl des
dauerhaften
a
nzeigemodus
l
anges
d
rücken:
a
nzeige
eines schwarzen Bildschirms
(
da
RK)
d
rehwählschalter zur
a
uswahl und Bestätigung OK:
a
uswahl eines
e
lements auf dem Bildschirm oder in einer l iste
oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes d rücken.
a
ußerhalb des Menüs oder der
l
iste führt ein kurzes d rücken je
nach Bildschirmanzeige zur
a
nzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
e
instellung der
l
autstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
n
avigationshinweise).
Page 205 of 312
01
203
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
langes drücken:
Reinitialisierung des s ystems
Zugang zum Menü "
Telefon"
und
a
nzeige der l iste der letzten
getätigten oder angenommenen
a
nrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes drücken: a
uswahl des gespeicherten Radiosendersl
anges d rücken: s peicherung des aktuellen Radiosenders
Zugang zum Menü " MUSIC " und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des C
d -/MP3-/ a pple
®-Playersl
anges
d
rücken: a
nzeige des
e
instellungsfeldes der a udio-
Parameter für die " MEDIA "-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Zugang zum Menü " FM / AM " und Anzeige
der
l
iste der empfangenen
s
enderl
anges
d
rücken: a
nzeige des e
instellungsfeldes der a
udio-Parameter für die
tuner
a
udioquelle
Page 206 of 312
02
204
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
RadiO: auswahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten s enders
a
uswahl des nächsten e intrags im
a
dressbuch
taste
SRC/TEL:
Änderung der a udio-Quelle
a
nruf vom
a
dressbuch aus tätigen
Telefon abheben/auflegen
l
änger als 2 s ekunden drücken: Zugang zum
a
dressbuch
R adi O: e instellung des vorherigen s enders
auf der l iste
l
ange drücken: automatischer
s
endersuchlauf nach unten
C d :
a
uswahl des vorherigen
titels
C
d : ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
R adi O: e instellung des nächsten s enders auf der l iste
l
ange drücken: automatischer s endersuchlauf nach oben
C d :
a
uswahl des nächsten
titels
C
d : ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
e
rhöhung der l autstärke
l
autstärke verringern
s
tummschaltung: durch
gleichzeitiges
d rücken der
tasten
zur
e rhöhung und Verringerung
der
l autstärke
ton ausschalten.
Wiederherstellung
des t
ons
durch
d rücken einer der beiden
l
autstärketasten.
BETäTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 207 of 312
03
205
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
Eine Detailübersicht über die Menüs finden Sie in der Rubrik
"Bildschirmstruktur".
Zur Pflege des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"
RADIO "
"TELEFON "
(bei laufendem
g
espräch)
SETUP :
einstellungen
Datum und Uhrzeit, Konfiguration der
Anzeige, Ton,
Fahrzeugeinstellungen Wechseln der a udioquelle:
RADIO : R adi O-Betrieb
MUSIC : M usi C-Betrieb
d
urch mehrfaches
d
rücken der
taste
MODE erhalten
s
ie Zugang zu folgenden
a
nzeigen:
"KARTE IM VOLLBILDMODUS" "AUSSCHNITTFENSTER"
(bei laufender Zielführung)
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 208 of 312
03
206
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
durch drücken des einstellrads erhalten s
ie je nach Bildschirmanzeige Zugang
zu den Kurzmenüs.
Anzeige je nach Kontext
RADIO: Frequenz ändern
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD oder
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wiederg.
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Ort
Als Ankunftsort wählen Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanzeige verlass.
Zielführungskriterien
Anruf halten
DTMF-Töne
Auflegen
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1FM
Verkehrsfunk (TA) AM
Informationen
Unterhaltung
Spezial oder Wichtig2
2
2
2
2
2
Serviceansagen1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 209 of 312
04
207
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
liste der letzten Zieleingaben" Navigation - Zielführung
"
u
m die letzten Zieleingaben zu löschen, wählen s ie im
Navigationsmenü " Optionen " und anschließend " Zieleingaben
löschen " und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie " Ja " und
bestätigen
s
ie
i
hre Wahl.
e
ine einzige Zieleingabe kann nicht gelöscht werden.
s
chalten s ie von der l iste zum Menü um (links/rechts).
" Auswahl eines Ziels
"
" Etappen und Strecken "
" Zielführungsoptionen "
" Kartenverwaltung "
" Zielführung abbrechen / fortsetzen "
drücken sie auf N AV.
oder
u
m alle Funktionen i hres
n
avigationssystems voll
nutzen zu können, nehmen s ie
regelmäßig
a
ktualisierungen des
Kartenmaterials vor. Wenden s ie sich an einen Vertreter des
C
it ROË n -Händlernetzes oder
bestellen
s ie i hre
a
ktualisierung
des Kartenmaterials auf
http://citroen.navigation.com.
d
urch kurzes d rücken auf das
e
nde des Beleuchtungsschalters
kann der letzte
n avigationshinweis
wiederholt werden.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Zugang zum Menü "Navigation"
Page 210 of 312
04
208
C3Picasso_de_Chap13b_Rt6-2-8_ed01-2014
drücken sie auf N AV, um das
Menü " Navigation - Zielführung "
aufzurufen.
Zu einem neuen Ziel
Auswahl eines Ziels
Wählen Sie " Auswahl eines Ziels " aus
und bestätigen
s ie i hre a uswahl. Wählen s ie
anschließend " Adresse eingeben " aus und
bestätigen
s ie erneut i hre
a
uswahl.
Wählen Sie die Funktion " Land " aus und
bestätigen
s ie i hre
a
uswahl.
Wählen Sie die Funktion " Stadt " oder
" Postleitzahl " aus und bestätigen Sie.
g
eben s ie die Buchstaben des Ortes oder die
Ziffern der Postleitzahl nacheinander ein und
bestätigen
s ie jede e ingabe durch d rücken
des
e instellrads. Wählen
s ie die s tadt aus der vorgegebenen
l
iste aus und bestätigen s ie i hre
a
uswahl.
d
ie (durch die e ingabe der ersten
Buchstaben) vorgegebene l iste der Orte
in dem betreffenden l and ist unmittelbar
durch Bestätigung der Taste " Liste " auf der
Bildschirmtastatur abrufbar.
Vervollständigen
s ie, falls möglich, die
Informationen " Straße " und "Hausnummer/
Kreuzung" auf die gleiche Weise.
Wählen Sie " Speichern " aus, um die eingegebene Adresse als Eintrag zu
speichern.
n
ach 60 s ekunden ohne
a
ktion während der
a
dresseingabe kehrt das s ystem
zur letzten
s tartseite zurück; um zur aktuellen e ingabe zurückzukehren,
beginnen
s ie erneut mit den s chritten 1 und 2 und drücken s ie dann erneut,
um die aktuelle Eingabe wiederzufinden.
Mit "OK" bestätigen, um mit der Zielführung
zu starten.
Wählen Sie den Routentyp " Schnellste
Route ", " Kürzeste Route " oder optimierte
Route " Entfernung / Zeit " und anschließend
die gewünschten
e inschränkungskriterien
aus: " Gebührenpflichtig ", " Fähre erlaubt "
oder " Verkehrsinfo " und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit "OK".
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG